Mehrere Verkehrsunfälle, teilweise mit Verletzten; Spritztour ohne Führerschein; Exhibitionisten; Körperverletzung; versuchter Einbruch

Bad Urach (RT): Exhibitionistische Handlung Am Freitagabend ist es in der Immanuel-Kant-Straße in Bad Urach, auf Höhe des Zebrastreifens in Richtung Diegele-Wehr, zu einer exhibitionistischen Handlung durch eine bislang unbekannte männliche Person gekommen. Gegen 18.00 Uhr teilte eine 32-jährige Fußgängerin mit, dass ihr ein Fahrradfahrer mit geöffneter Hose und herausragendem Glied entgegengekommen sei. Die männliche Person trug einen auffälligen schwarz-orangenen Mountainbike Integralhelm. Die Ermittlungen hat der Polizeiposten Bad Urach übernommen. Hinweise werden unter der Rufnummer 07125/946870 erbeten. Beuren (ES): Gestürzte Motorradfahrer Ein leichtverletzter Motorradfahrer ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, welcher sich am Freitagnachmittag auf der K1262 ereignet hat. Gegen 14.45 Uhr befuhr eine 4-köpfige Motorradgruppe die Weiler Steige in Fahrtrichtung Erkenbrechtsweiler. Nachdem die ersten beiden Motorradfahrer einen vorausfahrenden Lkw überholt hatten, setzte ein 37-jähriger BMW-Fahrer ebenfalls zum Überholvorgang an, brach diesen jedoch aufgrund Gegenverkehrs ab. Der dahinterfahrende 35-jährige Yamaha-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr seinem Vordermann auf, so dass beide Motorräder zu Sturz kamen. Der Yamaha-Fahrer kam verletzt in eine Klinik, konnte diese am Abend jedoch wieder verlassen. Insgesamt entstand ein Sachschaden von circa 3.500 Euro. Die Motorradgruppe kümmerte sich selbständig um den Abtransport des nicht mehr fahrbereiten Motorrads. Köngen (ES): Spritztour ohne Führerschein; 18-Jähriger demoliert Auto seiner Eltern Ein 18-jähriger Wendlinger hat in der Nacht zum Samstag mit dem Auto seiner Eltern, ohne deren Wissen, eine folgenschwere Spritztour unternommen, obwohl er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Gemeinsam mit drei Bekannten steuerte er am Samstag nach Mitternacht den Parkplatz eines großen Einkaufszentrums im benachbarten Köngen an. Währenddessen fanden wohl mehrere Fahrerwechsel statt. Bei einem Fahrmanöver gegen 00.20 Uhr, bei welchem nur der 18-Jährige und ein weiterer Mitfahrer in dem Mercedes-GLK saßen, kam es zum Unfall. Beim Verlassen des Parkplatzes verlor der Beschuldigte aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über den Mercedes, geriet dabei auf die gegenüberliegende Straßenseite, prallte dort mit großer Wucht gegen eine Leitplanke, so dass das Fahrzeug über diese abgewiesen wurde und schlussendlich gegen eine angrenzende Gebäudewand prallte. Beide Insassen konnten unverletzt aus dem stark demolierten Mercedes aussteigen. An diesem entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Euro und musste abgeschleppt werden. An der Leitplanke und am Gebäude entstand ebenfalls ein hoher Sachschaden von mehreren tausend Euro. Gegen den Unfallfahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen gegen die Mitfahrer dauern ebenfalls noch an. Köngen (ES): Gefährliche Körperverletzung Am Freitag, gegen 17.55 Uhr, ist es in einer Unterkunft in der Robert-Bosch-Straße aus bislang unbekannten Gründen zwischen zwei Bewohnern zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen. Bei diesem Streit traktierten sich die beiden Kontrahenten zunächst mit Faustschlägen im Zimmer des Geschädigten. Als die Security eingriff, konnte der Streit vorerst befriedet