PD Chemnitz – Einbrecher ertappt – Zeugen gesucht
Einbrecher ertappt - Zeugen gesucht
Medieninformation: 150/2025
Verantwortlich: Sara Mourão
Stand: 10.04.2025, 14:20 Uhr
Chemnitz
Einbrecher ertappt - Zeugen gesucht
Zeit: 09.04.2025, 14:30 Uhr
Ort: OT Kaßberg
(1227) Ein bislang Unbekannter drang gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Heinrich-Beck-Straße ein, als er durch einen anwesenden Bewohner ertappt wurde. Der Täter flüchtete in unbekannte Richtung, ohne etwas gestohlen zu haben. Durch den Einbruch entstand ein Schaden von rund 4.000 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Der Täter wird als etwa 1,75 Meter groß und von schmaler Statur beschrieben. Der Einbrecher hätte zudem ein schmales Gesicht mit einem Drei-Tage-Bart gehabt und wirkte ungepflegt mit Zahnlücken. Er sei zudem dunkel gekleidet gewesen und hätte ein schwarzes Basecap getragen. Wer Angaben zum mutmaßlichen Täter oder darüber hinaus Hinweise zum Tatgeschehen machen kann, wird gebeten, diese der Kriminalpolizei Chemnitz unter der Telefonnummer 0371 387-3448 mitzuteilen. (Kö)
Aufmerksame Bankmitarbeiterin verhinderte Betrug
Zeit: 09.04.2025, 09:50 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: OT Gablenz
(1228) Einer aufmerksamen Bankmitarbeiterin ist es zu verdanken, dass das Vermögen einer gutgläubigen Seniorin nicht in die Hände von Betrügern wanderte.
Wie kam es dazu?
Die Seniorin erhielt am gestrigen Mittwoch in den Vormittagsstunden einen Anruf, in welchem ihr suggeriert wurde, dass ihre Tochter einen Verkehrsunfall verursacht hätte. Bei diesem Verkehrsunfall sei ein Kind verletzt worden und auf dem Weg ins Krankenhaus verstorben. Als Kaution sollte die ältere Frau nun für ihre Tochter 85.000 Euro zahlen und an einen Abholer übergeben. Im Glauben an das ihr Geschilderte ging die Rentnerin in eine Filiale der Sparkasse, um Bargeld abzuheben. Eine Bankmitarbeiterin erkannte den Betrugsversuch und rief die Polizei. Dank der aufmerksamen und umsichtigen Mitarbeiterin kam es zu keiner Geldübergabe.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen und warnt in diesem Zusammenhang vor derartigen Anrufen!
Geben Sie am Telefon keine Auskunft zu Ihren finanziellen Verhältnissen bzw. Ihren Bank- und Kontodaten, auch wenn der Anrufer einen vertrauenserweckenden und freundlichen Eindruck auf Sie macht! Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Fremde! Die Polizei oder andere Behörden werden Sie nie telefonisch auffordern, Geld vom Konto abzuheben oder zu überweisen! Versichern Sie sich immer selbst bei Ihren Angehörigen, dass es ihnen gut geht! Geben Sie keine persönlichen Informationen von sich oder Ihrem Bekanntenkreis weiter! Kontaktieren Sie Ihre zuständige Polizeidienststelle unter den offiziellen Rufnummern bzw. unter dem Notruf 110! (Kö)
36-Jähriger nach mehreren Delikten vorläufig festgenommen
Zeit: 09.04.2025, 07:20 Uhr
Ort: OT Helbersdorf
(1229) Polizisten stellten am Mittwoch früh einen Mann (36), nachdem er u.a. einen Autofahrer zum Anhalten genötigt und den Hitlergruß in dessen Richtung gezeigt hatte. Für ihn folgte die vorläufige Festnahme.
