PD Goerlitz – Zahlreiche Schockanrufe fordern zwei Opfer

Zahlreiche Schockanrufe fordern zwei Opfer Medieninformation: 158/2025 Verantwortlich: Anja Leuschner (al) und Stefan Heiduck (sh) Stand: 11.04.2025, 13:35 Uhr Zahlreiche Schockanrufe fordern zwei OpferLandkreise Bautzen und Görlitz 11.04.2025 Eine Welle von Schockanrufen hat am Donnerstag die Landkreise Bautzen und Görlitz ereilt. Insgesamt meldeten sich ab Mittag knapp 20 Bürger bei der Polizei, die einen solchen Anruf erhalten hatten. Die meisten handelten richtig und ließen sich gedanklich nicht auf die Masche ein. In zwei Fällen hatten die Betrüger jedoch Erfolg. In Görlitz erhielt eine 87-Jährige einen Anruf von der vermeintlichen Anwältin ihrer Nichte. Die Verwandte hätte angeblich einen Unfall verursacht, bei dem zwei Kinder gestorben seien. Den Effekt dieser schockierenden Nachricht nutzend, forderte die Betrügerin eine Kaution von 80.000 Euro. Die Geschädigte bot mehrere tausend Euro sowie Goldbarren an. Kurz darauf kam ein Bote bei der Seniorin vorbei und holte das Geld und das Edelmetall ab. Auch in Bautzen schlugen die Täter zu. Hier gaukelten sie vor, vom Polizeirevier Bautzen aus anzurufen. Sie berichteten einer 89-Jährigen, ihre Tochter habe ein Kind überfahren. Um die Haftstrafe abzuwenden, wären 85.000 Euro nötig. Die Geschädigte bot dem Anrufer mehrere tausend Euro an, welche kurz darauf ein Mann abholte. Lassen Sie sich nicht schocken! Leichter gesagt, als getan aber unheimlich wichtig. Lassen Sie sich nicht schocken! Genau das verschafft den Tätern den entscheidenden Vorteil. Sobald die Betrüger Sie in ihren Bann gezogen haben, ist es unheimlich schwer, da wieder herauszukommen und aufzulegen. Die gut geschulten Kriminellen setzen ihre Opfer zudem unter Zeitdruck, sie sind fordernd und zeigen kein Verständnis, sollten Opfer kritisch nachfragen oder Zweifel äußern. Zu den wichtigsten Alarmsignalen bei Schockanrufen zählen: Es beginnt mit einer Hiobsbotschaft - der Schock Ein Beamter (Staatsanwalt, Polizst) meldet sich und berichtet von einem Unfall oder eine Einbruchserie in Ihrer Nähe Ein angeblicher Verwandter ist weinend im Hintergrund zu hören oder übernimmt selbst kurz das Gespräch Eine Geldforderung folgt (beispielsweise um Kaution für Verwandte zu bezahlen oder um das Geld vor den Einbrechern zu sichern) Die Anrufer setzen Ihre Opfer unter emotionalen sowie ZeitdruckAchten Sie auf diese Signale. Schon eines der Anzeichen sollte Sie aufhorchen lassen. Legen Sie sofort auf, kontaktieren Sie unter der altbekannten Nummer Ihre Verwandten und rufen Sie die Polizei. Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/ (al) Autobahnpolizeirevier Bautzen ____________________________ Überholverbot missachtet BAB 4, Görlitz - Dresden, Dresden - Görlitz 10.04.2025, 09:45 Uhr, 17:05 Uhr, 17:45 Uhr, 18:20 Uhr Im Rahmen ihrer Streifentätigkeiten haben am Donnerstag Beamte des Verkehrsüberwachungsdienstes und des Autobahnpolizeireviers ein besonderes Augenmerk auf das verbotene Überholen bei Brummi-Fahrern gelegt. Sie ertappten vier Laster-Lenker, welche gegen das Verbot verstießen. Die Beamten stoppten die 43- und 51-jährigen Ukrainer sowie die 50 und 61 Jahre alten Polen, belehrten sie und erstatteten Anzeige. (al) Altkleidersäcke schlecht gesichert