PD Leipzig – Raubstraftaten über Ostern | Einbrüche in Werkstatt | Verkehrsunfall mit verletzten Motorradfahrer

Raubstraftaten über Ostern | Einbrüche in Werkstatt | Verkehrsunfall mit verletzten Motorradfahrer Medieninformation: 156/2025 Verantwortlich: Britta Herlemann (bh) und Susanne Lübcke (sl) Stand: 22.04.2025, 12:11 Uhr Raubdelikt - Zeugenaufruf nach weiteren GeschädigtenOrt: Leipzig (Möckern), Yorckstraße Zeit: 17.04.2025, 14:30 Uhr bis 14:45 Uhr Bereits am frühen Donnerstagnachmittag wurde ein 13-Jähriger im Bereich der Bushaltestelle Slevogtstraße durch vier zunächst Unbekannte umzingelt und ihm wurde unter anderem sein Handy abgenommen. Der 13-Jährige hatte an der Haltestelle auf den Bus gewartet, als er von vier augenscheinlich Jugendlichen angesprochen worden war. Im weiteren Verlauf wurde er durch die jungen Männer durchsucht und sie nahmen neben seinem Handy einen kleineren Betrag an Münzgeld an sich. Als sich der Junge weigerte, seine PIN zu verraten, wurde er von einem der Tatverdächtigen geschlagen. Anschließend liefen die Tatverdächtigen davon und der 13-Jährige und seine Freundin (15) folgten ihnen. Sie informierten die Polizei, verloren aber bald darauf die Tatverdächtigen aus den Augen. Die jungen Männer wurden wie folgt beschrieben: Tatverdächtiger 1: 14 bis 16 Jahre alt circa 1,70 Meter groß normale Statur leichter Oberlippenbart feste Zahnspange schwarze kurze Haare braune Augen Bekleidung: graue MarkenjackeTatverdächtiger 2: 17 bis 19 Jahre alt circa 1,70 Meter groß schwarze Haare, die zum Mittelscheitel gegelt waren und an den Seiten kürzer geschnitten Bekleidung: schwarze LederjackeTatverdächtiger 3: 18 bis 19 Jahre alt 1,85 bis 1,90 Meter groß schlanke Gestalt schwarze Haare, die zum Seitenscheitel gegelt waren und an den Seiten kürzer Bekleidung: schwarze Jacke | Sonnenbrille mit silbernen Rand | silberfarbene UhrTatverdächtiger 4: 17 bis 18 Jahre alt circa 1,80 Meter groß schlanke Gestalt schwarze glatte Haare, oben länger und an den Seiten kürzer Bekleidung: komplett weiße Kleidung | schwarze SchuheDie hinzugerufenen Beamten des Polizeireviers Leipzig-Nord konnten zwei der vier Tatverdächtigen (15, 18 | beide syrisch) im Bereich Georg-Schuhmann-Straße / Am Viadukt stellen. Während der 13-Jährige und seine Freundin den jungen Männern gefolgt waren, trafen sie auf zwei Jungs im Alter von circa 15 bis 17 Jahren, die angaben ebenfalls von Tatverdächtigen ausgeraubt worden zu sein. Leider meldeten diese sich bis heute nicht bei der Polizei, daher werden sie und Zeuginnen und Zeugen gebeten mit der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 Kontakt aufzunehmen. (sl) Raub von FanutensilienOrt: Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße Tatzeit: 19.04.2025, 22:30 Uhr und 23:10 Uhr Am Samstagabend kam es zu einem Raub in der Bornaischen Straße in Leipzig, bei dem zwei Fußballfans angegriffen und ihrer Trikots beraubt wurden. Gegen 22:30 Uhr war ein 27-Jähriger im Nachgang des Fußballspiels RB Leipzig gegen Holstein Kiel innerhalb einer Gruppe im Süden von Leipzig unterwegs, als er unvermittelt durch vier unbekannte maskierte Tatverdächtige zu Boden geschubst und körperlich angegriffen wurde. Die Unbekannten entwendeten in der Folge den Fanschal des Mannes und entfernten sich vom Tatort. Der 27-Jährige erlitt dabei leichte Verletzungen und musste vor Ort medizinisch versorgt werden. Während die Freunde des jungen Mannes auf die hinzugerufenen Polizeikräfte warteten, näherte sich die Gruppe unbekannter Tatverdächtiger erneut, in dessen Folge einem 29-Jährigen das Fan-Trikot ausgezogen und entwendet wurde. Der 29-Jährige wurde dadurch leicht verletzt. Der Wert der geraubten Gegenstände beläuft sich auf rund 90 Euro. Die Tatverdächtigen entkamen unerkannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu beiden Sachverhalten geben können. Hinweisgeberinnen und Hinweisgeber, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Einbruch in WerkstattOrt: Leipzig (Schönau), Plautstraße Zeit: 19.04.2025, 16:00 Uhr bis 21.04.2025, 14:00 Uhr Unbekannte entwendeten am Osterwochenende in der Plautstraße Werkzeuge im Wert von fast 5.000 Euro. Die unbekannten Tatverdächtigen hatten sich auf bisher noch nicht geklärte Art und Weise Zutritt zu der Werkstatt verschafft. