PD Goerlitz – Promptes Urteil für Fleischdieb

Promptes Urteil für Fleischdieb Medieninformation: 167/2025 Verantwortlich: Anja Leuschner (al) Marcus Hammer (mh) Stand: 18.04.2025, 12:00 Uhr Promptes Urteil für Fleischdieb Zittau, Äußere Weberstraße 16.04.2025, 12:40 Uhr Ein promptes Urteil ist am Donnerstag am Amtsgericht Görlitz für einen Fleischdieb gefallen. Was war geschehen? Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes an der Äußere Weberstraße in Zittau bemerkten, wie sich ein Kunde am Mittwoch gegen Mittag verschiedene Waren einsteckte. Anschließend wollte er gehen, ohne zu bezahlen. Die beherzten Angestellten griffen ein und hielten den bis dato Unbekannten fest, bis die Polizei eintraf.Die Polizisten fanden bei dem 48-Jährigen Diebesgut im Wert von circa 180 Euro, darunter vor allem Steaks aber auch Deodorant, Socken und zwei Geldbörsen. Die Handschellen klickten und die Beamten nahmen den tschechischen Bürger mit zum Revier. Das Diebesgut wurde sichergestellt. Im Polizeirevier Zittau-Oberland behandelten die Uniformierten den Beschuldigten erkennungsdienstlich, nahmen DNA sowie Fingerabdrücke und fertigten Fotos an. Urteilsspruch im beschleunigten Verfahren Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde der 48-Jährige bereits am Donnerstag einem Richter vorgeführt. Dies geschah im Rahmen eines beschleunigten Verfahrens. Das Urteil lautete 120 Tagessätze á 10 Euro. Damit folgte die Strafe für den Fleischdieb auf dem Fuße. Anlage: Foto des Diebesguts (al) Autobahnpolizeirevier Bautzen ____________________________ Unfall Rasthof Oberlausitz BAB 4, Görlitz - Dresden, Rastanlage Oberlausitz-Süd 17.04.2025, 21:15 Uhr Am Donnerstagabend kam es auf der Rastanlage Oberlausitz-Süd zu einem Verkehrsunfall. Ein polnischer Sattelzug kollidierte dabei beim Rangieren mit der dortigen Zapfsäule der Tankstelle. Es entstand Sachschaden von geschätzten 20.000 Euro. Die Zapfsäule war nicht mehr betriebsbereit. Die Ermittlungen führt das Autobahnpolizeirevier Bautzen. (mh) Landkreis Bautzen Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda ____________________________________ Betrunken durch Bautzen Bautzen, Taucherstraße 17.04.2025, 19:35 Uhr Am Donnerstagabend wurde ein 72-jähriger deutscher Fahrzeugführer auf der Taucherstraße in Bautzen von der Polizei einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von umgerechnet 1,12 Promille ergab. Aufgrund des positiven Tests untersagten die Polizisten dem Fahrzeugführer die Weiterfahrt und stellten seinen Führerschein sicher. Die Ermittlungen dauern an. (mh) E-Scooter-Fahren ist kein Freifahrtsschein Bautzen, Muskauer Straße 17.04.2025, 22:35 Uhr Am späten Donnerstagabend kontrollierten Beamte des Polizeireviers Bautzen einen E-Scooter-Fahrer auf der Muskauer Straße in Bautzen. Im Rahmen einer Fahrtauglichkeitsüberprüfung ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von umgerechnet 0,86 Promille und ein durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Cannabis, Amph- und Methamphetaminen sowie Kokain. Die Weiterfahrt wurde dem Betroffenen untersagt und er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. (mh) In Garage eingebrochen Radeberg, Gläserstraße 13.04.2025, 16:00 Uhr - 17.04.2025, 17:00 Uhr Unbekannte Täter entfernten das Vorhängeschloss des Garagentors und entwendeten aus der Garage zwei volle 20 Liter Benzinkanister und einen Satz Sommerräder. