Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 26. Oktober 2020
26.10.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 26. Oktober 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Familienstreit eskaliertBUCHLOE. Am späten Samstagabend gerieten mehrere Mitglieder von zwei Familien in einer Wohnung in der Welfenstraße aneinander. Im weiteren Verlauf kam es zu Handgreiflichkeiten und der Beschädigung einer Türklingel. Letztlich wurden vier Personen leicht verletzt. Die Buchloer Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung. Der genaue Tathergang muss noch geklärt werden. Mehrere Beteiligte waren deutlich alkoholisiert.(PI Buchloe)Unfallflucht schnell geklärtBUCHLOE. Freitagmittag versuchte eine 22-jährige Frau, mit ihrem Pkw in der Bahnhofstraße in eine Parklücke einzufahren. Dabei streifte sie den geparkten Pkw einer 18-jährigen Buchloerin und verursachte einen Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe. Sie fuhr danach weiter, ohne ihre Personalien zu hinterlassen. Während des Anstoßes saß ein Zeuge im Fahrzeug der Geschädigten. Die Unfallflüchtige kam mehrere Stunden später zur Buchloer Polizei und gab an, ihr Pkw sei beschädigt worden. Aufgrund der Zeugenaussage konnte diese Aussage wiederlegt werden. Gegen die Verursacherin wurde ein Strafverfahren wegen Unfallflucht eingeleitet.(PI Buchloe)Verkehrsunfall mit verletztem RollerfahrerEGGENTHAL. Am Sonntagnachmittag kam es zwischen Eggenthal und Friesenried zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten. Ein 83-Jähriger fuhr hierbei mit seinem Roller in Richtung Friesenried. Kurz vor der Einmündung zur Schleifmühle wollte ihn ein 18-jähriger Autofahrer überholen. Der Rollerfahrer wollte an dieser Stelle zur Schleifmühle abbiegen, hatte jedoch im Vorfeld den bereits ausgescherten Autofahrer übersehen und fuhr diesem in die rechte Seite.Der 83-Jährige kam hierbei zu Sturz, verletzte sich am Oberkörper und wurde mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen ins Klinikum verbracht. An beiden Fahrzeugen entstanden zudem Kratzer und Dellen. Nachdem ein Fehlverhalten bei beiden Verkehrsteilnehmern nicht ausgeschlossen werden kann, erwartet den Autofahrer ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung und den Rollerfahrer ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Kaufbeuren unter der 08341/933-0 zu melden.(PI Kaufbeuren)Auto überschlägt sichUNTERHINGAU/B12. Am Sonntagmorgen kam es auf der B12 zwischen der Ausfahrt Kraftisried und Marktoberdorf zu einem Unfall, bei dem sich der Pkw überschlug. Ein 18-jähriger Fahranfänger fuhr in Richtung München und kam aus bisher nicht näher bekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Nachdem sich das Fahrzeug überschlagen hatte und in der Wiese zum Stehen kam, konnte der junge Mann mit leichten Verletzungen das Fahrzeug selbstständig verlassen. Er wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Bei dem Unfall wurden neben dem Pkw auch der Wildschutzzaun und die Leitplanke beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 11.000 Euro geschätzt. (PI Marktoberdorf)Material von Baustelle entwendetGÖRISRIED. Im Zeitraum zwischen vergangenem Donnerstag und Samstag entwendete ein unbekannter Täter mehrere Sack mit Putz von der Baustelle eines Hauses in der Kemptener Straße. Dabei pickte sich der Täter nur die hochwertigen Säcke heraus und ließ die weiteren Säcke mit geringerer Qualität und daher auch günstigerem Preis liegen. (PI Marktoberdorf)Schlauchbot gestohlenBIESSENHOFEN. Vergangenen Freitag wurde bekannt, dass ein unbekannter Täter im Zeitraum der Woche zuvor durch Aufzwicken des Vorhängeschlosses gewaltsam in einen Stadl eingedrungen war. Hier lagerte der Geschädigte sein Wohnmobil und ein Schlauchbot über die Wintermonate. Der Täter entwendete sowohl das Boot als auch den dazugehörigen Außenbordmotor. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenmeldungen unter 08342 / 9604-0. (PI Marktoberdorf)Mit Motorrad weggerutschtROßHAUPTEN. Am Samstagnachmittag wollte ein 53-jähriger Motorradfahrer auf der Ortsverbindungsstraße Kögel-Tiefenbruck wenden. Dabei kam er von der Fahrbahn ab. Beim Gegenlenken kam das Motorrad ins Rutschen und kippte auf die linke Seite. Die 51-jährige Beifahrerin wurde dabei leicht am Knie verletzt. Sie wurde zur weiteren Abklärung vom Rettungsdienst in einen Klinik verbracht. Am Motorrad entstand nur ein geringer Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. (PI Füssen)Maskenverweigerer in HohenschwangauHOHENSCHWANGAU. Bereits seit letzter Woche gilt laut Allgemeinverfügung des Landratsamtes Ostallgäu eine Maskenpflicht im Ortsbereich von Hohenschwangau. Aufgrund dessen führte die Polizei Füssen dort Kontrollen durch. Dabei konnten die Beamten ein Ehepaar aus einem Nachbarlandkreis feststellen, welche auf dem Weg zum Schloss Neuschwanstein keine Maske trugen. Auch nach mehrmaliger Aufforderung der Beamten, zog das Ehepaar die vorgeschriebenen Masken nicht auf und sie verweigerten dies vehement. Das Ehepaar erwartet nun eine Anzeige beim Landratsamt Ostallgäu. (PI Füssen)Streit unter Freunden eskaliertPFRONTEN. In der Nacht von Sonntag auf Montag kam es in einem Einfamilienhaus zu einer Streitigkeit zwischen zwei jungen Erwachsenen. Die beiden kamen sich unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln aus bislang ungeklärter Ursache in die Haare. Da einer der Beteiligten im Besitz von verbotenen Gegenständen sein sollte, wurde sein Zimmer durchsucht. Dabei konnte ein Schlagring sowie diverse Betäubungsmittel aufgefunden werden. Die beiden Streithähne erwartet nun jeweils eine Anzeige wegen Körperverletzung. Einen 19-Jährigen erwarten Anzeigen gegen das Waffengesetz und das Betäubungsmittelgesetz. Nachdem der 19-Jährige nicht zu beruhigen war, musste er in Gewahrsam genommen werden. (PI Füssen)Viele Parkverstöße FÜSSEN/SCHWANGAU. Am gestrigen Sonntag herrschte wegen des herbstlich sonnigen Wetters reger Ausflugsverkehr im Königswinkel. Es gingen zahlreiche Mitteilungen wegen verkehrswidrig geparkter Fahrzeuge ein. Die Parkplätze in Hopfen waren schon gegen Mittag ausgebucht. Über 20 Fahrzeugführer ignorierten die bestehenden Parkverbote im Landschaftsschutzgebiet. Sie wurden angezeigt. Auch in Hohenschwangau waren die Parkplätze ausgelastet, so dass Fahrzeuge verbotener Weise entlang der Colomanstraße geparkt wurden. Hier wurden über 25 Verwarnungen ausgesprochen. Auch in Weißensee waren die Parkplätze bereits mittags ausgelastet. Hier wurden ein Dutzend Fahrzeuge verkehrswidrig parkend festgestellt. (PI Füssen)Diebesgut aufgefunden und sichergestellt JETTINGEN-SCHEPPACH. Hochwertige neue Bekleidung im Wert von mind. 800 Euro stellten Beamte der Grenzpolizei Pfronten auf der A 8 bei Jettingen-Scheppach sicher. Die Beamten kontrollierten einen Pkw mit rumänischem Kennzeichen. Im Fahrzeug konnten die Bekleidungsstücke aufgefunden werden. Diese wiesen leichte Beschädigungen auf, die durch das Abtrennen von Sicherungsvorrichtungen entstanden. Die Beamten konnten das Diebesgut einem Bekleidungsgeschäft in Stuttgart zuordnen, die den Diebstahl noch nicht bemerkt hatten. Die Bekleidung wurde sichergestellt; die Männer angezeigt; Derzeit wird noch ermittelt. ob die Fahrzeuginsassen selber für den Diebstahl in Frage kommen. (GPS Pfronten)Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).