Lübeck

Lübeck – Ostholstein / Drei Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss in Lübeck und Ostholstein

Drei Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss in Lübeck und Ostholstein Am letzten Wochenende (09. - 11.02.) wurden der Polizei in Ostholstein und Lübeck insgesamt drei Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss bekannt. Ein 65-jähriger Lübecker war dabei sogar in einer so schlechten körperlichen Verfassung, dass er in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Zu weiteren Personenschäden kam es zum Weiterlesen

Ostholstein – Stockelsdorf / Dunkelheit ist Einbruchzeit – Polizei lädt zur Informationsveranstaltung ein

In der dunklen Jahreszeit steigen die Zahlen der Einbrüche, so auch in diesem Jahr. Wohnungsnehmer und Hauseigentümer sind gleichermaßen betroffen, dennoch ist eine Häufung in bestimmten Stadtteilen festzustellen. Die Präventionsstelle der Polizeidirektion Lübeck, die Kriminalpolizei Bad Schwartau sowie die Polizeistation Stockelsdorf möchten Sie daher über das Thema Einbruchs Weiterlesen

Ostholstein – Bad Schwartau / Wer vermisst sein E-Bike

Am Sonntag (04.02.) wurde gegen 12:50 Uhr in Bad Schwartau in der Stettiner Straße im Bereich des Abhangs zum Gleisbett ein E-Bike des Herstellers "ROCK OUR LIFE" (RK 15) in den Farben blau und schwarz in einem Gebüsch aufgefunden. Der Finder gab dieses bei Polizeirevier Bad Schwartau in amtliche Verwahrung. Hinweise auf die Besitzerin oder den Besitzer des Bikes konnten bisher nicht e Weiterlesen

Ostholstein – Stockelsdorf / Geschädigter nach körperlicher Auseinandersetzung gesucht

Bereits am 27. Januar (Samstag) kam es am Rathausmarkt in Stockelsdorf zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern. Hier zeigten sich zwei Hauptbeteiligte, die sich gegenseitig verletzten. Einer der beiden konnte vor Ort nicht mehr angetroffen werden und wird nun gesucht. Nach bisherigen Erkenntnissen soll ein 49-jähriger Lübecker am Samstagnachmittag zwischen 13:30 Uhr Weiterlesen

Lübeck – Stadtgebiet / Demonstrationen im Zuge eines Bürgerdialoges

Am heutigen Nachmittag (06.02.2024) machten sich wieder viele Landwirte und Mitarbeitende aus verschiedenen Berufsverbänden in vier Konvois auf den Weg nach Lübeck. Ziel war eine Kundgebung am Rande eines Bürgerdialoges mit dem Bundesminister für Finanzen, Christian Lindner. Während der Anfahrten kam es vorübergehend zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Ab etwa 10:00 Uhr des heutigen Morgens zog Weiterlesen

Ostholstein – Oldenburg in Holstein / Sprinter wiegt doppelt so viel, wie erlaubt

Am 01. Februar (Donnerstag) kontrollierten Kräfte des Polizei Autobahn- und Bezirksrevieres in Scharbeutz einen Klein-LKW, der offensichtlich überladen war. Bei der Überprüfung bestätigte sich der Verdacht der Polizisten. Das Fahrzeug war doppelt so schwer, wie zulässig. Der Fahrer musste eine Sicherheitsleistung hinterlassen und den LKW stehen lassen. Gegen 12:45 Uhr des Donnerstagmittags Weiterlesen

Lübeck – Innenstadt / Demonstrationsgeschehen in der Hansestadt Lübeck

Am Sonntag (04.02.) fand in der Lübecker Innenstadt unter dem Motto "Toleranz, Solidarität und Menschlichkeit" eine angemeldete Versammlung statt. Insgesamt nahmen circa 5.000 Bürgerinnen und Bürger an dem Aufzug teil. Ab 14 Uhr startete die Auftaktkundgebung unter dem Motto "Toleranz, Solidarität und Menschlichkeit" in der Beckergrube. Aufgrund der Vielzahl der Teilnehmenden, die in der Spi Weiterlesen

Lübeck – St. Lorenz / Die Polizei sucht Geschädigten nach Unfallflucht

Bereits am 26. Januar (Freitag) verursachte eine Frau in der Klappenstraße in Lübeck einen Verkehrsunfall. Sie touchierte beim Ausparken einen abgestellten, größeren schwarzen Wagen. Erst später stellte sie einen Schaden fest und meldete den Unfall der Polizei. Weil das angefahrene Fahrzeug später nicht mehr da war, sucht die Polizei nun nach diesem bzw. dessen Besitzerin oder Besitzer. Etw Weiterlesen

Polizeidirektion Lübeck / Führungswechsel beim 2. Polizeirevier – Erste Polizeihauptkommissarin Astrid Möller leitet städtisches Revier

Am 2. Januar 2024 trat Erste Polizeihauptkommissarin Astrid Möller die Nachfolge von Erstem Polizeihauptkommissar Torsten Bastian an, der nach zwölfjähriger Leitung des 2. Polizeireviers in Pension ging. Damit ist sie landesweit die erste Revierleiterin in der Laufbahngruppe 2.1. Die 52 Jahre alte Ostholsteinerin wird nun nicht nur die Verantwortung für 112 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tr Weiterlesen

Lübeck – Innenstadt / Missbrauch eines Feuerlöschers – Rechnung ist erheblich

Am Dienstag (23.01.) verschaffte sich ein 22-jähriger Lübecker widerrechtlich Zutritt zur Hanse-Schule für Wirtschaft und Verwaltung in der Innenstadt von Lübeck. Er nahm einen Feuerlöscher an sich und entleerte diesen im Gebäude. Beim Verlassen der Schule wurde er durch einen aufmerksamen Zeugen festgehalten und anschließend an die Polizei übergeben. Den Täter erwartet nun eine Rechnung Weiterlesen