++ Einbruch in Mehrfamilienhaus – Uhren und Bargeld mitgenommen ++ Portemonnaie beim Einkauf entwendet ++ Landwirtschaftliches Gespann blockiert Bundesstraße 4 ++ Einbruch in Werkstatt ++
Lüneburg
Adendorf - Einbruch in Mehrfamilienhaus - Uhren und Bargeld mitgenommen
In eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Teichaue brachen Unbekannte im Verlauf des 24.11.25 ein. Die Täter hatten eine Terrassentür aufgebrochen, sich in der Wohnung umgeschaut und zwei Uhren sowie Bargeld mitnehmen können. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
"Machen Sie es Einbrechern schwer!"
Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Einbruchschutzberatung durch Ihr Präventionsteam der Polizei bei Ihnen vor Ort:
praevention@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
Tel. 04131-607-2107
Weitere Tipps Ihrer Polizei:
- Verschließen Sie Türen, Fenster und Terrassentüren auch bei
kurzer Abwesenheit. - Sorgen Sie bei Abwesenheit dafür, dass Ihre
Wohnung oder das Haus einen bewohnten Eindruck macht. Kümmern Sie
sich darum, dass z.B. die Mülltonne am Entleerungsdatum an die Straße
gestellt wird und Ihr Briefkasten regelmäßig geleert wird. Beleuchten
Sie Ihre Räumlichkeiten. Nutzen Sie dafür einfach Zeitschaltuhren
oder Smart-Home Produkte.Bleckede - Altpapiercontainer brennt
Zu einem Brand eines Altpapiercontainers kam es in den Nachtstunden zum 25.11.25 auf einem Platz Hintergarten. Die Feuerwehr war gegen 03:45 Uhr im Löscheinsatz. Es entstand Sachschaden. Die weiteren strafrechtlichen Ermittlungen dauern an.
Hinweise nimmt die Polizei Bleckede, Tel. 05852-95117-0, entgegen.
Lüneburg - "Parkplatzditscher" - Zeugen gesucht
Am Samstag, den 22.11.2025, zwischen ca. 12.00 und 12.30 Uhr, stieß ein bislang unbekannter Pkw gegen einen schwarzen VW, der auf dem Parkplatz des Ilmenau Centers in der Straße Bei der Keulahütte in Lüneburg abgestellt war. An dem VW entstand Sachschaden von mehr als 1.000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Lüneburg - ... die Polizei kontrolliert das Durchfahrtverbot
Das Durchfahrtverbot an der Bernsteinbrücke kontrollierte die Polizei in den Nachmittagsstunden des 24.11.25. Dabei ahndeten die BeamtInnen insgesamt fünf Verstöße.
Amt Neuhaus (Gülstorf) - Bauhütte aufgebrochen - Diesel abgezapft
Im Zeitraum des vergangenen Wochenendes zwischen dem 21.11.2025 und dem 24.11.2025 begaben sich derzeit Unbekannte zu einer Baustelle an einem See an der Landstraße bei Gülstorf. Dort brachen sie eine Bauhütte auf und entwendeten nach ersten Erkenntnissen ein paar neue Arbeitshandschuhe sowie eine gebrauchte Jacke. Zusätzlich zapften sie Diesel aus einem in unmittelbarer Nähe zur Bauhütte abgestellten Bagger. Insgesamt sollen rund 250-300 Liter Diesel entwendet worden sein. Der Schaden liegt bei mehreren Hundert Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Amt Neuhaus, Tel. 038841-61950, entgegen.
Lüchow- Dannenberg
Hitzacker - Glasscheibe von Bushaltestelle zerstört
Am vergangenen Wochenende im Zeitraum vom Abend des 21.11.2025 bis zum frühen Morgen des 24.11.2025 wurde eine Glasscheibe der Bushaltestelle in der Straße Am Räsenberg zerstört. Der Schaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizei Hitzacker, Tel. 05862-98701-0, entgegen.
