Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 24. September 2020


24.09.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 24. September 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
="clear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).Betrunken am Steuer NEU-ULM. Beamte der Operativen Ergänzungsdienste Neu-Ulm haben am Abend des 23.09.2020 in der Marienstraße einen 51-jährigen Neu-Ulmer mit seinem Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei fiel den Beamten auf, dass der Fahrer erheblich nach Alkohol roch. Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest bestätigte dies. Die Beamten unterbanden aufgrund seiner Fahruntauglichkeit sofort die Weiterfahrt und stellten den Führerschein sicher.Der Fahrzeugführer muss nun mit einer Strafanzeige rechnen. Bis auf weiteres darf er kein Fahrzeug mehr im Straßenverkehr führen.(OED Neu-Ulm) FahrraddiebstahlVÖHRINGEN. Am Mittwochmorgen, im Zeitraum zwischen 06.00 Uhr und 06.45 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter ein Fahrrad im Bereich des Bahnhofs. Das schwarz-rosa Mountainbike der Marke Centurion wurde von der Geschädigten am Fahrradabstellplatz versperrt zurückgelassen. Der Wert wird auf 200 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Tel. 07303/9651-0.(PI Illertissen)Diebstahl von Diesel aus Lkw-Tank ILLERTISSEN / BAB 7, Parkplatz Tannengarten-Ost. Ein 36-jähriger Lkw-Fahrer parkte seinen Sattelzug auf dem Parkplatz Tannengarten (Fahrtrichtung Ulm) am Dienstagabend gegen 22.00 Uhr, um seine Ruhezeit einzubringen. Mittwochmorgen, gegen 06.30 Uhr bemerkte er vor Fahrtbeginn, dass unbekannte Täter ca. 550 Liter Diesel aus seinem Tank entwendet hatten. Der Fahrer bemerkte während der Nacht nichts Ungewöhnliches. Einen Tatverdacht gibt es bislang nicht.Zeugen, denen verdächtige Aktivitäten in dieser Zeit auf dem Parkplatz auffielen, sollen sich bitte bei der Autobahnpolizei Memmingen, Telefon 08331-1000, melden. Der Schaden beläuft sich auf ca. 550 Euro.(APS Memmingen)Drogenfahrten und RauschgiftfundNEU-ULM. Am Mittwochabend und in den frühen Morgenstunden des heutigen Donnerstag stoppten Streifen der Polizeiinspektion Neu-Ulm bei Verkehrskontrollen zwei Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss. Kurz nach 18.00 Uhr hielten Polizeibeamte in der Leipheimer Straße einen 29-jährigen Pkw-Lenker unter Drogeneinfluss an. Bei dem jungen Mann stellten die Beamten während der Kontrolle Anzeichen für eine Drogenbeeinflussung fest und führten einen Test durch, der positiv auf THC und Amphetamin war. Daraufhin wurde bei ihm eine Blutentnahme angeordnet und die Beamten unterbanden die Weiterfahrt. Ebenso erging es einem 35-jährigen Mann, den die Beamten mit seinem E-Scooter kurz nach 01.00 Uhr am Petrusplatz anhielten. Auch bei ihm stellten sie drogentypische Auffälligkeiten fest.Beide Männer bekommen nun eine Anzeige wegen der Ordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz. Zudem ermitteln die Beamten gegen den 35-Jährigen auch noch wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz, da sie in seiner Wohnung etwas mehr als ein Gramm Marihuana fanden und dieses sicherstellten.(PI Neu-Ulm)Verkehrsunfall mit einem LeichtverletztenNEU-ULM. Mittwochabend, kurz vor 17.00 Uhr, kam es am Allgäuer Ring zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Beteiligter leicht verletzt wurde. Eine 37-jährige Pkw-Fahrerin wollte von der Memminger Straße aus nördlicher Richtung kommend in den Allgäuer Ring einfahren. Zeitgleich befuhr ein 36-jähriger Mann mit seinem Kleinkraftrad den Allgäuer Ring und wechselte von der inneren auf die äußere Fahrspur. Da die Fahrzeugfront des Pkw bereits in die Fahrspur des Allgäuer Rings hinein ragte, kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Kradfahrer hatte zwar noch versucht zu bremsen, konnte aber auf der regennassen Fahrbahn nicht mehr rechtzeitig anhalten.Bei dem Zusammenstoß wurde der Kradfahrer leicht verletzt, er zog sich Schürfwunden am Unterarm und der Hüfte zu. Der an den beiden Fahrzeugen entstandene Sachschaden wird auf insgesamt 900 Euro geschätzt. Gegen die 37-jährige Pkw-Lenkerin wird aufgrund des Vorfahrtverstoßes wegen des Verdachts der Fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall ermittelt.(PI Neu-Ulm)