PD Chemnitz – Mutmaßlichen Drogenhändler festgenommen
Mutmaßlichen Drogenhändler festgenommen
Medieninformation: 79/2025
Verantwortlich: Sara Mourão
Stand: 20.02.2025, 13:45 Uhr
Chemnitz
Mutmaßlichen Drogenhändler festgenommen
Zeit: 19.02.2025, 14:40 Uhr
Ort: OT Zentrum
(619) Die OEG (Operative Einsatzgruppe) stellte gestern Nachmittag zwei mutmaßliche Drogenhändler (20, 24 beide syrische Staatsangehörige) auf frischer Tat. Für den 24-Jährigen folgte die vorläufige Festnahme.
Das Duo war den Einsatzkräften in der Reitbahnstraße aufgefallen, als sie augenscheinlich Drogen an zwei Männer verkauften. In der Folge entschlossen sich die Beamten, sowohl die Käufer (m/26, m/29) als auch die mutmaßlichen Dealer einer Kontrolle zu unterziehen. Kurze Zeit später kontrollierten Polizisten den 26-Jährigen und den 29-Jährigen in der Straße der Nationen. Im weiteren Verlauf übergaben die beiden Käufer den Beamten mehrere Dolden Cannabis (etwa sechs Gramm) und räumten ein, diese zuvor käuflich erworben zu haben. Zeitgleich erfolgte durch Einsatzkräfte die Kontrolle der mutmaßlichen Dealer in der Reitbahnstraße, bei welcher sie bei dem 20-Jährigen eine geringe Menge Cannabis fanden. Bei seinem 24-jährigen Komplizen fanden sie zudem ein Pfefferspray sowie eine niedrige, dreistellige Bargeldsumme. Die Polizisten stellten sowohl die Drogen als auch das Pfefferspray und Geld sicher.
Zum Zwecke der Durchführung eines beschleunigten Verfahrens wurde der 24-Jährige vorläufig festgenommen. Am heutigen Tag soll eine Vorführung des syrischen Staatsangehörigen beim zuständigen Gericht erfolgen. Gegen das tatverdächtige Duo wird indes wegen Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz ermittelt. (mou)
Mercedes gestohlen
Zeit: 19.02.2025, 17:15 Uhr bis 20.02.2025, 07:15 Uhr
Ort: OT Kappel
(620) In der Zeit zwischen Mittwochnachmittag bis heute Morgen entwendeten Unbekannte einen in der Straße Usti nad Labem abgestellten weißen Mercedes Sprinter. Der Zeitwert des im Jahr 2015 erstmals zugelassenen Fahrzeuges wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Soko Kfz des Landeskriminalamtes Sachsen übernimmt die weiteren Ermittlungen wegen Diebstahls im besonders schweren Fall. (mou)
Landkreis Mittelsachsen
Mutmaßliche Randaliererin gestellt
Zeit: 19.02.2025, 11:40 Uhr polizeibekannt
Ort: Lichtenau, OT Auerwalde
(621) Am Mittwochmittag stellten Beamte des Chemnitzer Autobahnpolizeireviers eine Frau (30/polnische Staatsangehörige), nachdem diese in einer Tankstelle mutmaßlich randalierte.
Eine Mitarbeiterin der Tankstelle an der Raststätte Auerswalder Blick (Autobahn 4, Dresden - Chemnitz) verständigte die Polizei, da sich eine Kundin im Geschäft ungebührlich verhalten hatte. Die Frau hatte zunächst ihren Pkw betankt und wollte die Rechnung mit einer ausländischen Währung begleichen. Als sie darauf hingewiesen wurde, dass sie den ausstehenden Betrag in Euro begleichen müsse, begann sie die anwesenden Mitarbeiter zu beleidigen. Zudem beschädigte sie verschiedene Waren im Gesamtwert von knapp 230 Euro und warf diese zu Boden. Nachdem sie die Tankstelle kurzzeitig verlassen hatte, kehrte sie erneut zurück, nahm eine auf dem Tresen liegende Geldablage, warf diese nach einer Mitarbeiterin (22) und traf sie. Die 22-Jährige zog sich keine Verletzungen zu. Zudem beschädigte die Randaliererin eine Gefriertruhe. Anschließend verließ sie mit ihrem Pkw das Raststättengelände, ohne die Tankrechnung zu begleichen. Im Zuge sofortiger Fahndungsmaßnahmen stellten Polizisten die 30-Jährige mit ihrem Pkw auf der Autobahn 72 an der Anschlussstelle Stollberg-Nord. Die polnische Staatsangehörige muss sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung, Beleidigung, Sachbeschädigung sowie Betruges verantworten. (mou)
Überhitzter Ölofen löste Brand aus
Zeit: 19.02.2025, 10:05 Uhr polizeibekannt
Ort: Claußnitz
(622) Die Polizei wurde gestern Vormittag über die Rettungsleitstelle über einen Brand eines Schornsteins in der Diethensdorfer Straße informiert.
