Folgenreicher Verkehrsunfall, E-Scooter Kontrolle, Einbruch in Mehrfamilienwohnhaus – Zeugen gesucht, Fahrradunfall, Unfallflucht – Zeugen gesucht.
Höpfingen: Folgenreicher Verkehrsunfall
Ein Verkehrsunfall am frühen Sonntagmorgen führte zu drei schwerverletzten Personen, beschädigten Fahrbahnbegrenzungen sowie einem total beschädigten Auto. Gegen 4 Uhr fuhr ein mit drei Personen besetzter Ford auf der Glashofener Straße in Richtung Höpfingen. Ein einer Rechtskurve vor einer Brücke kam das Auto aus noch zu klärenden Umständen von der Fahrbahn ab, durchbrach mehrere Sandsteine sowie ein Brückengeländer und stürzte ca. 8 Meter tief. Das Fahrzeug landete auf dem Dach im Bereich einer ehemaligen Bahnstrecke. Die Insassen des Autos wurden durch die freiwillige Feuerwehr Höpfingen geborgen und durch drei Notärzte sowie drei Rettungswagenbesatzungen aufgrund von schweren Verletzungen vor Ort erstversorgt. An dem Brückengeländer entstand ein niedriger 4stelliger Schaden, der Schaden am Auto wird auf circa 30.000 EUR geschätzt. Die Hintergründe zur Unfallursache sind aktuell Gegenstand der Ermittlungen, welche durch die Polizei Buchen betrieben werden.
Walldürn: Mehrere Anzeigen nach E-Scooter Kontrolle
Am Freitagmorgen, um 10:30 Uhr wurde ein E-Scooter Fahrer auf der Buchener Straße durch eine Polizeistreife angehalten, da an seinem E-Scooter kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Während der Kontrolle konnten die Beamten mehrere Anzeichen von Betäubungsmittelbeeinflussung bei dem 21-jährigen E-Scooter Fahrer feststellen. Der Verdacht bestätigte sich durch einen Schnelltest, welcher gleich auf mehrere Drogenarten positiv reagierte. Nach anschließend erfolgter Blutentnahme im Krankenhaus muss sich der 21-Jährige nun nicht nur wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, sondern auch wegen des Verdachts des Kraftfahrzeugführens unter Drogeneinfluss verantworten.
Neckarzimmern: Einbruch in Mehrfamilienwohnhaus - Zeugen gesucht
Ein aufmerksamer Bewohner eines Mehrfamilienwohnhauses in der Schulstraße nahm am Sonntagmorgen, um 04:20 Uhr, Geräusche und Lichter in dem Gebäude wahr. Als er nachsah, konnte er zwei Personen aus dem Keller kommend feststellen, die umgehend durch die Hauseingangstüre in unbekannte Richtung flüchteten. Später konnte festgestellt werden, dass die Einbrecher zuvor ein Balkonfenster einer Wohnung aufgehebelt und in der Wohnung auf der Suche nach Wertgegenständen vieles durchwühlt haben. Die Bewohner der Wohnung waren während der Tat nicht zuhause. Das Polizeirevier Mosbach hat die Ermittlungen aufgenommen. Verdächtige Wahrnehmungen können unter der Telefonnummer 06261 809-0 gemeldet werden.
Aglasterhausen: Fahrradunfall führt zu Blutentnahme
Die Fahrradfahrt eines 60-Jährigen endete in einem Sturz und führte zu einer Blutentnahme. Der 60-jährige Fahrradfahrer befuhr am Samstagabend um 21:45 Uhr in Aglasterhausen die Bahnhofstraße in Richtung Mosbacher Straße und übersah hierbei eine mit Reflektoren versehene Sperrvorrichtung, die sich aufgrund einer Veranstaltung horizontal über der Fahrbahn befand. Dies hatte zur Folge, dass er mit der Sperrvorrichtung zusammenstieß und anschließend stürzte. Die gerufene Polizeistreife bemerkte eine Alkoholisierung bei dem 60-Jährigen. Dies bestätigte ein Atemalkoholtest, welcher einen Wert von 0,86 Promille anzeigte. Durch den Zusammenprall mit der Sperrvorrichtung zog sich der Fahrradfahrer Verletzungen an den Oberschenkeln zu und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht, dort erfolgte auch eine angeordnete Blutentnahme aufgrund des alkoholisierten Unfalls.
Hardheim: Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Das Polizeirevier Buchen sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls mit anschließender Unfallflucht. Am Donnerstagmittag, um 12:25 Uhr, parkte der Fahrer eines Audis sein Auto in der Hans-Scheibel-Straße in Hardheim. Als er um 14:30 Uhr wieder zu seinem Auto zurückkam musste er einen frischen Unfallschaden im Bereich der Fahrertür feststellen. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 904-0 zu melden.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de