Pressemeldung der Polizeiinspektion Heidekreis 34.KW 2025
Ein Dokument
presse24.08.2025.pdfPDF - 233 kB
Neuenkirchen
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am Samstagmittag kam es in der Behninger Straße in Neuenkirchen zu einem Verkehrsunfall. Der 26-Jährige Fahrer eines Seat kam nach links von der Fahrbahn ab. Anschließend kollidierte er mit zwei geparkten Autos und drei Zäunen. Danach entfernte er sich vom Unfallort, konnte jedoch im Rahmen der Fahndung angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,5 Promille. Ebenso stand er unter dem Einfluss von Kokain. Gegen ihn wurden, nachdem eine Blutentnahme erfolgte, mehrere Strafverfahren eingeleitet.
Schneverdingen
Fahrt unter THC-Einfluss
Am Sonntag, gegen 07:25 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizei Schneverdingen einen Pkw in der Verdener Straße. Im Rahmen der Kontrolle ergab sich beim 22-Jährigen Pkw-Fahrer der Verdacht, dass dieser unter dem Einfluss berauschender Mittel steht. Den in der Probezeit befindlichen Fahrzeugführer erwartet, nach Blutprobenentnahme, ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren.
Soltau
Einbruch in Geschäftsgebäude
In der Nacht vom letzten Donnerstag auf Freitag stiegen Unbekannte durch Aufhebeln mehrerer Fenster in ein umzäuntes Geschäftsgebäude in der Ortschaft Bassel ein und durchwühlten sämtliche Räume nach Wertgegenständen. Ihre Beute beträgt mehrere tausend Euro. Derzeit gibt es keine Hinweise auf die Unbekannten.
Einbruchsversuch in Bürogebäude
In der derselben Nacht versuchten Unbekannte auch in ein Bürogebäude in der Ortschaft Weiher gewaltsam einzudringen. Der Versuch war allerdings erfolglos. Es entstand ein Schaden von ca. 2.000EUR. Ein Zusammenhang zwischen den Taten kann nicht ausgeschlossen werden.
Hinweise zu beiden Taten nimmt die Polizei Soltau unter 05191-93800 entgegen.
Schneverdingen
Ohne Versicherung unterwegs
Am Freitagnachmittag kontrollierten Polizeibeamte in Schneverdingen auf der Verdener Straße den Fahrer eines Mercedes Sprinter. Dabei wurde festgestellt, dass der Kleintransporter nicht versichert ist. Gegen den 46-jährigen wird ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde an der Kontrollstelle untersagt.
Neuenkirchen
Trunkenheit im Straßenverkehr
Kurz nach Mitternacht kontrollierten Polizeibeamte einen 27-jährigen Audi-Fahrer auf dem Hoyn. Eine Überprüfung seiner Fahrtüchtigkeit ergab, dass er unter dem Einfluss von Alkohol stand. 0,76 Promille war das Ergebnis eines beweissicheren Atemalkoholtests. Die Weiterfahrt bis zur Ausnüchterung wurde ihm untersagt. Gegen den jungen Mann wird ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Bad Fallingbostel
Widerstand nach Trunkenheitsfahrt
Am frühen Sonntagmorgen kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung vom Polizeikommissariat Bad Fallingbostel einen Pkw in der Vogteistraße. Bei dem 27-jährigen Fahrzeugführer stellten die Polizeiverbeamteten deutliche Anzeichen für eine Alkoholisierung fest. Da der am Kontrollort angebotene, freiwillige Atemalkoholtest von dem Fahrzeugführer wiederholt ohne verwertbares Ergebnis abgebrochen wurde, musste gegen diesen die Blutprobenentnahme angeordnet werden. Die Weiterfahrt wurde dem Fahrzeugführer untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Der Blutprobenentnahme widersetzte sich der Fahrzeugführer, so dass diese unter Anwendung von Zwang durchgeführt werden musste. Gegen den Fahrzeugführer aus Walsrode wird nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.
Walsrode
Unfall am Stauende mit zwei leicht und einer schwer verletzten Person
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens kam es Samstagvormittag auf der Autobahn 7, Richtungsfahrbahn Hamburg, zwischen den Anschlussstellen Westenholz und Bad Fallingbostel zur Staubildung. Gegen 11:15 Uhr übersah eine Fahrzeugführerin aus Baden-Württemberg das Stauende bei km 93,000, fuhr zunächst auf einen, auf dem mittleren Fahrstreifen wartenden, Pkw aus dem Zulassungsbereich Karlsruhe auf, kollidierte dann mit zwei weiteren Pkw aus dem Zulassungsbereich Ulm und Frankfurt und kam erst an der Mittelschutzplanke zum Stehen. Durch den Verkehrsunfall wurde die 74-jährige Verursacherin aus Müllheim schwer verletzt. Diese wurde mit einem Rettungswagen ins nahe Heidekreis-Klinikum Walsrode verbracht.In den weiterhin beteiligten Fahrzeugen wurden ein 59-jähriger Mann aus Bramsche und ein 67-jähriger Mann aus Weidenstetten leicht verletzt. Die vier beteiligten, nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen mussten abgeschleppt werden. An diesen und an der Mittelschutzplanke entstand ein Sachschaden von geschätzt 25.000 EUR. Die Autobahn 7 musste in Fahrtrichtung Hamburg für die Rettungsmaßnahmen, Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten kurzfristig voll gesperrt werden. Hierdurch kam es vorübergehend zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen auf der A7 und den Umleitungsstrecken.
Bad Fallingbostel
Versuchter Einbruch in Geschäftsgebäude
Bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag verschafften sich Unbekannte über eine Seitentür unbefugt Zutritt zu einem Geschäftsgebäude in der Vogteistraße. Hierbei wurde die tatbetroffene Seitentür beschädigt. Die Polizei Bad Fallingbostel erbittet Hinweise unter 05162 - 9720.
Bad Fallingbostel
Fahren unter Rauschmitteln
Am frühen Samstagmorgen kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung vom Polizeikommissariat Bad Fallingbostel einen Pkw in der Adolphsheider Straße. Im Zuge der Kontrolle stellten die Polizeiverbeamteten bei dem 20-jährigen Fahrzeugführer Anzeichen für eine Rauschmittelbeeinflussung fest. Ein Urin-Schnelltest bestätigte, dass dieser unter der Wirkung von THC, dem berauschenden Wirkstoff von Cannabis, stand. Die Weiterfahrt wurde dem Mann aus Bad Fallingbostel untersagt. Gegen diesen wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren nach §24a StVG eingeleitet und eine Blutprobe entnommen.
Soltau
Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Am Sonntagmittag kontrollierten Polizeibeamte in der Lüneburger Straße den Fahrer eines E-Scooters. Bei der Kontrolle stellte sich neben einer Alkohol- (0,78 Promille) auch eine Drogenbeeinflussung des 41-jährigen im Rahmen von Testverfahren heraus. Gegen den Fahrer wird ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215