Motorradkontrolle; Verkehrsunfälle; Wanderunfall; Fahrzeuge beschädigt; Einbruch

Hohenstein (RT): Kontrollstelle für Motorräder und Geschwindigkeitsmessung Spezialisten der Verkehrspolizei Tübingen haben am Sonntag insbesondere Motorradfahrer an der B312 bei Oberstetten kontrolliert. Bei der von zehn Uhr bis 15 Uhr eingerichteten Kontrollstelle überprüften die Beamten schwerpunktmäßig den technischen Zustand der Zweiräder. An acht von rund 40 kontrollierten Krädern zeigten sich hierbei Mängel und Verstöße gegen verschiedene Vorschriften. In einem Fall musste die Weiterfahrt aufgrund von schwerwiegenden, technischen Problemen untersagt werden. Im Zuge der zeitgleich durchgeführten Geschwindigkeitsmessung im Bereich der Bundesstraße durch das Landratsamt wurden die dort festgestellten Geschwindigkeitsverstöße anschließend direkt an der Kontrollstelle durch die Polizeibeamten abgearbeitet sowie Lenker und Fahrzeuge ebenfalls einer ganzheitlichen Kontrolle unterzogen. Spitzenreiter waren dabei ein Autofahrer mit gemessenen 140 km/h sowie ein Kradlenker mit 139 km/h. (gj) Bad Urach (RT): Zwei Motorradfahrer bei Unfall verletzt Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag auf der L245 sind zwei Kradfahrer verletzt worden. Gegen 15.30 Uhr befuhr eine Gruppe von Zweirädern die Landstraße in Richtung Seeburg. Als kurz vor Ortsbeginn von Seeburg ein 34-Jähriger mit seiner Suzuki GSX-R seine Fahrt verlangsamte, um auf einen Schotterplatz abzubiegen, wurde dies von einem nachfolgenden 30-Jährigen zu spät bemerkt. Dieser fuhr mit seiner Kawasaki 750 auf den Vordermann auf, woraufhin beide stürzten. Die beiden Biker erlitten glücklicherweise nur leichte Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An ihren Maschinen entstand ein Schaden von rund 6.000 Euro. (gj) Römerstein (RT): Beim Abbiegen mit entgegenkommendem Pkw kollidiert Ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen, einem nicht mehr fahrtauglichen Pkw und einem Gesamtschaden von knapp 20.000 Euro hat sich am Sonntagmittag bei Böhringen ereignet. Dort fuhr eine 29-Jährige mit einem Seat Ateca gegen 13.15 Uhr auf der B28 von Bad Urach in Richtung Feldstetten. Beim Abbiegen in Richtung Böhringen missachtete die Frau den Vorrang eines entgegenkommenden 65 Jahre alten Mannes und kollidierte mit dessen Renault. Hierdurch verletzten sich sowohl die Unfallverursacherin, als auch die 62-jährige Beifahrerin des Renault-Lenkers. Der Rettungsdienst brachte die Verletzten zur Behandlung in eine Klinik. Der schwerbeschädigte Renault wurde abgeschleppt. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten musste die Unfallstelle für circa 30 Minuten komplett gesperrt werden. Die Feuerwehr Römerstein war mit zwei Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort. (gj) Metzingen (RT): Rechtsfahrgebot nicht eingehalten und zusammengestoßen Derzeitigen Erkenntnissen zufolge leicht verletzt wurden zwei Pedelec-Fahrer bei einem Verkehrsunfall, der sich am Sonntagmittag bei Metzingen ereignet hat. Die beiden Radler, eine 52-Jährige und ein 61 Jahre alter Mann, befuhren gegen 13 Uhr in entgegengesetzter Richtung den parallel zur L387a verlaufenden Radweg. Da offensichtlich beide das Rechtsfahrgebot missachteten, kam es zu einem Streifvorgang und infolgedessen zu Stürzen auf dem Radweg. Ein Rettungswagen brachte die Verletzten zur Versorgung in eine Klinik. (gj) Metzingen (RT): Von der Fahrbahn abgekommen Ein Autofahrer ist am Sonntagmorgen in Metzingen mit seinem Wagen von der Fahrbahn abgekommen. Der 28 Jahre alte Mann befuhr mit seinem Renault gegen 7.15 Uhr die Hexham-Allee in Richtung Neugreuth und wurde dabei eigenen Angaben zufolge von der Sonne geblendet. Wohl beim Abklappen der Sonnenblende