PD Chemnitz – Auf Durchsuchungen folgten Festnahmen

Auf Durchsuchungen folgten Festnahmen Medieninformation: 149/2025 Verantwortlich: Julia Köhler Stand: 09.04.2025, 13:45 Uhr Chemnitz Auf Durchsuchungen folgten Festnahmen Zeit:     08.04.2025 Ort:      OT Morgenleite (1207) Die Chemnitzer Kriminalpolizei stellte im Laufe des gestrigen Tages im Rahmen von Durchsuchungen im Kampf gegen die Betäubungsmittelkriminalität nicht nur Drogen, sondern auch mehrere zehntausend Euro Bargeld sicher. Zwei mutmaßliche Drogenhändler (24, 26) wurden zudem festgenommen. Im Zuge eines Ermittlungsverfahrens wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und des Konsumcannabisgesetzes hatten Beamte der Kripo gegen 07:10 Uhr am Dienstagmorgen die Wohnung eines 24- und eines 26-Jährigen im Stadtteil Morgenleite aufgesucht. Es erfolgte die Umsetzung eines über das Amtsgericht Chemnitz erwirkten Durchsuchungsbeschlusses. Es konnte jedoch nur der 26-Jährige (deutsch-kosovarischer Staatsbürger) angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Die Polizisten fanden in der Wohnung gut 300 Gramm Crystal, knapp 185 Gramm Amphetamine, ca. ein Kilogramm Cannabis sowie mehrere zehntausend Euro Bargeld. Die Drogen und das Geld stellten die Einsatzkräfte sicher. Am Nachmittag gelang den Beamten der OEG (Operative Fahndungsgruppe) im Zuge der laufenden Fahndungsmaßnahmen die Festnahme des noch gesuchten 24-Jährigen (pakistanischer Staatsbürger). Die Einsatzkräfte konnten ihn im Innenstadtbereich ausfindig machen. Der 26-jährige Tatverdächtige wurde am Dienstagnachmittag einem Richter am Amtsgericht Chemnitz vorgeführt, welcher Haftbefehl erließ. Dieser wurde außer Vollzug gesetzt. Der 24-Jährige wiederum wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht, nachdem ein Richter heute Haftbefehl erlassen hatte. (mou) Abgeseilt und Fassade beschmiert - Zeugenaufruf Zeit:     06.04.2025, 00:40 Uhr Ort:      OT Markersdorf (1208) Eine Anwohnerin der Wolgograder Allee rief in der Nacht zum vergangenen Sonntag die Polizei. Denn sie war auf Personen auf dem Dach eines elfgeschossigen Wohnblocks der Alfred-Neubert-Straße aufmerksam geworden. Wie sich herausstellte, hatten sich Unbekannte offenbar über eine Dachluke Zutritt auf das Dach verschafft. Anschließend brachten die Täter an eine seitliche Hausfassade in etwa 35 Meter Höhe mit Farbe eine etwa sechs mal drei Meter große Buchstabenkombination an. Offenbar hatten sich die Unbekannten dafür abgeseilt. Sie flüchteten unerkannt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Schadensangaben stehen noch aus. Es werden noch Zeugen gesucht, die weitere Hinweise zur Täterschaft geben können. Wem sind die Personen auf dem Dach oder auch im Treppenhaus des Wohnblocks in der Alfred-Neubert-Straße aufgefallen? Wer kann nähere Angaben zu den Tätern oder möglicherweise von ihnen genutzten Fahrzeugen machen? Unter Telefon 0371 5263-0 werden Hinweise im Polizeirevier Chemnitz-Südwest entgegengenommen. (ds) Kontrollen mit Hauptaugenmerk auf Fahrradverkehr Zeit:     09.04.2025, 06:30 Uhr bis 11:30 Uhr Ort:      OT Kapellenberg und OT Bernsdorf (1209) Die Chemnitzer Verkehrspolizeiinspektion führte heute Vormittag eine Schwerpunktkontrolle des Radverkehrs durch. Bei insgesamt 71 kontrollierten Radfahrenden mussten 43 Beanstandungen festgestellt werden. Zwischen 06:30 Uhr und 08:30 Uhr lag der Fokus in der Zwickauer Straße, Einmündung Pornitzstraße sowie auf Höhe des Industriemuseums, auf der vorschriftsmäßigen Benutzung der dortigen Radwege. Zudem wurden auch die technischen Zustände der Fahrräder überprüft. Die Polizisten stellten siebenmal ein verbotswidriges Fahren entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung fest, was ein Verwarngeld nach sich zog. In elf Fällen war der Zustand des Fahrrades, beispielsweise die Beleuchtung, nicht ordnungsgemäß. Ab 09:30 Uhr erfolgten mobile Kontrollen der Kradstaffel im Stadtgebiet. Dabei sind zwei