werden. Kurz darauf kam es aber erneut zu Auseinandersetzungen zwischen den beiden syrischen Männern im Alter von 34 und 28 Jahren. Hierbei wurde der Geschädigte nach ersten Erkenntnissen von seinem Widersacher mit Küchengeräten gegen den Körper geschlagen. Hierdurch erlitt er eine Platzwunde am Kopf sowie Prellungen an einem Arm. Des Weiteren erlitt der Geschlagene eine Stichverletzung am Oberarm. Aufgrund dieser Umstände kam er nachfolgend zur Untersuchung der Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus. Im Zimmer des vermeintlichen Aggressors konnte bei einer Durchsuchung ein Küchenmesser aufgefunden und als vermeintliches Beweismittel sichergestellt werden. Der Beschuldigte erlitt bei der Auseinandersetzung Schürfwunden am Kopf, an der Hand und am Bein. Weitere Ermittlungen dauern an. Kirchheim/Teck (ES): Mit gestohlenem Roller gestürzt und zu Fuß geflüchtet Am frühen Samstagmorgen gegen 02.50 Uhr teilte ein Taxifahrer dem Polizeirevier Kirchheim mit, dass unweit einer Tankstelle in der Jesinger Straße ein Kleinkraftrad-Roller liegen und einige Meter danach zwei Jugendlich in Richtung Innenstadt laufen würden. Eine kurz darauf eintreffende Polizeistreife stellte bei ihren Abklärungen fest, dass der Roller einige Tage zuvor in Unterensingen gestohlen wurde. Im Rahmen der Fahndung konnten die beiden verdächtigen Jugendlichen noch in der näheren Umgebung angetroffen werden. Bei der anschließenden Personenkontrolle stellte sich heraus, dass die beiden aus einer Wohngruppe in Nürtingen ausgebüxt waren und bereits gesucht wurden. Die Beamten konnten relativ schnell die Fahrereigenschaft einer der Beiden ermitteln. Der 16-Jährige beschuldigte Roller-Lenker blutete an der rechten Hand, stand unter Einfluss von Alkohol und Drogen und wurde zusehends aggressiv, weshalb ihm Handschließen angelegt werden mussten. Hierbei beleidigte und bedrohte er die eingesetzten Polizeibeamten. Nach der Blutentnahme beim Polizeirevier wurde der 16-jährige Beschuldigte sowie sein Begleiter in eine andere Wohngruppe einer sozialen Einrichtung verbracht. Auf der Fahrt dorthin drohte er weitere Straftaten an. Zu dem Strafverfahren wegen Verdacht des Rollerdiebstahls erfolgt nun ein weiteres umfangreiches Ermittlungsverfahren gegen 16-Jährigen. Lenningen (ES): Verkehrsunfall mit schwerverletztem Radfahrer Am Freitag, gegen 16.15 Uhr, ist es auf der L1212 von Hepsisau in Richtung Schopfloch zu einer Kollision zweier Radfahrer im Alter von 28 und 29 Jahren gekommen. Hierbei verletzte sich einer der Radlenker schwer, wurde vom Rettungsdienst vor Ort erstversorgt und anschließend zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Der andere Radfahrer erlitt leichte Verletzungen und benötigte keine weitere ärztliche Versorgung. Die Verkehrspolizei Esslingen hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Tübingen (TÜ): Fahrrad contra Motorrad Ein schwerstverletzter Fahrradfahrer ist das Resultat eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitagnachmittag auf der K6912 Höhe Pfrondorf ereignet hat. Gegen 16.20 Uhr befuhr der 85-jährige Trekkingradfahrer trotz Wartepflicht in den Kreuzungsbereich der K6912 ein. Dabei missachtete er die Vorfahrt des 55-jährigen Motorradfahrers, der das Fahrrad im vorderen Bereich erfasste. Der Radfahrer blieb mit lebensgefährlichen Verletzungen auf der Fahrbahn liegen. Der Motorradfahrer kam ebenfalls zu Sturz und kam schwerverletzt im Straßengraben zur Endlage. Beide