PD Goerlitz – Kennzeichen gestohlen, Schlagring dabei, keine Fahrerlaubnis und unter Drogen

Kennzeichen gestohlen, Schlagring dabei, keine Fahrerlaubnis und unter Drogen Verantwortlich: Kai Siebenäuger (ks), Anja Leuschner (al), Franziska Schulenburg (fs) und Sebastian Ulbrich (su) Stand: 20.01.2021, 13:45 Uhr Kennzeichen gestohlen, Schlagring dabei, keine Fahrerlaubnis und unter Drogen BAB 4, Görlitz - Dresden, Parkplatz Rödertal 19.01.2021, 15.15 Uhr Bundespolizisten ist am Dienstagnachmittag auf der Autobahn 4 zwischen Görlitz und Dresden ein Volvo-Fahrer mit gestohlenen Kennzeichen ins Netz gegangen. Der 40-jährige Fahrer hatte außerdem einen Schlagring dabei, besaß keine Fahrerlaubnis und stand offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Zur Unterstützung verständigten die Beamten des Bundes die Kollegen des Autobahnpolizeireviers. Ein Test bei dem Deutschen reagierte positiv auf Amphetamine. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und stellten die Kennzeichen sowie den Schlagring sicher. Der stillgelegte Volvo blieb stehen. Im Anschluss fertigten die Uniformierten Anzeigen wegen des Verdachts des Diebstahls, der Urkundenfälschung, des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und des Waffengesetzes sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinwirkung. Da der Mann ohne triftigen Grund unterwegs war, folgte auch eine Anzeige wegen Verstoßes gegen die Corona-Schutz-Verordnung. Der Ermittlungsdienst des Autobahnpolizeireviers übernahm die weiteren Untersuchungen. (ks) Bürgerpolizisten retten Nymphensittich vor dem Erfrieren Kottmar, OT Obercunnersdorf, Hintere Dorfstraße 19.01.2021, 13.30 Uhr Auf einer Streifenfahrt durch Obercunnersdorf am Dienstagnachmittag haben zwei Bürgerpolizisten ein Herz für Tiere bewiesen. Die Beamten des Reviers Zittau-Oberland bremsten sofort, als sie am verschneiten Straßenrand der Hinteren Dorfstraße ein grau-grünes Federkleid erblickten. Sie besorgten kurzerhand bei einem Anwohner einen Schuhkarton und setzten den zitternden Vogel hinein. Danach hörten sich die Uniformierten im Dorf nach dem Besitzer um - mit Erfolg. Einem Züchter wenige Häuser weiter war der Nymphensittich bei der morgendlichen Fütterung stiften gegangen. Der erleichterte Eigentümer nahm den kleinen Ausreißer wieder in Empfang. Anlage: Foto des Nymphensittichs (su) Kontrolle der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung Landkreise Bautzen und Görlitz 19.01.2021, 05.00 Uhr - 20.01.2021, 05.00 Uhr Zwischen Dienstag- und Mittwochmorgen hat die Polizei in den Landkreisen Bautzen und Görlitz zahlreiche Einsätze im Zusammenhang mit der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung registriert. Dabei waren die Beamten im öffentlichen Raum bei Kontrollen präsent und überwachten die Einhaltung der Vorschriften. Die Uniformierten ahndeten knapp 50 Verstöße und fertigten entsprechende Anzeigen. Des Weiteren erteilten sie rund fünf Platzverweisungen. Unterstützung erhielten die Beamten der Polizeidirektion Görlitz von Einsatzkräften der Bereitschaftspolizei, der Bundespolizei sowie Bediensteten der Ordnungsämter. Insgesamt waren am Dienstag knapp 140 Polizisten im Einsatz. Bautzen, Preuschwitzer Straße 19.01.2021, 22.50 Uhr Zwei Frauen im Alter von 19 und 20 Jahren sind am späten Dienstagabend offenbar ohne triftigen Grund durch Bautzen gefahren. Beamte des örtlichen Reviers hielten den Honda an der Preuschwitzer Straße an. Die Polizisten schrieben Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen der Verstöße gegen die nächtliche Ausgangssperre. Königsbrück, Großenhainer Straße 19.01.2021, 10.00 Uhr Am Dienstagvormittag gingen Kamenzer Polizisten an der Großenhainer Straße in Königsbrück einem Bürgerhinweis bezüglich eines Corona-Verstoßes nach.  