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sl) Einbruch in VerkaufseinrichtungOrt: Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dauthestraße Zeit: 20.04.2025, 23:40 Uhr bis 21.04.2025, 13:30 Uhr Unbekannte verursachten bei einem Einbruch in eine Verkaufseinrichtung mehr als 2.500 Euro Schaden und erbeuteten wenige hundert Euro. Im angegebenen Zeitraum hatten unbekannte Tatverdächtige mehrere Fenster des Geschäftes zerstört und eine Schiebetür gewaltsam geöffnet. Anschließend durchsuchten sie Räume und entwendeten aus einer Kasse das Bargeld. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls auf. (sl) Einbruch in FirmaOrt: Leipzig (Zentrum-Süd), Kohlenstraße Zeit: 17.04.2025, 13:50 Uhr bis 21.04.2025, 20:00 Uhr Unbekannte brachen über die Ostertage in eine Firma in der Kohlenstraße ein und entwendeten mehrere tausend Euro Bargeld. Die unbekannten Tatverdächtigen hatten sich gewaltsam Zutritt zu den Büroräumen des Unternehmens verschafft und diese anschließend durchsucht. Aus einer Geldkassette stahlen sie schlussendlich das Bargeld und entfernten sich wieder unerkannt vom Tatort. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sl) Brand eines Opel CorsaOrt: Wurzen, Rosa-Luxemburg-Straße Zeit: 22.04.2025, gegen 00:10 Uhr Aus bisher unbekannter Ursache kam es in der vergangenen Nacht zum Brand eines Opel Corsa in Wurzen. Der Brand wurde der Polizeidirektion Leipzig kurz nach Mitternacht gemeldet. Das Auto brannte trotz der Löscharbeiten der Freiwilligen Feuerwehr Wurzen vollständig aus. Der entstandene Schaden ist derzeit noch nicht bezifferbar. Zur Ermittlung der Brandursache wurde das Fahrzeug sichergestellt und abgeschleppt. (sl) Verfassungsfeindliche Fahne sichergestelltOrt: Leipzig (Paunsdorf), Platanenstraße Zeit: 21.04.2025, 16:45 Uhr (polizeibekannt) Am Montagnachmittag stellten Kräfte des Polizeireviers Leipzig-Südost eine rot / weiße Fahne mit einem verfassungswidrigen Symbol sicher. Über eine Anzeige bei der Onlinewache wurde am Montagnachmittag bekannt, dass an einer Fensterscheibe einer Balkontür in der Plantanenstraße diese Flagge angebracht war. Die Beamten des Polizeireviers nahmen Kontakt mit dem Mieter (47, deutsch) auf und entfernten die 2 x 1 Meter große Fahne. Die Ermittlungen wurden wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. (sl) Verkehrsunfall mit einem verletzten MotorradfahrerOrt: Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Volckmarstraße / Oststraße Zeit: 21.04.2025, gegen 17:25 Uhr Am frühen Montagabend kam es an der Kreuzung Volckmarstraße / Oststraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 60-jähriger Motorradfahrer verletzt wurde. Die 29-jährige Fahrerin (deutsch) eines Pkw BMW fuhr auf der Volckmarstraße in Richtung Harnackstraße und hatte die Absicht, die Oststraße zu überqueren. Als die Frau in den Kreuzungsbereich einfuhr, kam es zum Zusammenstoß mit dem vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer. Der 60-Jährige stürzte und musste aufgrund seiner Verletzungen stationär in einem Krankenhaus behandelt werden. Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 10.000 Euro. Beamtinnen und Beamte des Verkehrsunfalldienstes nahmen den Unfall und die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung auf. (sl)