Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 30. Juni 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 30. Juni 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Diebstahl beim Badeplatz Attlesee

NESSELWANG. Bereits am Freitagnachmittag, gegen 18:00 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter beim Badeplatz am Attlesee aus einem Rucksack 80 Euro Bargeld und ein schwarzes Mobiltelefon der Marke Samsung Galaxy S5 mini. Der Geschädigte befand sich zum Zeitpunkt des Diebstahls beim Schwimmen im See. Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000
(PSt Pfronten)


Smartphone gefunden

PFRONTEN. Am Mittwoch wurde in der Ladehofstraße in einem Grünstreifen ein schwarzes APPLE i-Phone gefunden und bei der Polizeistation Pfronten abgegeben. Der Verlierer kann sich mit der Polizei Pfronten, Tel 08363/9000, in Verbindung setzen.
(PSt Pfronten)


Dieseldieb unterwegs

PFORZEN. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brach ein unbekannter Täter den Tankdeckel eines auf einem Feldweg oberhalb einer Kiesgrube abgestellten Baggers auf und zapfte ca. 250 Liter Diesel ab. Abtransportiert wurde der Diesel vermutlich mit einem kleinen Traktor oder Ähnlichem mit sehr geringer Spurbreite. Hinweise werden an die Polizei Kaufbeuren unter Tel. 08341-9330 erbeten.
(PI Kaufbeuren)


Pkw-Spiegel abgefahren

KAUFBEUREN. Am Mittwoch wurde bei einem in der Schwabenstraße geparkten Pkw der linke Außenspiegel abgefahren. Der Verursacher flüchtete, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die genaue Tatzeit ist noch nicht bekannt. Hinweise auf den Verursacher des Schadens bitte an die Polizei Kaufbeuren unter der Tel: 08341/933-0.
(PI Kaufbeuren)


Sachbeschädigung an einem Fahrrad

KAUFBEUREN. Bereits Samstagnacht wurde in einem Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses am Leinauer Hang ein Fahrrad mutwillig beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 60 Euro. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizei Kaufbeuren zu melden. Tel: 08341/922-0.
(PI Kaufbeuren)


Pkw beschädigt

FÜSSEN. Am 21.06.2016 stellte eine 42-Jährige ihren schwarzen Audi gegen 18:30 Uhr am Parkplatz des Sportplatzes an der Rotwandstraße in Füssen hab. Als sie gegen 20:00 Uhr wieder zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie fest, dass dieses im Bereich des vorderen rechten Kotflügels angefahren und beschädigt wurde. Hierdurch entstand der Fahrzeughalterin ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Der Verursacher hat sich bisher nicht gemeldet. Sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang nimmt die Polizei Füssen unter der 08362/9123-0 entgegen.
(PI Füssen)


Unbekannte beschädigen Blumentopf der Bäckerei Eder

FÜSSEN. Erneut wurde eine Füssener Bäckerei Opfer einer Sachbeschädigung. In der Nacht vom 28.06.2016 auf den 29.06.2016 wurde ein Blumentopf samt Pflanze beschädigt. Dieser stand direkt vor der Filiale in der Fußgängerzone und wurde schon einmal beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 60 Euro. Die Polizei Füssen bittet um Mitteilung, sollten Hinweise aus der Bevölkerung bestehen. Tel.: 08362/91230.
(PI Füssen)


Fahrradunfall bei Kniebis

HALBLECH. Am 29.06.2016 fuhr ein 40-jähriger Radfahrer von Kniebis in Richtung Illasbergsee. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam er in einer Kurve von der Fahrbahn ab und stürzte. Dabei zog er sich im Gesicht Schürfwunden und am Knie eine Prellung zu. Am Fahrrad entstand leichter Sachschaden.
(PI Füssen)


Autofahrer fährt gegen Baum

HALBLECH. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hatte ein 26-jähriger Ostallgäuer großes Glück, als er auf der B 17, kurz nach Buching ohne Fremdeinwirkung von der Fahrbahn abkam. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen einen Baum links neben der Fahrbahn. Er erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Die Höhe des Sachschadens betrug ca. 4000 Euro.
(PI FÜSSEN)


Versuchter Aufbruch eines Schlüsselkastens der Feuerwehr

BUCHLOE. Am Dienstag, den 28.06.2016, gegen 06.45 Uhr, wurde ein Alarm in der Brandmeldezentrale der BayWa Agrar in der Von-Bollstatt-Straße ausgelöst. Ein unbekannter Täter versuchte vermutlich mit einem Schraubendreher, den Schlüsselkasten der Feuerwehr aufzubrechen. Es entstand minimaler Sachschaden. Hinweise auf den Täter bitte an die Polizei in Buchloe, Tel. 08241/9690-0. (PI Buchloe)


