Stadt- und Landkreis Heilbronn: Einbrüche, Unfälle, Mann randaliert mit Axt, Brände, Körperverletzungen, Erpressung, Trunkenheitsfahrten, Unfallflucht
                    Heilbronn / Brackenheim / Erlenbach / Bad Friedrichshall / Bad Wimpfen / Eppingen: Zahlreiche Einbrüche im Stadt- und Landkreis Heilbronn - Polizei bittet um Zeugenhinweise
Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn kam es in den vergangenen Tagen zu einer Reihe von Einbrüchen in Wohnhäusern. Wir bitten deshalb um Zeugenhinweise.
1. Brackenheim - Thillstraße
Tatzeitraum: Samstag, 25.10.2025, 23:30 Uhr, bis Sonntag, 02.11.2025, 00:10 Uhr.
Während die Bewohner im Urlaub waren, drangen unbekannte Täter gewaltsam über eine Terrassentüre in ein Einfamilienhaus ein. Im Inneren wurden sämtliche Zimmer durchsucht. Der Sachschaden beträgt rund 700 Euro. Ob Diebesgut entwendet wurde, ist bislang unklar.
Zeugenhinweise: Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090.
2. Erlenbach-Binswangen - Sankt-Michaels-Gasse
Tattag: Freitag.
Unbekannte Täter versuchten, über eine Kellertüre in ein Einfamilienhaus zu gelangen. Der Einbruchsversuch blieb erfolglos.
Zeugenhinweise: Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.
3. Brackenheim - Sternfelser Straße
Tatzeit: Freitag, zwischen 14:30 Uhr und 18:00 Uhr.
Ein Täter verschaffte sich gewaltsam über ein Fenster Zutritt zur Erdgeschosswohnung eines Zweifamilienhauses und durchwühlte mehrere Schränke. Schmuck wurde entwendet. Der Täter flüchtete vermutlich über ein nördlich gelegenes Fenster.
Zeugenhinweise: Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090.
4. Bad Friedrichshall-Kochendorf - Oststraße
Tatzeit: Freitag, zwischen 14:00 Uhr und 21:30 Uhr.
Ein unbekannter Täter drang über ein Fenster im Erdgeschoss gewaltsam in ein Einfamilienhaus ein und durchsuchte sämtliche Räume. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro. Um Spuren zu vernichten, behandelte der Täter offenbar Fenster und Terrassentüre mit Reinigungsmittel.
Zeugenhinweise: Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.
5. Heilbronn - Paul-Weitbrecht-Straße
Tatzeit: Freitag, zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr.
Ein unbekannter Täter gelangte über ein Küchenfenster in ein Einfamilienhaus und durchsuchte mehrere Räume auf zwei Stockwerken. Schmuck wurde entwendet. Der Täter versuchte anschließend seine Spuren mit Reinigungsmittel zu beseitigen.
Zeugenhinweise: Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060.
6. Bad Wimpfen - Mansfeldstraße
Tatzeit: Freitag, zwischen 17:00 Uhr und 23:30 Uhr.
Unbekannte drangen über ein gewaltsam geöffnetes Fenster im Erdgeschoss in ein Einfamilienhaus ein und durchwühlten sämtliche Räume. Entwendet wurden mehrere Schmuckstücke.
Zeugenhinweise: Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.
7. Bad Wimpfen - Mathildenbadstraße
Tatzeit: Samstag, zwischen 18:44 Uhr und 18:54 Uhr.
Während der Abwesenheit der Bewohner drangen zwei unbekannte männliche Täter über die aufgehebelte Terrassentüre in das Wohnhaus ein. Sie durchsuchten mehrere Räume und entwendeten Bargeld.
Der Sachschaden beträgt rund 2.500 Euro.
Zeugenhinweise: Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.
8. Eppingen-Richen - Meisenweg
Tatzeit: Sonntag, zwischen 14:00 Uhr und 19:00 Uhr.
Ein unbekannter Täter gelangte über ein gekipptes Schlafzimmerfenster in das Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Vermutlich wurde der Täter bei der Tat gestört. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Offenbar wurde nichts entwendet.
Zeugenhinweise: Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262 60950.
9. Eppingen-Richen - Lerchenweg
Tatzeit: Sonntag, zwischen 16:45 Uhr und 20:00 Uhr.
Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam über eine Terrassentüre Zutritt zu einem Zweifamilienhaus. Alle Räume wurden durchsucht. Entwendet wurde Bargeld. Der Sachschaden liegt bei etwa 3.000 Euro.
Zeugenhinweise: Polizeirevier Eppingen, Tel. 07262 60950.
Die Polizei prüft derzeit, ob ein Zusammenhang zwischen einzelnen Taten besteht. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in den genannten Bereichen beobachtet haben, werden gebeten, sich bei den zuständigen Polizeirevieren zu melden.
Zumindest in einem Fall in Bad Wimpfen können zwei Tatverdächtige genauer beschrieben werden:
Täterbeschreibung:
-Täter 1: ca. 1,80 m bis 1,90 m groß, lange helle Hose, heller
Langarmpullover, schwarze Steppweste, helle Schuhe mit schwarzen
Sohlen   -Täter 2: ca. 1,70 m bis 1,80 m groß, etwas stämmiger, lange
dunkle Hose mit schwarzem Gürtel, helle Jacke, helles Shirt mit
dunkler Knopfleiste.Wer Hinweise zu den beiden mutmaßlichen Tätern machen kann wird darum gebeten, das örtlich zuständige Polizeirevier zu verständigen.
Möckmühl: Mann durch Unbekannten in Einkaufszentrum verletzt
Am Freitagabend kam es in Möckmühl zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen drei Männern. Gegen 19 Uhr soll es zunächst zu verbalen Streitigkeiten auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums in der Straße "Waagener Tal" gekommen sein. Hiernach trafen die beiden Parteien wenig später erneut aufeinander und der Streit eskalierte. In diesem Zuge wurde ein 14-jähriger Junge durch einen Schlag auf den Kopf, vermutlich mit einer Flasche, verletzt. Der unbekannte Täter entfernte sich sodann von der Örtlichkeit. Der Polizeiposten Möckmühl hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich unter der Telefonnummer 06298 92000 beim Polizeiposten Möckmühl zu melden.
Cleebronn: Mann randaliert mit Axt und greift Personen an
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es bei Cleebronn, gegen 1:30 Uhr, im Gewann Güglinger Weg, im Bereich der nördlichen Strombergstraße, zu einem Polizeieinsatz aufgrund eines psychisch auffälligen Mannes. Ein 24-Jähriger begab sich auf ein Gartengrundstück, auf dem eine Feier stattfand und griff dort mit einer Axt die Gäste an. Während des Vorfalls beschädigte der Mann zudem drei Fahrzeuge, die am angrenzenden Feldweg geparkt waren. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt.
Der psychisch auffällige 24-Jährige konnte im Rahmen der Fahndung festgenommen werden. Im Zuge des Einsatzes trat der Mann einen Polizeibeamten und verletzte diesen leicht. Der Tatverdächtige wurde in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen.
Heilbronn-Sontheim: Balkonbrand
Am späten Freitagabend, gegen 21:15 Uhr, meldeten Passanten einen Brand in der Güldensteinstraße in Heilbronn-Sontheim. Hier stand ein Balkon einer Erdgeschosswohnung in Vollbrand. Die Flammen drohten auch auf den Wohnbereich überzugreifen. Die 85-jährige Bewohnerin befand sich zu diesem Zeitpunkt in ihrem Wohnzimmer. Die Feuerwehr konnte die Dame aus ihrer Wohnung retten. Alle weiteren Bewohner des Mehrfamilienhauses hatten dieses bereits verlassen. Möglicherweise hatte ein Feuerwerkskörper den Brand ausgelöst. Eine Gruppe Jugendlicher soll zuvor gezielt Böller auf den Balkon geworfen haben. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Sachschaden wird auf circa 20.000 Euro beziffert. Die Feuerwehren Heilbronn und Heilbronn-Sontheim waren mit insgesamt 29 Kräften und fünf Fahrzeugen am Einsatz beteiligt.
