Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 23. Juni 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 23. Juni 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


PI Mindelheim durchsucht Wohnungen und stellt Rauschgift sicher

MINDELHEIM. Im Zusammenhang mit einer Durchsuchung aufgrund des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz im Februar, führten die Ermittlungen der Polizei Mindelheim nun zu neuen Erkenntnissen. Am Dienstag wurden nun sechs weitere Wohnungsdurchsuchungen im Bereich Mindelheim durchgeführt. Gegen die Wohnungsnehmer im Alter zwischen 17 und 35 Jahren wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Im Fall eines 26-Jährigen besteht der Verdacht des Handeltreibens mit Betäubungsmittel, den anderen Beschuldigten wird zumindest der Besitz von Betäubungsmittel zur Last gelegt.

Bei den auf Grundlage der Beschlüsse des Amtsgericht Memmingen vollzogenen Durchsuchungen, waren Kräfte der PI Mindelheim, des OED Neu-Ulm und des OED Kempten eingesetzt. Unter anderem waren auch zwei Diensthundeführer beteiligt.
In den Wohnungen wurden die Beamten entsprechend fündig. In zwei Fällen wurde eine geringe Menge an Marihuana aufgefunden, in der Wohnung eines 29-Jährigen wurden wenige Gramm Kokain sichergestellt. Des Weiteren wurden in den Wohnungen Bargeld in Höhe von insgesamt über 3000 Euro sichergestellt, welches möglicherweise aus dem Handel mit Betäubungsmittel stammt.
(PP Schwaben Süd/West)


Illegaler Aufenthalt

MEMMINGERBERG. Nachdem Sie ihre erlaubte Aufenthaltsdauer um 90 Tage überschritten hatte, entschloss sich eine 81-jährige Mazedonierin, in ihre Heimat zurückzukehren. Am Flughafen Memmingerberg stellte ein Beamter der Schleierfahndung Pfronten bei der Passkontrolle am 18.6.16 den Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz fest. Er erhob die notwendigen Daten für eine Strafanzeige und ließ die Frau anschließend den Heimflug antreten.
(PStF Pfronten)


Sachbeschädigung an Pkw

MINDELHEIM. Von Freitagnachmittag, 17.06.16 bis Samstagnachmittag, 18.06.16, wurde in der Bürgermeister-Krach-Straße ein dunkelfarbener Pkw Mercedes, A-Klasse, an der Beifahrerseite zerkratzt. Dadurch entstand ein Schaden in Höhe von ca. 800 Euro.
Wer Beobachtungen gemacht hat, möge sich bitte bei der PI Mindelheim, unter der Tel. 08261/7685-0 melden.
(PI Mindelheim)


Fahrraddieb stellt sich der Polizei - Eigentümer gesucht

MINDELHEIM. Bei der Polizei Mindelheim erschien ein 16-Jähriger und gab dort reuig den Beamten an, dass er Anfang Mai ein am Mindelheimer Bahnhof abgestelltes Fahrrad gestohlen habe. Das Fahrrad, welches er gleich mitbrachte, wurde sichergestellt. Nun wird dessen Eigentümer gesucht. Bei dem Rad handelt es sich um ein Mountainbike der Marke Cube, Typ Acid Comp, schwarz/grau, mit weißem Sattel. Der Eigentümer wird gebeten sich bei der Polizei Mindelheim, unter Tel. 08261/7685-0 zu melden.
(PI Mindelheim)


Oldtimerfahrzeug verursacht Unfall beim Ausparken

BAD WÖRISHOFEN. Ein älteres Mercedes-Cabriolet mit Oldtimerkennzeichen, gesteuert von einem 76-Jährigen, prallte beim Ausparken versehentlich an einen anderen Pkw. Dabei entstand ein Sachschaden von mindestens 1000 Euro. Der Unfall ereignete sich am Mittwochnachmittag, 22.06.2016, auf einem Parkplatz an einem Cafe in der Kernstadt. Verletzt wurde dabei niemand.
(PI Bad Wörishofen)


Taxifahrt nicht bezahlt

BAD WÖRISHOFEN. Ein 33-jähriges Ehepaar ließ sich am Mittwochnachmittag, 22.06.2016, mit ihren vier Kindern von einem Taxi vom Flughafen in die Kneippstadt chauffieren. Am Zielort angelangt, erklärten sie dem verdutzten 49-jährigen Fahrer aus dem Landkreis Dachau, dass sie die knapp 200 Euro Fahrtkosten nicht bezahlen können. Der geprellte Taxifahrer steuerte daraufhin mit der gesamten Familie die Polizeiinspektion an und erstattete Anzeige wegen Beförderungserschleichung.
(PI Bad Wörishofen)


