Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 4. April 2021
04.04.2021, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 4. April 2021
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Herbeiführen einer Brandgefahr
KEMPTEN. In zwei Fällen kam es im westlichen Stadtrandgebiet von Kempten zu einem Herbeiführen einer Brandgefahr. Die Polizei geht zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass dies jeweils mutwillig geschah. Zum einen wurde der Polizei Kempten am Freitag um kurz nach 17:00 Uhr ein qualmender Baumstumpf in der Heiligkreuzer Straße beim Schwabelsberger Weiher gemeldet, welcher offensichtlich versucht wurde, mittels darauf liegender, brennender Holzstücke in Brand zu setzen. Die Feuerwehr konnte den stark rauchenden Stumpf schnell löschen, so dass kein weiterer Sachschaden von umliegenden Hölzern entstand.
Zum anderen wurden Anwohner aus dem Bereich „Prestlings“ am Mariaberg gegen 12:15 Uhr auf einen brennenden Holzstamm am nahegelegenen Waldrand aufmerksam gemacht. Als die Feuerwehr und die Polizei dort eintrafen, brannte der Holzstamm vollständig. Auf welche Art der Stamm in Brand gesetzt wurde, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen, es wird von einem vorsätzlichen in Brand setzen ausgegangen. Glücklicherweise breitete sich das Feuer nicht auf den angrenzenden Wald aus.
Die Polizei Kempten sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Hinweise nimmt die Polizei unter der Tel.: 0831/9909-0 entgegen. (PI Kempten)
Trunkenheit im Verkehr
WALTENHOFEN. Beamte der Polizeiinspektion Kempten (Allgäu) kontrollierten in der Nacht von Samstag auf Sonntag einen 24-jährigen Kraftfahrzeugführer. Im Rahmen dieser Kontrolle konnten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein durchgeführter Alkoholtest bestätigte den Verdacht und ergab einen Wert von knapp zwei Promille. Dies hatte zu Folge, dass die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Neben dem sofortigen Entzug der Fahrerlaubnis erwartet den Pkw-Fahrer zudem noch eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr. (PI Kempten)
Ohne Führerschein unterwegs
KEMPTEN (ALLGÄU). Im Ortsteil St. Mang wurde in den Vormittagsstunden des Ostersamstags ein Pkw-Lenker angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass der Führerschein des Fahrers bereits 2016 nach einer gerichtlichen Weisung entzogen worden war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Den Schwarzfahrer erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. (PI Kempten)
Handtaschendiebstahl
IMMENSTADT. Am Samstag tätigte eine 81-jährige Frau ihre Einkäufe in einem Verbrauchermarkt in der Liststraße. Hierbei wurde im Zeitraum von ca. 08:45 Uhr bis ca. 09:10 Uhr ihre Geldbörse samt Inhalt aus der Handtasche entwendet. Kurze Zeit später hob der unbekannte Täter mit ihrer EC-Karte einen Betrag von über 1.000 € ab. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei unter Tel: 08323 96100 zu melden.
(PI Immenstadt)
Kennzeichen abmontiert
OBERSTAUFEN. Am Samstag stellte ein 40-jähriger seinen Pkw, einen VW Passat, auf dem Parkplatz der Bucheneggger Wasserfälle ab. Ein unbekannter Täter montierte die Kennzeichen von dem Pkw ab und legte diese unter den Pkw. Eventuelle Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei unter Tel: 08386 939300 zu melden.
(PI Immenstadt)
Radfahrer fährt nach Unfall davon
IMMENSTADT. Am Samstag, gegen 16:45 Uhr, befuhr ein 16-Jähriger mit seinem Rad die Rettenberger Straße in Rauhenzell in Fahrtrichtung Immenstadt. Er übersah einen am Fahrbahnrand geparkten Pkw und kollidierte mit diesem. Anschließend setzte der Radfahrer seine Fahrt fort. Der zunächst unbekannte Radfahrer konnte mit Hilfe eines aufmerksamen Zeugen ermittelt werden. Er konnte von der Streifenbesatzung an seiner Wohnadresse angetroffen werden. Der Radfahrer blieb zum Glück unverletzt. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 € (PI Immenstadt).
Unter Drogeneinfluss am Steuer
IMMENSTADT. Am Samstagmittag wurde ein Pkw zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit konnten beim 33-jährigen Fahrzeugführer drogentypische Symptome festgestellt werden. Daher wurde ein Drogenvortest durchgeführt. Dieser verlief positiv auf THC. Der Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen. (PI Immenstadt)
Sachbeschädigung an Grundschule
OBERSTDORF. Ein aufmerksamer 71-jähriger Oberstdorfer Bürger teilte der Polizei Oberstdorf mit, dass am nördlichen Gebäudeteil der Musikschule Oberstdorf eine Dachrinne durch einen bislang unbekannten Täter beschädigt wurde. Der Schaden beläuft sich nach Schätzung der Polizei auf ca. 500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise machen können, sollen sich bitte bei der Polizeiinspektion Oberstdorf (08322/9604-0) melden. (PI Oberstdorf)
Unfall nach Sekundenschlaf
SULZBERG. Ein 35-jähriger Fahrzeugführer fuhr am Samstag, den 03.01.2021, gegen Mittag, mit seinem Transporter auf der A7 von Memmingen kommend in Richtung Füssen. Schon zuvor fiel der besagte Transporter durch unsichere Fahrweise einer aufmerksamen Verkehrsteilnehmerin auf, die die Polizei verständigte. Kurz nach dem Allgäuer Dreieck kam das Fahrzeug vermutlich wegen eines Sekundenschlafs des Fahrers nach rechts von der Fahrbahn ab, beschädigte zwei Verkehrszeichen und überschlug sich mehrfach. Das Fahrzeug kam quer auf der Fahrbahn zum Liegen. Personen kamen bei dem Unfall nicht zu Schaden. Den Gesamtschaden beziffert die Polizei auf rund 25000€. Seitens der Staatsanwaltschaft wurde zur Klärung der Fahrtüchtigkeit des Unfallverursachers eine Blutentnahme angeordnet. Zudem wurde die Fahrerlaubnis des Fahrzeugführers entzogen. Er muss sich jetzt in einem Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung verantworten.
(VPI Kempten)