lka-rlp

Festnahme von international vernetztem mutmaßlichem Drogenhändler in Mainz

Gemeinsame Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz, des Zollfahndungsamtes Frankfurt am Main und des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz vom 09.09.2024 Mit Unterstützung von Spezialeinsatzkräften des Zolls und der Polizei nahmen Ermittlerinnen und Ermittler des Zollfahndungsamtes Frankfurt am Main und des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz heute in Mainz zwei Beschuldigte fest. Weiterlesen

Mehrere Bombendrohungen gegen Schulen in Rheinland-Pfalz

Bundesweit gingen in den vergangenen Stunden anonyme Bombendrohungen gegen zahlreiche Schulen ein. Auch Schulen in Rheinland-Pfalz sind von Drohschreiben mit Bezug zur Lage in Nahost betroffen. In den aktuellen Fällen ist bislang von keiner Ernsthaftigkeit der Drohungen auszugehen, dennoch wird weiterhin jedem Sachverhalt mit der im Einzelfall gebotenen Sorgfalt und Intensität nachgegangen. Da Weiterlesen

Genug Betrug! Call-Center-Tricks und KI-Maschen clever durchschauen

"Genug Betrug!" ist eine Aufklärungskampagne des Landeskriminalamts und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die sich gegen die zunehmende Zahl von Betrugsversuchen richtet. Ziel der Kampagne ist es, Menschen über aktuelle Betrugsmaschen zu informieren und präventive Maßnahmen zur Abwehr dieser kriminellen Machenschaften zu vermitteln. Telefonbetrug bleibt ein beliebtes Mittel für Straft Weiterlesen

Genug Betrug: So schützen Sie sich vor Betrugsmaschen bei Kleinanzei-gen-Portalen

So praktisch Online-Plattformen wie "kleinanzeigen.de", "Quoka.de" oder "Shpock.com" sein können, so risikoreich ist mitunter auch die Nutzung. Kriminelle lassen sich immer neue Tricks einfallen, um Geld, Waren und Daten abzugreifen. Besonders gern nutzen sie dafür den Bezahldienst PayPal aus. Das Landeskriminalamt (LKA) und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informieren über gängige Betr Weiterlesen

Kein Aussetzen von Haustieren während der Sommerferien

In wenigen Tagen beginnen in Rheinland-Pfalz die Sommerferien - und für viele Haustiere damit eine Zeit, in der sie vermehrt ausgesetzt werden. Die Tiere sind dann extremen Gefahren ausgesetzt und leiden oft unter Hunger, Durst und fehlendem Schutz vor der Witterung. Besonders exotische Haustiere wie Schlangen sind in der freien Wildbahn kaum überlebensfähig und sterben oft an den Folgen ihrer Weiterlesen

So schützen Sie sich vor Schockanrufen mit Künstlicher Intelligenz

Immer wieder versuchen Betrüger mit sogenannten Schockanrufen an Geld oder Wertsachen der Angerufenen zu erlangen. Sie täuschen am Telefon eine Notsituation vor, die angeblich schnelles Handeln erfordert. So wollen sie die mit der Situation überforderten Angerufenen dazu bringen, Geld zu überweisen oder Bargeld und Wertsachen an sie zu übergeben. Die Anrufer geben sich meist als verwandte Per Weiterlesen

Achtung Telefonbetrug: Warnung vor neuer Lotto-Abzockmasche

Im Juni haben die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz mehrere Betroffene über Anrufe informiert, bei denen sich die Anrufenden als Angestellte von Gewinnspielfirmen ausgeben und behaupten, man hätte ein Gewinnspielvertrag abgeschlossen und vergessen diesen zu kündigen. Im weiteren Gespräch wird den Angerufenen unterbreitet, dass man nun die einmalige Möglichkeit zur Sonderkündigung für nur Weiterlesen

10. Aktionstag zur Bekämpfung von Hasspostings – Gemeinsame Presseerklärung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz

In einer bundesweiten Aktion gehen Ermittlungsbehörden in Deutschland seit den frühen Morgenstunden gegen strafbare Inhalte im Internet vor. An dem 10. vom Bundeskriminalamt koordinierten Aktionstag gegen Hasspostings beteiligen sich alle 16 Bundesländer, darunter auch Rheinland-Pfalz. Hier haben die Ermittlungsbehörden unter der Federführung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz, Landeszentr Weiterlesen

Woche der Medienkompetenz: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz informiert in zwei Webseminaren zu sexuellem Missbrauch an Kindern im digitalen Raum und anderen digitalen Gefahren

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) beteiligt sich in diesem Jahr mit zwei Webseminaren an der Woche der Medienkompetenz (24. bis 30. Juni). Am Montag, 24. Juni, informiert das LKA über digitale Gefahren im Internet wie beispielsweise Cybergrooming, Sextortion oder Hass und Hetze im Netz. Zudem geht es in einem Webseminar am Dienstag, 25. Juni, um den Schutz vor sexuellem Missbrauch. Alle Weiterlesen

Gefährliche Hundebisse: Polizei appelliert an Hundehalter und Passanten

Die Polizei Rheinland-Pfalz appelliert aus aktuellem Anlass eindringlich an Hundehalter und Passanten, die grundlegenden Verhaltensregeln im Umgang mit Hunden zu beachten. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen Menschen oder ein anderes Tier verletzt. Obwohl hierzu keine validen Zahlen vorliegen, zeigt die Häufigkeit Weiterlesen