Dortmund

Viele gute Gründe für viel Präsenz: Fast ein Dutzend Strafanzeigen im Rahmen der Präsenzkonzeption Fokus

Lfd. Nr.: 0262 Die Polizei Dortmund hat im Rahmen ihrer "Präsenzkonzeption Fokus" ein klares Ziel: Die Stadt soll sicherer werden. Auch in den vergangenen Tagen waren die Beamtinnen und Beamten - mit starker Unterstützung der nordrhein-westfälischen Bereitschaftspolizei - unter anderem in der Innenstadt, der nördlichen Innenstadt, am Nordausgang des Hauptbahnhofs oder der Möllerbrücke unter Weiterlesen

Sachbeschädigung an der Eingangstür einer Gaststätte (Brückstraße/Helle) in der Dortmunder Innenstadt: Polizei sucht Zeugen

Lfd. Nr.: 0260 Bereits am Montag (17. März) beschädigten Unbekannte die Tür einer Gaststätte in der Dortmunder Innenstadt Brückstraße/Helle. Die Polizei sucht nun Zeugen. Nach ersten Erkenntnissen haben Unbekannte gegen 22.20 Uhr mit einem Gegenstand mehrere kreisrunde Beschädigungen in der Glasscheibe der geschlossenen Eingangstür verursacht. Nach Zeugenaussagen war zuvor auch ein laut Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Arnsberg und Polizei Dortmund: 29-jähriger Strafgefangener nach Fluchtversuch wieder in JVA Werl

Lfd. Nr.: 0259 Nach dem Fluchtversuch eines 29-jährigen Strafgefangenen am gestrigen Montag (17. März) hat nun das Polizeipräsidium Dortmund die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung gegen einen Justizvollzugsbediensteten aufgenommen. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der in der JVA Werl inhaftierte 29-Jährige nach einer medizinischen Behandlung in Soest flüchten. Er trug da Weiterlesen

Verbotenes Kraftfahrzeugrennen: Fahrzeugführer ohne gültige Fahrerlaubnis und ohne gültige Kraftfahrzeugzulassung auf dem Wall

Lfd. Nr.: 0258 Zivilen Einsatzkräften fiel am Montag (17.03.2025) gegen 21:55 Uhr auf dem Königswall ein Audi mit fünf Insassen besetzt auf. Ermittlungen zu den am Auto angebrachten Kennzeichen ergaben, dass diese nicht zum Fahrzeugtyp gehörten. Im weiteren Verlauf beobachteten die Beamten, wie der Fahrer das Auto immer wieder stark beschleunigte und aufgrund der Blitzer stark abbremste. An e Weiterlesen

Festnahme nach Diebstahl: Polizei nimmt flüchtigen Mann fest

Lfd. Nr.: 0257 Einsatzkräfte der Polizei Dortmund wurden während ihrer Streifenfahrt gestern Abend (17. März 2025) auf einen Senior aufmerksam, welcher zuvor bestohlen wurde. Zeitgleich rannte ein Mann weg - der Tatverdächtige. Die Polizisten eilten ihm nach und konnten ihn nach einer Verfolgungsfahrt festnehmen. Um 20:05 Uhr fuhren die beiden Beamten auf der Schürbankstraße in Dortmund-Ap Weiterlesen

Verkehrsbericht 2024 zu Motorradunfällen: Mit Fahrsicherheitstraining auf der sicheren Seite

Lfd. Nr.: 0256 Mit dem Ende der Pandemie ist die Zahl der Verkehrsunfälle mit Motorrädern in Dortmund deutlich gestiegen: 2024 verunglückten in Dortmund 296 Motorradfahrerinnen und -fahrer. Das sind 8,4 Prozent mehr als 2023 und deutlich mehr als 2022 (= 192 absolut). Verursachen Motorradfahrerinnen und -fahrer einen Unfall selbst, ermittelte die Polizei zu hohes Tempo, zu geringen Abstand u Weiterlesen

Versuchtes Tötungsdelikt in Dortmund – Folgemeldung

Lfd. Nr.: 0252 Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und der Polizei Dortmund Wie bereits am Samstag (15. März) berichtet, kam es am Freitagabend (14. März) gegen 21:30 Uhr zu einem versuchten Tötungsdelikt auf der Brunnenstraße. Die Polizei nahm einen 34-jährigen Tatverdächtigen vorläufig fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Dortmund erließ das Amtsgericht Dortmund Unte Weiterlesen

Verkehrsbericht 2024: Weniger Unfälle, weniger Schwerverletzte und weniger Getötete auf den Autobahnen im Regierungsbezirk Arnsberg

Lfd. Nr.: 0255 Die Zahl der Verkehrsunfälle auf den rund 525 Autobahn-Kilometern im Regierungsbezirk Arnsberg ist 2024 im Vergleich zu 2023 leicht um 2,4 Prozent auf 9.739 gesunken. Die Zahl liegt allerdings über den 7.469 Unfällen im ersten Pandemie-Jahr (2020). Bei Verkehrsunfällen auf den Autobahnen starben im vergangenen Jahr 11 Menschen (2023: 13). Einen erfreulich deutlichen Rückgang Weiterlesen

Verkehrsbericht 2024: Die „Vision Zero“ erreicht – keine Getöteten im Straßenverkehr in Lünen

Lfd. Nr.: 0254 "Wir haben unser wichtigstes Ziel erreicht. Ich bin so dankbar dafür" - mit diesen Worten kommentierte Polizeipräsident Gregor Lange am Montag (17.3.2025) die bedeutendste Aussage aus der Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2024 in Lünen. Und diese Aussage lautet: 2024 gab es auf den Straßen in Lünen keinen Verkehrsunfall, bei dem ein Beteiligter verstorben ist. "Unsere Vi Weiterlesen

Verkehrsbericht 2024 für Dortmund: Mehr tödliche Unfälle, aber insgesamt weniger Verletzte und weniger verunglückte Kinder

Lfd. Nr.: 0253 Mit dem Ende der Pandemie stieg die Zahl der Verkehrsunfälle in Dortmund erwartbar an. Nach dem Anstieg von 21.722 Unfällen im Jahr 2022 auf 24.600 im Jahr 2023 folgte 2024 ein weiterer Zuwachs - auf 25.458 Verkehrsunfälle. Gestiegen ist leider auch die Zahl der in Dortmund getöteten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer: von 3 (2023) auf 7 (2024). Erfreulich ist, dass im Ver Weiterlesen