Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 23. August 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Polizeibeamten
MARKTOBERDORF. Am Montagnachmittag ereignete sich im Dienstbereich der Polizeiinspektion Marktoberdorf ein Verkehrsunfall, bei dem ein Polizeibeamter leicht verletzt wurde. Der Unfall wurde von der Polizeiinspektion Kaufbeuren aufgenommen. An der Kreisstraße OAL 23 zwischen Thalhofen und Leuterschach fanden Baumfällarbeiten statt.
Dazu sicherte eine Streife der Polizei Marktoberdorf die Arbeitsstelle ab. Ein aus Richtung Leuterschach kommender 20-jähriger Pkw-Fahrer sah die Absicherung zu spät, geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte beim Bremsen in die Leitplanke. Anschließend stieß er noch gegen den abgestellten Streifenwagen, der mit Blaulicht auf die Gefahrenstelle hinwies.
Ein Polizeibeamter, der zum Zeitpunkt des Unfalls vor dem Dienstfahrzeug stand, konnte sich durch einen Sprung zur Seite retten, stürzte dabei aber auf die Straße und verletzte sich leicht. Er wurde von dem herannahenden Pkw glücklicherweise nicht erfasst, weil der Unfallverursacher durch den Streifenwagen abgebremst wurde. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von 5.000 Euro.
(PI Kaufbeuren)
Unfallflucht
KAUFBEUREN. Im Zeitraum vom 20.08.2016, 15:00 Uhr bis zum 21.08.2016 gegen 17:30 Uhr wurde in der Pfarrgasse auf dem Hinterhof der Gaststätte „Glocke“ ein geparkter schwarzer Kleinwagen angefahren. Der Unfallverursacher flüchtete ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. An dem geparkten Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Kaufbeuren unter Tel. 08341/9330.
(PI Kaufbeuren).
Randalierer im Medicenter
KAUFBEUREN. Am Vormittag des 22.08.2016 bekam hiesige Dienststelle eine Mitteilung über einen männlichen Randalierer im Medicenter in der Gutenbergstraße Kaufbeuren. Ein Passant ging dort auf die Damentoilette und beschädigte dabei offensichtlich mutwillig die Spülung der Toilette. Der 34-jährige Mann wurde anschließend durch den Rettungsdienst in ärztliche Behandlung übergeben. Nachdem an der Toilette ein nicht geringer Sachschaden entstand, wird wegen des Verdachts der Sachbeschädigung ermittelt.
(PI Kaufbeuren)
Verkehrsunfall
KAUFBEUREN. Am 22.08.2016 gegen 19:30 kam es zu einem Verkehrsunfall in der Turnerstraße in Kaufbeuren. Eine Verkehrsteilnehmerin touchierte dabei ein entgegenkommendes Fahrzeug, prallte anschließend gegen den Bordstein und kam letztlich einige Meter später zum Stehen. Es entstand bei dem Verkehrsunfall insgesamt ein Sachschaden in Höhe von ca. 25.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht weiter fahrbereit und musste deshalb abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch bei der Fahrzeuglenkerin fest. Die 38-jährige Autofahrerin wurde anschließend ins Klinikum Kaufbeuren zur Blutentnahme verbracht. Die Verkehrsteilnehmerin erwartet nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie einen Entzug der Fahrerlaubnis.
(PI Kaufbeuren)
Brand eines Altpapiercontainers
KAUFBEUREN. Am 22.08.2016 gegen 21:55 Uhr wurde der Polizeiinspektion ein brennender Altpapiercontainer am Sonneneck in Kaufbeuren mitgeteilt. Der Brand wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Kaufbeuren gelöscht. Es entstand jedoch Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Ob der Brand von bisher unbekannten Tätern vorsätzlich verursacht wurde, ist momentan Bestandteil der Ermittlungen. Hinweise erbittet die Polizei Kaufbeuren unter der Tel. 08341/933-0
(PI Kaufbeuren)
Betrunkener Radfahrer
KAUFBEUREN. Am 22.08.2016, gegen 20:30 Uhr fuhr ein Radfahrer auf der Füssener Straße stadtauswärts. Er fuhr Schlangenlinien. Als die Polizei ihn anhalten wollte, flüchtete der Radfahrer weiter stadtauswärts. Erst nach einer kurzen Verfolgung und durch die Anwendung von unmittelbaren Zwang konnte die Flucht des Radfahrers gestoppt werden. Mit über 2,5 Promille war er stark alkoholisiert. Zur Unterbindung der Weiterfahrt wurde sein Fahrrad sichergestellt. Den Heimweg musste der Betrunkene zu Fuß antreten. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
(PI Kaufbeuren)
Hund übernachtet bei der Polizei
BUCHLOE. Als eine 45-jährige Buchloerin abends um 22:00 Uhr einen Hund der Rasse „Jack Russell“ ohne Herrchen auf der Augsburger Straße laufen sah, brachte sie ihn zur nahegelegenen Polizeiinspektion. Dort stellte man fest, dass der Hund eine Steuermarke der Verwaltungsgemeinschaft Buchloe am Halsband trägt. Er durfte daher bis zum nächsten Morgen bei der Polizei übernachten, bis man über die Steuernummer den Hundehalter ermitteln konnte. Dieser war froh, als er seinen 17-jährigen „Rudi“ bei der Polizei abholen konnte.