Eine Pkw-Insassin (45) verständigte in den gestrigen Morgenstunden die Polizei, weil ein Mann auf der Paul-Bertz-Straße stand und das Auto deswegen anhalten mussten. Der Fahrer wich daraufhin aus und fuhr mit seinem Pkw weiter in Richtung Scheffelstraße/Stollberger Straße. Der bis dato Unbekannte folgte dem Pkw, gestikulierte wild und zeigte letztlich sogar den verbotenen Hitlergruß. Nachdem der Pkw-Fahrer in der Folge auf einen Parkplatz in der Dr.-Salvador-Allende Straße fuhr, entfernte sich der Radfahrer wieder in Richtung Stollberger Straße. Alarmierte Beamte stellten im Zuge sofortiger Fahndungsmaßnahmen auf einem Parkplatz eines Einkaufmarktes in der Stollberger Straße einen Mann (36/deutscher Staatsbürger), auf welchen die Täterbeschreibung zutraf.
Im Folgenden wurde bekannt, dass der 36-Jährige bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten war und gegen diesen eine Bewährungsstrafe vorlag. Infolgedessen nahmen die Beamten den Tatverdächtigen vorläufig fest. Bei der Festnahme reagierte er gegenüber den Beamten aggressiv und leistete Widerstand, woraufhin er durch die Beamten überwältigt und auf ein Polizeirevier gebracht wurde.
Im Laufe der weiteren polizeilichen Maßnahmen räumte der 36-Jährige zudem ein, ein gestohlenes Motorrad in seiner Wohnung zu haben. Nachdem über das zuständige Gericht ein Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des 36-Jährigen erwirkt worden war, fanden Beamte dort ein Motorrad des Herstellers Yamaha. Dieses stellten die Einsatzkräfte zur weiteren Prüfung sicher.
Auf Weisung der Staatsanwaltschaft wurde die vorläufige Festnahme des deutschen Tatverdächtigen aufgehoben. Dieser muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. Zudem wird derzeit wegen des Verdachts des Diebstahls ermittelt und geprüft, wie der Tatverdächtige in den Besitz des Motorrades gelangte. (mou)
Einbrecher kamen über das Dach
Zeit: 05.04.2025, 23:00 Uhr sowie 06.04.2025, 22:00 Uhr
Ort: OT Grüna
(1230) Wie der Polizei am gestrigen Mittwoch bekannt wurde, drangen Unbekannte über eine gewaltsam geöffnete Dachluke in ein Geschäft in der Straße An der Wiesenmühle ein und entwendeten Alkoholika im Wert von rund 6.000 Euro. Laut ersten Ermittlungen stiegen die Täter am späten Samstag- als auch Sonntagabend in das Geschäft ein. Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen noch nicht vor. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Kö)
Zusammenstoß von Pkw und Kind
Zeit: 09.04.2025, 17:00 Uhr
Ort: OT Lutherviertel
(1231) Die 53-jährige Fahrerin eines Pkw Ford befuhr am Mittwoch die Fichtestraße aus Richtung Jahnstraße in Richtung Clausstraße. Gleichzeitig rannte ein zwölfjähriger Junge über die Fahrbahn. Trotz Bremsens konnte die Ford-Fahrerin ein Touchieren des Kindes nicht vermeiden. Der Zwölfjährige erlitt leichte Verletzungen. Es entstand geringer Sachschaden. (Kg)
Vorfahrtsfehler?