Fahrraddiebstahl am Bahnhof

BAD WÖRISHOFEN. Ein Herrenrad der Marke Centurion, Farbe schwarz, im Wert von 300 Euro wurde aus dem Fahrradständer am Parkhaus Bahnhof geklaut, obwohl es versperrt war. Der Diebstahl ereignete sich zwischen letzten Freitag und Sonntag, 17.-19.06.2016. Die Polizeiinspektion Bad Wörishofen bittet um sachdienliche Hinweise auf Täter und/oder Verbleib des Fahrrades.
(PI Bad Wörishofen)


Kollision zwischen Pkw und Radfahrer

BAD WÖRISHOFEN. Am Mittwochnachmittag, 22.06.2016, ereignete sich an der Kreuzung Hoch- und Irsinger Straße ein Verkehrsunfall. Ein 64-jähriger Mann überquerte mit seinem Pkw die Hochstraße in Richtung Gartenstadt. Dabei übersah er einen von rechts auf der Hochstraße vorbeifahrenden 14-jährigen Radfahrer. Zwischen dem Pkw und dem Rad kam es zum Zusammenprall, wobei der Junge zu Fall kam und sich leicht am Knie verletzte. Am Fahrrad entstand Schaden in Höhe von ca. 100 Euro, das Auto wie dessen Fahrer blieb unversehrt. Die Polizei ermittelt gegen den 64-Jährigen wegen Vorfahrtsverstoß und fahrlässiger Körperverletzung.
(PI Bad Wörishofen)


Unfallflucht im Buchenweg

BAD WÖRISHOFEN. Von Dienstag bis Mittwoch, 21./22.06.16, zwischen 18 und 10 Uhr, parkte eine Anwohnerin des Buchenwegs ihren blauen VW Lupo vor ihrem Haus. Als sie ihren Pkw heute wieder benutzen wollte, bemerkte sie einen Schaden an der rechten Fahrzeugseite. Der Schaden beläuft sich auf etwa 250 Euro. Beim Unfallverursacher vermutet die Polizei, dass es sich vermutlich um ein Fahrradfahrer handelte, welcher wohl zu dicht am Auto vorbeifuhr. Der Täter flüchtete anschließend ohne sich um den angerichteten Sachschaden zu kümmern. Die Polizei ermittelt jetzt wegen Unfallflucht und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 08247/96800.
(PI Bad Wörishofen)


Verkehrsunfall in Bad Wörishofen

BAD WÖRISHOFEN. Am frühen Mittwochnachmittag, 22.06.2016, ereignete sich auf der Fidel-Kreuzer-Straße in Bad Wörishofen ein Verkehrsunfall, bei dem eine 79-jährige Radfahrerin leicht verletzt wurde. Eine 45-jährige Pkw-Fahrerin parkte rückwärts aus einer Einfahrt aus und übersah offenbar die von der Obstinsel her kommende Radfahrerin, welche daraufhin ruckartig ausweichen musste. Dabei stürzte die Radfahrerin und schlug mit dem Kopf gegen einen Laternenpfahl. Die 79jährige erlitt eine Kopfplatzwunde und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wurde. Sachschaden entstand keiner.
Die Autofahrerin erwartet jetzt ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung.
(PI Bad Wörishofen)


Verbotene Waffe bei Durchsuchung aufgefunden

BAD WÖRISHOFEN. Am Dienstagfrüh, 21.06.2016, wurde die Wohnung eines 21-Jährigen aus der Kneippstadt nach Rauschgift durchsucht. Betäubungsmittel konnten zwar nicht gefunden werden, dafür aber ein sogenanntes Butterflymesser. Das Messer ist als verbotener Gegenstand nach dem Waffengesetz eingestuft, der Besitz strafbar. Die Waffe wurde sichergestellt und wird vernichtet.
(PI Bad Wörishofen)


Trunkenheit im Verkehr

MEMMINGEN, am Mittwoch in den Abendstunden befuhr ein 84-jähriger Mann die Münchner Strasse Stadtauswärts Richtung Trunkelsberg. Hierbei kam er alleinbeteiligt zum Sturz. Bei der Unfallaufnahme konnte starker Alkoholgeruch festgestellt werden, sodass eine Blutentnahme angeordnet wurde. Der Test ergab einen Wert von zwei Promille. Der Mann musste verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
(PI Memmingen)


Versuchter Einbruchdiebstahl

MEMMINGEN. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, verursachte ein unbekannter Täter vergeblich, mit einem Brecheisen in ein Wohnhaus in der Kalchstrasse einzudringen. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 400 Euro, Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Memmingen
(PI Memmingen).