Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 6. September 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 6. September 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Einbruch in Firmengebäude

WEISSENHORN. Vergangenes Wochenende (02.09./05.09.2016) wurde in das Gebäude einer Firma im Industriegebiet Eschach eingebrochen. Dort stiegen der oder die unbekannten Täter über ein gekipptes Fenster ein und entwendeten aus einem Büro das Bargeld der Kaffeekasse von wenigen Euro.
Der Sachschaden am Fenster wird auf ca. 100 Euro geschätzt.
(PI Weißenhorn)


Brandstiftung mittels „Molotowcocktail“

ROGGENBURG. Gestern Nachmittag warf ein bisher unbekannter Täter einen selbstgebauten Brandsatz gegen die rückwärtige Hauswand eines bewohnten Anwesens im Ortsteil Ingstetten. Es handelte sich dabei um eine Flasche mit brennbarer Flüssigkeit gefüllt. Die Flasche ging dabei jedoch nicht zu Bruch, sondern fiel unbeschädigt auf den dortigen Grasboden und brannte dort.

Durch den Brand wurde ein Teil der Hausmauer, sowie Teile des Rasens beschädigt. Personen kamen durch den Einsatz der Brandflasche glücklicherweise nicht zu Schaden. Der Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt.

Die Fahndung nach dem Täter unter Einsatz von mehreren Polizeistreifen sowie von Diensthunden verlief bisher ergebnislos. Zum Motiv des Täters gibt es derzeit keine Hinweise.
Die Kriminalpolizei Neu-Ulm hat die weiteren Ermittlungen zu der Brandlegung übernommen. Es wird um Hinweise unter der Telefonnummer 0731/8013-0 gebeten.
(PI Weißenhorn)


Fahrzeug beschädigt

NEU-ULM. In der Nacht von vergangenem Samstag auf Sonntag wurde ein Pkw der Marke BMW in der Edith-Stein-Straße in Pfuhl von einem Unbekannten beschädigt. Der Täter schlug oder trat gegen das linke, hintere Rücklicht des Fahrzeuges. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 100 Euro. Wer kann Hinweise zu Täter oder Tatablauf geben. Mitteilungen bitte unter der Telefonnummer 0731-8013-0.
(PI Neu-Ulm)


Fahren ohne Fahrerlaubnis I

NEU-ULM. Ein 27-jähriger Pkw-Fahrer wurde gestern Vormittag in der Hindenburgstraße angehalten. Auf das Verlangen der Beamten den Führerschein vorzuzeigen entgegnete der junge Mann, dass ihm dieser vor einigen Jahren bereits entzogen worden war. Im Lauf der weiteren Kontrolle wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Test brachte ein positives Ergebnis hinsichtlich des Konsums von Cannabis und Opiaten. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Mit dem Ergebnis der Untersuchung ist in den nächsten Wochen zu rechnen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
(PI Neu-Ulm)


Fahren ohne Fahrerlaubnis II

NEU-ULM. Bei einer weiteren Kontrolle am frühen Abend stellten die Beamten der Polizeiinspektion Neu-Ulm dann bei einem 33-jährigen fest, dass dieser lediglich in Besitz einer syrischen Fahrerlaubnis ist. Nachdem er allerdings bereits seit über zwei Jahren im Inland wohnhaft ist, ist diese Fahrerlaubnis nicht mehr gültig. Auch ihn erwartet eine Strafanzeige aufgrund Fahrens ohne Fahrererlaubnis.
(PI Neu-Ulm)


Ladendiebstahl

NEU-ULM. Ein Ladendetektiv beobachtete gestern Nachmittag zwei Personen in einem Drogeriemarkt in der Augsburger Straße, wie diese Parfüm im Wert von über 200 Euro aus den Verpackungen entnahmen und die Flaschen einsteckten. An der Ausgangstüre wartete er auf die Beiden und führte sie ihn sein Detektivbüro von wo aus er die Polizei verständigte. Auf dem Weg dorthin wollte einer der Täter seine Diebesbeute loswerden und warf die Flasche unter ein Regal. Diese zerbrach hierbei. Der 34-jährige hatte jedoch genügend Geld dabei, so dass er den von ihm verursachten Schaden gleich bezahlen konnte. Ihn und seinen 24-jährigen Begleiter erwarten Strafverfahren aufgrund Ladendiebstahls.
(PI Neu-Ulm)