BAB 4, Dresden - Görlitz, Tunnel Königshainer Berge 10.04.2025, 13:00 Uhr Mit 18 Tonnen schlecht gesicherten Altkleidersäcken ist am Donnerstagmittag ein 64-jähriger Sattelzug-Fahrer auf der Autobahn 4 in Richtung Görlitz unterwegs gewesen. Beamte stoppten ihn in Kodersdorf und stellten fest, dass die Ladung chaotisch gestapelt war und zu beiden Seiten dauerhaft auf die Plane des Gefährts drückte. Die Polizisten bemerkten eine starke Wölbung. Nun müssen der polnische Fahrer und die verantwortliche Firma mit jeweiligen Anzeigen rechnen. (al) Mit gefälschtem Führerschein erwischt BAB 4, Görlitz - Dresden, Parkplatz Grenzübergang Görlitz 11.04.2025, 03:30 Uhr In der Nacht zu Freitag haben Beamte einen einreisenden 34-jährigen Georgier mit seinem Opel Movano auf dem Parkplatz An der Neiße kontrolliert. Dabei kam heraus, dass er mit einem gefälschten georgischen Führerschein unterwegs war. Die weiteren Ermittlungen vor Ort ergaben, dass der Georgier auch nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Somit war die Fahrt zu Ende, er bekam eine Anzeige und musste sich um einen Ersatzfahrer bemühen. (al) Landkreis Bautzen Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda ____________________________________ Geschwindigkeitskontrolle auf Umleitungsstrecke B 178, Abfahrt Spittel/Kittlitz, Umleitungsstrecke B 6 10.04.2025, 08:45 Uhr - 15:15 Uhr Ein Messteam hat am Donnerstag die Einhaltung des Tempolimits auf der Umleitungsstrecke der B 6 zwischen Bautzen und Löbau kontrolliert. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt an der Abfahrt Spittel/Kittlitz bei 100 km/h. Von 1.415 gemessenen Fahrzeugen waren 278 zu schnell. Die Tagesrekorde stellten dabei ein Audi mit Löbauer Kennzeichen sowie ein Krad-Fahrer einer BMW auf. Der Pkw-Lenker wurde mit 190 km/h und der Motorradfahrer mit 184 km/h gemessen. Beide Kraftfahrzeugführer müssen mit einem Bußgeld von 700 Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot von drei Monaten rechnen. (al) Betrunken am Steuer - Zeugen gesucht Bautzen, Max-Planck-Straße 10.04.2025, 23:15 Uhr Am Donnerstagabend haben Beamte an der Max-Planck-Straße in Bautzen eine 62-jährige Deutsche festgestellt, die offenbar vor der Fahrt zu tief ins Glas geschaut hatte. Zuvor fiel die Dame scheinbar alkoholisiert einem Zeugen auf, der die Polizei informierte. Sie fuhr offenbar mit einem blauen Opel Corsa mit Zwickauer Kennzeichen von einem Tankstellengelände an der Kreckwitzer Straße. Die Ordnungshüter führten einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab umgerechnet einen Wert von 3,92 Promille. Die Uniformierten beschlagnahmten den Führerschein und ordneten die Durchführung einer Blutentnahme an. Die 62-Jährige wird sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen. Die weiteren Ermittlungen führt der örtliche Verkehrs- und Verfügungsdienst. Zeugen, die den Pkw fahrend gesehen haben oder weitere sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bautzen unter der Rufnummer 03591 356 0 oder mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (sh) E-Scooter ohne Versicherung unterwegs Pulsnitz, Kamenzer Straße 10.04.2025, 14:50 Uhr Am Donnerstagnachmittag haben Beamte an der Kamenzer Straße in Pulsnitz den richtigen Riecher gehabt. Die Ordnungshüter unterzogen einen