Pressebericht der PI Gifhorn 09./10.08.2025

Am Samstag, 09.08.2025 wird durch Beamte des Gifhorner Einsatz- und Streifendienstes eine Geschwindigkeitsmessung auf der K114 in Höhe des Dannenbütteler Weges durchgeführt. Zwischen 10:25 Uhr und 12:00 Uhr, wurde der in Richtung B 188 fahrende Verkehr kontrolliert. Neben diversen Verkehrsordnungwidrigkeiten, wurde auch eine 25-jährige Frau aus Wesendorf festgestellt, welche nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Ebenfalls am Samstag, um 12:00 Uhr, fiel Polizeibeamten ein auf dem Fahrradweg der K 144 fahrender E-Scooter auf. Hier wurde erkannt, dass an dem E-Scooter kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Im Zuge einer Verkehrskontrolle ergab sich dann, dass dieser gar nicht versichert war. Weiter gibt der Fahrer an, am Vortag Cannabis konsumiert zu haben. Ein Urinvortest bestätigte dieses. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Am Nachmittag ereignete sich außerdem eine Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz des EDEKA-Marktes in der Gifhorner Innenstadt. Hier wurde in der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr ein blauer Seat Arona beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Hinweise zum Unfallgeschehen nimmt die Polizei in Gifhorn entgegen. Gegen 16:00 Uhr betritt eine dreiköpfige Familie aus Gifhorn eine Bankfiliale im Gifhorner Süden. Hier werden sie von einem unbekannten Mann mehrfach beleidigt. Ein Familienmitglied spricht ihn daraufhin an. Zu einer Klärung kam es jedoch nicht, da der ca. 1,70cm große mit einer gelben Jacke und einem Cap bekleidete Mann die Familie mit einem Tierabwehrspray besprüht. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Eine sofortige Fahndung führte jedoch nicht zum Auffinden des Beschuldigten. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Gifhorn entgegen. Eine weitere Rauschfahrt ereignete sich am Abend in Meine. Um 20:00 Uhr wurde in der Gifhorner Straße ein 44-jähriger Gifhorner mit seinem Pkw kontrolliert. Ein Urinvortest verlief positiv auf Cannabis. Eine Blutprobe wurde entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Der Sonntag verlief bis zum frühen Abend weitestgehend ruhig. i.A. S. Jacob, PHK'in Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Gifhorn Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0 Fax: + 49 (0)5371 / 980-150 E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de