Aufbruch einer Thekenschublade in Hotel

BUCHLOE. Am späten Mittwochabend konsumierten zwei Gäste im Aufenthaltsraum eines Hotels in der Landsberger Straße Getränke. Die zwei männlichen Personen verließen anschließend das Hotel. Von einem Zeugen wurde beobachtet, wie einer der Männer in das Hotel zurückkehrte und die Thekenschublade aufbrach. Der zweite Mann stand offensichtlich Schmiere. Die Täter flüchteten ohne Beute, als sie den Zeugen wahrnahmen. Entwendet wurde nichts. Die Männer waren zwischen 45 und 55 Jahre alt, beide von kräftiger Statur und ungepflegter Erscheinung. Sie unterhielten sich in einer südosteuropäischen Sprache. Weitere Zeugenhinweise, auch die Zeit vor und nach der Tat betreffend, bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)


Streit endet mit Schnittverletzungen

BUCHLOE. Am Mittwochabend tranken drei Männer in einem Büro in der Landsberger Straße Alkohol. Kurz vor Mitternacht gerieten zwei der Männer in Streit. Einer der Kontrahenten zog dabei ein Messer und fügte dem Gegenüber Schnittverletzungen am Oberkörper und an den Armen zu. Der Angegriffene wurde leicht verletzt. Beide Beteiligte waren alkoholisiert. Den Angreifer erwartet eine Anzeige wegen Gefährlicher Körperverletzung. Die Polizei Buchloe hat die Ermittlungen aufgenommen.
(PI Buchloe)


Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

LAMERDINGEN. Mittwochnachmittag fuhr ein 31-jähriger Mann aus Füssen mit seinem Pkw von Großkitzighofen nach Kleinkitzighofen. In einer Linkskurve verlor er aus Unachtsamkeit die Kontrolle über das Fahrzeug und geriet er von der Fahrbahn. Es wurden dadurch zwei Verkehrszeichen und ein Leitpfosten beschädigt. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 25.500 Euro. Der Fahrer selbst blieb unverletzt.
(PI Buchloe)


Verkehrsunfall mit Sachschaden

MARKTOBERDORF. Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro entstand gestern Vormittag bei einem Verkehrsunfall auf der B 12, Höhe Geisenried. Eine von Kempten in Richtung Kaufbeuren fahrende 34-jährige Pkw-Fahrerin geriet aus Unachtsamkeit mit ihrem Fahrzeug in das Bankett. Im Anschluss schleuderte der Pkw über die Gegenfahrspur gegen die Leitplanke. Dort kam das Fahrzeug zu stehen. Die Pkw-Fahrerin blieb unverletzt.
(PI Marktoberdorf)


Angefahrener Pkw

MARKTOBERDORF. Am Dienstagnachmittag wurde auf einem Verbraucherparkplatz eines Discounters in der Bahnhofstraße ein geparkter, grauer Pkw Peugeot 3008, am rechten hinteren Fahrzeugeck angefahren und beschädigt. Der Schaden beträgt ca. 1.000 Euro. Hinweise zum bislang unbekannten Unfallverursacher erbittet die PI Marktoberdorf.
(PI Marktoberdorf)


Unfall mit verletzter Radfahrerin

MARKTOBERDORF. Eine Verletzung am Ellbogen zog sich gestern Nachmittag eine 68-jährige Radfahrerin auf einem Parkplatz in Marktoberdorf zu. Die Frau hatte sich ein Pedelec für eine Probefahrt ausgeliehen. Als die Radfahrerin auf ein geparktes Auto zurollte, betätigte sie den Bremshebel des Vorderrades zu stark. Das Vorderrad blockierte und die Frau kippte mit dem Fahrrad zur Seite. Dabei zog sie sich Prellungen und Hautabschürfungen am Ellbogen zu. Die Lichtverletzte wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Pedelec entstand kein Schaden.
(PI Marktoberdorf)


Beleidigung von Polizeibeamten

MARKTOBERDORF. Im Rahmen eines Einsatzes wegen Ruhestörung in der Füssener Straße wurde am Abend eine Streifenbesatzung von einem hinzukommenden Anwohner massiv beleidigt. Nach jetzigem Kenntnisstand hatte er mit der gemeldeten Ruhestörung nichts zu tun. Während der Personalien Aufnahme verhielt er sich weiter aggressiv gegenüber den Beamten. Auf der Straße zeigte er offen den Hitler-Gruß. Der Grund seines Verhaltens war unklar. Ob der Mann alkoholisiert war, ist nicht gesichert, nachdem er die Durchführung eines Alkoholtests verweigerte. Der Mann wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen. Gegen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung eingeleitet.
(PI Marktoberdorf)


Beleidigung und Widerstand gegen Polizeibeamte

MARKTOBERDORF. Bei einer Ruhestörung in der Füssener Straße pöbelte vergangene Nacht ein alkoholisierter 18-jähriger Mann mehrere Anwohner an. Der Aufforderung der hinzugerufenen Polizei, die Ruhestörung einzustellen, kam er nicht nach. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert über 1,5 Promille. Als er durch die Beamten in Gewahrsam genommen wurde, widersetzte sich der Betrunkene, indem er versuchte nach den eingesetzten Polizeibeamten zu treten. Der Mann konnte schließlich gefesselt und zur Ausnüchterung in die Arrestzelle verbracht werden. Die Beamten, wie auch der junge Mann blieben durch den Vorfall unverletzt.
(PI Marktoberdorf)