Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 11. September 2020


11.09.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 11. September 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).DrogenfahrtFÜSSEN. Bei der Kontrolle eines 24-jährigen albanischen Staatsbürgers stelltenBeamte der Grenzpolizei Pfronten drogentypische Ausfallerscheinungen fest.Der Mann musste zur Blutentnahme, die Beamten unterbanden zudem die Weiterfahrt. Bei seiner Durchsuchung fanden die Polizeibeamten noch eine geringe Menge Marihuana und stellten es sicher. Im Rahmen der Überprüfungen ermittelten die Beamten zudem noch, dass sich der Mann derzeit illegal im Bundesgebiet aufhielt. (GPS Pfronten) Fahrt unter AlkoholeinflussKALTENTAL/FRANKENHOFEN. Am Donnerstag musste ein Pkw-Lenker sein Fahrzeug kurz vor Mitternacht in der Hauptstraße abstellen. Grund war eine Verkehrskontrolle der Buchloer Polizei. Der 26-jährige Mann roch stark nach Alkohol. Ein Alkoholtest verlief mit einem Ergebnis von über 1,1 Promille positiv. Die Beamten ordneten daraufhin eine Blutentnahme an und stellten den Führerschein des 26-Jährigen sicher. Gegen den jungen Mann wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. (PI Buchloe)Fahrverbot missachtet BUCHLOE/HONSOLGEN. Donnerstagvormittag kontrollierten Streifenbeamte der Polizeiinspektion Buchloe in der Meinrad-Spieß-Straße einen Pkw-Lenker. Der 63-jährige Mann gab an, seinen Führerschein zu Hause vergessen zu haben. Bei der weiteren Recherche der Beamten stellte sich heraus, dass gegen den Fahrer ein aktuelles rechtskräftiges Fahrverbot besteht. Er wurde wegen Fahrens trotz Fahrverbot angezeigt. Der Beifahrer mit Führerschein durfte den Pkw weiterfahren.(PI Buchloe)Im Landschaftsschutzgebiet übernachtetRIEDEN AM FORGGENSEE. Erneut stellten Beamte der PI Füssen heute am frühen Morgen im Ortsteil Osterreinen mehrere Fahrzeuge fest, deren Fahrer im Landschaftsschutzgebiet übernachtet hatten. Von den angetroffenen Fahrzeugen verfügte nur eines über sanitäre Einrichtung. Das Campieren im LSG ist untersagt, weshalb die Beamten fünf Personen anzeigten.(PI Füssen)Pkw angefahren - anschließend weggefahrenFÜSSEN. Donnerstagmittag beobachtete eine Zeugin einen Verkehrsunfall, bei dem sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort entfernt hatte. Ein 69-jähriger Mann parkte aus einer Parklücke am Bahnhof rückwärts aus und touchierte mit seiner rechten Front das rechte Heck eines daneben stehenden Fahrzeugs. Die aufmerksame Zeugin meldete im Bahnhof Füssen den Vorfall, sodass die Geschädigte ermittelt werden konnte. Bei Eintreffen der Polizei kehrte auch der Unfallverursacher zum Unfallort zurück. Da er sich zunächst vom Unfallort entfernte, wird auch wegen Fahrerflucht ermittelt.(PI Füssen) Fahrradfahrerinnen im Begegnungsverkehr verletztFÜSSEN/Hopfen am See. Zwei entgegenkommende Radfahrerinnen sind auf einem unbefestigten Weg zusammengestoßen. Eine 61-jährige fuhr mit geringer Geschwindigkeit in Schlangenlinien bergauf. Dadurch kam sie ins Straucheln. Dabei stieß sie gegen eine 78-Jährige, die im Begegnungsverkehr bergab fuhr. Beide stürzten und wurden vom Rettungsdienst nach der Erstversorgung mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert.(PI Füssen)Rechnung für Speisen und Getränke nicht beglichenPFRONTEN. Am Abend des 10.09.2020 besuchte ein Pärchen einen Biergarten in Pfronten. Als der Kellner zu später Stunde die Zeche in Rechnung stellen wollte, konnte er die Beiden am Tisch nicht mehr antreffen. Ob sie das Zahlen wegen der vielen Alkoholika, die auf der Rechnung standen, vergessen hatten, oder absichtlich gegangen sind, ist Gegenstand der Ermittlungen. Hinweise nimmt die Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230 entgegen.