Oldenburg

+++ Radfahrerin nach Zusammenstoß mit Pkw schwer verletzt +++

Vergangenen Samstag kam es in Oldenburg zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 17-jährige Fahrradfahrerin schwer verletzt wurde. Gegen 11.40 Uhr befand sich die Radfahrerin am Marschweg an einer Bedarfsampel. Als die Ampel für sie grün anzeigte, überquerte sie die Fahrbahn. Ein 81-jähriger Autofahrer, der den Marschweg stadteinwärts befuhr, übersah die Bedarfsampel und erkannte das Rotlich Weiterlesen

++Zusammenstoß mit Baum endet für den Unfallbeteiligten glimpflich++

Glück im Unglück hatte am Sonntag, 03. Juli 2022, gegen 04:15 Uhr, ein 38-Jähriger Mann aus dem Bereich Seelze. Nach einer Linkskurve kam er, aus bislang unbekannten Gründen, mit seinem PKW in Westerstede, Ot Lindern, Westersteder Straße, nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der Alleinbeteiligte wurde mit einem Rettungswagen in das hiesige Krankenhaus verbracht Weiterlesen

+++ Pressemitteilung des Polizeikommissariats Bad Zwischenahn: Trunkenheitsfahrt mit Pkw +++

Am Samstag, dem 02.07.2022, wurde der Polizei gegen 23.07 Uhr ein Mann gemeldet, der nach dem Besuch in einem Bad Zwischenahner Lokal stark alkoholisiert mit einem Pkw losgefahren ist. Er konnte an seiner Wohnschrift mit einem Atemalkoholwert von 2,22 Promille angetroffen werden. Nun richtet sich gegen den 48-Jährigen ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, in dessen Zuge eine Blutprobe entno Weiterlesen

+++ Pressemitteilung des Polizeikommissariats Bad Zwischenahn: Brand eines zu einer Lackiererei zugehörigen Nebengebäudes +++

Am Freitag, dem 01.07.2022, wurde um 23.09 Uhr ein Brand in der Kiefernstraße, Wiefelstede, gemeldet. Bei Eintreffen der Feuerwehr und Polizei konnte der Vollbrand eines zu einer Lackiererei zugehörigen Nebengebäudes festgestellt werden. Das Übergreifen auf das Hauptgebäude wurde durch die Feuerwehr verhindert. Ein zunächst im Raume stehendes Austreten von toxischen Rauchgasen bestätigte si Weiterlesen

++ Hund Lija auf A28 ++ Staubildung ++

++ Am 01.07.2022, um 13.39 Uhr, hat sich die Hündin "Lija" in Oldenburg auf die A28 verirrt. Dies führte zu Verkehrsbehinderungen und Staubildung. Die hellbraune Husky Hündin lief über beide Fahrspuren von der Anschlussstelle Bürgerfelde kommend in Richtung der Anschlussstelle Kreyenbrück. Zwischenzeitlich wurde sie auch im Bereich der Anschlussstelle Wechloy gesehen. Zahlreiche Verkehrsteil Weiterlesen

+++ Radfahrerin bei Unfall auf dem Osterkampsweg schwer verletzt +++

Eine 82-jährige Oldenburgerin ist bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag schwer verletzt worden. Gegen 15.30 Uhr befuhr die Frau den Radweg des Osterkampswegs und wollte in Höhe der Einmündung in den Billungerweg die Fahrbahn überqueren. Dabei achtete sie offenbar nicht auf den Fahrzeugverkehr. Die 23-jährige Fahrerin eines VW-Golf konnte nicht mehr ausweichen, so dass es zum Zusammenstoß ka Weiterlesen

+++ Zwei Einbrüche an der Alexanderstraße +++

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag stiegen unbekannte Täter in zwei Firmen- und Geschäftsräume an der Alexanderstraße ein. Im Zeitraum zwischen 18 und 6.45 Uhr schlugen die Einbrecher das Fenster zum Büro eines Pflegedienstleisters ein und drangen auf diese Weise ins Gebäude ein. Ob in Gegenstände entwendet wurden, ist derzeit noch nicht bekannt. Ein weiterer Einbruch ereignete sich z Weiterlesen

Einbruchdiebstahl in Rasteder Lagerhalle – Pedelecs entwendet

In der Nacht zu Freitag, den 01.07.2022, sind unbekannte Täter in einer Lagerhalle in der Südender Straße eingebrochen. Hierbei konnte beobachtet werden, wie zwei der Täter gegen 02:00 Uhr in einen weißen Transporter in Richtung Oldenburg /Autobahnkreuz Oldenburg-Nord weggefahren sind, während zunächst noch mindestens zwei weitere Täter am Tatort verblieben waren. Nach ersten Mitteilung de Weiterlesen

+++ Verabschiedung beim Polizeikommissariat Brake +++ Erster Polizeihauptkommissar Klaus Lücke wechselt nach neun Jahren als Leiter des Polizeikommissariats in den Ruhestand +++

Am Donnerstag, den 30.06.2022, wurde der Leiter des Polizeikommissariats Brake, Erster Polizeihauptkommissar Klaus Lücke, nach 43 Dienstjahren von Polizeipräsident Johann Kühme in den Ruhestand verabschiedet. Als Kommissariatsleiter war Klaus Lücke in den vergangenen neun Jahren gemeinsam mit knapp 70 Mitarbeitenden für mehr als 35 Kilometer Weserufer und für die Sicherheit von über 45.000 Weiterlesen

+ Polizeikommissariat Vechta für ein Jahr mit neuer Leitung + Polizeioberrat Werner wechselt ins Landespolizeipräsidium + Günter Stukenborg durch Polizeipräsident Kühme vorübergehend eingesetzt +

Nach knapp vier Jahren verlässt Jens Werner das Polizeikommissariat Vechta und wechselt zum 1. Oktober 2022 für ein Jahr in das Landespolizeipräsidium nach Hannover. Dort wird er im Rahmen einer vorübergehenden Abordnung in dem für Einsatz- und Verkehrsangelegenheiten zuständigen Referat 24 tätig sein. Der 48-jährige Polizeioberrat hatte die Leitung des Kommissariats im Winter 2018 übern Weiterlesen