Beteiligten wurden mit Rettungswägen in eine Klinik verbracht. Insgesamt entstand ein Sachschaden von circa 1.000 Euro. Das beschädigte Motorrad wurde abgeschleppt. Ein Sachverständiger wurde bezüglich eines Gutachtens zur Unfallstelle hinzugezogen. Die Straßenmeisterei übernahm die Absperrung des Streckenabschnitts. Dieser war für die Dauer der Unfallaufnahme für circa dreieinhalb Stunden gesperrt. Kusterdingen (TÜ): Versuchter Einbruch in Gaststätte Am Freitag, gegen 13.15 Uhr, wurde an einer Gaststätte in der Braike durch den Pächter des Gebäudes ein versuchter schwerer Fall des Diebstahls festgestellt. Nach derzeitigen Ermittlungen versuchte im Tatzeitraum zwischen Montag, 18.08. und Freitag, 12.09.2025 ein bislang unbekannter Täter mittels eines Werkzeugs die Eingangstür sowie zwei Hintertüren, ein Fenster und eine Kellertür aufzuhebeln und ins Gebäude zu gelangen. Dies misslang ihm jedoch. An den Fenstern und an den Türrahmen konnten entsprechende Werkzeug- und Aufbruchspuren festgestellt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 2.000 Euro. Tübingen (TÜ): Exhibitionistische Handlung Am Freitagmittag ist es neben der K6900, auf dem Feldweg zwischen Weilheim und Derendingen, zu einer exhibitionistischen Handlung gekommen. Gegen 13.10 Uhr teilte eine 41-jährige Fahrradfahrerin über den Notruf mit, dass eine männliche Person auf dem Feldweg mit halbheruntergelassener Hose stehen würde. Diese würde Blickkontakt mit der Dame aufnehmen und an seinem Glied manipulieren. Der bislang Unbekannte verlies die Örtlichkeit in Richtung Friedhof Derendingen. Die Person ist ca. 190 Zentimeter groß, hat eine schlanke Statur, dunkler Teint, circa 30 bis 40 Jahre alt und war mit einem olivgrünen Oberteil bekleidet. Hinweise nimmt das Polizeirevier Tübingen unter der Rufnummer 07071/972-1400 entgegen. Albstadt (ZAK): Verkehrsunfall beim Abbiegevorgang Am Freitag, gegen 17.30 Uhr, ist es in Albstadt zu einer Kollision zwischen zwei Pkw während eines Abbiegevorgangs gekommen. Eine 18-jährige Passat-Lenkerin befuhr die Erich-Kästner-Straße vom Kreisverkehr kommend und wollte nach links in die Martin-Luther-Straße abbiegen. Hierbei übersah sie eine ihr entgegenkommende 47-jährige Pkw-Lenkerin und es kam zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen, wobei beide Autos erheblich beschädigt wurden. Eine Insassin des Passats verletzte sich leicht und kam vorsorglich in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 7.000 Euro. Haigerloch (ZAK): Pedelec contra Pkw Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro ist das Resultat eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitagabend in Haigerloch in der Warrenbergstraße ereignet hat. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 13-jähriger Pedelec-Fahrer die Warrenbergstraße in absteigender Richtung und wollte in die Bergstraße abbiegen. Hierbei hielt er sich nicht an das Rechtsfahrgebot und kollidierte frontal mit der entgegenkommenden 54-jährigen Hyundai-Fahrerin. Der 13-Jährige landete auf der Windschutzscheibe und kam in der Folge leichtverletzt auf dem Straßenboden zum Liegen. Der Verkehrsdienst Balingen wurde mit der Unfallaufnahme und den weiteren Ermittlungen beauftragt. Rückfragen bitte an: Martin Schatzinger Polizeipräsidium Reutlingen Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111 außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224 E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de