Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 23. Mai 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Sachbeschädigung an einem BMW X5
KAUFBEUREN. In der Nacht vom Samstag den 21.05.2016 auf Sonntag, den 22.05.2016, zerkratzte ein unbekannter Täter das Fahrzeug des Geschädigten. Dieses war im Innenstadtbereich abgestellt. Es entstand erheblicher Sachschaden. Hinweise erbittet die Polizei Kaufbeuren unter der Tel.: 08341/933-0.
(PI Kaufbeuren)
Sachbeschädigung an KFZ
KAUFBEUREN. Im Zeitraum von Freitag bis Sonntag wurde ein grauer PKW Ford Ka offenbar mutwillig verkratzt. Das Fahrzeug parkte im Hof eines Mehrfamilienanwesens in der Augsburger Straße. Augenscheinlich streifte oder schabte der Täter mit einem Gegenstand an der linken Dachreling und rechts der Heckklappe des Ford. Die Polizei Kaufbeuren bittet unter der Tel.-Nr. 08341/933-0 um sachdienliche Hinweise.
(PI Kaufbeuren)
Betrunkener Fahrraddieb
KAUFBEUREN. Am frühen Sonntagabend, gegen 20:25 Uhr fiel einer Polizeistreife ein Radfahrer auf, der in Schlangenlinien und auf der falschen Seite des Radwegs die Neugablonzer Straße stadtauswärts fuhr. Bei der Kontrolle des 33-jährigen Fahrers, konnte deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille.
Da der Mann gegenüber den Polizeibeamten aggressiv wurde und sich nicht beruhigte, musste er gefesselt werden. Ein Arzt nahm ihm auf der Wache eine Blutprobe ab. Bei der anschließenden Abfrage des Fahrrads, stellte sich außerdem heraus, dass dieses im Februar 2014 aus einem Keller entwendet wurde und als gestohlen gemeldet war. Noch am gleichen Abend konnte die Besitzerin ausfindig gemacht werden und ihr konnte das 800 Euro teure Rad übergeben werden, worüber sie sich sichtlich freute. Der junge Mann wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Diebstahls eines Fahrrads angezeigt.
(PI Kaufbeuren)
Einbruch in Einfamilienhaus
WAAL/EMMENHAUSEN. Am frühen Freitagabend drang ein unbekannter Täter in ein freistehendes Einfamilienhaus im Schloßweg ein. Er durchsuchte sämtliche Räume des Anwesens. Der Täter entwendete ein Notebook, ein Handy sowie diverse militärische Sammlergegenstände im Wert von über 5000 Euro. Wie der Einbrecher in das Haus gelangte, muss noch geklärt werden. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)
Jugendliche Ladendiebin
BUCHLOE. Freitagabend entwendete eine 14-jährige Jugendliche in einem Drogeriemarkt an der Neuen Mitte Spielware von geringem Wert. Sie wurde dabei von einer Angestellten beobachtet. Das Mädchen muss nun mit einer Strafanzeige wegen Ladendiebstahls rechnen.
(PI Buchloe)
Fahrraddieb gefasst
BUCHLOE. Samstagabend beobachteten Zeugen einen Jugendlichen, wie er vom Buchloer Bahnhof ein unversperrtes Fahrrad entwendete. Der Täter flüchtete Richtung Immlepark. Dort konnten die verständigten Polizeibeamten das Fahrrad bei einer Jugendgruppe auffinden und sicherstellen. Der eigentliche Dieb war nicht mehr greifbar. Seine Personalien stehen aber fest. Der 15-Jährige wird angezeigt. Der Eigentümer des Fahrrades muss noch ermittelt werden.
(PI Buchloe)
Nachbarschaftsstreit eskaliert
KALTENTAL/AUFKIRCH. Sonntagmittag artete ein Streit zweier Anwohner eines Anwesens im Narzissenweg aus. Dabei schlug ein 64jähriger Mann seiner 63jährigen Nachbarin zunächst einen Metalleimer gegen den Körper. Zusätzlich bedrohte er die Frau verbal und trat ihren Hund. Der Täter wird wegen diverser Delikte angezeigt.
