251124-4.Eine vorläufige Festnahme nach Überfall auf Tankstelle in Hamburg-Wilhelmsburg – Zeugenaufruf

Tatzeit: 21.11.2025, 23:39 Uhr Tatort: Hamburg-Wilhelmsburg, Altenfelder Weg, Raststätte Hamburg-Stillhorn West Nachdem am Freitagabend zwei Männer die Tank- und Raststätte Hamburg-Stillhorn West überfallen hatten, nahmen Einsatzkräfte einen 16-jährigen Tatverdächtigen vorläufig fest. Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen. Nach den bisherigen Erkenntnissen des zuständigen Raubdezernats der Region Harburg (LKA 184) betrat ein maskierter, bislang unbekannter Täter den Verkaufsraum, bedrohte eine Mitarbeiterin mit einer Schusswaffe und verlangte die Herausgabe von Bargeld. Im Anschluss flüchtete der Unbekannte gemeinsam mit einem vor dem Gebäude wartenden Komplizen über den Altenfelder Weg in Richtung Karl-Arnold-Ring. Hierbei nutzten die beiden Räuber gemeinsam einen E-Scooter. Alarmierte Einsatzkräfte leiteten umgehend mit mehreren Funkstreifenwagenbesatzungen Fahndungsmaßnahmen ein, bei denen unter anderem auch eine Drohne zum Einsatz kam. Im Zuge der Maßnahmen kontrollierten zivile Beamtinnen und Beamte der Landesbereitschaftspolizei einen 16-jährigen Jugendlichen auf einem E-Scooter. Da die Personenbeschreibung mit der Beschreibung des vor der Tankstelle wartenden Täters übereinstimmte, nahmen sie ihn vorläufig fest. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 16-Jährige wieder entlassen. Der Täter, der die Tankstelle betreten hatte, wird wie folgt beschrieben: - circa 170 cm groß - "jugendliches Erscheinungsbild" - schlank - bekleidet mit einer dunkelblauen Jacke mit Kapuze - maskiert mit einem Tuch vor dem GesichtDer Kriminaldauerdienst (LKA 26) übernahm die ersten Ermittlungen, welche nun durch das LKA 184 fortgeführt werden. Zeuginnen und Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben und/oder anderweitig Hinweise zu dem noch unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden. Schl. Rückfragen der Medien bitte an: Polizei Hamburg Patrick Schlüse Telefon: 040 4286-56215 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de