Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 2. November 2020


02.11.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 2. November 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
clear">
Mehrere Fahrten unter Alkohol- und DrogeneinflussNEU-ULM. Am 01.11.2020 um 06:10 Uhr wurde ein 58-jähriger Pkw Fahrer in der Reuttier Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da der Fahrzeugführer nach Alkohol roch, wurde bei ihm ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert oberhalb der 1,1 Promille-Grenze, bei welcher von einer absoluten Fahruntüchtigkeit des Fahrzeugführers ausgegangen wird. Der Mann wurde daraufhin zur Polizeiinspektion Neu-Ulm verbracht, wo eine Blutentnahme veranlasst wurde. Der Führerschein des 58-Jährigen wurde beschlagnahmt und dessen Weiterfahrt unterbunden. Ihn erwartet nun neben dem Entzug der Fahrerlaubnis eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Am Sonntag und Montag wurden insgesamt drei E-Scooter Fahrer, welche unter Drogeneinfluss standen, durch Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm „aus dem Verkehr gezogen“. Ein 23-Jähriger wurde am Sonntagmorgen um 07:55 Uhr in der Bahnhofstraße und ein 28-Jähriger um 10:30 Uhr in der Memminger Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Beide E-Scooter Fahrer zeigten hierbei drogentypische Auffälligkeiten. Da bei beiden Fahrzeugführern der Drogenvortest die Einnahme von Betäubungsmitteln bestätigte, wurde bei ihnen eine Blutentnahme durchgeführt und deren Weiterfahrt unterbunden. Bei einem 20-jährigen E-Scooter-Fahrer wurden bei einer Verkehrskontrolle am Montag um 00:10 Uhr ebenfalls Anzeichen von Betäubungsmittelkonsum festgestellt. Auch hier zeigte der beim Fahrzeugführer durchgeführte Vortest die Einnahme von Betäubungsmitteln an. Bei dem 20-Jährigen konnten zudem eine geringe Menge Marihuana und Amfetaminpulver aufgefunden werden. Gegen alle drei E-Scooter Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren wegen dem Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz eingeleitet. Der 20-Jährige muss sich zusätzlich in einem Strafverfahren wegen Drogenbesitz verantworten. (PI Neu-Ulm)Kellerabteil aufgebrochenNEU-ULM. Im Zeitraum vom vergangenen Mittwoch bis Sonntag wurde das Kellerabteil im Untergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Gartenstraße durch einen bislang unbekannten Täter insgesamt zwei Mal aufgebrochen. Zunächst brach der Täter von Mittwoch auf Donnerstag das Vorhängeschloss am Kellerabteil einer 89-Jährigen auf. Die Geschädigte stellte hierbei keinen Entwendungsschaden fest und am Donnerstagnachmittag wiederum ein neues Vorhängeschloss an. Als sie am Sonntagnachmittag ihr Kellerabteil aufsuchte, musste sie feststellen, dass vermutlich derselbe Täter ein weiteres Mal das Vorhängeschloss aufgebrochen hatte. Diesmal fehlten aus ihrem Kellerabteil jedoch drei Flaschen Schnaps im Wert von 50 Euro. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm nahm die Ermittlungen wegen der Einbrüche auf. (PI Neu-Ulm)Betrunken mit Pkw unterwegsNEU-ULM. Am Freitagabend kurz vor Mitternacht kontrollierten Beamte der OED Neu-Ulm einen 70-jährigen Ulmer, mit seinem Pkw. Die Beamten konnten bei der Kontrolle leichten Alkoholgeruch feststellen. Ein Test vor Ort bestätigte dies. Der Fahrer hatte über 0,5 Promille. Die Weiterfahrt wurde durch die Beamten unterbunden. Der Verkehrssünder muss nun mit einem Bußgeld, einem Monat Fahrverbot und Punkten rechnen.(OED NU) Erst ohne Führerschein und mit Drogen im Blut unterwegs, dann am Ende auch noch Drogen Zuhause verstecktNEU-ULM. Am frühen Samstagmorgen kontrollierten Beamte der OED Neu-Ulm einen 31-Jährigen, mit seinem Pkw. Der junge Mann verstrickte sich auf Nachfrage nach seinem Führerschein in Widersprüche und gab zuletzt zu, keinen Führerschein mehr zu besitzen. Dieser wurde ihm bereits vor einem Jahr durch die Polizei abgenommen. Weiter konnten die Beamten bei dem Fahrer drogenspezifische Auffälligkeiten feststellen, weshalb noch vor Ort ein Drogenschnelltest durchgeführt wurde. Dieser verlief positiv. Letztlich konnten die Beamten zum Ende der Maßnahmen auch noch in seiner Wohnung eine kleinmenge Cannabis versteckt auffinden. Der Verkehrssünder wird nun von den Beamten zur Anzeige gebracht. (OED NU)UnfallfluchtILLERTISSEN. Am Sonntagabend, gegen 18:40 Uhr, beobachtete eine Zeugin einen Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants im Bereich Leitschäcker. Ein blauer Pkw touchierte beim rückwärtigen Ausparken ein abgestelltes Auto und verursachte so einen Schaden von geschätzten 1.500 Euro. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen muss der Unfallverursacher den Anstoß bemerkt haben, da er hiernach nochmals rangierte, anschließend jedoch unbeirrt davonfuhr. Die Zeugin notierte sich das amtliche Kennzeichen des Unbekannten und teilte es später der Geschädigten mit. Die polizeilichen Ermittlungen zum Unfallverursacher dauern an. Weitere Zeugenhinweise werden bei der Polizei Illertissen unter Tel. 07303/9651-0 erbeten. (PI Illertissen)Trunkenheit im VerkehrSENDEN. Am Montag, 02.11.2020, gegen 00:00 Uhr, wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Hauptstraße in Senden, ein 45-jähriger Pkw-Fahrer überprüft. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn starken Alkoholgeruch bei ihm. Ein Atemalkoholest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Den 45-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.(PI Weißenhorn)Flüchtiger Ladendieb durch Polizeibeamten außerhalb des Dienstes gestelltSENDEN. Am 31.10.2020 gegen 17:00 Uhr wurde ein Polizeibeamter, welcher sich privat beim Einkaufen befand, auf einen flüchtigen Ladendieb in einem Drogeriemarkt in der Berliner Straße aufmerksam. Nach einer kurzen fußläufigen Verfolgung konnte der Polizeibeamte den 33-jährigen Ladendieb nach dem Ausgang stellen und der alarmierten Polizeistreife übergeben. Bei einer anschließenden Durchsuchung konnten schließlich sechs Parfümtester im Wert von 500 Euro sichergestellt werden. Gegen den 33-Jährigen wird jetzt wegen Ladendiebstahls ermittelt. (PSt Senden).Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).