Die Beamten stellten  in einem Park einen 31-Jährigen fest, der Alkohol in der Öffentlichkeit konsumierte. Die Uniformierten begleiteten den Mann kostenpflichtig nach Hause und fertigten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Revierbereich Hoyerswerda 19.01.2021 Im Laufe des Dienstags führten Beamte des Polizeireviers Hoyerswerda während ihrer Streife Kontrollen zur Einhaltung der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung durch. Dabei stellten die Beamten kaum Verstöße fest. Nur in einem Fall wiesen die Uniformierten eine Person auf das ordnungsgemäße Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung hin. Hoyerswerda, Liselotte-Herrmann-Straße 19.01.2021, 23.30 Uhr Am späten Abend trafen Polizisten einen 24-Jährigen an der Liselotte-Herrmann-Straße in Hoyerswerda an. Der Somalier  konnte keinen triftigen Grund für seinen abendlichen Ausflug angeben. Aufgrund des Verdachts des Verstoßes gegen die Ausgangsbeschränkung erstatteten die Gesetzeshüter Anzeige gegen den Betroffenen. Görlitz, Stadtgebiet 19.01.2021, 22.30 Uhr - 20.01.2021, 02.15 Uhr Polizisten überwachten in der Nacht zu Mittwoch die Einhaltung der Ausgangssperre in Görlitz. Während der knapp vierstündigen Kontrolle trafen sie insgesamt acht Personen einzeln oder zu zweit im Stadtgebiet an. Die Bürgerinnen und Bürger im Alter zwischen 18 und 42 Jahren konnten alle keinen triftigen Grund für das Verlassen ihrer Wohnung vorweisen. Die Ordnungshüter schrieben entsprechende Anzeigen im Sinne der Corona-Schutz-Verordnung. Bad Muskau und Krauschwitz 19.01.2021, 07.30 Uhr - 09.30 Uhr 19.01.2021, 12.30 Uhr - 13.30 Uhr Bürgerpolizisten aus Weißwasser kontrollierten am Dienstvormittag und -mittag zusammen mit der Bundespolizei den Grenzverkehr in Bad Muskau und Krauschwitz. Alle überprüften Personen konnten triftige Gründe für die Reise nach und aus Polen vorweisen. Die einreisenden Berufspendler zeigten einen nunmehr regelmäßig erforderlichen negativen Corona-Test. Die Polizei appelliert an die Menschen, sich an die Ausgangsbeschränkungen und -sperren sowie die Regeln bezüglich der Corona-Schutz-Verordnung zu halten, auch wenn dies eine Herausforderung darstellt. Sie dienen dem Schutz der Gesundheit aller. Verstöße werden zudem mit empfindlichen Geldstrafen geahndet. (ks, fs, su, al) Autobahnpolizeirevier Bautzen ___________________________ Berauscht über die Autobahn BAB 4, Görlitz - Dresden, Anschlussstelle Nieder Seifersdorf 19.01.2021, 21.20 Uhr Die unsichere Fahrweise eines VW auf der A 4 hat eine Streife der Autobahnpolizei am Dienstagabend veranlasst den Caddy an der Anschlussstelle Nieder Seifersdorf anzuhalten. Ein Drogentest bei dem 31-jährigen Fahrer schlug positiv auf die Einnahme von Amphetaminen an. Damit war für den polnischen Staatsbürger die Fahrt zu Ende. Die Polizisten ordneten eine Blutentnahme an und erstatteten Anzeige. Der Betroffene wird sich auf ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und einen Monat Fahrverbot in der Bundesrepublik einstellen müssen. BAB 4, Dresden - Görlitz, Rastanlage Oberlausitz-Süd 20.01.2021, 00.10 Uhr Nur wenige Stunden später lotsten Beamte einen Mercedes auf die Rastanlage Oberlausitz-Süd. Gewisse Ausfallerscheinungen während der Kontrolle führten auch hier zu einem Drogentest bei dem 29-jährigen Lenker. Eine positive Reaktion auf die Einnahme von Amphetaminen bedeutete das Ende der Fahrt. Die Uniformierten brachten den slowakischen Fahrer zur Blutentnahme und erstatteten Anzeige. (al) Teure Telefonate BAB 4, Dresden - Görlitz 19.01.2021, 15.10 Uhr und 16.30 Uhr Am Dienstagnachmittag haben Autobahnpolizisten einen 43-jährigen Fahrer eines Renault Master sowie einen 27-jährigen Lkw-Lenker mit dem Handy in der Hand erwischt. Sie telefonierten auch noch weiter, als die Polizei neben ihnen