Bedrohung im Handyshop; Verkehrskontrollen im Stadtgebiet; Opel Corsa gerammt und geflüchtet; Zeugensuche nach Einbruch in der Grenzstraße und mehr
1. Bedrohung im Handyshop: Zeugen gesucht! - Offenbach
(kl) Am Freitagnachmittag wurde ein Angestellter in einem Handyshop von zwei Unbekannten bedroht. Um 14.30 Uhr betraten die beiden Täter das Geschäft in der Herrnstraße (30er-Hausnummer) und forderten den Mann unter Vorzeigen eines Messers auf, alsbald ein Handy zu reparieren. Anschließend verließen die zwei Männer das Geschäft. Nach bisherigen Ermittlungen können die Täter wie folgt beschrieben werden:
Personenbeschreibung 1:
- etwa 1,75 Meter groß, circa 50 Jahre alt,
- graue, kurze Haare und schlanke Statur
- trug eine schwarze, lange Hose sowie ein dunkles T-Shirt mit weißem Aufdruck auf der Brust
- außerdem hatte eine silberne Uhr am linken HandgelenkPersonenbeschreibung 2:
- circa 1,80 Meter groß, normale Statur, Drei-Tage-Bart,
- bekleidet mit einer Kappe, grauen langarm Pullover mit Applikation
auf der Brust und einer grauen, langen Hose
- auch er hatte eine silberne Uhr am linken HandgelenkDie Polizei bittet nun um Mithilfe und sucht Zeugen, die Hinweise unter der Telefonnummer 069 8098-5100 der Polizei Offenbach melden können.
2. Verkehrskontrollen im Stadtgebiet - Offenbach
(kl) Einsatzkräfte des Offenbacher Polizeireviers führten in der Nacht von Sonntag auf Montag verstärkt Verkehrskontrollen durch. Dabei stellten die Beamten an einem Kontrollpunkt auf der Strahlenbergerstraße unter anderem einen Fahrzeugführer fest, der wohl unter Alkoholeinfluss stand. Im Verlauf der Nacht wechselten die Ordnungshüter zwischen mehreren Kontrollpunkten und der mobilen Überwachung des Straßenverkehrs. So gelang es den Polizistinnen und Polizisten, im weiteren Verlauf der Nacht einen weiteren Verkehrsteilnehmer zu kontrollieren, der vermutlich nicht nur alkoholisiert am Straßenverkehr teilnahm, sondern sich mit einem anscheinend gefälschten Dokument auswies. Des Weiteren entdeckten die Beamten einen Verkehrsteilnehmer im Bereich der Kettelerstraße, der augenscheinlich unter Drogeneinfluss auf einem nicht versicherten E-Bike unterwegs. Das Ergebnis zeigt die Notwendigkeit solcher Kontrollen, um die Verkehrssicherheit weiterhin zu erhöhen und gegen den Missbrauch von Alkohol und Drogen am Steuer vorzugehen.
3. Ein Wohnhaus, mehrere Einbrüche - Offenbach
(me) Mehrere Wohnungen eines Mehrfamilienhauses in der Dornbuschstraße (10er-Hausnummern) waren offenbar das Ziel von Einbrechern am Samstag zwischen 12 Uhr und 13.30 Uhr. Die Diebe gelangten auf bisher unbekannte Art und Weise in das Haus und begaben sich dort in die oberen Stockwerke. Nachdem die Ganoven die Eingangstüren gewaltsam geöffnet hatten, wurden die dazugehörigen Wohnungen durchsucht und verschiedene Gegenstände aus diesen gestohlen. Hiernach flüchteten die Einbrecher unbehelligt. Der tatsächlich entstandene Sachschaden und der Wert der Beute müssen noch ermittelt werden. Durch einen Anwohner konnten in dem Mehrfamilienhaus zwei offenbar unberechtigte Personen angetroffen werden. Ob diese in Zusammenhang mit dem Einbruch stehen, ist derzeit nicht klar. Die beiden können wie folgt beschrieben werden:
Person 1:
- männlich
- circa 20 bis 25 Jahre
- etwa 1,65 Meter
- kräftige Statur
- schwarze Mütze
- schwarze KleidungPerson 2:
- weiblich
- circa 20 bis 25 Jahre
- hagere Statur
- lilafarbene Kopfbedeckung
- dunkle Kleidung
- SchultertascheDie Polizei nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 069 8098-1234 entgegen.
4. Mit offenem Haftbefehl gesucht: Beamte der Operativen Einheit Bundesautobahn nahmen 35-Jährigen fest - Autobahn 3 / Parkplatz Hainbach
(fg) Beamte der Operativen Einheit Bundesautobahn waren am Sonntag, gegen 12.40 Uhr, auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln unterwegs, hielten ein Auto mit ausländischer Zulassung an und kontrollierten dieses sowie den Lenker auf dem Parkplatz Hainbach. Bei der Kontrolle des 35 Jahre alten Autofahrers stellten die Zivilfahnder fest, dass der Mann per nationalem Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Hildesheim wegen Unterschlagung gesucht worden war. Der 35-Jährige, der keinen festen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland besitzt, konnte den erforderlichen Betrag in Höhe von rund 1.400 Euro nicht aufbringen. Er kam daher in eine nahegelegene Justizvollzugsanstalt.