Lüchow - Portemonnaie beim Einkauf entwendet
Erneut ermittelt die Polizei wegen des Diebstahls eines Portemonnaies, während eines Einkaufs. Am 24.11.2025 wurde einem Senior gegen 15:00 Uhr dieses in einem Supermarkt in der Dannenberger Straße entwendet. In dem Portemonnaie befanden sich Dokumente, Zahlungskarten und etwas über 100 Euro Bargeld. In der jüngeren Vergangenheit ist es in Uelzen und Lüchow-Dannenberg vermehrt zu ähnlich gelagerten Taten gekommen. Die Polizei mahnt daher in diesem Zusammenhang:
"Tragen Sie Ihre Wertsachen (in geschlossenen Innentaschen) am Körper!"
Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.
Uelzen
Bad Bevensen - Portemonnaie in Supermarkt entwendet
Am 24.11.2025 gegen 18:00 Uhr wurde einer Frau in einem Supermarkt in der Medinger Straße, während des Einkaufes ihr Portemonnaie gestohlen. Sie bemerkte den Diebstahl an der Kasse. Die im Portemonnaie befindlichen Zahlungskarten wurden gesperrt. In der jüngeren Vergangenheit ist es vermehrt zu Diebstählen von Geldbörsen in Supermärkten gekommen. Die Polizei mahnt in diesem Zusammenhang:
"Tragen Sie Ihre Wertsachen (in geschlossenen Innentaschen) am Körper!"
Hinweise nimmt die Polizei Bad Bevensen, Tel. 05821-97655-0, entgegen.
Uelzen - Auffahrunfall - Zwei Verletzte
Gegen 16:25 Uhr befuhr am 24.11.2025 ein 32 Jahre alter Mann mit einem BMW 520d die Groß Liederner Straße in Fahrtrichtung Bundesstraße 191. Vor ihm fuhr ein Fiat 500 in selbiger Fahrtrichtung. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr der 32-Jährige auf Höhe der Einfahrt Kagenberg dem vor ihm fahrenden PKW auf. Dadurch wurde der 32-Jährige und der 54 Jahre alte Fahrer des BMW leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von knapp 20.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.
Uelzen - Einbruch in Werkstatt
Durch gewaltsames Öffnen der Eingangstüren verschafften sich derzeit unbekannte im Zeitraum vom 21.11.2025 bis zum 24.11.2025 Zutritt zu einer Werkstatt im Grüner Weg. Dort wurden diverse Gegenstände und Bargeld gestohlen. Nach ersten Erkenntnissen liegt der Wert des Diebesgutes bei mehreren Tausend Euro. Die Polizei hat am Tatort diverse Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.
Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Uelzen - Mit geparktem PKW verunfallt - 21-Jähriger verletzt
Ein 21 Jahre alter Mann befuhr am 24.11.2025 gegen 12:35 Uhr mit einem Mercedes SLK 200 die Meierstraße und beabsichtigte in die Reithausstraße abzubiegen. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem am Seitenstreifen geparkten Skoda Octavia. Der 21-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird auf etwas über 30.000 Euro geschätzt.
Uelzen - Landwirtschaftliches Gespann blockiert Bundesstraße 4
Ein Landwirtschaftliches Gespann bestehend aus einer Zugmaschine und zwei beladenden Anhängern musste am 25.11.2025 gegen 08:40 Uhr verkehrsbedingt auf Höhe des Kreisverkehrs in der Kirchweyher Straße stark abbremsen. Zusätzlich lenkte der 57 Jahre alte Fahrer nach rechts ein, wodurch Schaden an einem Reifen des Zugfahrzeugs sowie an den Anhängern entstand. Das Gespann wurde abgeschleppt, wodurch der Verkehr auf der Bundesstraße 4 ins Stocken geriet.
Uelzen - Polizei sucht nach Verursacher von Verkehrsunfall
Am 14.11.2025 ereignete sich gegen 06:30 Uhr auf der Veerßer Straße, Einmündung Bohldamm, ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem Skoda Fabia. Nach einem kurzen Gespräch entfernten sich der verursachende LKW-Fahrer und die Skoda-Fahrerin, da sie zunächst keinen Schaden festgestellt haben. Im Nachgang zu dem Verkehrsunfall konnte die Fahrerin dann doch einen Kratzer an der linken Fahrzeugseite feststellen. Ein Personalienaustausch zwischen den beiden Beteiligten hat nicht stattgefunden. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem LKW-Fahrer.
Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131 - 607 2114
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html