Landeswasserschutzpolizeiamt

LWSPA Leblose Person in der Feisneck

Gemeinsame Pressemitteilung der Polizeiinspektion Neubrandenburg und des Landeswasserschutzpolizeiamtes Mecklenburg-Vorpommern: In den heutigen Mittagsstunden hat eine Spaziergängerin in der Feisneck in Waren eine offenbar leblose Person im Wasser treibend entdeckt und die Polizei alarmiert. Zur Badestelle kamen Kräfte der Feuerwehr, der Wasserschutzpolizeiinspektion Waren sowie des Polizeihaup Weiterlesen

LWSPA Evakuierung eines Flusskreuzfahrtschiffes

Die WSPI Wolgast wurde am 31.05.2023 um 11:20 Uhr darüber in Kenntnis gesetzt, dass auf einem im Wolgaster Hafen festgemachten Flusskreuzfahrtschiff in der Nähe des Deckshauses im Bereich der verstauten Akkumulatoren der Brückenelektronik Gas austritt. Die vor Ort eingetroffenen Kräfte der WSPI Wolgast unterstützten die Evakuierung der 15 Passagiere sowie der Besatzung. Der alarmierte Gefahrg Weiterlesen

LWSPA Maritime Safety Days – Die Wasserschutzpolizeien im Nordverbund ziehen erneut Bilanz

Innerhalb des Nordverbundes hat die zweite länderübergreifende Themenkontrollwoche wie geplant vom 18. bis zum 23. Mai stattgefunden. Die Wasserschutzpolizeien der Länder Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern kontrollierten in diesem Zeitraum verstärkt die privaten und gewerblichen Sportboote. Insgesamt wurden 960 Fahrzeuge kontrolliert. Unter den festge Weiterlesen

LWSPA Alkoholisierte Sportboot- und Jetskiführer am Pfingstwochenende auf dem Schweriner und Plauer See aus dem Verkehr gezogen

Am Nachmittag des Pfingstsonntags fiel den Beamten der Wasserschutzpolizeistation Plau am See ein Wassermotorrad mit 90 PS auf, dessen Fahrer sich augenscheinlich nicht an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit hielt. Der 49-jährige Jetskifahrer wurde daher auf dem Plauer See, im Bereich Twietfort, einer Kontrolle unterzogen. Im Gespräch mit dem ortskundigen Wassersportler stellten die Beamt Weiterlesen

LWSPA Maritime-Safety-Days – Wasserschutzpolizei zieht positives Fazit nach Kontrollen der Fahrgastschiffe

Die erste gemeinsame Themenkontrollwoche der Wasserschutzpolizeien der Länder Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern wurde am 17.05.2023 abgeschlossen. Im Fokus dieser Kontrolltage stand die sichere Beförderung von Personen auf Fahrgastschiffen. Fahrgastschiffe sind Wasserfahrzeuge spezieller Konstruktion, Ausrüstung und Einrichtung und müssen besondere S Weiterlesen

LWSPA „Kleiner Abwasch“ sorgte für einen Einsatz der Wasserschutzpolizei und Feuerwehr

Am frühen Abend des gestrigen Tages (24.05.2023) wurde auf der Uecker, im Bereich Torgelow, eine leichte, ölhaltige Verunreinigung von ca. 1 km Länge festgestellt. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Torgelow kamen auch Kräfte der Wasserschutzpolizeiinspektion Wolgast zum Einsatz. Ebenso war eine Mitarbeiterin der unteren Wasserbehörde des Landkreises Vorpommern-Greifswald zugegen. Die Ermittlun Weiterlesen

LWSPA Verdacht der Gewässerverunreinigung im Industriehafen von Lubmin

Im Industriehafen von Lubmin wurde heute eine Gewässerverunreinigung festgestellt. Am heutigen Samstag, gegen 11:00 Uhr, erhielt die Wasserschutzpolizei Wolgast von der Verkehrszentrale Warnemünde Kenntnis über eine Verunreinigung im Hafen von Lubmin. Ein Lotse hatte eine ca. 100 Meter lange, vermutlich ölhaltige Flüssigkeit auf der Wasseroberfläche festgestellt. Sofort eingesetzte Kräfte d Weiterlesen

LWSPA Maritime Safety Days – Sportboot-Kontrollwoche im wasserschutzpolizeilichen Nordverbund

Die Wasserschutzpolizeien der Länder Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern starten am 18. Mai in die nächste gemeinsame Themenkontrollwoche in diesem Jahr. Dabei stehen die privaten und gewerblich genutzten Sportboote im Fokus. Die "Maritime Safety Days" sind verstärkte präventive wasserschutzpolizeiliche Kontrollen aller Verkehrsteilnehmerinnen und -tei Weiterlesen

LWSPA Befahrensverbote für LNG-Umschlag-Reede vor Rügen einhalten

Derzeit stellt die Wasserschutzpolizeiinspektion Sassnitz vermehrt fest, dass Befahrensverbote auf der Ostsee in der Nähe der LNG-Tanker auf der Nordperd-Reede vor Rügen nicht eingehalten werden. Besonders am letzten Wochenende mussten die Polizeibeamten mehrere Segelboote aus dem Bereich um die vor Anker liegende "Seapeak Hispania" verweisen. Nach Veröffentlichung Wasserstraßen- und Schifffah Weiterlesen

LWSPA Umfangreiche Ermittlungen zum Anfangsverdacht einer Gewässerverunreinigung im Plauer See

Am Samstag, 13.05.2023 erhielt die WSPI Schwerin den Hinweis, dass sich das Wasser im Bereich des Badestrandes Bad Stuer, am Südufer des Plauer Sees intensiv blau verfärbt. Die Beamten der Wasserschutzpolizeistation Plau am See führten umfangreiche Ermittlungen zur Ursache der Verfärbung durch. Daran beteiligt waren ebenfalls Kollegen der WSPI Waren, des Polizeireviers Röbel und des Staatlich Weiterlesen