Störer unterwegs; Verkehrsunfälle; Wohnungsbrand; Erfolgreiche Vermisstensuche; Verdächtige Wahrnehmung; Einbruch; Polizeibeamten beleidgt
Störer in Gewahrsam genommen
Ein alkoholisierter 38-Jähriger ist am Samstagnachmittag mehrfach wegen seines ungebührlichen Verhaltens in der Reutlinger Innenstadt aufgefallen. Gegen 16.50 Uhr war der Mann zunächst in der Lindenstraße in Erscheinung getreten, wo er eine Bierflasche umherwarf. Dem Störer wurde in der Folge ein Platzverweis erteilt, welchem er auch nachkam. Um 18 Uhr fiel der 38-Jährige erneut auf, als er in der Kanzleistraße mehrere E-Scooter umstieß und Passanten anpöbelte. Durch die verständigten Polizeibeamten wurde der Mann nochmals eindringlich auf die Einhaltung des Platzverweises hingewiesen. Zu einer Beschädigung der E-Scooter kam es glücklicherweise nicht. Da der Störer um 18.45 Uhr den Platzverweis wiederholt missachtete und erneut Passanten in der Katharinenstraße anschrie, wurde dieser schließlich in Gewahrsam genommen. Auf Anordnung eines Richters musste der Betrunkene die Nacht in der Zelle verbringen.
Reutlingen (RT): Pedelec mit geparktem Pkw kollidiert
Eine 48-Jährige ist in der Nacht zum Sonntag in der Ringelbachstraße mit ihrem Pedelec verunfallt und hat sich hierbei schwere Verletzungen zugezogen. Die Frau war um 03.30 Uhr in Richtung Innenstadt unterwegs und bog an der Kreuzung zur Waiblingerr Straße nach rechts in diese ein. Hierbei verlor die Radlerin die Kontrolle und kollidierte mit einem ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten Pkw Mercedes. Die Frau prallte mit dem Kopf gegen die Fahrerseite und stürzte zu Boden. Durch den hinzugezogenen Rettungsdienst wurde die Verletzte in ein Klinikum eingeliefert. Da die Unfallverursacherin unter Alkoholeinfluss stand, war außerdem eine Blutentnahme erforderlich. Ein vorläufiger Alkoholtest ergab einen Wert von über 2,5 Promille. Am geparkten Mercedes entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro. Der Schaden am Fahrrad wird auf etwa 500 Euro beziffert.
Reutlingen (RT): Mit Pedelec gestürzt
Schwere Gesichtsverletzungen hat sich nach ersten Erkenntnissen ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am späten Samstagabend in Betzingen zugezogen. Der 53-Jährige war gegen 22.35 Uhr mit seinem Pedelec auf der Hauffstraße unterwegs. Vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers kam er im Bereich der Einmündung zur Bösmannstraße zu Fall und stürzte auf die Fahrbahn. Der Mann wurde mit einem Rettungswagen in ein Klinikum gebracht. Aufgrund einer nicht unerheblichen Alkoholisierung des Radfahrers von über drei Promille wurde eine Blutentnahme durchgeführt.
Sankt Johann (RT): Fahrzeug überschlagen
Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am frühen Samstagabend auf der Landesstraße 249 zwischen Lonsingen und Upfingen gekommen. Gegen 18.50 Uhr befuhr ein 26-jähriger Mann mit seinem Hyundai die L 249 in Richtung Upfingen und beabsichtigte einen vorausfahrenden VW Caddy zu überholen. Während des Überholvorgangs geriet der Caddy-Lenker möglicherweise zu weit nach links, woraufhin der 26-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, ins Schleudern geriet und nach links von der Fahrbahn abkam. Im angrenzenden Feld überschlug sich der Pkw und blieb auf dem Dach liegen. Der 40-jährige Lenker des VW stoppte nach dem Unfall zunächst sein Fahrzeug und erkundigte sich nach dem Gesundheitszustand des Verunfallten. In der Folge entfernte er sich jedoch noch vor Eintreffen der Rettungskräfte von der Unfallstelle. Der Hyundai-Lenker, welcher sich schwere Verletzungen zugezogen hatte, musste nach notärztlicher Erstversorgung in ein Klinikum eingeliefert werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweis, dass der 26-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Ein noch vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von über einem Promille. Aufgrund von Zeugenaussagen konnte der unfallbeteiligte VW Caddy zeitnah ermittelt und der ebenfalls alkoholisierte 40-Jährige Fahrer an der Haltanschrift angetroffen werden. Ein Alkoholtest bei ihm ergab ein vorläufiges Ergebnis von knapp zwei Promille. Beide Fahrzeuglenker mussten im Klinikum daher eine Blutentnahme über sich ergehen lassen, außerdem wurden die Führerscheine noch vor Ort beschlagnahmt. Der Hyundai wurde so schwer beschädigt, dass dieser durch einen Abschleppdienst geborgen werden musste. Der Sachschaden wird auf circa 15.000 Euro beziffert. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war an der Unfallstelle die Feuerwehr mit fünf Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften eingesetzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme blieb die Landstraße bis 20 Uhr voll gesperrt. Die weiteren Ermittlungen zum genauen Unfallhergang wurden durch das Polizeirevier Münsingen übernommen.