(PI Buchloe)
Spielgerät beschädigt
BUCHLOE. Wie jetzt bei der Polizei angezeigt wurde, ist vermutlich im August ein auf dem Kinderspielplatz im Stadtteil Lindenberg ein Schaukel-Elefant beschädigt worden. Ob die Beschädigung vorsätzlich oder fahrlässig erfolgte, ist nicht bekannt. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe unter Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)
Unbekannte fordern Geld
BUCHLOE. Unbegründete Forderungen erhielt ein 43-jähriger Buchloer über eine Nachrichten App zugesandt. Dieser lernte im Internet auf einer Partnerbörse eine vermeintlich weibliche Person kennen. Nach dem Austausch der Mobiltelefonnummern forderte die Frau von ihm nun 100 Euro, die er per Paysafe-Karte an sie zahlen solle, da er sonst Probleme mit Rockern bekommen werde.
Nachdem er darauf nicht reagierte, meldete sich ein Mann der nun schon 200 Euro forderte. Daraufhin zeigte der Buchloer dies bei der Polizei an, die nun wegen versuchter Erpressung ermittelt.
(PI Buchloe)
Ladendieb erwischt
BUCHLOE. Einen Gabelschlüssel im Wert von knapp sechs Euro hat ein 71-Jähriger am Samstagabend in einem Buchloer Heimwerkermarkt gestohlen. Der Rentner wurde vom Ladendetektiv beobachtet, wie er das Werkzeug einsteckte und an der Kasse nicht bezahlte. Der Buchloer wird wegen Diebstahls angezeigt und erhielt ein Hausverbot.
(PI Buchloe)
Wildunfall
OBEROSTENDORF. Am Montagabend gegen 22:00 Uhr war eine 32-Jährige mit ihrem Pkw von Ketterschwang nach Gutenberg unterwegs. Kurz vor der Ortschaft lief ihr ein Rehkitz ins Auto, das dabei getötet wurde. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
(PI Buchloe)
Angefahrener Pkw
MARKTOBERDORF. Vergangenen Samstagvormittag wurde auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Bahnhofstraße ein geparkter, silberfarbener Pkw Audi Q 3 durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug am vorderen linken Radlauf angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne den Schaden zu melden. Der Schaden beträgt ca. 700 Euro. Hinweise zum Unfallverursacher erbittet die PI Marktoberdorf.
(PI Marktoberdorf)
Brand eines Holzunterstands
AITRANG. Zum Brand eines Holzunterstands kam es gestern Früh im Bahnhofring. Der Wind hatte in einem Garten die Glutreste eines Lagerfeuers entfacht und einen angrenzenden Holzunterstand in Brand gesetzt. Kurz nach 07.00 Uhr bemerkte ein Anwohner den Brand und alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Aitrang. Dieser gelang es rasch den Brandherd zu löschen. Der Holzunterstand sowie einige darunter gelagerte Gartenstühle wurden in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Sachschaden beträgt mehrere 100 Euro.
(PI Marktoberdorf)
Fahrraddiebstahl
NESSELWANG. Bereits am 28.Juli wurde im Hertinger Weg ein goldfarbenes Mountainbike der Marke Scott entwendet. Das MTB hat auffällige orange und weiße Aufkleber am Rahmen. Der Wert des Rades beträgt ca. 100 Euro. Die Suche nach dem Fahrrad verlief bislang ergebnislos. Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000.
(PSt Pfronten)
Diebstahl von zwei hochwertigen Mountainbikes aufgeklärt
PFRONTEN/KARLSRUHE. Der Diebstahl von zwei hochwertigen Mountainbikes am 18.Juni beim 13. Mountainbike Marathon in Pfronten konnte aufgeklärt werden. Der Schaden betrug damals über 12.000 Euro. Die zunächst unbekannten Täter entwendeten nachts von einem geparkten Wohnmobil zwei hochwertigen Mountainbikes die mit einem Stahlseil am Heckträger befestigt waren, während die Besitzer im Wohnmobil schliefen. Eines der Räder im Wert von 8.000 Euro konnte jetzt in Karlsruhe bei einem 19-jährigen Litauer sichergestellt werden. Nach jetzigem Ermittlungsstand entwendete er gemeinsam mit einem 22 Jahre alten Landsmann die beiden Fahrräder. Inwiefern die Tatverdächtigen für weitere Diebstähle im in Frage kommen wird derzeit ermittelt. Die Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen und nach Hinterlegung einer vierstelligen Sicherheitsleistung wieder entlassen.
(PSt Pfronten)
Betrunken unterwegs
FÜSSEN. Am heutigen Dienstag um 02.30 Uhr fiel der Streifenbesatzung der Polizei Füssen ein Autofahrer mit sehr unsicherer Fahrweise in der Kemptener Straße auf. Die Kontrolle bestätige was zu vermuten war, der Fahrer, ein 56-jähriger Tiroler hatte zu tief ins Glas geschaut. Da der Wert des Alkoholtestes über 1,1 Promille lag, erwartet den Verkehrsteilnehmer ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
(PI Füssen)
Wadlbeisser
FÜSSEN. Gestern gegen 16:45 Uhr biss ein ca. 40 cm großer Tibet-Terrier in die Wade eines 8-jährigen Jungen. Der nicht angeleinte Hund traf in der Bildhauer-Sturm-Straße auf den Buben. Glücklicherweise war der Biss nicht tief – gleichwohl schmerzhaft für den Gebissenen. Zumindest blieben blaue Flecke sichtbar. Die Hundebesitzerin aus Füssen muss sich dafür wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten.
(PI Füssen)
Anzeigen gegen Biertrinker
FÜSSEN. In den städtischen Parks ist das Niederlassen zum Alkoholkonsum laut Stadtsatzung verboten. Zwei junge Männer hielten sich am gestrigen Nachmittag jedoch nicht daran und wurden angezeigt, nachdem sie von einer Fußstreife der Polizei beim Biertrinken angetroffen wurden.
(PI Füssen)