(PI Buchloe)
Verletzte nach Wildunfall
JENGEN. Am frühen Sonntagmorgen stieß eine 29jährige Frau mit dem Pkw auf der Wiedergeltinger Straße mit einem querenden Rehbock zusammen. Der Aufprall war so heftig, dass sich die Lenkerin leicht an der Schulter verletzte. Das Tier überlebte den Anstoß nicht. An dem Fahrzeug entstand ein noch nicht bezifferbarer, erheblicher Sachschaden. Es musste abgeschleppt werden.
(PI Buchloe)
Murenabgang im Halblechtal
HALBLECHTAL. Am Sonntagnachmittag ereignete sich im Halblechtal ein Murenabgang. Dabei vielen mehrere massive Felsbrocken auf die Straße und machten diese unpassierbar. Durch den Abgang wurde niemand verletzt. Aufgrund der Gefahr von weiteren nachstürzenden Felsen wurde die Strecke gesperrt. Bei dem unpassierbaren Weg handelt es sich um jenen welcher zu den Stauseen führt. Der Normalweg zur Kenzenhütte ist durch die Sperrung nicht betroffen. Der Verantwortliche für die Wege im Halblechtal wurde über den Murenabgang informiert. Dieser Kümmert sich um die Beseitigung der Felsen und die Sicherung des Hanges. Wie lange der Weg unpassierbar bleibt ist noch nicht bekannt.
(PI Füssen)
Taschendiebstahl am Ticketcenter
HOHENSCHWANGAU. Am Sonntag zwischen 1..30 Uhr und 12.00 Uhr stand ein 50-jähriger Tourist aus Österreich in Hohenschwangau am Ticketcenter an, um sich Karten für einen Schlossbesuch zu kaufen. Bis er allerdings bedient wurde, hatte ihm ein unbekannter Taschendieb seinen Geldbeutel aus der hinteren rechten Hosentasche geklaut, ohne dass er irgendetwas davon mitbekommen hat. Leider kommt es an den touristischen Hotspots immer wieder zu solchen Taschendiebstählen.
Die Diebe gehen derart geschickt vor, dass ihre Opfer im Höchstfall mal von einem „Rempler“ etwas mitbekommen. Die Diebe sind auch in der Lage an umgehängten Handtaschen oder Rucksäcken unbemerkt die Reißverschlüsse zu öffnen, um Handys oder Geldbörsen zu stehlen. Dem Opfer in diesem Fall entstand ein Schaden von ca. 400 Euro, wobei ihm zusätzlicher Aufwand entstand, um die entwendeten Karten und Ausweise wieder zu erlangen.
(PI Füssen)
Zweiradkontrolltag der PI Füssen
FÜSSEN. Am vergangenen Freitag wurde von Beamten der Polizei Füssen verstärkt der Zweiradverkehr kontrolliert. Hierzu wurden unter anderem Laser-Geschwindigkeitskontrollen außerorts durchgeführt. Trotz regem Motorradverkehrs war auffällig, dass sich deren Fahrer alle an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten hielten. Nicht so die Autofahrer, wobei keine erheblichen Verstöße zu verzeichnen waren.
Für einen Autofahrer und seine weibliche Begleitung dürfte sich die Kontrolle für immer ins Gedächtnis brennen. Sie kamen gerade von ihrer eigenen Hochzeitsfeier. Neben der Verwarnung gab es vom kontrollierenden Beamten natürlich die besten Wünsche für den gemeinsamen Lebensweg, ehe die Glücklichen wieder davonbrausten. Das Datum der Kontrolle wird vermutlich in den Eheringen für immer festgehalten sein, mutmaßt zumindest der Kontrollbeamte.
(PI Füssen)
Fußgänger auf Gegenseite erfasst
BUCHING. Am gestrigen Sonntagnachmittag geriet ein 84-jähriger Kölner, der die B 17 in Richtung Füssen befuhr, mit seinem Mercedes aus bislang ungeklärter Ursache nach links zunächst auf die Gegenfahrbahn und erfasste dann einen auf dem Gehweg spazierenden 43-jährigen Mann aus Unterfranken. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralles durch die Luft geschleudert und musste mit schwersten Verletzungen vom Rettungshubschrauber ins Unfallklinikum nach Murnau geflogen werden.
(PI Füssen)