Hohenstein (RT): Motorradfahrer gestürzt
Mit leichten Verletzungen musste ein Motorradfahrer nach einem Verkehrsunfall am Samstagnachmittag in eine Klinik gebracht werden.
Der 18-Jährige befuhr gegen 14.20 Uhr mit seinem Motorrad die Landesstraße 249 von Wasserstetten kommend in Richtung Eglingen. Im Verlauf einer Linkskurve kam der Fahrer aufgrund eines Fahrfehlers nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dortigen Leitplanke. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro. An der Leitplanke entstand lediglich geringer Sachschaden.
Nürtingen (ES): Wohnungsbrand
Zu einem Wohnungsbrand ist es am Samstagnachmittag in der Oberboihinger Straße in Zizishausen gekommen. Aufgrund eines ausgelösten Rauchmelders sowie Brandgeruchs in der dritten Etage eines Mehrfamilienhauses war eine Wohnungsnachbarin gegen 14.15 Uhr auf das Brandgeschehen aufmerksam geworden und setzte einen Notruf ab. Nach Eintreffen der zahlreichen Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei konnte das Feuer in einem Abstellraum innerhalb der betroffenen Wohnung lokalisiert werden. Der Feuerwehr gelang es, den Brand rasch unter Kontrolle zu bringen. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches waren die Wohnungsmieter nicht zu Hause, die Bewohner der angrenzenden Wohnungen hatten diese bereits eigenständig verlassen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen ist vermutlich ein technischer Defekt am Akku eines Handstaubsaugers brandursächlich. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 30.000 bis 50.000 Euro beziffert. Sämtliche Hausbewohner konnten nach Abschluss der Einsatzmaßnahmen in ihre Wohnungen zurückkehren.
Esslingen am Neckar (ES): Kind angefahren
Glück im Unglück hatte ein zweijähriger Junge bei einem Verkehrsunfall, der sich am frühen Samstagnachmittag in Esslingen ereignet hat.
Gegen 14.45 Uhr lief das Kind von einem Grundstück auf den Gehweg der Plochinger Straße, kam ins Stolpern und stürzte in Richtung Fahrbahn. Zeitgleich fuhr ein 79-Jähriger mit seinem Pkw auf der Plochinger Straße in Richtung Altbach. Er bemerkte den Sturz des Kindes und leitete eine Vollbremsung ein, konnte eine Kollision jedoch nicht mehr verhindern. Das Kind stieß mit seinem Kopf gegen die Motorhaube des Opels und fiel anschließend auf die Fahrbahn. Durch die Kollision trug der Junge lediglich leichte Verletzungen davon. Er wurde ambulant vom Rettungsdienst behandelt. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Ostfildern-Nellingen (ES): Erfolgreiche Vermisstensuche
Mit mehreren Streifenwagen und einem Polizeihubschrauber hat die Polizei am Samstagabend nach einem vermissten Mann gesucht. Der an Demenz erkrankte und orientierungslose 76-Jährige hatte sich gegen 19 Uhr zu Fuß aus einer Seniorenresidenz in Nellingen entfernt. Nachdem die Suche nach dem Mann durch Angehörige nicht erfolgreich war, wurde gegen 21.30 Uhr die Polizei alarmiert. Im Verlauf der mehrstündigen umfangreichen Suchmaßnahmen konnte der Senior schließlich von der Besatzung eines Polizeihubschraubers gegen Mitternacht mittels Wärmebildkamera entdeckt und im Anschluss von einer Streife wohlbehalten an einen Angehörigen übergeben werden.
