is-mv

Terminhinweis: Landesaktionstag Bevölkerungsschutz MV – Katastrophenschützer beraten zur Notfallvorsorge

Katastrophenschützer aus dem gesamten Land Mecklenburg-Vorpommern veranstalten am Sonnabend einen zentralen Aktionstag in Rostock. Hintergrund ist nicht nur die Vorbereitung auf einen möglichen Blackout. Die private Vorsorge von Bürgerinnen und Bürgern auf verschiedene Notfälle und Katastrophen ist ein wichtiger Teil der Sicherheitsvorsorge in M-V. Das Land M-V hat hierzu 100.000 Exemplare d Weiterlesen

Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Christian Pegel dankt für Engagement bei Bewältigung der Flüchtlingswelle/Behörden dürfen Ukraineflagge hissen

Morgen jährt sich der Angriff Russlands auf die Ukraine. Anlässlich des Kriegsbeginns vor einem Jahr sagt Mecklenburg-Vorpommern Innenminister Christian Pegel: "Gemeinsam mit vielen wünsche ich mir jeden Morgen, dass dies der letzte Tag des schrecklichen Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine sein möge. Dies liegt leider nicht in der Hand unseres Bundeslands und der Menschen in Mecklenburg- Weiterlesen

Minister Meyer und Pegel: „Digitale Zukunft durch regionale Innovationszentren vorantreiben“

Digitalisierungsminister Christian Pegel und Wirtschaftsminister Reinhard Meyer haben heute im Stralsunder DIZ ("Makerport") Zuwendungsbescheide aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) in Höhe von rund fünf Millionen Euro für die weitere Unterstützung zunächst für fünf der sechs Digitalen Innovationszentren (DIZ) in Mecklenburg-Vorpommern sowie für zwei Co-Working-Projekte im ländlichen R Weiterlesen

Minister Pegel führt neuen Leiter der Polizeiinspektion in Stralsund ins Amt

Innenminister Christan Pegel hat heute Polizeidirektor Rainer Dittschlag offiziell zum Leiter der Polizeiinspektion Stralsund ernannt. "Rainer Dittschlag kann auf einen abwechslungsreichen Werdegang bei der Polizei Mecklenburg-Vorpommern zurückblicken. Der gebürtige Wismarer begann seinen Dienst 1983 bei der damaligen Volkspolizei als Wachtmeister. Dort war er zunächst Leutnant der Volkspolize Weiterlesen

Bis 14. April für Landespräventionspreis bewerben

Den Startschuss zur Bewerbung um den Landespräventionspreis haben heute Innenminister Christian Pegel als Vorsitzender des Landesrates für Kriminalitätsvorbeugung, Sportministerin Stefanie Drese und der Präsident des Landessportbundes (LSB) Andreas Bluhm in Schwerin gegeben. Ausgezeichnet werden sollen Vereine, die sich um das Thema "Sport statt Gewalt - Hass, Sexismus, Extremismus entgegentre Weiterlesen

Minister Pegel und Meyer übergeben Förderbescheide für Innovationszentren

Digitalisierungsminister Christian Pegel und Wirtschaftsminister Reinhard Meyer überreichen am Mittwoch in Stralsund Zuwendungsbescheide aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) für die weitere Unterstützung zunächst für fünf von sechs Digitalen Innovationszentren (DIZ) in Mecklenburg-Vorpommern sowie für zwei Co-Working-Projekte im ländlichen Raum. Stralsunds Oberbürgermeister Alexander B Weiterlesen

Presseeinladung: Minister Christian Pegel übergibt Fördervereinbarung

Am Mittwoch übergibt Innenminister Christian Pegel die Fördervereinbarung für Unterstützungsleistungen mehrerer Tafeln in Greifswald an den Greifswalder Tafel e.V. Die Landesregierung unterstützt mit den Mitteln finanziell die Tafeln im Land, damit der reguläre Tafel-Betrieb sichergestellt und alle Hilfesuchenden adäquat versorgt werden können. Medienvertreterinnen und -vertreter sind zu Weiterlesen

M-V versendet Hilfsgüter für Erdbebenopfer in die Türkei

Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat in Abstimmung mit dem türkischen Generalkonsulat in Berlin ein Hilfspaket für insgesamt 1.500 Menschen zusammengestellt, um es in das Erdbebengebiet in der Türkei zu versenden. "Das Erdbeben hat den Menschen in der Türkei in wenigen Minuten alles genommen. Hier ist es Gebot der Menschlichkeit und der Solidarität mit den vielen Opfern unbürokratische Hilfe Weiterlesen

Christian Pegel: Mehr Spielraum für Wohnungsunternehmen bei Neubau

Die Novellierung der Förderrichtlinie zum Wohnungsbau sozial wird die Wohnungsunternehmen besser als bisher darin unterstützen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. "Der Kern der Neufassung ist die Umstellung von einer Zuschuss- auf eine zinslose Darlehensförderung, die mit einem Tilgungsnachlass kombiniert wird", so Landesbauminister Christian Pegel und führt aus: "Wir erhöhen wegen der aktuel Weiterlesen

Weitere Entlastungen der Kommunen von Wohnungsbau-Altschulden ab 2023

Die Landesregierung wird beginnend ab dem Jahr 2023 - als bisher einziges ostdeutsches Bundesland - über die kommenden Jahre Stück für Stück alle Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern vollständig von den Altschulden der kommunalen Wohnungswirtschaft entlasten. Möglich wird dies auch durch eine im Dezember des vergangenen Jahres ergangene Stellungnahme der EU-Kommission. "Auf Grundlage der Ve Weiterlesen