Halloween-Bilanz; Brände; Verkehrsunfälle mit Verletzten; Körperverletzungsdelikte; Polizisten angegriffen und beleidigt
Halloween-Bilanz des Polizeipräsidiums Reutlingen 2025 - Landkreise Reutlingen, Esslingen, Tübingen und Zollernalbkreis
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Reutlingen zu circa 120 Einsätzen im Zusammenhang mit Halloween. Im Vergleich zum Vorjahr stellt dies eine deutlich geringere Anzahl an Einsätzen dar.
Die Polizei war mit erhöhter Präsenz und intensiven Kontrollen auch in diesem Jahr im gesamten Bereich des Polizeipräsidiums im Einsatz. Es wurden zahlreiche Bürgergespräche und Kontrollen durchgeführt. Bei den Einsätzen handelte es sich hauptsächlich um Ruhestörungen, Sachbeschädigungen, das widerrechtliche Abbrennen von Feuerwerkskörpern sowie weitere Ruhestörungen. Zu späterer Stunde kam es vereinzelt zu Streitigkeiten und Körperverletzungsdelikten, die sich meist infolge des zunehmenden Alkoholkonsums entwickelt hatten.
In Weilheim an der Teck wurde am Samstagmorgen an einer Realschule ein beschädigtes Fenster festgestellt. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand muss von der Verwendung eines Sprengkörpers ausgegangen werden, da Trümmer des aufgesprengten Fensters und Rollladens weit verteilt lagen. Aus der Schule wurde, soweit bekannt, nichts gestohlen.
Gegen 22.40 Uhr kam es in Ostfildern in der Kanalstraße zu einem Raub durch Jugendliche. Drei Freunde im Alter von 13 Jahren wurden im Bereich der Kanalstraße von fünf maskierten Jugendlichen aggressiv angesprochen. Der Rädelsführer forderte eines der drei Kinder auf, seinen Geldbeutel herauszuholen. Der 13-Jährige übergab dem unbekannten Maskierten daraufhin einen geringen Geldbetrag und Süßigkeiten. Währenddessen wurden zwei der drei Kinder gegen das Bein getreten.
In Nürtingen kam es in der Nacht zum Samstag, nach einer Halloween-Veranstaltung, zur körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 18-jährigen Mann und einem Pärchen. Der 18-Jährige schlug gegen 1.15 Uhr zunächst einem 27-jährigen Mann ins Gesicht, der jedoch unverletzt blieb. Die 25-jährige Begleiterin des Älteren erhielt von dem Heranwachsenden einen derart starken Stoß, dass sie hinfiel und sich eine Beinfraktur zuzog. Die junge Frau musste infolgedessen in einem Krankenhaus behandelt werden.
Reutlingen (RT): Mülltonne in Brand gesteckt
Wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Brandlegung ermittelt das Polizeirevier Reutlingen seit Freitagnach gegen einen Unbekannten. Kurz nach Mitternacht hatte ein Zeuge eine brennende Mülltonne im Angoraweg, Ortsteil Sickenhausen, entdeckt. Ein Anwohner konnte den Brand bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr Reutlingen mit eigenen Mitteln löschen. Der entstandene Schaden wird auf rund 200 Euro geschätzt. Die Feuerwehr war mit mehreren Fahrzeugen und sechs Einsatzkräften vor Ort.
Reutlingen (RT): Betrunken auf dem E-Roller Unfall verursacht
Am frühen Samstagmorgen ist es in der Bismarckstraße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Laut ersten Erkenntnissen befuhr ein 27-Jähriger mit einem E-Scooter die Bismarckstraße in falscher Richtung, kollidierte mit der Stoßstange des parkenden Pkw und stürzte. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf eine alkoholische Beeinflussung des Verunfallten, der allerdings einen Atemalkoholtest verweigerte. Der leicht verletzte Fahrer wurde vorsorglich durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht, wo er neben der ärztlichen Versorgung eine Blutentnahme über sich ergehen lassen musste. Durch den Unfall entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.
Nürtingen (ES): Unliebsamer Gast
Mehrere Streifenwagenbesatzungen sind in der Nacht zum Samstag zu einer Auseinandersetzung zwischen Partygästen und einem unerwünschten Gast in der Kirchstraße ausgerückt. Ein 41-jähriger Mann schlich sich, trotz fehlender Einladung, auf die Feier und verhielt sich insbesondere gegenüber Frauen unangemessen. Daher sollte er von der Veranstaltung verwiesen werden, woraufhin er eine Glasflasche zerbrach und mit dem Splitter in Richtung eines Partygastes stach, ohne diesen zu treffen. Weitere Besucher kamen hinzu und verwiesen den Störenfried von der Veranstaltung, woraufhin sich ein Gerangel entwickelte, das sich bis zum Eintreffen der ersten Streifenwagen fortsetzte. Die ankommenden Einsatzkräfte konnten die alkoholisierten Parteien nur mit Mühe und unter dem Einsatz von Pfefferspray voneinander trennen. Bei der Schlichtung der Auseinandersetzung verletzte sich eine Polizeibeamtin leicht, konnte jedoch ihren Dienst fortsetzen. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen zum genauen Hergang der Geschehnisse aufgenommen. Dem 41-Jährigen wurde ein Platzverweis erteilt, dem er nachkam.