Leinfelden-Echterdingen (ES): Vermeintlicher Einbruch
Die verdächtige Wahrnehmung eines aufmerksamen Verkehrsteilnehmers hat in der Nacht zum Sonntag in Leinfelden zu einem größeren Polizeieinsatz geführt. Der Autofahrer hatte kurz vor Mitternacht beim Vorbeifahren an einem Wohnhaus in der Gladiolenstraße das Geräusch von splitterndem Glas gehört und eine offenstehende Haustür festgestellt. In der Annahme, dass aktuell in das Gebäude eingebrochen wird, alarmierte er die Polizei. Die Einsatzkräfte kamen mit mehreren Streifenwagenbesatzungen vor Ort und wurden durch einen Polizeihubschrauber aus der Luft unterstützt. Im Verlauf der folgenden Einsatzmaßnahmen konnte durch die Beamten ein eingeschlagenes Fenster im Untergeschoss festgestellt werden. Kurz darauf wurde auch der Wohnungsinhaber angetroffen. Die Ermittlungen ergaben, dass der 19-Jährige seinen Wohnungsschlüssel in der Wohnung vergaß und in seiner Not ein Kellerfenster eingeschlagen hatte und durch dieses in das Gebäude gelangt war.
Neidlingen (ES): Mit Pedelec gegen parkenden Anhänger
Schwere Verletzungen hat sich ein Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall in der Nacht zum Sonntag zugezogen. Der 38-Jährige befuhr gegen 1 Uhr mit seinem Pedelec die Kelterstraße in Richtung Wiesensteig und kollidierte hierbei mit einem am Fahrbahnrand geparkten Anhänger. Ein Anwohner wurde auf das Unfallereignis aufmerksam und alarmierte die Rettungskräfte. Im Verlauf der Unfallaufnahme konnte bei dem 38-Jährigen Alkoholbeeinflussung festgestellt werden. Ein hierauf durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von fast drei Promille, was eine Blutentnahme zur Folge hatte. Nach medizinscher Erstversorgung an der Unfallörtlichkeit wurde der Mann vom Rettungsdienst in ein Klinikum gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 2.000 Euro geschätzt.
Tübingen (TÜ): Einbruch in Wohnhaus
Zu einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Galgenbergstraße ist es am Samstagabend zwischen 20.15 Uhr und 22.40 Uhr gekommen. Ein bislang unbekannter Täter nutzte die Abwesenheit der Bewohner aus und verschaffte sich über die Terrassentür gewaltsam Zutritt zum Gebäude. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde das Haus durch den Täter durchwühlt, augenscheinlich durch diesen jedoch nichts entwendet. Zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik hat das Polizeirevier Tübingen die Ermittlungen aufgenommen.
Tübingen (TÜ): Nach Verkehrsverstoß Polizeibeamten beleidigt
Einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Tübingen ist am Samstagmittag gegen 15.10 Uhr im Bereich der Karlsbrücke ein E-Scooter aufgefallen, welcher widerrechtlich mit zwei Personen besetzt war. Das Fahrzeug wurde in der Folge in der Uhlandstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen, um die beiden jungen Männer auf ihr Fehlverhalten hinzuweisen. Der 21-jährige Fahrer trat hierbei umgehend provokant und beleidigend gegenüber den Polizeibeamten auf. Zudem ergaben sich im Verlauf der Kontrolle Hinweise, dass der 21-Jährige unter Drogeneinfluss stand, weshalb er eine Blutentnahme über sich ergehen lassen musste. Da sein ebenfalls 21-jähriger Mitfahrer die polizeilichen Maßnahmen mehrfach störte, musste diesem ein Platzverweis erteilt werden.
Neben einer Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige sieht der Rollerlenker einer Strafanzeige wegen Beleidigung bei der zuständigen Staatsanwaltschaft entgegen.
Rückfragen bitte an:
Matthias Lernhart
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de