(PI Füssen)Exhibitionist vor HotelzimmerFÜSSEN. In der Nacht auf Freitag, gegen 01:15 Uhr, hörte eine Angestellte an einer Außentreppe des Hotels Geräusche. Als sie nach dem Rechten sah, stand ein ca. 180 cm großer, vermutlich ca. 40 Jahre alter und dunkel gekleideter Mann mit herunter gelassener Hose vor dem Fenster. Nachdem sie über die Rezeption die Polizei informiert hatte, schaute sie erneut aus dem Fenster. Nun stand ein etwa 30-jähriger blonder Mann mit Drei-Tage-Oberlippen- und Kinnbart nah vor dem Fenster. Er flüchtete unmittelbar. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Füssen unter der Telefonnummer 08362-91230 entgegen.(PI Füssen)Tatverdächtiger ermitteltSEEG. Wie bereits berichtet, kam es am Dienstagnachmittag zu unsittlichen Berührung eines Unbekannten an einem 13-jährigen Mädchen. Die Beamten identifizierten aufgrund von Ermittlungen und Hinweisen aus der Bevölkerung einen Tatverdächtigen. Er legte ein Geständnis ab.(PI Füssen)Bezugsmeldung vom 10.09.2020:13-jährige in Seeg durch unbekannten Täter unsittlich berührtSEEG. Am Dienstagnachmittag gegen 17:20 Uhr berührte ein bislang Unbekannter in Seeg bei einem Einkaufsmarkt eine 13-Jährige unsittlich. Das Kind befand sich zusammen mit einer gleichaltrigen Freundin im Außenbereich des Geschäfts, als der bislang unbekannte Täter auf die beiden zukam und der 13-Jährigen mehrfach zwischen die Beine griff und ihr Komplimente machte. Die beiden Mädchen konnten den Ort danach verlassen. Der Täter wird folgendermaßen beschrieben: männlich, ca. 80 Jahre alt, ca. 155 bis 160 cm groß, dunkel gekleidet, kurze graue Haare, normale Statur. Des Weiteren sprach er mit bayerischen Dialekt und führte einen Geh- bzw. Krückstock aus Holz mit sich. Die Polizei Füssen sucht nun nach Zeugen, die Angaben zu dem Täter bzw. zum Tathergang machen können. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Füssen unter der Telefonnummer 08362/9123-0 entgegen.(PI Füssen)Geparkter Pkw beschädigtPFRONTEN. Am Donnerstag wurde in der Zeit von 10 bis 15 Uhr ein geparkter Pkw Volvo beim Parkplatz zur Gundhütte im Edelsbergweg in Pfronten-Röfleuten an der Fahrertüre beschädigt. Anhand der Spuren könnte der Schaden durch den Anstoß einer anderen Autotür entstanden sein. Der Verursacher hinterließ keine Nachricht und fuhr einfach davon. Der Schaden beträgt ca. 300 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000. (PSt Pfronten)Radmuttern gelockertPFRONTEN. Bereits in der Zeit von Sonntag auf Montag wurde vermutlich von einem unbekannten Täter in Pfronten-Berg die Radmuttern an einem geparkten Pkw Peugeot gelockert. Auf der Fahrt zur Arbeit bemerkte die Fahrerin plötzlich, dass am Pkw etwas nicht stimmte und sie hielt sofort an. Ein technischer Defekt wird derzeit ausgeschlossen. Der letzte Räderwechsel fand bereits im Frühjahr statt. Zu einem Schaden kam es nicht. Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000.(PSt Pfronten)Gleitschirmpilot beim Start schwer verletztNESSELWANG. Am Donnerstagnachmittag wurde ein 46-jähriger Gleitschirmpilot beim Start auf der Alpspitze am Fuß schwer verletzt. Der Pilot versuchte bei schwierigen Bedingungen mit seinem Schirm am Berg im Bereich des „Grünen Strich“ zu starten. Beim Anlaufen musste er aber den Startvorgang abbrechen und kam dabei in unwegsamen Gelände ins Stolpern und brach sich dabei das Fußgelenk. Der verletzte Pilot wurde von der alarmierten Bergwacht und dem Rettungshubschrauber geborgen und in eine Klinik geflogen.