Mutmaßlicher Täter konnte noch sitzend im Auto festgenommen werden; Mehrere Festnahmen nach einer Auseinandersetzung in der Fußgängerzone; Streit um Hundekot eskalierte; und mehr

1. Mutmaßlicher Täter konnte noch sitzend im Auto festgenommen werden - Offenbach (cb) Ein aufmerksamer Zeuge meldete am Mittwochmittag einen unbekannten Mann, welcher augenscheinlich einen Smart widerrechtlich geöffnet hatte und gerade dabei sei, aus diesem verschiedene Gegenstände zu stehlen. Die sofort herbei geeilten Ordnungshüter konnten kurz nach 12 Uhr in der Waldstraße (90er-Hausnummern) einen 39 Jahre alten Mann vorläufig festnehmen, welcher noch in dem Smart saß und offensichtlich Gegenstände an sich nahm. Auf der Dienststelle erfolgte unter anderem eine DNA-Entnahme. Auf den 39-Jährigen kommt nun eine Strafanzeige wegen des Verdachts des Diebstahls aus einem Kraftfahrzeug zu. Weitere Zeugen wenden sich bitte telefonisch unter der 069 8098-5100 an die Polizei in Offenbach. 2. Mehrere Festnahmen nach einer Auseinandersetzung in der Fußgängerzone - Offenbach (kl) Unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt die Polizei in Offenbach gegen zwei Männer im Alter von 37 und 44 Jahren sowie eine 51-jährige Frau. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es am Mittwochabend gegen 23.10 Uhr in der Frankfurter Straße (10er-Hausnummern) wohl zu einem verbalen Streit zwischen den drei Personen und einem 42-Jährigen, der in eine handfeste Auseinandersetzung ausartete. Während zwei der Beschuldigten offenbar auf den Mann einwirkten, hielt die dritte Person anscheinend ein Messer in der Hand. Unbeteiligte informierten die Polizei. Die daraufhin schnell eingetroffenen Streifen konnten die Tatverdächtigen nur kurze Zeit später festnehmen. Alle drei wurden auf dem Revier erkennungsdienstlich behandelt und mussten aufgrund der augenscheinlichen Alkoholisierung eine Blutprobe abgeben. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen soll der 44-Jährige zudem Widerstand geleistet haben; bei ihm wurde ein Atemalkoholwert von 1,47 Promille festgestellt. Er muss sich nun auch wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. Die Ermittler bitten Zeugen unter der Rufnummer 069 8098-5100 ihre Hinweise zu melden. 3. Streit um Hundekot eskalierte: Polizei ermittelt und sucht nach Zeugen - Offenbach (fg) Auf einen 66 Jahre alten Mann aus Offenbach kommen unter anderem Strafverfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung sowie des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr zu, nachdem dieser am Mittwochmorgen in der Hanauer Straße (400er-Hausnummern) eine 42-Jährige angefahren haben soll. Gegen 10.50 Uhr habe es zunächst verbale Streitigkeiten zwischen der 42-Jährigen, einem Zeugen und dem späteren Verdächtigen gegeben. Die Hunde des 66-Jährigen hätten vor das Grundstück gekotet und das "Geschäft" sei nicht ordnungsgemäß entsorgt worden. Im weiteren Verlauf habe der Hundehalter auch Beleidigungen ausgesprochen, ehe er in seinen Ford Transit einstieg. Mit diesem sei er auf die 42-Jährige zugefahren und habe sie mit der Frontstoßstange leicht berührt. Eigenen Angaben zufolge verletzte sich die Frau hierdurch leicht. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls und bittet diese, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 zu melden. 4. Wer hat die Fassade des Kiosks beschmiert? - Offenbach (cb) Wer hat die Fassade des Kiosks in der Langstraße beschmiert? Das fragen die Ermittler der Staatsschutzabteilung und suchen Zeugen der Tat, welche sich zwischen Dienstag, 23 Uhr und Mittwoch, 13 Uhr, ereignete. Nach derzeitigen Erkenntnissen haben Unbekannte unter anderem mehrere politischen Parolen auf die Fassade geschmiert und hierbei einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro verursacht. Zeugen wenden sich bitte telefonisch an die Kripo-Hotline (Telefonnummer 069 8098-1234). 5. Schwarzer BMW angedotzt: Hinweise erbeten - Offenbach (cb) Die Polizei in Offenbach sucht Zeugen einer Verkehrsunfallflucht, welche sich zwischen Samstag, 20 Uhr und Dienstag, 9 Uhr, in der Kurhessenstraße, dort im Bereich der 50er-Hausnummern, ereignete. Der bis dato unbekannte Unfallverursacher beschädigte vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen am Fahrbahnrand abgestellten schwarzen BMW mit BN-Kennzeichen am Fahrzeugheck. Ohne sich um den dadurch entstandenen Sachschaden in Höhe von ungefähr 1.000 Euro zu kümmern, flüchtete dieser anschließend. Zeugenhinweise bitte unter der Rufnummer 069 8098-5100 an die Polizei in Offenbach. 