geriet das Fahrzeug zu weit nach links und touchierte eine dortige Verkehrsinsel. Der Fahrer zog sich hierbei ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen zu. Er kam mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus. Beim Unfall dürfte am Renault wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 4.000 Euro entstanden sein. Er musste abgeschleppt werden. Die Verkehrsinsel war augenscheinlich unbeschädigt geblieben. Aufgrund ausgelaufener Betriebsflüssigkeiten war auch die Feuerwehr vor Ort. (mr) Lenningen (ES): Wanderin tödlich verletzt Eine 80 Jahre alte Frau ist am Sonntagmorgen bei einem tragischen Wanderunfall in der Nähe der Burgruine Rauber tödlich verunglückt. Nach bisherigen Erkenntnissen war die Frau gegen 10.30 Uhr in Begleitung von Angehörigen zum Wandern im Bereich der Burgruine Rauber unterwegs. Während des Begehens eines Fußweges rutschte die Seniorin plötzlich weg und stürzte einen steilen Abhang hinab. Die daraufhin alarmierten Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Bergwacht und der Polizei eilten an den Unglücksort und machten sich sofort auf die Suche nach der Frau. Diese konnte jedoch kurz darauf nur noch tot aufgefunden und geborgen werden. Die Verkehrspolizei Esslingen hat die Ermittlungen in diesem Fall aufgenommen. (gj) Filderstadt (ES): Hoher Sachschaden durch mutwillige Pkw-Beschädigungen (Zeugenaufruf) Bislang Unbekannte haben gleich mehrere Pkw in der Hohe Straße in Bonlanden mutwillig beschädigt. Die Vandalen zerkratzten im Zeitraum von Freitagnachmittag, 16.30 Uhr, bis Sonntagmorgen, neun Uhr, mittels eines unbekannten Gegenstandes den Lack eines Mercedes, eines Skoda und eines BMW. Der angerichtete Schaden beträgt mindestens 12.000 Euro. Zeugen, die im betreffenden Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Filderstadt unter der Telefonnummer 0711/7091-3 zu melden. (gj) Reichenbach (ES): Kind bei Unfall verletzt Ein Kind ist bei einem Verkehrsunfall am Samstagnachmittag ersten Erkenntnissen zufolge leicht verletzt worden. Gegen 15 Uhr war die 13-Jährige auf einem E-Scooter auf dem Gehweg der Bahnhofstraße unterwegs und fuhr ohne auf den Verkehr zu achten auf die Olgastraße. Dort kam es zur Kollision mit dem Pkw eines 36-Jährigen. Zusammen mit ihrer Mutter begab sich das verletzte Kind nachfolgend in ärztliche Behandlung. (mr) Denkendorf (ES): Einbruch in Gaststätte Eine Gaststätte in der Straße Wettenhalde ist am Wochenende von einem Einbrecher heimgesucht worden. In der Zeit zwischen Samstag, 23.15 Uhr, und Sonntag, kurz vor acht Uhr, schlug der Täter ein Fenster zum Gastraum ein und gelangte so ins Innere des Gebäudes. Dort durchwühlte er auf der Suche nach Wertgegenständen mehrere Schränke und Schubladen. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde jedoch nichts entwendet. Allerding hinterließ der Kriminelle einen geschätzten Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro. Das Polizeirevier Filderstadt ermittelt. (mr) Kirchentellinsfurt (TÜ): Radfahrer kollidiert Nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen hat ein 17-jähriger Radler bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag an der K6903 erlitten. Ein Achtjähriger war kurz nach 17 Uhr mit einem Zweirad auf dem für Radfahrer freigegebenen Gehweg an der Kreisstraße in Richtung Kusterdingen unterwegs. Den ersten verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge geriet er ausgangs einer Rechtskurve in die Fahrspur des entgegenkommenden, 17 Jahre alten Rennrad-Fahrers. Dieser versuchte, durch eine Gefahrenbremsung einen Zusammenstoß zu verhindern, stürzte infolge der Kollision jedoch zu Boden. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Der Junge blieb nach aktuellem Kenntnisstand unverletzt. (rd) Mössingen (TÜ): Gegen Ampelmast geprallt Leicht verletzt wurde ein 35-Jähriger, der am Sonntagabend auf der Mössinger Straße einen Verkehrsunfall verursacht hat. Der Mann war gegen 23.40 Uhr mit seinem Renault Clio von der Sebastiansweilerweiler Straße herkommend in Richtung Mössinger Straße unterwegs. Kurz nach dem Überqueren des Bahnübergangs kam er mit seinem Wagen aus noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und krachte dort ungebremst frontal gegen den Mast der dortigen Ampel. Dabei erlitt der Unfallverursacher leichte Verletzungen. Eine sofortige ärztliche Behandlung war aber nicht erforderlich. An seinem Renault dürfte wirtschaftlicher Totalschaden entstanden sein, der auf rund 1.500 Euro geschätzt wird. Der Sachschaden an der Ampel kann noch nicht beziffert werden. Der Renault musste in der Folge von einem Abschleppdienst geborgen werden. Zur Beseitigung ausgelaufener Betriebsstoffe war die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen und neun Feuerwehrleuten im Einsatz. (cw) Hechingen (ZAK): Nach Unfall geflüchtet Mehrere tausend Euro Sachschaden hat ein 53-Jähriger am Sonntagabend am Kreisverkehr Neue Rotteburger Straße / Kaullastraße verursacht. Der Mann befuhr gegen 21.30 Uhr die Neue Rottenburger Straße von Bodelshausen herkommend, wobei er offenbar den Kreisverkehr an der Kaullastraße übersah und geradeaus über die erhöhte Verkehrsinsel schanzte. Dabei beschädigte er nicht nur die dortige Bepflanzung, sondern auch den Fahrbahnbelag auf der anderen Seite des Kreisverkehrs. In der Folge kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr den Bordstein, wobei er sich die Ölwanne an dem Passat aufriss und über den dortigen Grünstreifen wieder zurück auf die Fahrbahn fuhr. Anschließend blieb er kurz stehen, bevor er in Richtung Haigerlocher Straße flüchtete. Aufgrund des massiven Ölverlustes blieb der VW letztendlich an der Bushaltestelle auf Höhe des Weiherstadions liegen und begann zu rauchen. Dort konnte der Fahrer von den zwischenzeitlich von Zeugen alarmierten Polizeibeamten angetroffen werden, die lediglich der Ölspur folgen mussten. Eine Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit des 53-Jährigen ergab einen vorläufigen Atemalkoholwert von über 0,9 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet werden musste. Sein Führerschein wurde noch an Ort und Stelle sichergestellt. Sein VW musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Zur Beseitigung der Ölspur waren die Feuerwehr und die Straßenmeisterei im Einsatz. (cw) Bisingen (ZAK): Motorradfahrerin gestürzt Derzeitigen Erkenntnissen zufolge leicht verletzt wurde eine Motorradfahrerin am Sonntagabend auf der L360 zwischen Thanheim und Onstmettingen. Die 19-Jährige war gegen 19 Uhr mit ihrer Kawasaki Z900 auf der Landesstraße in Richtung Thanheim unterwegs, als sie ungefähr in der Mitte des Stichs vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers ohne Fremdbeteiligung nach rechts von der Fahrbahn und in den Straßengraben geriet, wo sie letztendlich zu Fall kam. Ein Rettungswagen brachte die junge Frau anschließend zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden an ihrer Maschine und ihrer Schutzausrüstung wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. (cw) Rückfragen bitte an: Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102 Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103 Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105 Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108 Polizeipräsidium Reutlingen Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111 außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224 E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de