K9560/Heilbronn-Biberach: Frontalzusammenstoß auf der Kreisstraße
Am Freitagmorgen kam es auf der Kreisstraße 9560 (K9560) bei Heilbronn-Biberach zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 84-Jähriger fuhr gegen 6:30 Uhr mit seinem Opel in Richtung Heilbronn-Biberach. Auf Höhe der Abzweigung Altböllinger Hof beabsichtigte der Fahrer nach links abzubiegen und übersah offenbar den entgegenkommenden BMW-Fahrer, welcher in Richtung Neckargartach fuhr. Es kam zum Frontalzusammenstoß. Hinter dem BMW fuhr eine Frau, ebenfalls in einem BMW, welcher es nicht mehr rechtzeitig gelang auszuweichen. Sie kollidierte leicht mit dem Heck des BMWs vor ihr. Die Fahrer des Opels war vermutlich nicht angegurtet und wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrer der BMWs blieben unverletzt. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird auf knapp 30.000 Euro geschätzt. Die K9560 musste für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten, zwischen Neckargartach und Biberach, gesperrt werden.
Heilbronn: Pedelec-Fahrer von Pkw überrollt
In Heilbronn wurde am Freitagnachmittag ein 60-jähriger Pedelec-Fahrer bei einem Unfall schwer verletzt. Gegen 14:30 Uhr beabsichtigte eine 63-Jährige aus der Werksausfahrt nach rechts in die Karl-Wüst-Straße, in Richtung Karl-Wüst-Brücke, einzufahren. Hierbei übersah sie den von rechts kommenden Pedelec-Fahrer. Dieser leitete eine Notbremsung ein, verlor die Kontrolle über sein Gefährt und stürzte noch vor dem Pkw zu Boden. Die 63-Jährige bemerkte dies offenbar nicht und setzte ihre Fahrt fort. Sie überfuhr den Mann und dessen Fahrrad. Ersthelfern gelang es den VW der Frau anzuheben und den Verletzten zu bergen. Der Mann wurde mit schweren Verletzungen in eine Klinik verbracht.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt rund 1.000 Euro.
L526/Neudenau/Untergriesheim: Frau überschlägt sich mit Pkw
Am späten Sonntagabend überschlug sich eine Frau mit ihrem Mercedes Benz auf der Landesstraße 526 (L526). Gegen 21:30 Uhr fuhr die Dame von Allfeld in Richtung Bad Friedrichshall, als sie mutmaßlich aufgrund der nicht an die Witterungsverhältnisse angepassten Geschwindigkeit in einer langgezogenen Rechtskurve die Kontrolle über ihren Pkw verlor. In der Folge kam sie zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Von dort wurde der Pkw nach links abgewiesen, wo die 24-Jährige anschließend eine Böschung hinauffuhr. Der Mercedes Benz landete schließlich auf dem Dach. Die Fahrerin blieb nach ersten Erkenntnissen unverletzt. Der 14-jährige Beifahrer zog sich leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 20.000 Euro. Der Wagen musste abgeschleppt werden. Aufgrund von Bergungs- und Reinigungsarbeiten musste der Streckenabschnitt kurzzeitig gesperrt werden.
Siegelsbach: Unfallflucht in der Staugasse - Polizei sucht Zeugen
Am Freitagabend, 24. Oktober, kam es in Siegelsbach zu einer Verkehrsunfallflucht. Gegen 17:50 Uhr befuhr ein 28-jähriger Ford-Fahrer die Staugasse in Richtung Ortsmitte, als es in einem Kurvenbereich zu einem Zusammenstoß mit einem vor ihm fahrenden Fahrzeug kam. Dieses, ein größeres graues Auto oder möglicherweise ein Bus mit Anhänger, war zuvor kurz zum Stillstand gekommen und rollte beim Wiederanfahren rückwärts gegen den Ford. Anschließend setzte der unbekannte Fahrer seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Ford war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 750 Euro geschätzt.
Zeugen, die Hinweise auf das flüchtige Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07262 60950 beim Polizeirevier Eppingen zu melden
BAB 6/Weinsberg: Polizei beendet Alkoholfahrt
Ein stark alkoholisierter Autofahrer sorgte in der Nacht auf Dienstag auf der Bundesautobahn 6 (BAB 6) in Fahrtrichtung Nürnberg für Ärger und einen spektakulären Polizeieinsatz. Kurz nach 23 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer ein Fahrzeug, das massive Schlangenlinien fuhr, zeitweise den Standstreifen benutzte und grundlos auf der Fahrbahn anhielt. Dieses fuhr zwischen dem Autobahnkreuz Weinsberg und der Anschlussstelle Bretzfeld.