Zwei Männer (40, 44) hatten einen Ölofen eines Vereinsheims in Betrieb genommen. In der Folge entzündete sich das Geräteinnere, wodurch ein mit dem Ofen verbundener Schornstein stark überhitzte. Dadurch gerieten umliegende Gebäudeteile des Daches in Brand. Kameraden der Feuerwehr konnten den Brand löschen. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen. (mou)
Gut jeder achte Verkehrsteilnehmer war zu schnell
Zeit: 19.02.2025, 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort: Reinsberg, OT Hirschfeld, Bundesautobahn 4, Chemnitz – Dresden
(623) Die Verkehrspolizeiinspektion Chemnitz führte am gestrigen Mittwoch eine fünfstündige Verkehrsüberwachungsmaßnahme auf der Autobahn 4, kurz vor dem Dreieck Nossen, durch. In diesem Bereich ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 100 km/h begrenzt.
Während der Kontrollzeit wurden in Summe 1.526 Fahrzeuge gemessen, von denen 186 zu schnell unterwegs waren. 98 der Geschwindigkeitsüberschreitungen waren bußgeldbewährt, wobei zehn dieser Fahrzeugführer zusätzlich mit einem Fahrverbot rechnen müssen. Der Spitzenreiter im negativen Sinne war gestern der Fahrer eines Pkw Opel aus Chemnitz. Die Messstelle hatte der Autofahrer mit 182 km/h passiert. Ihn erwarten neben einem dreimonatigen Fahrverbot zwei Punkte im zentralen Fahreignungsregister sowie ein Bußgeld in Höhe von 700 Euro. (Ry)
Erzgebirgskreis
Transporter in Brand geraten
Zeit: 19.02.2025, 12:30 Uhr polizeibekannt
Ort: Sehmatal, OT Sehma
(624) Feuerwehr und Polizei kamen gestern Mittag wegen eines Brandes in der Ladestraße zum Einsatz.
Ein in einer Werkstatt geparkter VW-Transporter war in Brand geraten. Ein 35-jähriger Mann hatte zuvor Schweißarbeiten an dem Fahrzeug ausgeführt, woraufhin sich im weiteren Verlauf ein Brand im Motorraum entwickelte. Verletzt wurde niemand. Kameraden der Feuerwehr konnten den Brand löschen. Das Gebäudeinnere wurde durch die brandbedingten Verrußungen in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 7.500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen. (mou)
Ohne Führerschein vor der Polizei geflüchtet
Zeit: 19.02.2025, 22:20 Uhr
Ort: Burkhardtsgrün
(625) Beamte des Polizeireviers Aue wollten einen Pkw Opel in der Ortslage Burkhardtsgrün kontrollieren. Der 43-jährige Pkw-Fahrer versuchte sich allerdings dieser Kontrolle zu entziehen. Er fuhr mit stark überhöhter Geschwindigkeit bis Eibenstock und stellte dort den Pkw in einem Hinterhof in der Schneeberger Straße ab. Die Beamten konnten den Fahrzeugführer stellen und bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und illegalen Straßenrennens wurden im Anschluss erstattet. (ReAl)
Fahranfängerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Zeit: 20.02.2025, 05:00 Uhr
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue
(626) Die Schwarzenberger Straße aus Richtung Lauter kommend befuhr am Morgen eine 18-Jährige mit einem Pkw Ford. Kurz nach dem Abzweig zur Mozartstraße kam die junge Frau plötzlich mit ihrem Auto nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem parkenden Pkw Skoda. Die 18-Jährige erlitt infolge des Zusammenstoßes Verletzungen, die eine stationäre Behandlung in einem Krankenhaus notwendig machten. Der unfallbedingte Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 15.000 Euro. (Ry)