Zeugensuche nach Kabeldiebstahl; Kontrollen im Stadtgebiet: Mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet; Stuhl angezündet: Wer hat Hinweise zu den Übeltätern? und mehr

1. Lastkraftwagen fährt auf Lastkraftwagen auf - Autobahn 3 / Offenbach (me) Eine leichtverletzte Person und mehrere zehntausend Euro Sachschaden sind das Ergebnis eines Auffahrunfalls zwischen zwei Lastern von Dienstagmorgen, kurz vor dem Offenbacher Kreuz. Beide Brummifahrer waren mit ihren fahrbaren Untersätzen gegen 9.10 Uhr auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main unterwegs. Nachdem der vorausfahrende Lenker mit seinem Sattelzug seine Fahrt wegen des Verkehrs verlangsamen musste, fuhr dessen Hintermann möglicherweise aufgrund zu geringen Sicherheitsabstands auf diesen auf. Durch den Zusammenstoß konnte der Auffahrende sein Führerhaus nicht ohne die Hilfe der Feuerwehr verlassen und wurde zur Versorgung seiner Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen des Zusammenstoßes melden sich bitte bei der Polizeiautobahnstation Südosthessen (06181 9010-0). 2. Kontrollen im Stadtgebiet: Mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet - Offenbach (me) Nach mehreren Diebstählen von Fahrzeugteilen in den vergangenen Wochen führten Polizistinnen und Polizisten Dienstagnacht im Stadtteil Bieber erneut gezielte Kontrollen durch. Neben der Überprüfung von Personen nahmen die Beamten auch verschiedene Fahrzeuge ins Visier. Unter anderem hielten die Ordnungshüter zwei Verkehrsteilnehmer an, die offenbar ihren jeweiligen Wagen unter dem Einfluss berauschender Mittel führten. Ein Lenker war zudem mutmaßlich nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Auf einen 18-jährigen Offenbacher kommt nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Betäubungsmittel zu. Neben etwas mehr als einhundert Gramm Haschisch fand die Polizei auch eine Substanz, bei welcher es sich um Kokain handeln dürfte. Auch in den kommenden Tagen werden weitere Kontrollmaßnahmen durchgeführt. 3. Hauswand beschädigt und offenbar abgehauen - Offenbach (me) Die Polizei aus Offenbach ist auf der Suche nach einem Fahrzeugführer, der augenscheinlich auf der Jean-Weipert-Straße (einstellige Hausnummern) die Kontrolle über seinen Wagen verlor, im weiteren Verlauf mit einem Bordstein und anschließend mit der Fassade eines Wohnhauses kollidiert sein soll. Der entstandene Sachschaden von ungefähr zehntausend Euro fiel Anwohnern am Dienstag, gegen 15.20 Uhr, auf. Zeugen, die etwas zum möglichen Verursacher und zum Unfallzeitpunkt sagen können, melden sich bitte auf dem Polizeirevier (069 8098-5100). 4. Zeugensuche nach Kabeldiebstahl - Offenbach (cb) Unbekannte hatten es offensichtlich auf Kupferkabel, welche auf einem Baustellengelände im Lämmerspieler Weg (10er-Hausnummern) lagerten, abgesehen. Die Täter verschafften sich bereits am Dienstag, 21. Oktober, gegen 0.25 Uhr, Zutritt auf das umzäunte Gelände. Anschließend verluden sie mehrere Kupferkabeltrommeln auf ein Fahrzeug mit MTK-Kennzeichen und flüchteten mit der Beute im Wert von etwa 24.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können und bittet diese, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 zu melden. 5. Stuhl angezündet: Wer hat Hinweise zu den Übeltätern? - Dietzenbach (me) Am Dienstag, gegen 6.20 Uhr, machten sich Unbekannte offenbar einen Spaß und zündeten in einem Parkhaus im "Rohrbrunner Weg" einen Stuhl an. Glücklicherweise schlugen die Flammen nicht auf das Gebäude über. Der Sitzplatz war nach dem Feuer jedoch nicht mehr zu gebrauchen. Hinweisgeber melden sich bitte bei der Polizeistation Dietzenbach über die Rufnummer 06074 837-0. 6. Wer hat den Unfallhergang beobachtet? - Dietzenbach (fg) Nach einem Verkehrsunfall, der sich vergangenen Freitagnachmittag an der Kreuzung der Frankfurter Straße / Bundesstraße 459 ereignet hat, sucht die Polizei nach Zeugen. Der Fahrer eines Porsche Cayenne, so der bisherige Kenntnisstand, habe einen blauen Fiat 500 gegen 15.45 Uhr an der dortigen Ampelanlage gestreift. Der Porsche-Lenker habe die Fiat-Fahrerin anschließend angesprochen und sei dann weitergefahren. Insgesamt entstand ein Schaden von rund 2.500 Euro. Der mutmaßliche Verursacher aus dem Landkreis Groß-Gerau konnte samt Fahrzeug an seiner Wohnanschrift ausfindig gemacht werden. Ihm wird vorgeworfen, sich unerlaubt vom Unfallort entfernt zu haben. Da der tatsächliche Unfallhergang nicht gänzlich geklärt ist, werden Zeugen gebeten, sich unter der Rufnummer 06074 837-0 auf der Wache der Polizeistation in Dietzenbach zu melden. 