(PSt Pfronten)Tankfahrzeug zieht Heilzölspur durch den OrtPFRONTEN. Weil ein Tankdeckel nicht richtig verschlossen war, verursachte ein Tankfahrzeugfahrer mehrere Heizölspuren auf der Staatsstraße 2520 von Nesselwang bis Pfronten-Steinach. Die Ölspur wurde von der alarmierten Polizei, Feuerwehr und dem Straßenbauamt abgesichert. Am Nachmittag hatte sich die Spur bereits wieder weitgehend verflüchtigt.(PSt Pfronten)Verkehrsunfall mit PlatzwundeMARKTOBERDORF. Eine Radfahrerin hatte sich am Nachmittag eine stark blutende Wunde zugezogen, als sie verkehrsbedingt an einer Ampel in der Brückenstraße warten musste. Sie verlor aus nicht näher bekanntem Grund das Gleichgewicht und prallte mit dem Hinterkopf gegen den massiven Ampelmast. Sie trug keinen Fahrradhelm, welcher die Folgen minimiert hätte. Sie wurde in ein nahes Krankenhaus zur weiteren ärztlichen Versorgung gebracht.(PI Marktoberdorf)Nach Unfall davongeradelt - Zeugen gesuchtLENGENWANG. Um die Mittagszeit kam es auf der Hauptstraße in Lengenwang zu einem Unfall, da eine ältere Dame auf ihrem Pedelec in ein stehendes Auto fuhr. Sie blieb glücklicherweise unverletzt, stieg jedoch gleich danach auf ihr Zweirad und setzte ihren Weg fort, bevor die Personalien ausgetauscht werden konnten. Zeugen werden gebeten, sachdienliche Hinweise zu der etwa 70-80-jährigen Dame unter der Nummer 08342 / 9604-0 an die Polizeidienststelle Marktoberdorf zu melden.(PI Marktoberdorf)Pkw-Brand durch technischen DefektKAUFBEUREN. Am Donnertagabend gegen 18:15 Uhr, wurde die Polizei Kaufbeuren über einen brennenden Pkw auf einem Parkplatz in der Espachstraße informiert. Zuvor hatte eine 49-jährige Frau ihren Pkw dort abgestellt und aus dem Motorraum ein seltsames Geräusch gehört. Zugleich stellte sie fest, dass aus dem Motorraum ihres Renaults Rauch aufsteigt. Die hinzugezogene FFW Kaufbeuren konnte den Brand des Fahrzeugs schnell unter Kontrolle bringen, so dass keine weiteren parkenden Fahrzeuge beschädigt wurden. Es wurden keine Personen verletzt, am Pkw entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von ca. 3.000 Euro.(PI Kaufbeuren)Sachbeschädigung an KfzKAUFBEUREN. Im Zeitraum der letzten zehn Tag wurde ein Pkw in Kaufbeuren, Wittelsbacherstraße mutwillig durch einen unbekannten Täter beschädigt. Der am Straßenrand ordnungsgemäß geparkte Pkw wurde im Bereich der Windschutzscheibe massiv beschädigt. Die Schadenshöhe wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Hinweise erbittet sich die Polizei Kaufbeuren unter der Telefonnummer 08341/933-0.(PI Kaufbeuren)Verkehrsunfall zwischen Pkw und FahrradMAUERSTETTEN. Am Donnerstagnachmittag kam es um 15:00 Uhr in Mauerstetten zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 30-jährigen Pkw-Lenkerin und einem 71-jährigen Fahrradfahrer. Hierbei kreuzte der vorfahrtsberechtigte Fahrradfahrer eine unübersichtliche Einmündung, was die Pkw-Lenkerin nicht beachtete. Es kam anschließend zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern zu einem Verkehrsunfall kam. Hierbei stieß der Fahrradfahrer mit dem Kopf auf die Windschutzscheibe des Pkws und stürzte anschließend zu Boden. Dank eines getragenen Fahrradhelmes wurde dieser glücklicherweise nicht schwerer verletzt, wurde jedoch vorsorglich durch den hinzugezogenen Rettungsdienst ins Klinikum Kaufbeuren gebracht. Die Pkw-Lenkerin erwartet nun ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung. An beiden Fahrzeigen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 1.500 Euro.(PI Kaufbeuren)