6. Trickbetrüger gaukelte Schaden an Dach vor: Komplize stahl Geld - Heusenstamm (fg) Zwei Trickdiebe waren am Mittwochnachmittag in der Odenwaldstraße im Bereich der 10er-Hausnummern zugange: Gegen 12.30 Uhr gelangten sie in den Innenraum des dortigen Reihenhauses, gingen offensichtlich arbeitsteilig vor und beklauten die Seniorin. Nach bisherigen Erkenntnissen gab sich der etwa 30 Jahre alte Mann als Dachdecker aus, der eine nasse Stelle am Dach des Reihenhauses entdeckt habe. Während der mit italienischem Akzent sprechende Täter mit der Anwohnerin den mutmaßlichen Schaden begutachtete, durchsuchte der Komplize mehrere Räume und nahm Bargeld an sich. Kurz darauf machten sich die beiden Trickbetrüger davon. Der Komplize war etwa 40 Jahre alt und trug eine dunkle Jacke. Die Kriminalpolizei hat nun entsprechende Ermittlungen eingeleitet und sucht Zeugen, die sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 melden. 7. Zeugensuche nach beinahe Kollision auf Zebrastreifen - Neu-Isenburg (me) Eine Fußgängerin lief am Dienstag, gegen 13.10 Uhr, mit ihrem Hund auf dem Gehweg der Straße "Dreiherrnsteinplatz" und überquerte im Bereich des Rewe-Marktes auf einem Zebrastreifen die Fahrbahn. Als sich die 31-Jährige fast mittig auf dem Fußgängerüberweg befand, fuhr eine rote Limousine über diesen hinweg. Mit einem Sprung zur Seite konnten die Frau und ihr Vierbeiner gerade noch Schlimmeres verhindern. Die Fahrerin des älteren Wagens mit OF-Kennzeichen soll zwischen 70 und 80 Jahre alt gewesen sein und weiße Haare haben. Die Polizei Neu-Isenburg sucht nun Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Diese melden sich bitte auf der Wache unter der Rufnummer 06102 2902-0. 8. Ganoven stahlen mehrere Bildschirme aus einem Traktor - Rödermark (me) In der Zeit zwischen Dienstag, 19 Uhr und Mittwoch, 10.30 Uhr, begaben sich zwei Langfinger auf einen Bauernhof in der Straße "Außerhalb". Das Ziel der Diebe war augenscheinlich ein dort abgestellter Traktor. Kaum hatten die Männer - einer in schwarzem Kapuzenpullover, weißer Hose und dunklen Schuhen - den weißen Schlepper geöffnet, bauten die beiden mehrere Monitore aus diesem aus. Zusammen mit seinem Komplizen, der eine helle Jacke und eine dunkle Hose trug, sowie der Beute im Wert von etwa 18.000 Euro entfernten sich die Ganoven wieder in unbekannte Richtung. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, melden sich bitte bei der Polizeistation in Dietzenbach (06074 837-0). 9. Vorfahrtsverstoß führte zu Unfall mit anschließender Flucht - Langen (me) Erst die Vorfahrt genommen und danach geflüchtet: Das geschah einem Autofahrer am Montag gegen 9.30 Uhr an der Einmündung der Friedensstraße / Nördliche Ringstraße. Der 61-jährige Mann war mit seinem Wagen zur Fahrgastbeförderung auf der Friedensstraße in nördliche Richtung unterwegs. Der bis dato unbekannte Beteiligte bog von der Nördlichen Ringstraße kommend nach rechts auf die Friedensstraße ab und fuhr dem Mercedes-Fahrer hierbei in die rechte Seite. An dem weißen Vito entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Nach dem Unfall verschwand der Verursacher mit seinem schwarzen Mercedes in unbekannte Richtung. Zeugen des Unfalls melden sich bitte bei der Polizeistation Langen (06103 9030-0). 10. Einbrecher kamen über die Hauseingangstür - Hainburg (cb) Mit viel Gewalt hebelten Einbrecher jüngst die Hauseingangstür eines Einfamilienhauses in der Klein-Krotzenburger Fasaneriestraße (40er-Hausnummern) auf und verursachten dadurch einen Sachschaden von etwa 400 Euro. Im Anschluss durchsuchten sie sämtliche Räume nach Wertgegenständen. Ob die Täter Beute machten, ist derzeit noch unklar. Der Einbruch ereignete sich zwischen Sonntag, 14 Uhr und Mittwoch, 14.30 Uhr. Die Beamten des Einbruchskommissariats nehmen Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06181 100-123 entgegen. 11. Opel Adam beschädigt: Wer hat etwas gesehen? - Seligenstadt (me) Bereits zwischen Sonntag, 13 Uhr und Dienstag, 15.30 Uhr, verursachte ein bislang Unbekannter einen Unfallschaden an einem weißen Kleinwagen. Der Opel Adam stand in dieser Zeit in der Steinheimer Straße (60er-Hausnummern) und wurde offensichtlich beim Ein- oder Ausparken durch einen anderen Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Da der Verursacher nach dem Zusammenstoß einfach davonfuhr, sucht die Polizei aus Seligenstadt nun nach Zeugen. Diese können sich unter der Telefonnummer 06182 8930-0 bei der Polizeistation melden. Offenbach, 11.09.2025, Pressestelle, Thomas Leipold Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südosthessen - Pressestelle - Spessartring 61 63071 Offenbach am Main Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer) Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745 Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806 Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109 Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097 Fax: 0611 / 32766-5014 E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de