Fahrradfahrer aufgefallen, die verbotswidrig während der Fahrt ihr Handy benutzten. Zudem waren zehn Radfahrende verbotenerweise auf dem Gehweg unterwegs gewesen und in 13 Fällen war der Zustand des Fahrrades zu beanstanden. Zwischen 09:30 Uhr und 11:30 Uhr kontrollierten die Beamten im Bereich der Fahrradstraße in der Reichenhainer Straße/Ebertstraße die Einhaltung der zulässigen Geschwindigkeit. Bei erlaubten 30 km/h sind insgesamt acht Geschwindigkeitsübertretungen festgestellt worden. Der schnellste Pkw war mit 54 km/h unterwegs, was für den Fahrer ein Bußgeld nach sich ziehen wird. (ds) Frau mit Eiern beworfen - Polizei sucht Zeugen Zeit:     21.03.2025, 19:30 Uhr Ort:      OT Altendorf (1210) An einem Freitagabend vor wenigen Wochen war eine Frau (52) auf dem Kappelbach-Radweg zu Fuß in stadtauswärtige Richtung unterwegs. Im Bereich einer dort befindlichen Autobahnbrücke der A 72 folgte ihr eine augenscheinlich jugendliche, etwa fünfköpfige Gruppierung mit unbeleuchteten Fahrrädern. Auf Höhe der 52-Jährigen bewarfen die Unbekannten diese mit Eiern, mindestens zwei trafen sie auch. Die Geschädigte verspürte daraufhin Schmerzen. Deren Kleidung und Handtasche wurden beschmutzt. Im Anschluss daran flüchtete die Gruppe unerkannt. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich auch weitere, unbeteiligte Fahrradfahrer im Umfeld. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem geschilderten Sachverhalt in Verbindung stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Insbesondere werden die Fahrradfahrer gebeten, sich bei der Polizei zu melden, die am Abend des 21. März 2025 gegen 19:30 Uhr den Radweg nutzten und das Geschehen bemerkten. Das Polizeirevier Chemnitz-Südwest nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 0371 5263-0 entgegen. (mou) Erneut falsche Heizungsableser erfolgreich Zeit:     08.04.2025, 12:00 Uhr bis 12:20 Uhr Ort:      OT Altendorf (1211) In der gestrigen Medieninformation Nr. 148 (Meldung 1202) warnte die Polizeidirektion Chemnitz vor zwei Trickdieben, welche sich am vergangenen Montag in Sehma als Heizungsableser ausgaben. Auch im Chemnitzer Stadtteil Altendorf waren solche Trickdiebe gestern unterwegs. Ein bislang unbekannter Mann klingelte bei einer Seniorin in der Straße Steinwiese und gab sich als Heizungsableser aus. Nachdem die Frau ihm die Eingangstür öffnete, drängte er diese zurück in ihre Wohnung, ging in die Küche der Geschädigten und verwickelte sie in ein Gespräch über Heizungen und Zählerstände. Währenddessen begab sich vermutlich ein zweiter Täter in die übrige Wohnung der Seniorin und durchsuchte diese. Auf Weisung der Geschädigten verließ der falsche Handwerker schließlich ihre Wohnung. Erst am Nachmittag stellte die Seniorin fest, dass ihr mehrere tausend Euro Bargeld sowie Schmuck gestohlen wurden. Sie erstattete Anzeige bei der Polizei. Die Polizei prüft Zusammenhänge zum Fall in Sehma und bittet weiterhin um erhöhte Wachsamkeit bei unangekündigten Besuchen angeblicher Heizungsableser oder anderer Dienstleister. (Kö) Scheinwerfer gestohlen Zeit:     07.04.2025, 16:00 Uhr bis 08.04.2025, 06:00 Uhr Ort:      OT Gablenz (1212) Vermutlich über die Fahrertür verschafften sich Unbekannte Zugang in einen Pkw Skoda, öffneten die Motorhaube und demontierten beide Scheinwerfer. Der Skoda war in der Kreherstraße abgestellt gewesen. Am Fahrzeug entstand kein Sachschaden. Der entstandene Diebstahlsschaden beläuft sich hingegen auf etwa 3.000 Euro. Auch aus einem weiteren Pkw Skoda stahlen Unbekannte die Frontscheinwerfer, als dieser in der Straße Heimgarten abgestellt stand. Sachschaden entstand auch in diesem Fall keiner, die Höhe des Stehlschadens liegt noch nicht vor. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft Zusammenhänge zwischen beiden Vorfällen. (Kö) In eine Wohnung eingebrochen… Zeit:     08.04.2025, 11:00 Uhr bis 13:20 Uhr Ort:      OT Zentrum (1213) … sind bislang unbekannte Täter in einem Mehrfamilienhaus in der Straße der Nationen. Als die Bewohner nach Hause kamen, bemerkten diese die ungewöhnliche Unordnung und stellten das Fehlen von Uhren und Schmuck im Wert von rund 2.000 Euro fest. Sachschaden entstand keiner. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Kö) Sturz beim Aussteigen Zeit:     08.04.2025, 12:25 Uhr Ort:      OT Schloßchemnitz (1214) An der Haltestelle „Ludwigstraße“ in der Leipziger Straße hielt am Dienstagmittag der 59-jährige Fahrer eines Linienbusses MAN, um den Fahrgastwechsel durchzuführen. Ein 90-jähriger Mann stieg mit seinem Rollator aus dem Bus aus, wobei der Rollator nach vorn rollte und der 90-Jährige stürzte. Dabei erlitt der Mann schwere Verletzungen. Sachschaden wurde keiner bekannt. (Kg) Bei Ausfahrt verunglückt Zeit:     08.04.2025, 12:50 Uhr Ort:      OT Einsiedel (1215) Aus einer abschüssigen Grundstückseinfahrt auf die Berbisdorfer Straße fuhr am Dienstagmittag der 84-jährige Fahrer eines Pkw Skoda. Dabei kam der Skoda nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen den Bordstein sowie einen Zaun, überschlug sich und blieb auf dem Fahrzeugdach im angrenzenden Grundstück liegen. Der 84-Jährige erlitt nach dem derzeitigen Kenntnisstand leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 13.000 Euro. (Kg) Zusammenstoß beim Überqueren Zeit:     08.04.2025, 17:25 Uhr Ort:      OT Kaßberg (1216) Ein 14-jähriger Junge überquerte am Dienstag auf Höhe der Ermafa-Passage die Hartmannstraße in Richtung Skater-Park und stieß dabei gegen einen in Richtung Leipziger Straße fahrenden Pkw Mercedes (Fahrer: 33). Durch den Anstoß stürzte der 14-Jährige und erlitt leichte Verletzungen. Sachschaden wurde keiner bekannt. (Kg) Kollision beim Vorbeifahren Zeit:     08.04.2025, 11:10 Uhr Ort:      OT Reichenbrand (1217) Die Oberfrohnaer Straße landwärts befuhr am Dienstag die 80-jährige Fahrerin eines Pkw Mercedes. Als sie an einem Linienbus Mercedes (Fahrerin: 60) vorbeifuhr, der zum Zweck des Fahrgastwechsels an der Haltestelle „Pelzmühlenstraße“ hielt, kollidierte der Pkw mit dem Bus. Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro. (Kg) Landkreis Mittelsachsen Kellerabteil in Brand geraten Zeit:     08.04.2025, 08:50 Uhr polizeibekannt Ort:      Waldheim (1218) In einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Hohen Straße war am Dienstagvormittag Unrat in Brand geraten. Alarmierte Kameraden der Feuerwehr konnten die Flammen löschen. Durch das Feuer wurde die dort befindliche Beleuchtung in Mitleidenschaft gezogen. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei untersuchte am gestrigen Tag den Brandort. Im Ergebnis ist von Brandstiftung auszugehen. (mou) Fußgänger erfasst Zeit:     08.04.2025, 09:20 Uhr Ort:      Freiberg (1219) Auf dem Gelände eines Einkaufsmarktes in der Straße Eherne Schlange kam es am Dienstag zu einem Zusammenstoß zwischen einem Lkw (Fahrerin: 50) und einer Fußgängerin (43). Dabei erlitt die 43-jährige Frau leichte Verletzungen. Sachschaden wurde keiner bekannt. (Kg) Ermittlungen zu Raubdelikt - Zeugenaufruf Zeit:     30.03.2025, 19:00 Uhr Ort:      Frankenberg (1220) Das Polizeirevier Mittweida ermittelt gegenwärtig zu einem Handtaschenraub. Zu dem Geschehen werden noch Zeugen gesucht. Eine 36-jährige Frau hatte zur Anzeige gebracht, mit einem ihr bekannten gleichaltrigen Mann nahe dem Markt in der Straße Baderberg unterwegs gewesen zu sein, als dieser ihr im Streit plötzlich die Handtasche entreißen wollte. Sie versuchte, dies zu verhindern und kam dabei zu Fall. Dem Mann gelang es schließlich, sich die Tasche gewaltsam anzueignen. Bislang unbekannte Passanten waren auf das Geschehen aufmerksam geworden, sollen den Täter angesprochen und zumindest das Handy der Frau wiedererlangt haben. Die 36-Jährige erlitt leichte Verletzungen und begab sich in ambulante Behandlung. Ihre Tasche konnte letztlich aufgefunden werden, jedoch fehlte daraus ihr rotes Portemonnaie