E-Scooter-Fahrer einer Verkehrskontrolle und stellten fest, dass der vorgeschriebene Versicherungsschutz für den Roller fehlte. Hinzu kam, dass das Gefährt deutlich schneller als die zulässigen 25 km/h fuhr. Den 13-Jährigen erwarten nun Strafanzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. (sh) Crash beim Ausparken Kamenz, Güterbahnhofstraße 10.04.2025, 16:15 Uhr Zu einem Verkehrsunfall mit Blechschaden ist es am Donnerstagnachmittag an der Güterbahnhofstraße in Kamenz gekommen. Ein 19-Jähriger fuhr mit seinem Fiat rückwärts aus einer Grundstückseinfahrt. Dabei übersah er offenbar einen Seat, der vorfahrtsberechtigt auf der Güterbahnhofstraße unterwegs war. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden in Höhe von circa 7.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Polizei nahm den Unfall auf. (sh) Carport in Brand gesetzt Pulsnitz, Heidrianstraße 11.04.2025, 00:30 Uhr Aus bislang unbekannter Ursache ist am frühen Freitagmorgen ein Carport an der Heidrianstraße in Pulsnitz in Brand geraten. Darin befanden sich zwei Pkw und ein Motorrad. Die Flammen schlugen auch auf ein angrenzendes Mehrfamilienhaus über. Die Einsatzkräfte evakuierten sieben Personen, die allesamt unverletzt blieben. Die alarmierte Feuerwehr löschte den Brand. Es entstand Sachschaden im sechsstelligen Bereich. Zumindest die obere Etage des Mehrfamilienhauses ist derzeit nicht bewohnbar. Die Polizei setzt einen Brandursachenermittler ein. (sh) Einbruchsversuch in Einkaufsmarkt Bernsdorf 09.04.2025, 18:15 Uhr - 10.04.2025, 08:30 Uhr In Bernsdorf sind Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag in einen Einkaufsmarkt eingebrochen. Allerdings wurde, nach Aussagen einer Mitarbeiterin, aus dem Markt nichts gestohlen. Möglicherweise wurden die Langfinger bei der Tat gestört und verschwanden deshalb unverrichteter Dinge. Der Sachschaden an der angegriffenen Tür belief sich geschätzt auf 1.000 Euro. Der Kriminaldienst ermittelt. (al) Eingestiegen… Bernsdorf, Rathausallee 10.04.2025, 04:40 Uhr - 05:25 Uhr …und dabei den Alarm in einem Geschäft ausgelöst, haben unbekannte Diebe am frühen Donnerstagmorgen an der Rathausallee in Bernsdorf. Die Täter nahmen mehrere hochpreisige Parfüms im Gesamtwert von circa 2.500 Euro und verschwanden damit. Der bei dem Einbruch verursachte Sachschaden betrug geschätzte 4.000 Euro. Kriminaltechniker, die vor Ort im Einsatz waren, konnten Spuren sichern. Die weiteren Ermittlungen übernahm der örtliche Kriminaldienst. (al) Auf dem Parkplatz angefahren… Hoyerswerda, Kamenzer Bogen 10.04.2025, 10:55 Uhr …und dabei verletzt worden, ist am Donnerstagmittag eine 71-jährige Frau am Kamenzer Bogen in Hoyerswerda. Die Seniorin war zu Fuß auf dem Supermarktparkplatz unterwegs. Ein 83-jähriger Autofahrer wollte einem weiteren Pkw-Lenker, der gerade einparkte, Platz machen. Der Senior legte den Rückwärtsgang in seinem Mercedes ein und fuhr rückwärts. Dabei übersah er die Rentnerin offenbar und fuhr sie an. Die Frau stürzte und blieb erst einmal liegen. Ein hinzugerufener Rettungswagen brachte die Geschädigte in ein Krankenhaus, welches sie nach der ärztlichen Untersuchung wieder verlassen konnte. Sachschaden entstand bei dem Parkplatzunfall nicht. