Salzgitter

Pressemitteilung der Polizei Peine für den Bereich Peine vom 23.02.25

Körperverletzung Am 22.02.25 kam es gegen 16 Uhr zu Streitigkeiten zwischen einem 21jährigen und einem 18jährigen mit einem 31jährigen. Hierbei schlugen die beiden Beschuldigten dem 31jährigen mit Fäusten in Gesicht und Bauch. Gegen beide wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Im Rahmen eines Kreisklassenspiels in Woltwiesche kam es am 22.02.25 gegen 15:25 Uhr zu eine Weiterlesen

Pressemitteilung der Polizei Peine vom 22.02.25 für den Bereich Peine

Einbruchdiebstahl Am 17.02.25 zwischen 07:30 Uhr und 15:10 Uhr kam es in einer Kindertagesstätte in der Margaretenstraße in Peine zu einem Diebstahl. Durch einen bislang unbekannten Täter wurde eine Geldkassette mit Bargeld entwendet. Zwischen Donnerstag, 20.02.25, 04:30 Uhr und Freitag, 21.02.25, 04:37 Uhr wurde eine Außentür der Turnhalle in Groß Ilsede, Schulstraße aufgehebelt. Im Inne Weiterlesen

Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 22.02.2025

Taschendiebstähle 38302 Wolfenbüttel, Schweigerstraße 7 Fr., 21.02.2025, zwischen 09:20-09:30 Uhr Ein bislang unbekannter Täter entwendet die Geldbörse aus der im Einkaufswagen mitgeführten Handtasche der 70-jährigen Geschädigten. In einem weiteren Fall entwendet der unbekannte Täter die Geldbörse aus der Jackentasche der 76-jährigen Geschädigten. Beide Geschädigten haben sich zum Weiterlesen

Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 20.02.2025: Autofahrer mit über 1,4 Promille gestoppt

Wolfenbüttel, Bungenstedter Turm, 20.02.2025, 00:30 Uhr Eine Streife der Polizei Wolfenbüttel wurde in der letzten Nacht auf einen VW Touran auf der L615 aufmerksam. Die Beamten hielten das Auto daraufhin am "Bungenstedter Turm" an, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Während der Kontrolle stellten die Beamten eine starke Alkoholbeeinflussung bei dem 36-jährigen Fahrer fest. Ein vor Or Weiterlesen

Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 20.02.2025.

Eine dreiste Masche, um an Bargeld zu gelangen. Salzgitter, Bad, Vorsalzer Straße, 19.02.2025, 12:30 Uhr. Ein 88-jähriger Geschädigter hielt sich zur Tatzeit vor einem Blumengeschäft in der Vorsalzer Straße auf, als er dort von einem unbekannten Täter angesprochen wurde. Der Unbekannte hatte den betagten Herrn gebeten, ihm ein Geldstück in kleineres Münzgeld zu wechseln. Der Geschädigt Weiterlesen

Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 20.02.2025.

Handwerkertrick, Täter gelangten in die Wohnung einer Seniorin. Salzgitter, Thiede, Am Bahnhof, 19.02.2025, 12:30-13:30 Uhr. Unter dem Vorwand, Wasserleitungen überprüfen zu wollen, gelangten drei Täter in die Wohnung einer sehr betagten Seniorin. Nachdem ein angeblicher Handwerker an der Wohnungstür geklingelt hatte, gelangte er unter dem Vorwand, Wasserleitungen überprüfen zu wollen, i Weiterlesen

Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 20.02.2025.

Täter scheiterten bei einem Einbruch. Salzgitter, Gebhardshagen, Sandgrubenweg, 18.02.2025, 08.30 Uhr-19.02.2025, 07:00 Uhr. Unbekannte Täter hatten versucht, eine Terrassentür der Kinderbetreuungseinrichtung gewaltsam zu öffnen, scheiterten jedoch an ihrem Vorhaben. Es entstand ein Schaden in geringer Höhe. Hinweisgebende werden gebeten, sich mit der Polizei Gebhardshagen unter der Telefon Weiterlesen

Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 20.02.2025.

Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und sucht Zeugen. Salzgitter, Bad, L 510/Einmündung B 248, 07.02.2025, 14:35 Uhr. Der Vorfall hatte sich an der L 510 zur Einmündung B 248 ereignet. Die bisherigen Ermittlungen der Polizei hatten ergeben, dass ein 61-jähriger Geschädigter und Opfer der späteren Straftat an der Einmündung verkehrsbedingt mit seinem Pkw anhalten musste. Ein hinter ih Weiterlesen

Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 19.02.2025.

Am 18.02.2025 wurde in der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad das Theaterstück "Alarmgefühl" aufgeführt. Das Theaterstück ist ein Präventionsprogramm zur Thematik "sexueller Missbrauch" und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 6.-8. Klassen. Das Theaterstück ist Teil des Präventionsprogrammes "Kinder schützen in Salzgitter" für weiterführende Schulen in Gemeinschaftskooperati Weiterlesen