Eine Streife der Verkehrspolizei konnte den Wagen kurze Zeit später ausfindig machen und die Fahrweise bestätigen. Das Fahrzeug sollte daraufhin einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Fahrer gelang es jedoch nicht, sein Auto sicher zum Stillstand zu bringen, sodass er im Kurvenbereich auf der Fahrbahn zum Stehen kam. Als der Mann erneut anfahren wollte, schlug ein Beamter die Seitenscheibe ein, entriegelte das Fahrzeug und zog den Zündschlüssel ab. Der 49-Jährige wurde anschließend aus dem Auto geholt.
Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp drei Promille. Der Mann wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Einen Führerschein konnte er nicht vorweisen.
Während des Einsatzes wurde ein Polizeibeamter leicht verletzt. Der Hyundai des 49-Jährigen wurde abgeschleppt. Gegen ihn wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Heilbronn: Kerze führt zu Wohnungsbrand
In der Nacht von Sonntag auf Montag, kurz vor Mitternacht, wurde ein Brand in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Bruckmannstraße in Heilbronn gemeldet.
Die Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften vor Ort war, stellte eine starke Rauchentwicklung in der betroffenen Wohnung fest. Der Brand, der vermutlich durch eine brennende Kerze ausgelöst wurde, konnte schnell gelöscht werden. Wie die Kerzenflamme auf andere Gegenstände in der Wohnung übergreifen konnte ist derzeit noch unklar. Die Wohnung ist weiterhin bewohnbar. Eine 89-Jährige wurde, vermutlich durch Rauchgase, leicht verletzt. Die Schadenshöhe wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
BAB 81/Ilsfeld: Medizinischer Notfall führt zu Gefährdungen
Am Freitagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer ein Fahrzeug auf der Bundesautobahn 81 (BAB 81) bei Ilsfeld, das auffällige Schlangenlinien fuhr, immer wieder in den Grünstreifen geriet und unkontrolliert beschleunigte und abbremste. Dieses war in Fahrtrichtung Stuttgart unterwegs.
Die Polizeistreife konnte das Fahrzeug samt Fahrer wenig später zwischen den Anschlussstellen Ilsfeld und Mundelsheim einer Kontrolle unterziehen. Um den Mercedes Benz standen mehrere Verkehrsteilnehmer, die ebenfalls angehalten hatten, um auf den Vorfall aufmerksam zu machen. Aufgrund der vielen Fahrzeuge auf dem Stand- und rechten Fahrstreifen wurde dieser kurzerhand gesperrt, um eine Gefährdung der Personen und anderer Verkehrsteilnehmer zu verhindern.
Der Fahrer, ein 54-jähriger Mann, zeigte beim Kontakt mit der Polizei deutliche Anzeichen einer gesundheitlichen Beeinträchtigung. Er wirkte desorientiert und klappte immer wieder zusammen, sodass ein medizinischer Notfall vermutet wurde. Dem Mann wurde durch die Beamten aus dem Fahrzeug geholfen. Er wurde in die stabile Seitenlage gebracht und bis zur Ankunft des Rettungsdienstes bei Bewusstsein gehalten. Zeugen, die den Vorfall beobachteten, gaben an, dass der Fahrer aufgrund seiner Fahrweise mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdete.
Der 54-Jährige wurde zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus verbracht. Die Ermittlungen hinsichtlich seines Fahrverhaltens dauern an.
Die Polizei Heilbronn bedankt sich bei den aufmerksamen Verkehrsteilnehmern, die schnell reagierten und so vermutlich zur Vermeidung eines Unfalls beigetragen haben.
B39/Heilbronn: Verkehrsunfall mit Verletzten
Zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 23:20 Uhr, auf der Bundesstraße 39 (B39) bei Heilbronn-Kirchhausen. Eine 58-jährige Frau befuhr die B39 in Fahrtrichtung Kirchhausen, als mutmaßlich aufgrund des lockeren Wurzelwerks ein Baum, der sich rechts neben der Fahrbahn befand, auf die Motorhaube ihres Citroen stürzte. Wenig später fuhr ein 39-jähriger VW-Fahrer, der die Unfallstelle offenbar übersah, ebenfalls in den umgestürzten Baum. In der Folge wurde das Fahrzeug der 58-Jährigen erheblich beschädigt. Drei der vier Insassen des Citroen, darunter auch ein zweijähriges Kind, erlitten Verletzungen. Zwei Personen wurden nur leicht verletzt, das Kind jedoch trug schwere Verletzungen davon. Alle drei Verletzten wurden zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden Insassen des VW blieben unverletzt. Durch den Aufprall waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt.