samt Ausweis und Geldkarte. Der Stehlschaden beläuft sich auf eine zweistellige Summe. Zur vollumfänglichen Aufklärung des Sachverhaltes werden noch Zeugen des Geschehens gesucht. Wer hat am genannten Sonntagabend die Tat beobachtet? Wer hat möglicherweise die rote Geldbörse gefunden? Insbesondere werden auch die beiden Männer, die eingegriffen haben sollen, gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Mittweida unter Telefon 03727 980-0 entgegen. (ds) Beim Überholen kollidiert Zeit:     08.04.2025, 14:45 Uhr Ort:      Seelitz, OT Zetteritz (1221) Am Dienstagnachmittag befuhr die 21-jährige Fahrerin eines Pkw Ford die S 250 aus Richtung Rochlitz in Richtung Mittweida. Als sie auf Höhe des Hohlweges eine Landmaschine überholte, kam es zur Kollision mit einem anderen Pkw Ford, dessen Fahrer (85) von der S 250 nach links in den Hohlweg abbog. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 11.000 Euro. (Kg) Erzgebirgskreis Erneut Brände in Beierfeld - Zeugengesuch Zeit:     08.04.2025, 14:45 Uhr Ort:      Grünhain-Beierfeld, OT Beierfeld (1222) Am gestrigen Nachmittag brannte in der Nähe der Bernsbacher Straße an zwei Stellen Unterholz im Wald. Das Waldstück ist Ortsansässigen als „Kieferle“ bekannt. Die beiden Brandstellen waren ca. 75 Meter voneinander entfernt. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr konnten die beiden Brandstellen schnell löschen und ein Übergreifen auf den gesamten Wald verhindern. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Hat jemand dort Beobachtungen gemacht und kann Hinweise zur Täterschaft geben? Da der Weg häufig durch Schüler genutzt wird, könnten möglicherweise auch Kinder sachdienliche Hinweise geben. Das Polizeirevier in Aue nimmt unter der Telefonnummer 03771 12-0 diese entgegen. (ReAl) Wohnungseinbruch Zeit:     08.04.2025, 16:40 Uhr Ort:      Stollberg (1223) Am gestrigen Nachmittag staunte ein 27-Jähriger nicht schlecht, als er von der Arbeit nach Hause kam und seine Wohnung in der Albrecht-Dürer-Straße gewaltsam geöffnet vorfand. Unbekannte Täter hatten die Wohnungstür auf unbekannte Art und Weise geöffnet und in der Wohnung Schränke und Schubladen durchwühlt. In Summe wurden Uhren und Schmuck im Wert von ca. 450 Euro entwendet. (ReAl) Verletzt und hoher Sachschaden bei Unfall Zeit:     09.04.2025, 04:05 Uhr Ort:      Stollberg, Bundesautobahn 72, Hof – Leipzig (1224) Nach dem Überholen eines Lkw ungefähr einen halben Kilometer nach der Anschlussstelle Stollberg-West geriet am Mittwoch früh der 19-jährige Fahrer eines Pkw Fiat nach rechts und kollidierte mit einem im rechten Fahrstreifen fahrenden Pkw Mercedes (Fahrer: 44). Bei dem Unfall wurde die Beifahrerin (18) des Fiat leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von insgesamt etwa 16.000 Euro. (Kg) Sturz beim Ausweichen Zeit:     08.04.2025, 18:30 Uhr Ort:      Niederwürschnitz (1225) Ein zwölfjähriger Junge befuhr mit seinem Fahrrad am Dienstagabend die Mühlenstraße in Richtung Stollberger Straße. In einer Kurve wich er nach dem derzeitigen Kenntnisstand einem Pkw Skoda nach rechts aus, geriet gegen den Bordstein und stürzte. Dabei zog sich der Zwölfjährige leichte Verletzungen zu. Die Skoda-Fahrerin (74) setzte ihre Fahrt fort, konnte im Rahmen der Unfallermittlungen jedoch festgestellt werden. Es entstand geringer Sachschaden. (Kg) Landkreis Meißen Mit Leitplanke kollidiert Zeit:     08.04.2025, 11:35 Uhr Ort:      Nossen, Bundesautobahn 4, Chemnitz – Dresden (1226) Ungefähr einen halben Kilometer nach dem Parkplatz „Am Steinberg“ kam am Dienstagmittag ein Lkw Iveco (Fahrer: 58) aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Danach setzte der Iveco seine Fahrt fort. Am Unfallort konnten Fahrzeugteile und das amtliche Kennzeichen vom Lkw aufgefunden werden. Im Rahmen der Unfallermittlungen stellten die Polizisten den Iveco und dessen Fahrer dann fest. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 17.500 Euro. (Kg)