Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 15. November 2020


15.11.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 15. November 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).

Unbekannter nimmt Handy und wirft es auf den BodenBUCHLOE. Am 13.11.2020, gegen 12:15 Uhr, ereignete sich am Busparkplatz an der Mittelschule in Buchloe folgender Vorfall: Ein unbekannter Junge nahm einem 11-Jährigen das Handy aus der Jackentasche, warf es grundlos auf den Boden und flüchtete dann Richtung Grundschule. Das Display des Handys zerbrach und es entstand ein Sachschaden von ca. 100 Euro. Der Junge trug einen schwarzen Hoody, eine hellgraue Jogginghose und gelbe Turnschuhe. Laut Angaben des 11-Jährigen könnten zwei Mädchen die sich ebenfalls an der Bushaltestelle befanden den Vorfall beobachtet haben. Wer sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall machen kann möchte sich bitte mit der Polizei Buchloe in Verbindung setzen. (PI Buchloe)Verkehrsunfall mit über 1 Promille in JengenJENGEN. Am Samstagnachmittag kam es auf der OAL 15 in Jengen, Fahrtrichtung Ketterschwang, zu einem Verkehrsunfall. Ein alleinbeteiligter, 44-jähriger Blonhofener, kam mit seinem Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Laut dem Fahrer lag die Ursache für den Unfall an der tief stehenden Sonne, welche ihn geblendet hatte. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille. Aufgrund dessen wurde der Führerschein sichergestellt und eine Blutentnahme durchgeführt. Der Fahrer blieb unverletzt, es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 10.500 Euro. (PI Buchloe)Stammtisch trifft sich trotz Corona-PandemieSTÖTTWANG. Am 14.11.2020 wurde der Polizei Kaufbeuren telefonisch mitgeteilt, dass sich in einem Stadl in Stöttwang mehrere Personen aufhalten würden. Bei Eintreffen der Polizeibeamten konnte in einem Hinterzimmer tatsächlich ein Stammtisch mit insgesamt circa 20 Personen angetroffen werden. Hierbei wurde weder ein Mund-Nasen-Schutz getragen, noch die Mindestabstände eingehalten. Nahezu alle anwesenden Personen zeigten sich uneinsichtig und belächelten mehrfach die aktuelle Corona-Pandemie. Während der Kontrolle wurden teilweise die Personalienangaben verweigert, wobei letztendlich alle Personen durch mehrere Polizeibeamte zweifelsfrei identifiziert werden konnten. Nach Sensibilisierung der Stammtischteilnehmer wurde gegen alle Personen nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (PI Kaufbeuren)Räuberischer Angriff auf einen TaxifahrerKAUFBEUREN. Am frühen Samstagabend kam es im Stadtgebiet zu einem versuchten Raubüberfall. Nach ersten Erkenntnissen wurde ein 54-jähriger Taxifahrer durch den bislang unbekannten Täter mit einem Pfefferspray unvermittelt angegriffen. Aufgrund des handfesten Widerstandes des Taxifahrers ergriff der Täter schließlich ohne Beute die Flucht. Eine sofort eingeleitete Großfahndung der Polizei verlief jedoch ohne Erfolg. Der Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizei Memmingen übernahm vor Ort die Ermittlungen. (PI Kaufbeuren)VerkehrsunfallLENGENWANG. Am Samstagabend ereignete sich zwischen Seeg und Lengenwang ein ungewöhnlicher Auffahrunfall. Ein 22-jähriger Autofahrer kam am Ortseingang von Hennenschwang aus Versehen auf die Bremse und führte daher ohne Grund eine Vollbremsung durch. Die direkt hinter ihm fahrende 28-jährige Pkw-Lenkerin wurde dadurch völlig überrascht und konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Bei dem Zusammenstoß wurde glücklicherweise niemand verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro. (PI Marktoberdorf)BedrohungslageMARKTOBERDORF. Am späten Samstagnachmittag kam ein Paar aus Kempten zur Polizeiinspektion Marktoberdorf und teilte mit, dass sie kurze Zeit zuvor zwischen Marktoberdorf und Leuterschach bedroht wurden. Bei einer Hütte an der Wertach kam es wohl zum Streit zwischen dem Paar und einem 53-Jährigen, in dessen Verlauf der 53-Jährige eine Langwaffe und eine Pistole zog und die beiden damit bedrohte. Der stark alkoholisierte Mann konnte kurze Zeit später durch mehrere Einsatzkräfte aufgefunden und überwältigt werden. In seinem Auto, seinem daneben aufgestellten Zelt und in der Hütte wurden bei der Durchsuchung mehrere Waffen und Munition aufgefunden. Der 53-Jährige muss sich wegen Bedrohung und verschiedener Delikte nach dem Waffengesetz verantworten. (PI Marktoberdorf)Alkoholisierte Radfahrerin gestürztHALBLECH. Am Samstagnachmittag stürzte eine 56-jährige Radfahrerin auf dem Weg von der Buchenbergalm talwärts. Sie geriet ins Bankett und stürzte in ein Bachbett. Dabei zog sie sich Kopfverletzungen und Verletzungen an den Extremitäten zu. Einen Helm hatte sie nicht getragen. Bei der Unfallaufnahme wurde bei ihr Alkoholgeruch festgestellt. Deshalb wurde bei ihr eine Blutentnahme durchgeführt und sie wird wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt. Zudem wird noch gegen zwei weitere Personen (58 und 41 Jahre) an der Unfallstelle ermittelt, da bei ihnen ebenfalls Alkoholgeruch festgestellt wurde und sie laut Zeugenangaben ebenfalls mit dem Fahrrad gefahren waren. (PI Füssen)Radfahrerin erschrickt wegen geparktem Auto und stürztHALBLECH. Fast zeitgleich mit dem Unfall am Buchenberg befuhr eine 50-jährige Fahrradfahrerin das Halblechtal talwärts. Plötzlich erschrak sie auf Grund eines geparkten Fahrzeuges und bremste stark ab. Dabei kam sie zu Sturz und zog sich mehrere Schürfwunden zu. Sie wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus Füssen eingeliefert. (PI Füssen)Autofahrer aufgrund Blackout von der Straße gerammtFÜSSEN- WEIßENSEE. Am vergangenen Samstagabend ereignete sich auf der Pfrontener Straße bei Moos am Weißensee ein Verkehrsunfall. Eine 51-jährige Dame verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und touchierte infolge dessen zunächst zweimal die Schutzplanke. Anschließend fuhr sie dem vorausfahrenden 51-jährigen Fahrzeugführer zweimal ruckartig gegen das Fahrzeugheck, woraufhin dieser wiederum die Kontrolle über seinen Pkw verlor. Er geriet über die Gegenfahrbahn in die Wiese. Nebst geringen Sachschäden an beiden Fahrzeugen entstand ebenso ein Schaden an der Schutzplanke. Der Unfallhergang wird nun polizeilich ermittelt. (PI Füssen)