Cleebronn: Mit Pkw von Fahrbahn abgekommen
Am Freitag, gegen 13:00 Uhr, kam es in der Lindenstraße in Cleebronn zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 64-jähriger Mann mit seinem Citroen von der Fahrbahn abkam. Der Fahrer befuhr die Lindenstraße von der Rotbühlstraße kommend, als er auf Höhe der Hausnummer 14 nach rechts von der Straße abwich. Dabei überfuhr er zunächst den dortigen Fußgängerweg und kollidierte anschließend mit einer Straßenlaterne, die vollständig herabgedrückt wurde. Im Anschluss fuhr der Mann weiter über eine Hofeinfahrt und eine angrenzende Rasenfläche, bis er an einem Zaun stehen blieb. Das rechte Vorderrad des Fahrzeugs verkeilte sich im Zaun. Bei Eintreffen der Polizei erhärtete sich der Verdacht, dass der Fahrer aufgrund von körperlichen bzw. medizinischen Mängeln verunfallte. Am Fahrzeug des 64-Jährigen entstand Totalschaden in Höhe von rund 25.000 Euro. Die Eigentümer des angrenzenden Anwesens erlitten durch den Unfall keinen Schaden. An der Straßenlaterne, der angrenzenden Rasenfläche und dem Zaun entstand Sachschaden. Der Fahrer blieb unverletzt.
Weinsberg: Räuberische Erpressung - Zeugen gesucht
Am Freitag, gegen 21:20 Uhr, kam es in der Hirschbergstraße, in der Nähe eines Supermarktes, zu einer schweren räuberischen Erpressung. Ein 14-Jähriger befand sich zusammen mit vier Freunden auf dem Weg in Richtung des dortigen Supermarktes, als ihnen eine etwa 10- bis 15-köpfige, mit Sturmhauben maskierte, Personengruppe entgegenkam. Ein Mitglied dieser Gruppe sprach den 14-Jährigen an und bat um etwas von dem Getränk, das der Junge bei sich hatte. Als der 14-Jährige keine Antwort gab, trat eine weitere Person hinzu, die offenbar ein Messer in der Hand hielt. Der Junge fühlte sich bedroht und übergab daraufhin die Getränkeflasche. Im weiteren Verlauf des Vorfalls wurde die Gruppe um den 14-Jährigen noch mit Eiern und einem Böller beworfen, bevor die Täter in Richtung Supermarkt flüchteten. Es wurde niemand verletzt. Eine Fahndung im Bereich Weinsberg verlief erfolglos.
Die Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise auf die Täter oder den Vorfall geben können. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinsberg, unter der Telefonnummer 07134 9920, zu melden.
Heilbronn: Betrunkener Radfahrer erleidet schwere Verletzungen
Am Freitag ereignete sich auf der Saarbrückener Straße in Heilbronn ein Verkehrsunfall, bei dem ein alkoholisierter Radfahrer schwere Verletzungen erlitt. Der 56-jährige Radfahrer befuhr gegen 13:15 Uhr die Saarbrückener Straße in Heilbronn. Vermutlich auf dem Fahrradschutzstreifen und aufgrund seiner Alkoholisierung fuhr er rechts am stauenden Pkw-Verkehr vorbei. Dabei kollidierte er mit der rechten Heckseite eines wartenden Pkw und wurde durch den Aufprall abgewiesen. In Folge dessen stürzte der Radfahrer auf Höhe des rechten Vorderrads des Fahrzeugs. Der Radfahrer trug zum Zeitpunkt des Unfalls keinen Fahrradhelm. Er wurde schwer verletzt. Bei Eintreffen der Polizei konnte starker Alkoholgeruch festgestellt werden. Der Radfahrer wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht, wo aufgrund seiner Alkoholisierung auch eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail:  heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de