fuhr. Erst mit dem Anhaltesignal legten sie das Handy weg. Es folgten entsprechende Kontrollen, Belehrungen und jeweils eine Anzeige. Auf die beiden polnischen Bürger kommt ein Bußgeld von mindestens 100 Euro zu. Die Nutzung eines Handys während der Fahrt mit einem Kraftfahrzeug zählt zu den Hauptablenkungsursachen. Viele, auch schwere, Verkehrsunfälle sind darauf zurück zu führen. Die Streifen der Autobahnpolizei haben deshalb ständig ein Augenmerk auf die Einhaltung dieser Vorschrift. (al) Landkreis Bautzen Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda ____________________________________ Diebe stehlen Wohnmobil Kubschütz, Alte Löbauer Straße 18.01.2021, 16.00 Uhr - 22.30 Uhr 19.01.2021, 12.30 Uhr polizeibekannt Unbekannte haben am Montagabend ein Wohnmobil an der Alten Löbauer Straße in Kubschütz gestohlen. Das silberfarbene Bravia Swan war etwa zwei Jahre alt und hatte einen Wert von rund 50.000 Euro. Die Soko Kfz übernahm die Ermittlungen und fahndet international nach dem Mobil. (su) Tempolimit eingehalten? Cunewalde, Hauptstraße 19.01.2021, 07.30 Uhr - 12.30 Uhr Auf der Hauptstraße in Cunewalde gilt ein Tempolimit von 50 km/h. Dessen Einhaltung hat ein Messteam am Dienstagvormittag fünf Stunden lang überwacht. Rund 1.000 Fahrzeuge passierten die Lichtschranke. In 22 Fällen löste der Blitz aus. Auf 19 Fahrer kommt die Zahlung eines Verwarngeldes zu. Drei Fahrzeugführer hatten es jedoch so eilig, dass sie nun einem Bußgeldbescheid entgegen sehen. Schnellster war der Fahrer eines Mercedes mit Bautzener Kennzeichen, welcher mit 78 km/h vom System erfasst wurde. Großdubrau, OT Sdier, B 156 19.01.2021, 14.00 Uhr - 17.30 Uhr Am Nachmittag widmeten sich Beamte des Verkehrsüberwachungsdienstes der B 156 in Sdier. Dort beträgt die maximale Höchstgeschwindigkeit ebenfalls 50 km/h. Während der dreieinhalbstündigen Kontrolle fuhren rund 440 Fahrzeuge an der Messanlage vorbei. Darunter registrierte das System vier Überschreitungen. Drei Fahrer kamen mit einem Verwarngeld davon. Nur ein Volvo-Lenker wurde mit 76 km/h geblitzt und erhält demnächst einen Bußgeldbescheid. (al) Telefonbetrüger überlisten Tankstellenmitarbeiterin Göda 19.01.2021, 15.30 Uhr - 18.00 Uhr Eine Tankstellenmitarbeiterin ist am Dienstagnachmittag in Göda Betrügern zum Opfer gefallen. Am Telefon gab sich eine männliche Stimme als Servicemitarbeiter aus. Er forderte die Angestellte auf, die Nummern der zum Verkauf angebotenen Gutscheinkarten durchzugeben. Dies sei wichtig, damit die Beträge aktualisiert werden könnten. Die Mitarbeiterin folgte den Anweisungen und gab die Nummern durch. Dem Tankstellenbetreiber entstand ein Schaden von über 900 Euro. Der Kriminaldienst in Bautzen übernahm die Ermittlungen und warnt davor, Gutscheinnummern am Telefon preiszugeben. (su) Fast ein Promille am Steuer Bautzen, Wilthener Straße 19.01.2021, 20.15 Uhr Ein alkoholisierter 24-Jähriger ist am Dienstagabend in eine Verkehrskontrolle an der Wilthener Straße in Bautzen geraten. Ein Alkoholtest bei dem Golf-Fahrer ergab umgerechnet 0,96 Promille. Seinen VW musste der Deutsche vorerst stehenlassen. Die Beamten erstatteten Anzeige wegen des Verstoßes gegen die 0,5-Promille-Grenze. (su) Unfall auf eisglatter Fahrbahn Großröhrsdorf, Radeberger Straße 19.01.2021, 07.15 Uhr Am Dienstagmorgen ist ein 53-jähriger BMW-Fahrer offenbar aufgrund von Glätte auf der Radeberger Straße in Großröhrsdorf ins Schleudern geraten und gegen einen entgegenkommenden Pkw geprallt. Der BMW-Lenker war auf der S 158 zwischen Großröhrsdorf und Kleinröhrsdorf unterwegs und prallte zunächst an einer Flussbrücke in die linke Leitplanke. Anschließend geriet er wieder auf die Fahrbahn und kollidierte mit dem Kia eines 33-Jährigen. Beide Verkehrsteilnehmer blieben unverletzt. An der Leitplanke sowie an beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von circa 8.500 Euro. (ks) Fehler beim Überholen - Zeugenaufruf Laußnitz, Dresdner Straße 19.01.2021, 17.00 Uhr Am Dienstagnachmittag hat ein 21-jähriger VW-Lenker auf der Dresdener Straße in Laußnitz die Verkehrssituation beim Überholen offenbar falsch eingeschätzt und ist im Graben gelandet. Der Golf-Fahrer war auf der B 97 zwischen Königsbrück und Ottendorf-Okrilla unterwegs. Er beabsichtigte drei vor ihm fahrende Pkw sowie eine Sattelzugmaschine mit Anhänger zu überholen. Während er dies tat, kam ihm ein Pkw entgegen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, lenkte er seinen Volkswagen nach links in den Straßengraben. Der junge Mann blieb unverletzt. Der Sachschaden am VW belief sich auf etwa 2.000 Euro. Zur Klärung des Unfallhergangs sucht die Polizei nach den beiden Fahrzeugführern, die der VW-Lenker auf Höhe des Ortsausgangs Laußnitz als erste überholte. Weitere Hinweise nimmt das Polizeirevier in Kamenz unter der Rufnummer 03578 352 - 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (ks) Beim Einkauf bestohlen Lauta, Senftenberger Straße 16.01.2021, 11.00 Uhr 19.01.2021, 10.00 Uhr Am Dienstag haben Bürger der Polizei zwei Diebstähle angezeigt, die sich in einem Einkaufsmarkt an der Senftenberger Straße in Lauta ereignet haben. Eine 72-jährige Frau wurde demnach bereits am frühen Samstagmittag bestohlen, als sie ihre Einkäufe erledigte. Sie gab an, von einem schlanken Mann im Alter von etwa 30 Jahren bedrängt worden zu sein. Er interessierte sich offenbar auffällig für die Waren, die die Geschädigte in der Hand hielt. Später stellte sie dann fest, dass ihr Portmonee fehlte. Die Ermittler vermuten, dass der Mann die Geldbörse während des Ablenkungsmanövers aus ihrer Handtasche zog und damit verschwand. Der Frau fehlten neben rund 105 Euro Bargeld auch die Krankenkassenkarte sowie der Personalausweis. Am Dienstagvormittag meldete sich dann eine weitere Geschädigte telefonisch bei der Polizei. Sie gab an, dass eine ihr unbekannte Frau im selben Markt circa 100 Euro aus ihrem Portmonee  gestohlen hatte. Die Geldbörse legte die Diebin anschließend wieder zurück in den Einkaufswagen. Ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Diebstählen gibt, prüft nun der Kriminaldienst des Reviers Hoyerswerda. (al) Anhänger verselbständigt sich Königswartha, Hauptstraße 19.01.2021, 11.30 Uhr Ein 30-jähriger Mercedes-Fahrer ist am Dienstagmittag die Hauptstraße von Königswartha in Richtung Commerau entlang gefahren. Plötzlich löste sich der am Citan befindliche Anhänger und prallte gegen einen Baum. Der Mann stoppte sein Fahrzeug und rief die Polizei. Der Anhänger hatte nach dem Crash nur noch Schrottwert. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf etwa 2.000 Euro beziffert. (al) Container in Flammen Wittichenau, Am Bahnhof/Kamenzer Straße 20.01.2021, 02.30 Uhr In der Nacht zu Mittwoch haben Unbekannte einen Papiercontainer Am Bahnhof in Wittichenau in Brand gesetzt. Sechs Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wittichenau löschten die Flammen. Es entstand ein Sachschaden von rund 100 Euro. Der Kriminaldienst des Reviers in Hoyerswerda wird die weiteren Ermittlungen führen. (su) Landkreis Görlitz Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser ________________________________________ Einbrecher wüten in Kleingartenanlage Görlitz, Paul-Mühsam-Straße 17.01.2021, 11.30 Uhr - 19.01.2021, 09.00 Uhr Zwischen Sonntagmittag und Dienstagmorgen haben Unbekannte erneut in einer Kleingartenanlage an der Paul-Mühsam-Straße in Görlitz gewütet. Die Einbrecher drangen gewaltsam in zwei Verschläge ein und entwendeten einen Panasonic-Fernseher, einen Sekretär, vier Landschaftsbilder sowie einen Brotbackautomaten. Bei den Einbrüchen entstand