POL-VER: Pressemeldung der PI Verden/Osterholz, Sonntag, 17.06.2016

17.07.2016 – 13:29

Landkreise Verden u. Osterholz (ots) - Katzenrettung Verden. Am Samstagvormittag, gegen 10.00 Uhr, entdeckten Passanten im Plattenberg auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses eine Katze, die augenscheinlich aus eigener Kraft nicht mehr den Rückweg zur Erde findet. Hierauf werden über Notruf die Polizei und Feuerwehr alarmiert. Die Feuerwehr Verden rettet das Tier unter Einsatz einer Drehleiter aus der misslichen Lage und holt das Tier vom Dach.

Sachbeschädigung an Pkw Verden. Noch unbekannte Täter beschädigten in der Nacht von Freitag, 15.07.16, auf Samstag, 16.07.16, einen in der Bremer Straße geparkten Pkw. Dabei wurde das Auto mit einer Flüssigkeit, die ätzende Stoffe enthielt, beschmiert. An den betroffenen Stelle löste sich der Lack des Fahrzeuges auf. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Verden, Telefon 04231/8060, zu melden.

Verkehrsunfall Verden. Am Samstag, 16.07.2016, 17.20 Uhr, kam auf dem Parkplatz des Rewe-Markt in der Max-Planck-Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer. Die Autofahrerin hielt auf dem Parkplatz an, um den von rechts kommenden Fahrradfahrer die Vorfahrt zu gewähren. Dieser konnte aber aufgrund seiner Alkoholisierung nicht mehr die Spur halten und fuhr stumpf gegen das stehende Auto. Bei der anschließenden polizeilichen Unfallaufnahme beleidigte der alkoholisierte 38-jährige aus Verden stammende Mann die Beamten mit derben Sprüchen. Als ihm eröffnet wurde, dass ihm eine Blutprobe entnommen wird, fing er an sich selbst zu beißen. Dies konnten die Beamten nur mit einfacher körperlicher Gewalt verhindern. Auf der Wache wurde dem Probanten dann die Blutprobe entnommen und er mußte die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen. Im Zuge der Ermittlungen wurde dann auch noch festgestellt, dass das benutzte Fahrrad gestohlen war.

Einbrecher im Wohnhaus überrascht Ritterhude - Gegen 11:30 Uhr wurde am Samstagvormittag der 12-jährige Bewohner eines Einfamilienhauses in der Straße Auf dem Kamp in Ritterhude-Platjenwerbe durch Geräusche auf einen ungebetenen Besucher aufmerksam. Als er sich in das Erdgeschoss des Wohnhauses begab, konnte er noch eine junge männliche Person sehen, die fluchtartig das Haus durch die Eingangstür verließ. Wie der Täter in das Wohnhaus gelangen konnte, ist bislang unklar. Diebesgut konnte der Täter vermutlich nicht erlangen. Zeugen, denen die männliche Person aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Osterholz (04791/307-0) in Verbindung zu setzen.

Versuchter Einbruch Schwanewede - Zu einem versuchten Einbruchdiebstahl kam es am Samstag in der Straße Am Markt in Schwanewede. Zwischen 08 und 20 Uhr verschaffte sich ein unbekannter Täter Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus. Dort versucht er anschließend, die Wohnungstür einer 50-jährigen Bewohnerin aufzubrechen. Der Versuch scheiterte, der Täter musste den Tatort schließlich ohne Diebesgut verlassen. An der Tür entstand erheblicher Sachschaden.

Fahrraddieb erwischt Ritterhude - Sehr erfolgreich verlief in Ritterhude eine von Beamten der dortigen Polizeistation gegen 19 Uhr durchgeführte Kontrolle eines 49-jährigen Mannes aus Osterholz-Scharmbeck. Dieser führte ein Herrensportrad des Herstellers Kettler mit sich. Auf Befragen äußerte er, das Fahrrad "gefunden" zu haben. Da er sich im weiteren Verlauf der Befragung in erhebliche Widersprüche verwickelte, erhärtete sich der Verdacht des Diebstahls. Das Fahrrad wurde sichergestellt, ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Schließlich musste der 49-Jährige aufgrund eines offenen Haftbefehls, den er nicht bezahlen konnte, zur Ableistung der noch offenen Strafe einer Justizvollzugsanstalt zugeführt werden.

Sachbeschädigung Freitag/ Samstag, 15./ 16.07.16, 13.00 bis 07.00h Oyten, Hauptstraße/ Am Moor Unbekannte beschädigten eine Beregnungsanlage, die sich auf einem abgeernteten Feld rechtsseitig der Hauptstraße in Richtung Bremen befand. Zur Motivation und zur Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Oyten, Tel. 04207/1285, zu melden.

Diebstahl von Gartenmöbeln Oyten, Am Triften Freitag/ Samstag, 15./ 16.07.16, 23.00 bis 08.00h Unbekannte entwendeten von der Terrasse eines Mehrfamilienhauses vier Gartenstühle aus Rattan und einen Gartentisch aus Alu mit Glasplatte. Da die Möbel sperrig sind, liegt es nahe, dass zum Abtransport ein Kraftfahrzeug genutzt wurde. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Oyten, Tel. 04207/1285, zu melden.

Sachbeschädigung an Pkw Oyten, Hauptstraße Samstag, 16.07.16, 14.55 bis 15.25h Unbekannten zerkratzten mit einem spitzen Gegenstand die Lackierung der Beifahrertür eines auf dem Parkplatz eines Supermarktes abgestellten, hellbraunen Pkw Hyundai, während die Fahrerin einkaufen war. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Oyten, Tel. 04207/1285, zu melden.

Verkehrsunfallflucht Freitag, 15.07.16, 12.00 bis 12.40h Achim, Embser Landstraße 4, Parkplatz Im Unfallzeitraum war auf dem Parkplatz eines Discounters ein silberner Pkw, Mercedes B- Klasse, abgestellt. Dieser Mercedes wurde von einem unbekannten Fahrzeug an der rechten Seite beschädigt. Der Fahrer des unbekannten Fahrzeuges entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern, Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Achim, Tel. 04202/9960, zu melden.

Trunkenheit Straßenverkehr Am 17.06.2016 gegen 03:31 Uhr meldet ein Verkehrsteilnehmer ein in Schlangenlinien fahrenden polnischen Kleintransporter auf der A27, in Fahrtrichtung Bremen, zwischen Verden und dem Bremer Kreuz. Laut Zeugenaussage stoppte der Fahrer des Kleintransporter sogar auf dem linken Fahrstreifen und gefährdete dadurch andere Verkehrsteilnehmer. Das Fahrzeug konnte durch die Polizei gestoppt und kontrolliert werden. Bei der Kontrolle konnte bei dem Fahrzeugführer eine Atemalkoholkonzentration von 2,2 Promille festgestellt werden. Nach Durchführung einer Blutentnahme wurde der Führerschein sichergestellt. Eine Sicherheitsleistung wurde einbehalten.

Geschwindigkeitsüberwachung auf der A27 im Baustellenbereich Am Samstag, den 16.07.2016, wurde auf der A27, im dortigen Baustellenbereich, eine Geschwindigkeitsüberwachung durchgeführt. Von den insgesamt 500 gemessenen Fahrzeugen waren 96 Fahrzeugführer wesentlich zu schnell. Der Spitzenreiter durchquerte die Baustelle mit 82 km/h schneller als erlaubt. Er ist damit einer von 23 weiteren Fahrzeugführern, die mit einem Fahrverbot rechnen müssen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Einsatzleitstelle
Telefon: 04231/806-212