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 20 Euro und Stehlschaden von etwa 300 Euro. Die Ermittlungen werden vom Polizeirevier Kamenz geführt. (mh) Hecke in Brand gesetzt Kamenz, Forststraße 17.04.2025, 18:30 Uhr Gegen 18:30 Uhr kam es am Mittwoch auf der Forststraße in Kamenz zu einem Einsatz für Kamenzer Polizeibeamte und den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr. Ein 19-jähriger deutscher Tatverdächtiger zündete nach ersten Erkenntnissen einen Feuerwerkskörper, welcher anschließend in einer Hagebuttenhecke landete. Die Hecke und circa fünf Quadratmeter Wiese gerieten in Brand. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Der 19-Jährige muss sich nun wegen Sachbeschädigung durch Feuer verantworten. (mh) Handtaschendiebstahl Königswartha, Hauptstraße 17.04.2025, 08:30 Uhr Durch unbekannte Täter wurde am Donnerstagmorgen die Handtasche der Geschädigten aus dem unverschlossenen Pkw an der Hauptstraße in Königswartha entwendet. In der Handtasche befanden sich Bargeld, ein Schlüssel und das Handy der Geschädigten. Der Stehlschaden beläuft sich auf circa 1.200 Euro. Die Ermittlungen wurden durch das Polizeirevier Hoyerswerda aufgenommen. (mh) Waldbrand Waldgebiet zwischen Wittichenau und Maukendorf 17.04.2025, 19:15 Uhr Am Donnerstagabend wurden Beamte des Polizeireviers Hoyerswerda und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zu einem Waldbrand zwischen Wittichenau und Maukendorf gerufen. Betroffen waren circa 500 Quadratmeter Wald. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr schnell gebändigt werden. Der Schaden wurde auf etwa 6.500 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wegen Brandstiftung wurden aufgenommen. (mh) Landkreis Görlitz Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser ________________________________________ Versuchter Fluchtversuch und Strafanzeigen nach grob verkehrswidrigem Verhalten Niesky 17.04.2025, 15:25 Uhr Am Donnerstag gelangte eine 43-jährige deutsche Fahrzeugführerin in der Ortslage Niesky zur Anzeige, nachdem sie grob verkehrswidrig versuchte, die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen, um sich einer Verkehrskontrolle durch die Polizei zu entziehen. Es wird vermutet, dass der Grund für dieses Verhalten zwei bestehende Vollstreckungshaftbefehle war. Zudem wurde festgestellt, dass die Fahrzeugführerin nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und vermutlich unter dem Einfluss von Amphetamin/Methamphetamin stand. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahme wurde die Fahrerin mit angelegten Handfesseln im Funkstreifenwagen festgesetzt. Während der Identitätsfeststellung des 40-jährigen deutschen Beifahrers machte dieser plötzlich einen großen Schritt in Richtung der hinteren rechten Tür des Streifenwagens und öffnete diese. In der Folge sprang die gefesselte Tatverdächtige aus dem Fahrzeug und versuchte zu flüchten. Nach einer kurzen fußläufigen Verfolgung konnte sie jedoch wieder gestellt werden. Der Anfangsverdacht der Polizei lautet nun u.a. auf versuchte Gefangenenbefreiung. Weitere Ermittlungen sind im Gange. (mh) Fahrt unter Einfluss von Betäubungsmitteln und ohne gültige Fahrerlaubnis Görlitz, Jakobstraße 17.04.2025, 12:00 Uhr Zur Mittagszeit kontrollierten Beamte des Polizeireviers Görlitz am Donnerstag eine 25-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Mazda auf der Jakobstraße in Görlitz. Im Rahmen der Verkehrskontrolle verlief ein Drogentest positiv auf Cannabis. Weiterhin wurde festgestellt, dass die Fahrzeugführerin nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die Ermittlungen hat das Polizeirevier Görlitz