Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 20. Juli 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 20. Juli 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Verkehrsunfall

IMMENSTADT. Am Dienstag, gegen 18.40 Uhr, parkte ein 29-Jähriger mit seinem Pkw am Trieblingser Weg rückwärts aus einer Parklücke aus und übersah dabei das am gegenüberliegenden Fahrbahnrand stehende Motorrad eines 19-Jährigen. Das Motorrad fiel durch den Anstoß um, es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 250 Euro.
(PI Immenstadt)


Sachbeschädigung

BLAICHACH. Am Dienstag, gegen 21.50 Uhr, warf ein Unbekannter in der Burgberger Straße einen Stein gegen die Eingangstüre eines Einfamilienhauses. Dadurch ging die äußere Scheibe der Isolierverglasung zu Bruch. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.
Der Täter lief anschließend in Richtung Heinrich-Gyr-Straße davon. Er war ca. 1,65 cm groß und hatte ein weiß/blaues Käppi auf. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
(PI Immenstadt)


Pkw-Fahrer ohne Kennzeichen unterwegs

SONTHOFEN. Gestern Mittag fiel einer Polizeistreife in der Iller Straße ein Fahrzeug ohne Kennzeichen auf. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass es sich um einen österreichischen Fahrer und Halter handelte, der sein Wechselkennzeichen aktuell an einem Fahrzeug in Österreich montiert hatte. Somit war der 45-jährige Mann ohne jeglichen Versicherungsschutz unterwegs und muss nun mit einer entsprechenden Strafanzeige rechnen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.
(PI Sonthofen)


Verkehrsunfall mit verletzter Person

SONTHOFEN. Gestern Vormittag kam es an der Nordausfahrt der B19 auf die B 308 zu einem Auffahrunfall, bei dem ein 68-jähriger Beteiligter leicht verletzt wurde. Der Gesamtschaden lag bei ca. 1.500 Euro.
(PI Sonthofen)


Hochwertiges Fahrrad entwendet

DURACH. Ein hochwertiges versperrtes Fahrrad der Marke Simplon im Wert von rund 2.200 Euro wurde gestern Vormittag vor einem Anwesen in der Gewerbestraße in Durach entwendet. Hinweise bitte an die PI Kempten Tel. 0831/9909-0.
(PI Kempten)


Diebstahl aus Wohnung

KEMPTEN. Während ein 52-Järiger eine Woche abwesend war, wurden aus seiner Wohnung im Erdgeschoss in St. Mang eine Uhrensammlung sowie diverse Urkunden und Papiere entwendet. Der oder die Täter sind durch eine unverschlossene Terrassentüre in die Wohnung gelangt. Der Entwendungsschaden beträgt rund 2500 Euro.
(PI Kempten)


Trunkenheit im Verkehr

OBERSTAUFEN. Am 18.07.16 gegen 07.55 Uhr wurde durch die Polizei in der Kalzhofener Straße in Oberstaufen ein Rollerfahrer kontrolliert. Da bei diesem Alkoholgeruch festgestellt wurde, wurde ein Alkoholtest durchgeführt, der einen Wert von über einem Promille ergab. Den nötigen Führerschein der Klasse M konnte der Rollerfahrer jedoch nicht vorweisen, da ihm sein Führerschein entzogen worden war. Ferner war an dem Roller ein blaues Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2015 angebracht. Bei dem 49-Jährigen wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Diesen erwarten nun Strafanzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren ohne Versicherungsschutz.
(PSt Oberstaufen)


Schleierfahndung

OBERSTAUFEN. Am 19.07.16 gegen 15.20 Uhr wurde im Rahmen der Schleierfahndung durch Beamte der Polizei Oberstaufen auf der B 308 Höhe Paradies ein 26-jähriger Kradfahrer kontrolliert. Bei diesem wurden drogentypische Verhaltensauffälligkeiten festgestellt. Ein freiwilliger Drogenschnelltest reagierte positiv auf Amphetamin und Cannabis. Bei der Durchsuchung des Kradfahrers und seiner Sachen wurde ein Tütchen einer geringen Menge Amphetamin aufgefunden und sichergestellt. Bei der weiteren Überprüfung des Kradfahrers wurde festgestellt, dass dieser keinen Führerschein besitzt.
Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme veranlasst. Da der Kradfahrer mit dem Krad seines Vaters unterwegs war, ergeht gegen diesen auch noch eine Anzeige wegen Ermächtigen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis.
(PSt Oberstaufen)