Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 15. Oktober 2020


15.10.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 15. Oktober 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug. Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).

LadendiebstahlIMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 14.20 Uhr, wurde in einem Drogeriemarkt in der Bahnhofstraße ein 13-Jähriger dabei ertappt, wie er ein Spielzeugauto entwenden wollte. Er hatte das Auto im Geschäft aus der Verpackung genommen und eingesteckt. Der Junge wurde im Beisein des Vaters vernommen und räumte hierbei ein, sechs weitere Autos in diesem Drogeriemarkt gestohlen zu haben. Der Gesamtentwendungsschaden beläuft sich auf ca. 49 Euro. (PI Immenstadt)VerkehrsunfallfluchtIMMENSTADT. Am Dienstag, gegen 15.00 Uhr, stellte ein 20-Jähriger seinen Pkw, Opel Corsa grau, auf dem Viehmarktplatz ab. Als er am Mittwoch, gegen 16.00 Uhr, zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte er fest, dass dieses durch einen Unbekannten hinten links angefahren wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 350 Euro.(PI Immenstadt)Radfahrer von Kühltransporter genötigtFISCHEN. Gestern Mittag, gegen 12.10 Uhr, waren zwei Radfahrer in der Bahnhofstraße, im verkehrsberuhigten Bereich, in Schrittgeschwindigkeit unterwegs. Ein ihnen folgender weißer Klein-Lkw, Marke Daimler, fuhr dann so dicht auf, dass er einen der Radler am Hinterreifen touchierte. Dadurch kam der 22-jährige Mann zu Sturz, verletzte sich aber glücklicherweise nicht. Der Fahrer des Lkw verschwand unerkannt, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Am Rad war Sachschaden in Höhe von ca. 150 Euro entstanden. Die Polizei Sonthofen, Tel. 08321/6635-0, bittet um Hinweise von unabhängigen Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben.(PI Sonthofen)Verkehrsunfall mit SachschadenSONTHOFEN. Gestern Vormittag übersah ein 82-jähriger Pkw-Fahrer im Kapellenweg beim Abbiegen nach links in die Illerstraße ein von rechts kommendes Fahrzeug. Durch den seitlichen Aufprall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 9.000 Euro. Verletzt wurde keiner der Unfallbeteiligten.(PI Sonthofen)GeschwindigkeitsmessungenOBERSTAUFEN. Die Polizei Oberstaufen hat im Zeitraum vom 12.10.2020 bis 14.10.2020 mehrere Geschwindigkeitsmessungen mit dem Lasermessgerät im Gemeindebereich von Oberstaufen durchgeführt. Hierbei wurden 17 Personen mit Geschwindigkeitsübertretungen beanstandet. Spitzenreiter war ein Pkw-Fahrer in der Isnyer Straße in Oberstaufen, welcher bei erlaubten 40 km/h mit 82 km/h gemessen wurde. Den Fahrer erwarten nun eine Geldbuße und ein Fahrverbot von mindestens einem Monat.(PSt. Oberstaufen) Alkoholisierter Pkw-FahrerOBERSTDORF. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde gegen 00.45 Uhr in der Trettachstraße ein Pkw-Fahrer kontrolliert. Bei dem 49-Jährigen konnte deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Den Mann erwarten nun ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und ein Fahrverbot von mindestens einem Monat.(PI Oberstdorf)Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesuchtOBERSTDORF. Am Montag um 15.10 Uhr ereignete sich eine Unfallflucht am Parkplatz Faistenoy. Ein Pkw Mitsubishi mit OA-Kennzechen fuhr über den Parkplatz an oder über einen am Boden liegenden Holzbalken. Dieser überfahrende Balken beschädigte den daneben parkenden VW-Multivan wodurch ca. 500 Euro Schaden entstand. Da es einen lauten Knall gegeben hat, werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizei Oberstdorf (08322/96040) zu melden.(PI Oberstdorf)Pkw-Brand WALTENHOFEN. Am frühen Mittwochabend fuhr ein 20-Jähriger mit seinem Pkw durch Waltenhofen. Als sein Fahrzeug aufgrund eines technischen Defektes zu qualmen begann, fuhr er auf den Parkplatz am Ahornweg 1. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr und dem endgültigen Ablöschen des Brandes versuchte der junge Mann selbst mit einem mitgeführten Feuerlöscher den Brand unter Kontrolle zu bringen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 6.000 Euro. (PI Kempten)Alkohol am SteuerKEMPTEN. Am Mittwochabend wurde ein 35-jähriger Fahrzeugführer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem deutlicher Alkoholgeruch wahrnehmbar war, wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von etwa 0,7 Promille. Den Mann erwarten nun ein Fahrverbot von mindestens einem Monat sowie ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro. (PI Kempten)Falscher Microsoft - MitarbeiterKEMPTEN. Am Dienstagvormittag erhielt ein 66-jähriger Mann einen Anruf eines angeblichen Microsoft-Mitarbeiters. Der 66-Jährige fiel nicht auf die bekannte Betrugsmasche herein und beendete umgehend das Gespräch. Von Seiten der Polizeiinspektion Kempten wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (PI Kempten)Roller zu schnellWEITNAU. Mittwochnacht beobachtete eine Streife auf der B 12 zwischen Isny und Weitnau einen Roller, der mit ca. 50 km/h fuhr. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Roller eigentlich auf 25 km/h gedrosselt sein sollte, denn der Fahrer, ein 15-jähriger Jugendlicher aus dem angrenzenden Baden-Württemberg, besaß nur eine Mofa-Prüfbescheinigung. Der Roller wurde zur technischen Überprüfung sichergestellt. Den Jugendlichen erwartet nun eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.(VPI Kempten)Motorrad manipuliertBAD HINDELANG. Am Mittwochmittag wurde auf der B 308 ein 19-jähriger Motorradfahrer aus Nordrhein-Westfalen kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass bei der Maschine das Luftfiltergehäuse aufgesägt worden war. Die Weiterfahrt war damit beendet. Der Biker bekommt eine Bußgeldanzeige.(VPI Kempten)VerkehrsunfallfluchtSULZBERG. In der Zeit von Montag, 15:00 Uhr, bis Dienstag, 20:15 Uhr, wurde auf dem Parkplatz des Gasthof „Hirsch“ ein blauer Pkw Opel Corsa am hinteren linken Bereich angefahren, vermutlich beim Ein- oder Ausparken. Der Schaden beläuft sich auf ca. 300 EUR. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter Tel. 0831/9909-2050 entgegen.(VPI Kempten)VerkehrsunfallfluchtALTUSRIED-KRUGZELL. In der Zeit von Samstag auf Sonntag, 08:00 - 08:00 Uhr, wurde in der Friedenstraße 12 auf dem Parkplatz vor den dortigen Garagen ein weißer Pkw Volvo am Frontstoßfänger angefahren. Der Verursacher kümmerte sich nicht um den Schaden in Höhe von ca. 1.000 EUR. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter Tel. 0831/9909-2050 entgegen.(VPI Kempten)Callcenter-Betrug mit hohem Schaden vom 10.10.2020 - NachtragOBERSTDORF. Wie zwischenzeitlich bekannt wurde, konnte aufgrund der schnellen Reaktion der Polizei und der Erreichbarkeit des Sparkassenangestellten am Wochenende der Schaden erheblich begrenzt werden. Von den überwiesenen Geldern in Höhe von rund 20.000 Euro konnten 17.000 Euro zurückgehalten werden. Bezugsmeldung vom 11.10.2020:Callcenterbetrug mit hohem SchadenOBERSTDORF: Am Samstagmittag ist eine 41-jährige Oberstdorferin einem Betrüger in die Falle getappt. Die Frau erhielt einen Anruf eines angeblichen Mitarbeiters ihrer Bank und erklärte, dass ein Sicherheitscheck durchgeführt werden müsse. Zugleich wurde der Dame in ihrem Telefondisplay tatsächlich die Rufnummer der Sparkasse Kempten angezeigt. Der unbekannte Anrufer konnte zudem der Frau die letzten Kontobewegungen nennen, so dass sie keinen Verdacht schöpfte. Im Verlauf des Telefonats wurde sie aufgefordert mehrere TANs über ihre PushTAN zu generieren und diverse Überweisungen zu tätigen, was sie auch dreimal durchführte. Das perfide war, dass der falsche Bankmitarbeiter sogar das Tageslimit verändert haben muss und somit Überweisungen, weit über dem üblichen Betrag durchgeführt werden konnten. Die Frau gab im Zuge der Anzeigenerstattung an, dass sie einen Betrag im fünfstelligen Bereich überwiesen hat. Kurz nach den Überweisungen witterte sie den Betrug und informierte die Polizei. Durch die Beamten der Polizeiinspektion Oberstdorf konnte ein Mitarbeiter der Sparkasse in seiner Freizeit erreicht werden. Dieser begab sich sofort in die Filiale und versuchte die Buchungen zu stoppen. Bisher steht noch nicht fest, ob das Geld rückgeholt werden kann.(PI Oberstdorf)