aufgenommen. (mh) Brand in Einfamilienhaus Markersdorf, Ortsstraße 17.04.2025, 17:20 Uhr Am späten Donnerstagnachmittag kam es in einem Wohnhaus auf der Ortsstraße in Markersdorf zu einem Brand, der durch einen angebrannten Topf verursacht wurde. Das Feuer konnte schnell durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr gelöscht werden. Die 75-jährige Verursacherin des Brandes wurde als die Hauseigentümerin identifiziert. Es entstand ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro, wobei insbesondere der Herd und die Abzugshaube beschädigt wurden. Der 47-jährige Sohn der Hauseigentümerin wurde mit dem Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus gebracht. Alle Maßnahmen wurden abgeschlossen und die Feuerwehr rückte nach erfolgreichem Einsatz wieder ab. (mh) Entwendung eines Mähroboters Görlitz, Friedrich-Engels-Straße 17.04.2025, 17:15 Uhr Durch unbekannte Täter wurde auf der Friedrich-Engels-Straße in Görlitz ein Mähroboter aus der Ladestation entwendet. Die Ladestation befand sich im Garten des Grundstückes. Die Täter gelangten gewaltsam auf das Grundstück. Am Zaun entstand Sachschaden von circa 50 Euro. Der Stehlschaden wurde auf etwa 3.450 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (mh) Unfall mit Leichtverletzten Olbersdorf, Humboldtstraße 17.04.2025, 16:10 Uhr Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagnachmittag auf der Humboldtstraße zwischen Zittau und Olbersdorf, als ein Pkw-Fahrer, der in Richtung Olbersdorf unterwegs war, auf Höhe der Kreuzung Niederviebig nach links abbiegen wollte. Während des Abbiegevorgangs kam es zu einer Kollision mit einem anderen Pkw, welcher sich zu diesem Zeitpunkt im Überholvorgang des Abbiegers befand. Durch die Kollision wurde der eine Pkw in den Straßengraben gedrückt und gegen den Zaun eines angrenzenden Grundstücks geschleudert. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf circa 20.000 Euro geschätzt. Der Fahrer des von der Fahrbahn gedrückten Pkw wurde bei dem Unfall verletzt und musste medizinisch versorgt werden. Der genaue Umfang des Personenschadens wird derzeit ermittelt. (mh) Brandstiftung durch Pyrotechnische Erzeugnisse Löbau, Zollstraße 17.04.2025, 22:00 Uhr Drei Tatverdächtige, darunter ein bekannter 18-jähriger Deutscher, setzten am späten Donnerstagabend durch den Einsatz pyrotechnischer Erzeugnisse mehrere Teilflächen im ehemaligen Gleisbett des Bahnhofsgeländes in Löbau in Brand. Das Feuer verursachte Sachschaden, wobei eine Gefahr des Übergreifens auf angrenzende Wohngebäude jedoch nicht bestand. Die Ermittlungen zu den Hintergründen des Vorfalls und den weiteren Beteiligten dauern an. (mh) Einbruch in drei Container Weißwasser/O.L., Halbendorfer Weg 16.04.2025, 23:25 Uhr - 17.04.2025, 07:45 Uhr Unbekannter Täter öffneten gewaltsam in der Nacht zu Donnerstag insgesamt drei Container am Halbendorfer Weg in Weißwasser, welche als Lagerstätte für Gartengeräte dienten. Aus diesen wurden zwei Kettensägen und ein Rasenmäher entwendet. Der entstandene Sachschaden wurde mit rund 100 Euro angeben. Der Stehlschaden belief sich auf circa 1.000 Euro. Das Polizeirevier von Weißwasser hat die Ermittlungen aufgenommen. (mh) Wiesenbrand Wiese zwischen Mühlrose und Mulkwitz 17.04.2025, 13:00 Uhr Durch unbekannte Täter wurden am Donnerstag kurz nach Mittag circa 500 Quadratmeter Wiese auf bislang unbekannte Art und Weise in Brand gesetzt. Es entstand Sachschaden von etwa 500 Euro. Durch die Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung wurden eingeleitet. (mh)