ein Sachschaden von rund 6.000 Euro. Die Höhe des Stehlschadens stand noch aus. Bereits zwischen Samstag und Sonntag hatten Einbrecher in derselben Sparte mehr als zehn Lauben aufgebrochen. Der Revierkriminaldienst in Görlitz übernahm die Ermittlungen. (su) Auffahrunfall unter Alkohol Görlitz, Lutherstraße 19.01.2021, 11.45 Uhr Am Dienstagmittag hat sich in Görlitz ein Auffahrunfall unter Alkoholeinwirkung ereignet. Ein 60-Jähriger befuhr mit seinem VW die Lutherstraße in Richtung Brautwiesenplatz. Anschließend prallte er offenbar aus Unachtsamkeit gegen den vor ihm haltenden Toyota einer 64-Jährigen. Verletzt wurde niemand. Bei der Unfallaufnahme pustete der Polo-Lenker umgerechnet 1,1 Promille. Polizisten ordneten eine Blutentnahme an und stellten den Führerschein des Deutschen sicher. Der Sachschaden belief sich auf circa 1.500 Euro. Die Beamten fertigten eine Anzeige wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs. (fs) 16 Fahrzeugführer ohne Gurt Niesky, Ödernitzer Straße Reichenbach/O.L., Poststraße 19.01.2021, 13.15 Uhr - 14.15 Uhr Görlitzer Polizisten haben am Dienstagnachmittag in Niesky und Reichenbach den Verkehr überwacht. Während der einstündigen Kontrolle stellten sie an der Ödernitzer Straße einen Fahrzeugführer fest, der sein Handy während der Fahrt benutzte. Außerdem hatten sich zehn Lenker nicht angeschnallt. An der Poststraße in Reichenbach erwischten die Ordnungshüter sechs weitere Fahrer ohne Gurt. Auf den Handynutzer kommt eine Bußgeldanzeige zu. Für die Missachtung der Gurtpflicht ist laut Bußgeldkatalog ein Verwarngeld in Höhe von 30 Euro vorgesehen. Einige der Ertappten beglichen den Betrag direkt. (fs) Diebe stehlen antike Möbel Zittau, Gutenbergstraße 27.10.2020 - 19.01.2021, 12.00 Uhr Unbekannte sind in den zurückliegenden drei Monaten in ein unbewohntes Gebäude an der Gutenbergstraße in Zittau eingebrochen. Die Täter stahlen zwei antike Möbelstücke im Wert von rund 2.000 Euro. Dabei verursachten sie etwa 100 Euro Sachschaden. Der Revierkriminaldienst in Zittau übernahm die Ermittlungen. (su) Betrüger machen Mann um knapp 6.000 Euro ärmer Weißwasser/O.L. 15.01.2021 19.01.2021, 13.45 Uhr polizeibekannt Am vergangenen Freitag haben Betrüger einen Mann aus Weißwasser um knapp 6.000 Euro gebracht. Die Unbekannten riefen den 48-Jährigen an und gaben sich als Servicemitarbeiter einer Frankfurter Bank aus. Sie müssten angeblich ein Sicherheitsupdate durchführen und benötigten die Zugangsdaten für das Online-Konto. Diese übermittelte der ahnungslose Mann und gab zudem den Geldbetrag und die TAN über seinen Generator ein. Am Dienstag verzeichnete die Polizei acht weitere Betrugsversuche, vor allem im Raum Hoyerswerda und Bautzen. In Hoyerswerda meldeten sich Betrüger bei drei Rentnerinnen im Alter von 80, 83 und 88 Jahren. Die Anrufer gaben sich in allen Fällen als Enkel aus. Die Seniorinnen erkannten jedoch an deren Stimmen, dass es sich nicht um ihre Angehörigen handelte. Aufgrund dessen kam es zu keinen weiteren Forderungen und die Betrüger gaben auf. Achten Sie darauf, dass Sie am Telefon weder persönliche Daten, noch Angaben über Ihre Besitztümer machen. Keine Behörde oder Institution ist befugt derartige Fragen zu stellen oder gar Geldbeträge oder Gutscheinkarten einzufordern. Sprechen Sie im Angehörigenkreis über bekannte Maschen und sensibilisieren Sie Ihre Verwandten. So können Sie dabei helfen weitere Betrugsfälle zu verhindern. (fs) Gesuchten hinter Gittern gebracht Weißwasser/O.L., Saschowawiese 19.01.2021, 19.00 Uhr Am frühen Dienstagabend haben Polizisten aus Weißwasser einen per Haftbefehl Gesuchten hinter Gittern gebracht. Sie trafen den 54-Jährigen an der Saschowawiese an. Weiter ging es für den Mann in eine Justizvollzugsanstalt, wo er nun seine Strafe absitzen muss. (fs)