Zeit: 09.04.2025, 09:10 Uhr
Ort: OT Kappel
(1232) Von der Carl-Hamel-Straße kreuzte am Mittwoch der 78-jährige Fahrer eines Pkw Toyota die bevorrechtigte Neefestraße geradeaus in Richtung Zwickauer Straße. Dabei kam es zur Kollision mit einem Mercedes-Kleintransporter (Fahrer: 40), der die Neefestraße aus Richtung Südring in Richtung Stadtzentrum befuhr. Bei dem Unfall zog sich der Toyota-Fahrer leichte Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 8.000 Euro. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
Wasserbomben von Autobahn geworfen -Polizei sucht Zeugen
Zeit: 09.04.2025, 20:45 Uhr
Ort: Hartmannsdorf, Bundesautobahn 72
(1233) In den gestrigen Abendstunden hatte ein unbekanntes Duo zwei Wasserbomben von einer Fußgängerbrücke auf die Autobahn 72, zwischen den Anschlussstellen Limbach-Oberfrohna und Hartmannsdorf, geworfen. Hierbei wurde jeweils ein Pkw in beide Fahrtrichtungen getroffen. Verletzt wurde niemand und es entstand kein Sachschaden an den Fahrzeugen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Geschilderten in Zusammenhang stehen könnten? Wem sind zur Tatzeit Personen auf der beschriebenen Fußgängerbrücke aufgefallen? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Chemnitzer Verkehrspolizeiinspektion unter der Telefonnummer 0371 8740-0 entgegen. (mou)
Auf Kontrolle folgte Anzeige
Zeit: 09.04.2025, 23:45 Uhr
Ort: Döbeln
(1234) Kurz vor Mitternacht kontrollierten Polizisten am Mittwoch im Bereich Bahnhofstraße/Friedrichstraße im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen Fahrradfahrer (43). Ein dabei mit dem Mann durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,52 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)
Kontrolliert und erwischt
Zeit: 09.04.2025, 16:35 Uhr
Ort: Großweitzschen, OT Niederranschütz
(1235) In der Straße Heiterer Blick kontrollierten Polizisten am Mittwochnachmittag den Fahrer (47) eines Trikes im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Dabei nahmen die Polizisten Alkoholgeruch bei dem Mann wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,58 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)
Erzgebirgskreis
Tresor gestohlen
Zeit: 09.04.2025, 01:10 Uhr, polizeibekannt: 06:30 Uhr
Ort: Drebach
(1236) Unbekannte drangen gewaltsam in ein Unternehmen in der Straße Im Grund ein und stahlen eine Registrierkasse sowie einen Tresor. Der Tresor konnte bei Eintreffen der Polizei in einem angrenzenden Bach aufgefunden werden. Durch den Einbruch entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. (Kö)
Unbekannter entblößte sich vor Schülerinnen - Zeugen gesucht
Zeit: 09.04.2025, 13:40 Uhr
Ort: Neukirchen, OT Adorf
(1237) Schülerinnen einer Grundschule verständigten während der Pause eine Erzieherin, dass soeben ein Mann mittleren Alters sein Geschlechtsteil ihnen gegenüber gezeigt hätte. Der Mann soll sich dabei außerhalb des Schulgeländes in der Adorfer Hauptstraße aufgehalten und an einem Zaun gestanden haben. Als die Erzieherin den Mann zur Rede stellen wollte, stieg dieser in ein Fahrzeug ein und fuhr vermutlich in Richtung Burkhardtsdorf davon.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Geschehen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht hat und sachdienliche Hinweise zu dem Mann geben kann, wird gebeten, diese dem Polizeirevier Stollberg unter der Telefonnummer 037296 90-0 mitzuteilen. (Kö)
Moped nicht beachtet?
Zeit: 09.04.2025, 19:15 Uhr
Ort: Jahnsdorf, OT Leukersdorf
(1238) Am Mittwochabend fuhr der 77-jährige Fahrer eines Pkw Seat von der Straße Am Knie nach links auf die bevorrechtigte Hauptstraße in Richtung Neukirchen und kollidierte dabei mit einem von rechts kommenden Simson-Moped. Bei dem Unfall wurde der Mopedfahrer (17) nach dem derzeitigen Kenntnisstand schwer verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1.400 Euro. (Kg)
Überholer und Abbieger kollidierten
Zeit: 09.04.2025, 11:45 Uhr
Ort: Burkhardtsdorf
(1239) Der 29-jährige Fahrer eines Krads Suzuki und der 61-jährige Fahrer eines Pkw Audi befuhren am Mittwochmittag die B 95 aus Richtung Annaberg-Buchholz in Richtung Chemnitz. Im Kurvenbereich an der Einmündung Chemnitzer Straße/Am Auenberg bog der Audi nach links ab. Trotz durchgehender Linie überholte der Motorradfahrer gleichzeitig den Audi. Es kam zur Kollision zwischen beiden Fahrzeugen, wobei sich der Biker leichte Verletzungen zuzog. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 7.000 Euro. (Kg)
Fußgängerin von Auto erfasst
Zeit: 09.04.2025, 13:10 Uhr
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue
(1240) In der Straße Brünlasberg fuhr am Mittwoch der 55-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes rückwärts und erfasste dabei eine in dieselbe Richtung laufende Fußgängerin (74). Durch den Anstoß stürzte die Frau und erlitt leichte Verletzungen. Es entstand geringer Sachschaden. (Kg)