5. Opel Corsa gerammt und geflüchtet: Zeugen gesucht - Dietzenbach
(me) Die Polizei in Dietzenbach sucht Zeugen, die Angaben zu einer Verkehrsunfallflucht machen können, die sich am Donnerstag zwischen 1.30 Uhr und 8.30 Uhr in der Mainstraße (10er-Hausnummern) ereignete. Ersten Erkenntnissen nach fuhr ein Unbekannter die Straße entlang und streifte hierbei einen geparkten Opel. Durch die Kollision entstand an dem orangefarbenen Corsa ein Schaden von mehreren hundert Euro. Die Ermittler bitten nun um Hinweise zum flüchtigen Verursacher unter der Rufnummer 06074 837-0.
6. Begegnung im Straßenverkehr eskaliert: Die Polizei sucht nach Zeugen - Dietzenbach
(me) Männlich, 30 bis 35 Jahre alt, etwa 1,75 Meter groß, schlank, kurzer Vollbart, Basecap, Strickjacke, blaues T-Shirt, kurze schwarze Hose, Rucksack: So lautet die Beschreibung eines Skateboard-Fahrers, der am Samstag mit einem Autofahrer verbal und körperlich aneinandergeriet. Gegen 13.55 Uhr befuhr der Mann mit seinem Auto die Wiesenstraße, während der Skater augenscheinlich in entgegengesetzte Richtung fuhr. Möglicherweise aufgrund eines Missverständnisses in einer Engstelle gerieten die beiden Verkehrsteilnehmer aneinander. Im Zuge diese Auseinandersetzung soll der Skateboard-Fahrer den 63-Jährigen beleidigt und mit seinem Verkehrsmittel verletzt haben. Nach einer kurzen Rangelei flüchtete der Unbekannte auf der Wiesenstraße in nördliche Richtung, wobei er zuvor noch einmal gegen das Auto geschlagen habe. Zeugen der Tat melden sich bitte bei der Polizeistation Dietzenbach unter der Telefonnummer 06074 837-0.
7. Zeugensuche nach Einbruch in der Grenzstraße! - Dietzenbach
(fg) Nach einem Einbruch in der Grenzstraße am Wochenende ermittelt die Kriminalpolizei und sucht nach Zeugen. Zwischen Freitagmorgen, 7.10 Uhr und Sonntagabend, 21.25 Uhr, waren die Täter in einem Einfamilienhaus im Bereich der 10er-Hausnummern zugange und entwendeten Münzgeld aus einer Schale, die auf der Küchenzeile stand. Zuvor hatten sie ein Kellerfenster aufgehebelt, um ins Innere des Hauses zu gelangen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Zeugen des Einbruchs melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei.
8. Werkzeuge aus Fahrzeugen gestohlen: Zeugen gesucht! - Heusenstamm / Obertshausen
(fg) Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls, nachdem Unbekannte Werkzeuge aus zwei geparkten Handwerkerfahrzeugen gestohlen hatten. Die Taten ereigneten sich in Heusenstamm in der Ernst-Leitz-Straße (10er-Hausnummern) sowie in Obertshausen in der Bieberer Straße (einstellige Hausnummern). Offenbar schlugen die Werkzeugdiebe in der Nacht zum Freitag zu. In beiden Fällen schnitten die Unbekannten ein Loch in die jeweilige Schiebtür, woraufhin sich im weiteren Verlauf die Autos öffnen ließen. In beiden Fällen nahmen die Täter Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro mit. Aufgrund der ähnlichen Begehungsweise und der zeitlichen Nähe könnte ein Tatzusammenhang bestehen, der seitens der ermittelnden Kriminalpolizei geprüft wird. Hinweise werden unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegengenommen.
9. Teile der Küche in Brand geraten - Dreieich
(me) Am Sonntag, gegen 16.15 Uhr, fuhren Feuerwehr und Polizei zu einem gemeldeten Gebäudebrand in die Rhönstraße (einstellige Hausnummern) im Stadtteil Sprendlingen. Vor Ort entdeckten die Einsatzkräfte eine in Brand geratene Dunstabzugshaube samt dem Abzugsrohr. Die aus dem Rohr hervorgetretene Rauchsäule war weithin sichtbar. Die Ursache für den Ausbruch des Feuers sowie der entstandene Sachschaden sind derzeit noch unklar. Durch den Brand wurden mehrere Personen leichtverletzt und mussten kurzzeitig in einem Krankenhaus versorgt werden.
10. Einbruch über die Terrassentür - Dreieich
(kl) Eine Beute im fünfstelligen Bereich machten Wohnungseinbrecher in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Kleiststraße (einstellige Hausnummer). Nach aktuellem Ermittlungsstand warfen die Unbekannten das Glas der Terrassentür ein und gelangten so in das Hausinnere. Anschließend durchwühlten die Täter sämtliche Räume und erbeuteten Schmuck und Bargeld. Derzeit gehen die Ermittler davon aus, dass sich der Einbruch im Zeitraum zwischen Samstag, 17.30 Uhr, und Sonntag, 07.45 Uhr, ereignet hatte. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise, die unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegengenommen werden.
Offenbach, 01.09 2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de