Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 28. August 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Fahrraddiebstahl
NEUGABLONZ. In der Nacht vom 25.08.2016 auf den 26.08.2016 wurde in der Gewerbestraße ein Herren-Mountainbike der Marke Stevens entwendet. Das Rad ist rot-anthrazit und war zur Tatzeit nicht versperrt. Hinweise auf den Täter bitte an die Polizei Kaufbeuren. Tel: 08341/933-0. (PI Kaufbeuren)
Diebstahl eines Kennzeichens
KAUFBEUREN. In der Nacht vom 26.08.2016 auf den 27.08.2016 wurde von einem am Südlachenbühl geparkten Pkw das hintere, amtliche Kennzeichen entwendet. Hinweise auf einen Täter bitte an die Polizei Kaufbeuren unter Tel: 08341/933-0. (PI Kaufbeuren)
Trunkenheitsfahrt
KAUFBEUREN. Am Abend des 27.08.2016 befuhr ein 76-jähriger Kaufbeurer mit seinem Fahrrad das Stadtgebiet. Da der Radfahrer starke Schlangenlinien fuhr, wurde er durch eine Polizeistreife einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 2 Promille. Den Radfahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. (PI Kaufbeuren)
Eishockeyspiel eskaliert
KAUFBEUREN. Das Freundschaftsspiel zwischen dem ESVK und dem AEV geriet am Samstagabend teilweise zur Nebensache. Jeweils ca. 50-60 sogenannter Ultra´s stürmten vor Spielbeginn im Stadion auf einander los. Es kam kurzzeitig zu heftigen Auseinandersetzungen. Nur durch den massiven Einsatz der Ordnungskräfte und der Polizei konnte die Situation schnell in den Griff bekommen werde. Traurige Bilanz: Ein Polizeibeamter und ein Ultra Fan mussten im Krankenhaus Kaufbeuren wegen erheblicher Verletzungen versorgt werden, zudem wurden mehrere Ordner und ein weiterer Polizeibeamter leicht verletzt. Im weiteren Verlauf wurde ein stark betrunkener Gäste-Fan in die Zelle der Polizei Kaufbeuren verbracht. Auf Grund der Ausschreitungen hat die Polizei Kaufbeuren die Ermittlungen aufgenommen. Erkannte Ultra´s werden in enger Zusammenarbeit mit dem ESVK für den Rest der Saison aus dem Stadion verbannt. (PI Kaufbeuren)
Frontalzusammenstoß mit Rollerfahrer
GERMARINGEN. Am Samstagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2055 zwischen Kaufbeuren und Germaringen. Dabei fuhr ein 25 Jähriger, mit hoher Geschwindigkeit aus Germaringen kommend einem Pkw auf, der an der Kreuzung nach Steinholz stehen bleiben musste, da dieser nach links abbiegen wollte. Durch diesen Aufprall wurde das Fahrzeug des Verursachers auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Auf der Gegenfahrbahn aus Kaufbeuren kommend, kam ein 68 jähriger Rollerfahrer und konnte dem entgegenkommenden Fahrzeug nicht mehr ausweichen. Dabei kam es zu einem Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Rollerfahrer musste schwer verletzt ins Klinikum Kaufbeuren verbracht werden. Der Unfallverursacher erlitt einen starken Schock. (PI Kaufbeuren)
Vorfahrtsverletzung führt zu Sachschaden
FÜSSEN-WEIßENSEE. Am 26.08.2016, gegen 11:00 Uhr, übersah eine 65-jährige Füssenerin eine 24-jährige Österreicherin, als diese aus der Alten Steige in die Pfrontener Straße einbog. An beiden Fahrzeugen entstand lediglich Sachschaden, insgesamt ca. 9.000€. Die 65-jährige Unfallverursacherin erwartet nun ein Bußgeld. (PI Füssen)
Schwerer Unfall zwischen Motorradfahrer und Fahrradfahrer
ROßHAUPTEN. Als ein 42-jähriger Radfahrer aus Bernbeuren die Staatsstraße 2059 zwischen Roßhaupten und Lechbruck überqueren wollte, übersah er einen von links ankommenden Motorradfahrer. Dieser konnte einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden. Beide Unfallbeteiligten flogen durch die Wucht des Aufpralls etliche Meter durch die Luft und zogen sich hierbei schwere Verletzungen zu. Der 53-jährige Motorradfahrer aus Marktoberdorf erlitt eine Gehirnerschütterung und einige Schürfwunden. Der Fahrradfahrer erlitt einen offenen Bruch am Unterschenkel, weshalb er umgehend mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Kempten gebracht wurde. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3500 Euro. Die Staatsstraße war für eine knappe Stunde gesperrt. (PI Füssen)
