Verkehrsunfälle, Täterfestnahme nach Sachbeschädigung, Einbrüche, PKW beschlagnahmt

Alkoholisiert mit Pedelec gestürzt Durch einen Sturz von seinem Pedelec hat sich ein 27-Jähriger am späten Mittwochabend leichte Verletzungen zugezogen. Gegen 22.00 Uhr befuhr dieser die Ringelbachstraße bergab in Richtung Stadtmitte Reutlingen. Auf Höhe der Einmündung zur Steinenbergstraße überfuhr er mutmaßlich infolge seiner Alkoholisierung die dortige Verkehrsinsel, wobei er ein Verkehrszeichen streifte und in der Folge zu Fall kam. Eine medizinische Behandlung seiner leichten Verletzungen war vor Ort nicht erforderlich. Während der Unfallaufnahme konnten durch die Beamten erhebliche alkoholbedingte Ausfallerscheinungen bei dem Pedelec-Fahrer festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille, weshalb bei dem 27-Jährigen die Entnahme einer Blutprobe veranlasst wurde. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bislang unbekannt. Walddorfhäslach (RT): Kind bei Unfall verletzt Ein schwer verletzter 3-Jähriger ist die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochnachmittag gegen 16.25 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Johannes-Majer-Straße ereignet hat. Eine 59-jährige Fahrerin eines VW ID3 war im Begriff ihr Fahrzeug auf einem dortigen Stellplatz zu parken. Hierbei übersah sie das Kind, dass den Parkplatz zu Fuß überqueren wollte, und erfasste den Jungen mit ihrem Pkw. In der Folge stürzte der 3-Jährige zu Boden. Zur Behandlungen der Verletzungen war der Rettungsdienst mit Notarzt und ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Die Verkehrspolizei Tübingen hat die Ermittlungen zum Unfallhergang und zu einer möglichen Verletzung der Aufsichtspflicht aufgenommen. Esslingen (ES): Verkehrsunfall mit vier Verletzten Am Mittwochabend gegen 20.30 Uhr ist es auf der Zollbergstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw gekommen. Ein 22-Jähriger befuhr in seinem Audi A4 gemeinsam mit seinem 20-jährigen Beifahrer die Straße in Richtung Esslingen. Aus noch ungeklärter Ursache kam der 22-Jährige mit seinem Pkw in den Gegenverkehr und kollidiert hierbei seitlich mit einem entgegenkommenden Renault Master. Sowohl die beiden Insassen des Audi als auch der 19-jährige Fahrer des Renault und sein 37-jähriger Beifahrer wurden durch den Zusammenstoß verletzt. Alle vier Personen wurden vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt und im Anschluss für die weitere medizinische Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Audi und der Renault waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 43.000 Euro. Die Feuerwehr war ebenfalls mit einem Fahrzeug und vier Einsatzkräften vor Ort. Ostfildern (ES): Täterfestnahme nach Sachbeschädigung Zu einer Sachbeschädigung an einem Gebäude ist es am Mittwochabend in der Brunnwiesenstraße im Ortsteil Ruit gekommen. Gegen 22.00 Uhr teilten Zeugen mit, dass ein zunächst unbekannter Täter mit einem Mülleimer die Scheibe der Eingangstür eingeschlagen hätte. In der Folge flüchtete der Mann zu Fuß von der Örtlichkeit. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnte durch eine Streifenwagenbesatzung aufgrund der Täterbeschreibung in Tatortnähe ein 23-Jähriger angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Da er sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, wurde er nach Durchführung der erforderlichen Maßnahmen in eine Fachklinik eingewiesen. Tübingen (TÜ): Einbrüche (Zeugenaufruf) Am frühen Donnerstagmorgen ist es in der Max-Eyth-Straße zu einem Einbruch gekommen. Um 03.20 Uhr teilte ein Anwohner über Notruf ein Scheibenklirren mit. Bei der sofortigen Überprüfung konnte festgestellt werden, dass bislang unbekannte Täter mittels eines Gullydeckels die Eingangstüre eines Fastfood Restaurants einschlugen und in der Folge eine Geldkassette entwendeten. Wieviel Geld sich in der Kassette befand ist derzeit noch unklar. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Um 04.59 Uhr teilten mehrere Anwohner mit, dass sie im Landkutschersweg ein Scheibenklirren wahrnehmen konnten. Bei der sofort durchgeführten Überprüfung konnte festgestellt werden, dass auch hier die Eingangstüre eines Restaurants mit einem Gullydeckel eingeworfen wurde. Nach bisherigem Kenntnisstand wurde ein geringer Bargeldbetrag entwendet. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Zeugen gaben an, dass sich zwei dunkel bekleidete Personen vom Tatort entfernten. Kurze Zeit später konnten sie Motorengeräusche eines Motorrades wahrnehmen. In beiden Fällen wurde mit mehreren Streifenwagenbesatzungen nach möglichen Tatverdächtigen ergebnislos gefahndet. Ob zwischen den beiden Taten ein Zusammenhang besteht ist Gegenstand der Ermittlungen des Polizeireviers Tübingen. Spezialisten der Kriminalpolizei sicherten die Spuren am Tatort. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Tübingen unter 07071/972-1400 entgegen. Dußlingen (TÜ): Nach Verkehrsdelikt Fahrzeug beschlagnahmt Wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ermittelt die Verkehrspolizei Tübingen seit Mittwochabend gegen einen 35 Jahre alten Fahrzeuglenker. Auf der Bundesstraße 27 fiel einer Motorradstreife gegen 22.20 Uhr ein Audi A4 auf, welcher mit deutlicher überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Tübingen unterwegs war. Nachdem der 35-Jährige vor dem Tunnel Dußlingen zunächst wieder auf die erlaubten 80 km/h verzögerte, gab er in der Folge erneut Gas und setze seine Fahrt mit über 180 km/h fort, bevor er schließlich in Tübingen angehalten und einer Kontrolle unterzogen werden konnte. Hierbei wurde neben seinem Führerschein zudem sein Pkw beschlagnahmt. Hechingen (ZAK): Nach Unfall verletzt Am Donnerstagmorgen um 04.14 Uhr ist es in Hechingen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 22-Jähriger befuhr mit seinem Ford Kuga die Zinkenstraße in Fahrtrichtung Hechinger Straße. Auf Höhe der Straße Im Zinken verlor er aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über seinen PKW und prallte gegen ein Brückengeländer. Er zog sich nach bisherigem Kenntnisstand leichte Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Rückfragen bitte an: Matthias Rilling Polizeipräsidium Reutlingen Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111 außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224 E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de