7. Zeugensuche nach Zusammenstoß im Kreuzungsbereich mit einer verletzten Unfallbeteiligten - Rödermark (me) Bereits vergangenen Donnerstag (30. Oktober 2025) kam es möglicherweise aufgrund eines Rotlichtverstoßes zu einem Crash zwischen einem Auto und einem Linienbus. Nach den bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 59-jährige Autofahrerin die Carl-Zeiss-Straße in Richtung Rödermarkring. An der Kreuzung zu diesem fuhr die Lenkerin offenbar bei Grün und kollidierte dort mit einem von links kommendem Linienbus. Durch den Zusammenprall verletzte sich die Frau aus Seligenstadt. Ihr grüner Kia Sportage musste aufgrund der massiven Beschädigungen abgeschleppt werden. Die Polizei aus Dietzenbach sucht nun nach Zeugen der Karambolage und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 06074 837-0 auf der Wache zu melden. 8. Unbekannte ließen geklautes Damenrad zurück: Zeugensuche! - Rodgau (fg) Eine Streifenbesatzung ertappte am frühen Mittwochmorgen im Bereich des S-Bahnhofs in Weiskirchen zwei Fahrraddiebe, die beim Erblicken das offensichtlich zuvor entwendete Rad zurückließen und davonrannten. Gegen 1.30 Uhr waren die Ordnungshüter im Rahmen ihres Nachtdienstes in der Bahnhofstraße unterwegs, als sie die beiden Personen wahrnahmen; ein Mann trug eine helle Jacke mit Kapuze und sein Begleiter eine dunkle Jacke. Der Unbekannte mit der dunklen Jacke kam von einem nahegelegenen Fahrradständer und schob ein Damenrad vor sich her. Die Beamten sahen noch, wie die Unbekannten davonrannten, weshalb sie die fußläufige Verfolgung aufnahmen. Letztlich fanden sie das Fahrrad an einem Treppenabgang zurückgelassen vor; die Raddiebe flüchteten über den Bahnsteig in Richtung der gegenüberliegenden Felder. Die Streife stellte das schwarze Damenrad von Hawk, das zuvor an einem Fahrradständer des S-Bahnhofes angeschlossen war, sicher. Dieses befindet sich derzeit in den Räumlichkeiten der Polizeistation in Heusenstamm. Die Eigentümerin sowie weitere Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 06104 6908-0 auf der dortigen Wache. 9. BMW X7 gestohlen: Zeugen gesucht! - Hainburg (fg) Unbekannte stahlen im Ortsteil Hainstadt in der Straße "Am Langen Gewann" (30er-Hausnummern) einen geparkten BMW X7, an dem M-Kennzeichenschilder mit der Ziffernfolge 2896 angebracht waren. Der Diebstahl wurde am Dienstagvormittag, gegen 10.40 Uhr, festgestellt und der Polizei mitgeteilt. Bisang liegen keine Täterhinweise vor. Die Kriminalpolizei hat den Wagen umgehend zur Fahndung ausgeschrieben und sucht zudem unter der Rufnummer 069 8098-1234 nach Zeugen. 10. Zeugensuche nach Parkrempler - Seligenstadt (me) Am Dienstag hinterließ ein bislang unbekannter Lenker einen Schaden von etwa 3.000 Euro an einem anderen Wagen und fuhr danach davon. Die Besitzerin hatte ihren schwarzen Kombi gegen 8 Uhr auf einem Parkplatz in der Rodgaustraße (einstellige Hausnummern) abgestellt. Innerhalb der darauffolgenden 60 Minuten touchierte offenbar ein anderer Verkehrsteilnehmer den Skoda Superb und unterließ es offenbar den Schaden anschließend zu melden. Zeugen des Unfalls wenden sich bitte an die Polizeistation in Seligenstadt 06182 8930-0. Offenbach, 05.11.2025, Pressestelle, Felix Geis Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südosthessen - Pressestelle - Spessartring 61 63071 Offenbach am Main Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer) Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745 Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806 Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109 Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097 Fax: 0611 / 32766-5014 E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de