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst ermittelt. (al) Bei tiefstehender Sonne auf Verkehrsinsel aufgefahren Lauta, OT Laubusch, Hauptstraße 10.04.2025, 14:40 Uhr Ein 76-jähriger Mazda-Fahrer ist am Donnerstagnachmittag auf der Hauptstraße in Laubusch auf eine Verkehrsinsel gefahren und hat sich dabei sein Auto derart demoliert, dass dieses nicht mehr fahrbereit war. Grund für den Crash war nach Angaben des Seniors die tiefstehende Sonne, die ihn derart blendete, dass er die Insel nicht wahrnahm. Der Rentner blieb glücklicherweise unverletzt, der entstandene Schaden belief sich auf circa 6.000 Euro. (al) Landkreis Görlitz Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser ________________________________________ Weindiebe am Werk Görlitz, Hugo-Keller-Straße 09.04.2025, 15:00 Uhr - 10.04.2025, 12:10 Uhr In den vergangenen Tagen sind Langfinger in eine Gartenlaube an der Hugo-Keller-Straße in Görlitz eingebrochen. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zum Innenraum und entwendeten drei Flaschen Fruchtschorle und Rotwein. Der Stehlschaden belief sich auf etwa zehn Euro. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 50 Euro. Die Polizei sicherte Spuren. Der Kriminaldienst Görlitz ermittelt. (sh) Fahrräder entwendet Zittau, Grüne Straße 09.04.2025, 15:00 Uhr - 10.04.2025, 09:00 Uhr Unbekannte sind in den vergangenen Tagen in ein Mehrfamilienhaus an der Grüne Straße in Zittau eingebrochen. Die Täter gelangten dabei auf bislang unbekannte Weise in den Innenraum und drangen gewaltsam in ein Kellerabteil ein. Dort entwendeten die Langfinger ein schwarzes BMX-Rad sowie ein schwarzes Mountainbike der Marke Scott. Der Diebstahlschaden belief sich auf circa 370 Euro. Es entstand Sachschaden von rund 200 Euro. Der Kriminaldienst Zittau-Oberland führt die Ermittlungen. (sh) Elektrowerkzeuge gestohlen Oderwitz, Zum Kühnelberg 09.04.2025, 12:00 Uhr - 13:30 Uhr In eine Gartensparte an der Straße Zum Kühnelberg in Oderwitz sind Täter am Mittwochmittag eingedrungen. Die Unbekannten verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einer Laube und entwendeten mehrere Akkugeräte der Firma Makita samt Akkus. Aus einer weiteren Datsche klauten die Langfinger eine Kabeltrommel. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 900 Euro. Der Stehlschaden wurde auf etwa 1.050 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (sh) Brand in Firma Bertsdorf-Hörnitz, OT Hörnitz, Ernst-Thälmann-Straße 10.04.2025, 17:20 Uhr Am späten Donnerstagnachmittag ist es an der Ernst-Thälmann-Straße in Hörnitz zu einem Brand in einer Firma gekommen. Mitarbeiter bemerkten eine Rauchentwicklung und alarmierten die Feuerwehr. Die eingesetzten Kameraden lokalisierten den Brandherd und löschten das Feuer. Der entstandene Sachschaden wird bislang im fünfstelligen Bereich geschätzt. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache lässt sich vermutlich auf einen technischen Defekt zurückführen. (sh) Mazda auf Abwegen Weißwasser/O.L., Rosa-Luxemburg-Straße 10.04.2025, 11:30 Uhr - 20:30 Uhr Autodiebe haben am Donnerstag in Weißwasser zugeschlagen. Sie entwendeten einen auf der Rosa-Luxemburg-Straße geparkten Mazda CX-5 im Wert von rund 15.000 Euro. Auch die Geldbörse des Eigentümers befand sich in dem Wagen. Die Soko Kfz ermittelt und fahndet international nach dem Fahrzeug. (al)