Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 12. Juni 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 12. Juni 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

Unfall auf A7 mit Personenschaden

DIETMANNSRIED. Gegen ca. 03:40 Uhr kam es auf der A7 kurz nach dem Allgäuer Tor in Fahrtrichtung Süden zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Aufgrund von Unachtsamkeit fuhr eine 21-Jährige auf einen vor ihr fahrenden Pkw auf, weshalb beide nach rechts von der Fahrbahn abkamen. Nach ersten Erkenntnissen erlitten vier Personen leichte Verletzungen, jedoch wurden alle zur genaueren Untersuchung in das Krankenhaus Kempten verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand jeweils Totalschaden, weshalb auch beide abgeschleppt werden mussten. Neben vier Rettungs- und zwei Notarztwagen war auch die Autobahnmeisterei im Einsatz, da der rechte Fahrstreifen für ca. 90 Minuten gesperrt werden musste. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000.- Euro
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Diebstahl

SONTHOFEN. Regelmäßig wurde an den letzten Wochenenden Werbeschilder in Sonthofen an der Kreuzung Illerstraße/ Hans-Böckler-Straße entwendet. Der dadurch entstandene Schaden übersteigt nun 600 €. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen - mit sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Sonthofen 08321/6635-0. (PI Sonthofen)


Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

BAD HINDELANG. Aufgrund einer Mitteilung ermittelte die Polizei am Samstag nach dem Verursacher einer Beschädigung eines Weidegatters. Bei Absuche der näheren Umgebung wurde ein Fahrzeug festgestellt, welches an der kompletten Fahrzeug-Front einen erheblichen Schaden aufwies. Anstatt den Unfall der Polizei oder dem Eigentümer zu melden, stellte der Fahrer den Pkw offensichtlich einfach ab. Den Fahrer des Fahrzeugs erwartet nun eine Anzeige wegen dem Unerlaubten Entfernen vom Unfallort. (PI Sonthofen


Trickdiebstahl

BAD HINDELANG. Am Samstagnachmittag wurde einer älteren Dame im Feneberg in Bad Hindelang der Geldbeutel entwendet. Nach jetzigem Sachstand entnahm der Täter der Frau nach einem geschickten Ablenkungsmanöver den Geldbeutel aus dem Einkaufskorb. Der Täter ist bislang unbekannt – Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Sonthofen zu melden (08321/6635-0). (PI Sonthofen)


Randalierer am Bahnhof

SONTHOFEN. Am Sonntagmorgen um 05:40 Uhr musste eine Streife der Polizei Sonthofen ausrücken, da eine randalierende Person in einer Wohnung gemeldet wurde. Bei Eintreffen der Streife wurde den Beamten von dem 32-jährigen Wohnungsinhaber geöffnet, welcher offensichtlich unter Drogeneinfluss stand. Der Mann halluzinierte und verhielt sich den Beamten gegenüber derart aggressiv, dass er gefesselt werden musste. Zu seinem eigenen Schutz wurde ein Notarzt angefordert, welcher den Anfangsverdacht des übermäßigen Drogenkonsums bestätigte. Der Mann musste zur Entgiftung unter Polizeiaufsicht in ein Krankenhaus verlegt werden. Als Nachspiel erwartet ihn nun eine Strafanzeige wegen unerlaubtem Drogenbesitzes, da diverse Betäubungsmittel in der Wohnung lagen.
(PI Sonthofen)


Einbruchserie

MISSEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden in Missen in drei Firmen eingebrochen. Die bisher unbekannten Täter stiegen hierbei durch ein Fenster ein und entwendeten Bargeld. Der Sachschaden beträgt ca. 2000 Euro. (PI Immenstadt)

IMMENSTADT. In der gleichen Nacht wurde auch in eine Immenstädter Gaststätte eingebrochen. Unbekannte verschafften sich durch eine Terrassentüre zutritt und hebelten einen kleinen Tresor auf. Der Sachschaden beträgt ca. 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden (Tel.: 08323-9610-0). (PI Immenstadt)


Handy aus Fahrradkorb gestohlen

IMMENSTADT. Am Samstag stellte eine 15-Jährige ihr Fahrrad vor dem Haus ab und vergaß ihr Handy im Fahrradkorb. Als sie zum Rad zurückkam, musste sie feststellen, dass das Handy von einem Unbekannten gestohlen wurde. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei (Tel.: 08323-9610-0) zu melden. (PI Immenstadt)


E-Bike Fahrerin nach Sturz verletzt

OBERSTDORF. Eine 83-jährige Frau befuhr mit ihrem E-Bike eine Seitentalstraße. Hierbei kam sie beim Berg auf fahren zu Sturz und erlitt hierbei eine Kopfverletzung, weshalb sie mit dem Rettungsdienst in eine Klinik verbracht wurde. (PI Oberstdorf)



Zu tief ins Glas geschaut

OBERSTDORF. In der Freitagnacht kontrollierten Beamte der PI Oberstdorf einen 32-jährigen Fahrzeuglenker. Während der Kontrolle wurde bei dem Kontrollierten eine Alkoholfahne wahrgenommen, worauf ein Alkoholtest durchgeführt wurde. Der Test bestätigte die Feststellungen der Beamten, da er einen Wert von knapp zwei Promille anzeigte. In der Folge wurde die Weiterfahrt unterbunden, der Führerschein einbehalten, eine Blutentnahme durchgeführt und eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstellt. (PI Oberstdorf)


Fußgänger bricht sich Bein

OBERSTDORF. Ein 35-jähriger Mann wollte nach seinem Einkauf in einem Backwarengeschäft verlassen, wobei er hierzu eine Rollstuhlfahrerrampe nutzte. Hierbei rutschte er aus und verdrehte und brach sich unglücklich sein Bein. Er wurde mit dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in eine Klinik verbracht. (PI Oberstdorf)