250908-3. „Mobil. Aber sicher!“ – Bilanz der Kontrollen im August und Ausblick auf die Themen im September

Zeitraum: August 2025 Orte: Hamburger Stadtgebiet Im Rahmen der Kampagne "Mobil. Aber sicher!" setzte die Polizei Hamburg ihre Kontrollen im August fort und legte den Fokus auf die Themen Geschwindigkeit, Abbiegen und Wenden. Die Missachtung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit und Fehler beim Abbiegen gehören mit zu den Hauptursachen bei Verkehrsunfällen. Die Einsatzkräfte der Polizei überprüften im August 3.384 Fahrzeuge sowie 2.305 Personen. Hierbei stellten sie insgesamt 35.602 Ordnungswidrigkeiten und 118 Straftaten fest. Im Einzelnen verfolgten die annähernd 1.630 Polizistinnen und Polizisten unter anderem folgende Ordnungswidrigkeiten und Straftaten: Kraftfahrzeugführende: Straftaten - 9 x Fahren unter dem Einfluss von Alkohol - 10 x Fahren unter dem Einfluss von Drogen - 44 x Fahren ohne Fahrerlaubnis - 48 x sonstige StraftatenOrdnungswidrigkeiten - 27.020 x Geschwindigkeitsverstöße - 7.254 x Verstöße im ruhenden Verkehr - 270 x verbotswidriges Wenden/Abbiegen - 172 x technische Mängel - 144 x Missachtung roter Ampeln - 120 x verbotswidrige Handynutzung - 39 x Missachtung der Anschnallpflicht - 11 x Fahren unter dem Einfluss von Alkohol/Drogen - 8 x Kinder nicht ordnungsgemäß gesichert - 3 x Fahren auf Gehwegen - 323 x sonstige OrdnungswidrigkeitenE-Scooter-Nutzende: Straftaten - 3 x Fahren unter dem Einfluss von Alkohol - 1 x Fahren unter dem Einfluss von Drogen - 3 x sonstige StraftatenOrdnungswidrigkeiten - 2 x Fahren unter dem Einfluss von Alkohol/Drogen - 4 x Missachtung roter Ampeln - 1 x verbotswidrige Handynutzung - 8 x Fahren auf Gehwegen - 12 x Verstöße im ruhenden Verkehr - 21 x zu zweit auf einem E-Scooter - 4 x Befahren der falschen RadwegseiteFahrradfahrende: Ordnungswidrigkeiten - 23 x Missachtung roter Ampeln - 16 x verbotswidrige Handynutzung - 55 x Benutzung der falschen Radwegseite ("Geisterradler") - 83 x Fahren auf Gehwegen - 8 x sonstige OrdnungswidrigkeitenZu Fuß Gehende: Ordnungswidrigkeiten - 1 x Missachtung roter AmpelnDarüber hinaus stellten die Einsatzkräfte insgesamt 186 Mängelmeldungen - zum Beispiel wegen nicht mitgeführter Papiere oder technischer Mängel - aus und ordneten insgesamt 25 Blutprobenentnahmen an. Die Polizei Hamburg wird im September weitere Verkehrskontrollen im Rahmen der Konzeption "Mobil. Aber sicher!" durchführen und sich schwerpunktmäßig den Themen "Alkohol und Drogen" sowie "ungeschützte Verkehrsteilnehmende" widmen. Nach dem Konsum von Alkohol oder Drogen kommt es bei den Verkehrsteilnehmenden wiederkehrend zu Fehleinschätzungen hinsichtlich der eigenen Fahrtüchtigkeit. Jeder siebte Verkehrsunfall mit einem E-Scooter steht im Zusammenhang mit dem Konsum alkoholischer Getränke. Auch hier gilt: "Don't drink and drive" - es bestehen die gleichen Promillegrenzen wie beim Autofahren. Schl. Rückfragen der Medien bitte an: Polizei Hamburg Patrick Schlüse Telefon: 040 4286-56215 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de