Dementer Rentner aus Friedrichshafen vermisst; taucht nach Radtour in Seeg auf
SEEG. Am Samstag, den 27.08.2016, fuhr ein 82-jähriger Rentner mit seinem E-Bike kurzerhand von seiner Pflegeeinrichtung in Friedrichshafen in Richtung Füssen. Wie lange der Mann für die knapp 110 km lange Strecke benötigte, ist nicht bekannt. In Seeg endete die Fahrt für den Mann, da der Akku des E-Bikes gänzlich erschöpft war. Eine 47-jährige Landwirtin informierte die Polizei über den gestrandeten Radfahrer. Es gelang schließlich unter Mitwirkung eines örtlichen Taxi-Unternehmens den dementen Mann mitsamt seinem Rad zurück nach Friedrichshafen zu bringen. (PI FÜSSEN)
Radfahrer alkoholisiert gestürzt
SCHWANGAU. Am späten Abend des 27.08.2016 fuhr ein 53-jähriger russischer Tourist mit seinem Fahrrad auf dem Radweg in Richtung Füssen. Er trug weder einen Helm, noch hatte er die vorgeschriebene Beleuchtung an seinem Rad. Eine Autofahrerin wurde auf den Mann aufmerksam und konnte gerade noch beobachten, wie er ins Schwanken geriet und mit seinem Rad stürzte. Die Autofahrerin aus Halblech rief einen Rettungswagen und die Polizei. Der Mann zog sich bei dem Sturz kleinere Abschürfungen im Gesicht zu. Die Polizisten nahmen Alkoholgeruch wahr und stellten fest, dass der Tourist mit über 2 Promille längst nicht mehr fahrtauglich war. Er musste daraufhin eine Sicherheitsleistung im mittleren, dreistelligen Bereich bezahlen. (PI Füssen)
Unfassbar! Busfahrer fährt betrunken von Mannheim nach Füssen
FÜSSEN. Weil ein Busfahrer sein Fahrzeug in zweiter Reihe abgestellt hatte, wurde der Mann in einem nahegelegenen Hotel aufgesucht, wo er gerade eine Reisegruppe von 25 Personen abgesetzt hatte. Als er seinen Bus umparken wollte, nahmen die Beamten deutlichen Alkoholgeruch wahr. Der 50-jährige Mann aus Ungarn hatte noch gut über ein Promille. Wie sich bei den weiteren Ermittlungen herausstellte, war der Mann bereits beim Start der Tour in Mannheim in der Früh völlig betrunken losgefahren, sodass er diesen Alkoholwert noch fast 12 Stunden später erzielte! Für Fahrer im Personenbeförderungsgewerbe gilt striktes Alkoholverbot. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr sowie wegen eines Verstoßes gegen die Vorschriften des Personenbeförderungs-Verkehrs. Er musste bereits vorab eine Sicherheitsleistung im oberen, dreistelligen Bereich bezahlen und darf vermutlich dauerhaft kein Kraftfahrzeug mehr in Deutschland führen. (PI Füssen)
Wiederholte Ruhestörung
FÜSSEN. Aufgrund wiederholter Ruhestörung erwartet einen Gaststättenbetreiber im Raum der Luitpoldstraße nun eine Anzeige wegen unzulässigen Lärms. Bereits mehrfach in den vergangen Tagen gingen bei der Polizei in Füssen Anrufe ein, die sich über eine enorme Geräuschkulisse beschwerten. Da die Polizei nun bereits zum wiederholten Male den Besitzer der Gaststätte ermahnte und dies zu keinem Erfolg führte, muss sich der Mann nun dafür verantworten, dass er seine Gäste weit nach 22:00 Uhr nicht vom Außenbereich in die Gaststätte verwies. (PI FÜSSEN)
Mann wird bei körperlicher Auseinandersetzung schwer verletzt
LECHBRUCK. Bei einer körperlichen Auseinandersetzung in einer Gemeinschaftsunterkunft wurde ein 54-Jähriger schwer verletzt. Eine Bewohnerin der Gemeinschaftsunterkunft in Lechbruck stieß den Mann nach einem verbalen Streit gegen eine Betonsäule. Hierbei erlitt der 54-Jährige zwei stark blutende Kopfplatzwunden sowie eine Risswunde hinter dem Ohr. Er wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die 32-jährige geriet auch noch mit der 23-jährigen Tochter des Schwerverletzten aneinander. Die 23-jährige und die 32-jährige wurden bei dem Vorfall ebenfalls leicht verletzt. Weiterhin wurden zwei Kleidungsstücke bei der Auseinandersetzung zerrissen. Die Polizei Füssen nahm mehrere Anzeigen gegen die drei Beteiligten auf, unter anderem wegen Körperverletzung, Beleidigung und Sachbeschädigung. (PI FÜSSEN)