lka-rlp

Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen vor Anlagebetrug

Wer kennt sie nicht? Werbung für lukrative Geldanlagen. Geworben wird mit kleinen Anlagebeträgen und hohen Renditen und Gewinnen! Doch Vorsicht: Hinter vielen verlockenden Angeboten stecken Betrüger, die es nur auf Ihr Geld abgesehen haben. Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz geben Tipps zum Schutz vor Anlagebetrug. Die geringe Ertragslage auf Spareinlagen in der Weiterlesen

„Sicher – Fahr ich Rad“ / Web-Seminare am 23. März und 29. April

Mit interessanten Tipps zu Fahrradsicherheit und Elektromobilität informieren das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und das Polizeipräsidium Mainz in zwei Web-Seminaren am Dienstag, 23. März 2021, und am Donnerstag, 29. April 2021. Verkehrssicherheit ist und bleibt wichtig - auch in Zeiten der Corona-Pandemie. Der Anteil der Pedelecs und E-Bikes im Straßenverkehr steigt stetig an, denn sie si Weiterlesen

Angriff auf die Lernplattform des Landes und ein Konferenzsystem im Januar 2021: Durchsuchung bei einem Verdächtigen

Nach den Weihnachtsferien traten bei der Erreichbarkeit der Lernplattform moodle@RLP und des Web-Konferenzsystems BigBlueButton, die an rheinland-pfälzischen Schulen weit verbreitet sind, Schwierigkeiten auf, die den Zugang zu den Systemen erschwerten und zu langen Ladezeiten für den Up- bzw. Download von Materialien führten. Auslöser der Störungen waren auch DDoS- (Distributed Denial of Serv Weiterlesen

„Genug Betrug“ – Mehr Schutz vor Kreditkartenbetrug

- Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt geben Tipps - - Unerklärliche Abbuchungen auf der Kreditkartenabrechnung gehen nicht selten auf betrügerische Machenschaften zurück. - Die 2-Faktor-Authentifizierung bietet mehr Sicherheit auch bei der Haftung. - Kontoauszüge sollten regelmäßig kontrolliert werden. Immer wieder wenden sich Menschen an die Verbraucherzentrale, weil sie auf ihrer Weiterlesen

Warnung vor neuer Betrugsmasche: Schadsoftware statt Paket

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) warnt vor einer neuen Betrugsmasche mit gefälschten SMS über Paketbenachrichtigungen, die sich bundesweit verbreitet und auch in Rheinland-Pfalz bereits aufgetreten ist. Dabei erhalten die Geschädigten eine SMS auf ihrem Mobiltelefon mit dem Inhalt "Ihr Paket wurde verschickt". Beim anschließenden Klick auf einen vermeintlichen Bestätigungslink mit Weiterlesen

Vorsicht vor Betrugsmaschen mit Corona-Impfungen

Die aktuellen Corona-Schutzimpfungen sind das bestimmende Thema in der Gesellschaft. Die hierzu bestehende Verunsicherung der Menschen wird durch Kriminelle ausgenutzt, um schnell an Geld zu kommen oder Falschmeldungen in die Welt zu setzen. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt vor ständig neuen, an aktuelle Geschehnisse angepasste Betrugsmaschen. - Betrügerische Anrufe zu angeblichen I Weiterlesen

Cybercrime – Wie kann man sich schützen? Web-Seminare von Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt

Immer mehr Menschen werden Opfer von Cybercrime. Kriminelle nutzen gezielt das fehlende Wissen und die Unerfahrenheit der Nutzerinnen und Nutzer aus. Im Rahmen des Safer Internet day 2021 informieren die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz in zwei Web-Seminaren praktisch und leicht verständlich, wie man sich mit einfachen Mitteln effektiv schützen kann. "Cybercrime I - Weiterlesen

Warnung vor betrügerischen Anrufen zu Impfterminen

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt vor betrügerischen Anrufen zu angeblichen Impfterminen und weist darauf hin, dass Termine nur vergeben werden, wenn die Impfberechtigten über die Telefonnummer 0800/5758 100 selbst anrufen oder sich über die Web-Seite www.impftermin.rlp.de anmelden. Darüber hinaus werden Impftermine für Alten- und Pflegeheime über die Heimleitungen organisiert. Es Weiterlesen

BAO Berg: Bundesweiter Einsatz gegen Kinderpornografie

Staatsanwaltschaft und Polizei geben bekannt: Die Polizei durchsucht seit heute Morgen (26. Januar) erneut bundesweit Wohnungen von derzeit 65 Tatverdächtigen wegen des Verdachts des Besitzes und der Verbreitung kinderpornografischer Inhalte. Auf Grundlage umfangreicher Datenauswertungen der BAO Berg hatte die bei der Staatsanwaltschaft Köln angesiedelte Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime ( Weiterlesen

Schlag gegen IS-Unterstützer und Terrorfinanzierer

In den frühen Morgenstunden des 26. Januar 2021 durchsuchten Ermittler sieben Wohnobjekte in ganz Rheinland-Pfalz. Die Ermittler konnten zahlreiche Beweismittel, darunter digitale Asservate und auch geringe Mengen Haschisch sicherstellen. Im Auftrag der Landeszentralstelle zur Bekämpfung von Terrorismus und Extremismus Rheinland-Pfalz bei der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz führt das Landesk Weiterlesen