Ostfildern (ES): Mit Pfefferspray gesprüht
Zu einem Körperverletzungsdelikt durch das Einsetzen von Pfefferspray ist es am Freitagabend in Kemnat in der Eberhardstraße gekommen. Kurz vor 23 Uhr kam es an der Örtlichkeit zunächst zu verbalen Streitigkeiten zwischen zwei Damen im Alter von 46 und 56 Jahren, sowie einem 58-jährigen Mann. Im Zuge der verbalen Auseinandersetzung sprühte die 46-Jährige Pfefferspray in die Gesichter der anderen zwei Personen. Diese erlitten leichte Verletzungen und wurden vor Ort durch eine Besatzung des Rettungsdienstes medizinisch versorgt. Der Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen aufgenommen.
Rottenburg (TÜ): Betrunkener Porschefahrer bedroht und beleidigt Polizisten
Gleich mehreren Anzeigen sieht ein 31-jähriger Mann entgegen, der zunächst gegen die Verkehrsvorschriften verstoßen und sich anschließend ungebührlich gegenüber den Polizeibeamten verhalten hat. Gegen 3.30 Uhr fiel der Mann im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf, als er alkoholisiert mit seinem Porsche Cayenne in der Bahnhofstraße in Bodelshausen unterwegs war. Schon während der Kontrolle zeigte sich der 31-Jährige äußerst aggressiv und begann, die eingesetzten Polizeibeamten zu beleidigen und zu bedrohen. Die verbalen Entgleisungen und Bedrohungen setzten sich auch auf dem Polizeirevier fort, wo er eine Blutentnahme über sich ergehen lassen musste. Nach Abschluss der Maßnahmen musste er sogar aus dem Revier geschoben werden. Doch gegen 04.45 Uhr erschien der Mann erneut beim Polizeirevier und führte sein bereits gezeigtes Verhalten fort. Erst nachdem sein Vater ihn abholte und er von der Dienststelle verwiesen wurde, ließ er von weiteren Beleidigungen ab.
Burladingen (ZAK): Polizeibeamte angegriffen
Das Polizeirevier Hechingen hat Ermittlungen gegen einen 44-Jährigen aufgenommen, der am Freitagabend einen Einsatz mehrerer Streifenwagen notwendig machte. Gegen 18.20 Uhr teilten Anwohner in der Ebinger Straße in Hausen mit, dass eine männliche Person versucht hatte, gewaltsam in ein Wohnhaus einzudringen. Als die eintreffende Streife erkannt wurde, griff der alkoholisierte Mann sofort die Beamten an, woraufhin sein Angriff durch den Einsatz von Pfefferspray gestoppt wurde. Gegen die anschließende Gewahrsamnahme wehrte er sich derart heftig, dass mehrere Streifenwagenbesatzungen erforderlich waren, um ihm Handschellen anzulegen. Ein Polizeibeamter und der Angreifer zogen sich dabei leichte Verletzungen zu, die von einer Rettungswagenbesatzung vor Ort behandelt werden konnten. Der 44-Jährige, der einen Alkoholwert von über 1,6 Promille aufwies, musste die Nacht in der Gewahrsamszelle verbringen.
Geislingen (ZAK): Unfall im Begegnungsverkehr mit Verletzten
Zwei leicht Verletzte und hoher Sachschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalles, der sich am Freitagnachmittag auf der Landesstraße 415 ereignet hat. Ein 42-Jähriger fuhr gegen 14.15 Uhr mit seinem Mercedes Benz Citan von Geislingen in Richtung Rosenfeld, um auf Höhe der Abfahrt Binsdorf nach links auf den Steinefurthof abzubiegen. Hierbei übersah er einen 36-jährigen VW Tiguan Fahrer, welcher von Rosenfeld in Richtung Geislingen im Begegnungsverkehr unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen, wobei sich beide Fahrer leicht verletzten und mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus zur Untersuchung gebracht werden mussten. Die nicht mehr fahrbereiten Pkw, an denen Sachschaden in Höhe von insgesamt 30.000 Euro entstanden war, mussten durch Abschleppdienste standortverändert werden. Die Fahrbahn war zur Beseitigung der Verunreinigungen kurzzeitig gesperrt. Es kam zu keinen nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen.
Hechingen (ZAK): Widerstand geleistet
Eine in einem psychischen Ausnahmezustand befindliche Frau hat am Freitagabend Widerstand gegen Polizeibeamte geleistet und diese angegriffen. Gegen 21 Uhr wurde die Polizei in die Bozener Straße zu einer auffälligen Person gerufen, welche offensichtlich unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Im Zuge der Einsatzmaßnahmen wollte sich die Person selbst verletzen und musste in Gewahrsam genommen werden. Hiergegen setzte sie sich zur Wehr und verletzte zwei Polizeibeamte durch Schläge und Tritte leicht. Die Aggressorin sieht nun mehreren Strafverfahren entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Reutlingen
Michael Lauinger
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de