Betäubungsmittel dabei

NEU-ULM. Ein 26-jähriger Radfahrer wurde in der vergangenen Nacht aufgrund fehlender Beleuchtung am Fahrrad angehalten. Im Lauf der weiteren Kontrolle wurde bei dem jungen Mann eine geringe Menge an Cannabis aufgefunden. Dieses wurde sichergestellt und ein Strafverfahren aufgrund eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
(PI Neu-Ulm)

Körperverletzung

NEU-ULM. Ein 25-jähriger wurde in der vergangenen Nacht gegen 23:45 Uhr von einem Unbekannten in Ulm auf Höhe der Neuen Mitte angesprochen und nach einer Zigarette befragt. Nach einem kurzen Gespräch zwischen dem 25-jährigen und dem Unbekannten ging der Angesprochene davon. Hierbei wurde er offensichtlich von dem Unbekannten verfolgt. Auf der bayerischen Seite der Herdbrücke, in Neu-Ulm, versuchte der Unbekannten dann dem 25-jährigen mit der Faust in das Gesicht zu schlagen. Dieser konnte jedoch ausweichen. Er hielt einen Pkw an und lies sich zur Polizei fahren. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte der Täter nicht mehr angetroffen werden. Eine aussagekräftige Personenbeschreibung zu dem Täter liegt derzeit nicht vor.
(PI Neu-Ulm)

Alkohol im Straßenverkehr

NEU-ULM. Für zwei Kraftfahrzeugführer wird die vergangene Nacht in unliebsamer Erinnerung bleiben. Kurz nach Mitternacht wurde ein 38-jähriger Mofafahrer angehalten. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert über 0,5 Promille.
Gegen diesen Grenzwert verstieß auch ein 54-jähriger, der kurze Zeit später kontrolliert wurde. Beim ihm kommt allerdings noch erschwerend hinzu, dass er nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für den von ihm geführten Pkw war. In beiden Fällen wurden Ermittlungen eingeleitet.
(PI Neu-Ulm)


(Foto Polizei)

Wer vermisst einen Roller?

NEU-ULM. Bereits seit der Nacht vom 20./21.06.2016 befindet sich ein herrenloser City Roller/Scooter der Marke „micro“, Typ „scooter black“ bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm. Dieser war in jener Nacht in einem Parkhaus in der Borsigstraße aufgefunden worden und konnte bislang niemandem zugeordnet werden. Es wurden der hiesigen Inspektion bis dato weder der Diebstahl noch der Verlust eines solchen Gefährts gemeldet. Wer vermisst einen solchen Roller, der aus der Kollektion für Erwachsene stammt?

Meldungen bitte unter der Telefonnummer 0731-8013-141 oder 0731-8013-0. Das aufgeführte zeigt den aufgefundenen Roller.
(PI Neu-Ulm)


Fahrraddiebstahl

BELLENBERG. Gestern in der Zeit von 16.00 Uhr bis 21.45 Uhr wurden am Bahnhof in Bellenberg insgesamt zwei Fahrräder entwendet. Die beiden Räder waren mit einem weiteren Fahrrad durch ein Ringschloss aneinander gekettet worden. Das dritte Fahrrad wurde zurück gelassen. An diesem hing auch noch das durchtrennte Fahrradschloss. Der Diebstahlsschaden beträgt etwa 700 Euro.
(PI Illertissen)


Unberechtigte Geldabhebungen

VÖHRINGEN. Ein Rentner hatte vergangenes Wochenende seine Geldbörse mit EC-Karte verloren. Bei der Durchsicht der Kontoauszüge musste der Mann nun feststellen, dass ein bisher noch unbekannter Täter an verschiedenen Geldautomaten insgesamt mehr als 2.000 Euro abgehoben hat. Die PI Illertissen hat die Ermittlungen aufgenommen.
(PI Illertissen)


Handtaschendiebstahl

ILLERTISSEN. In der Nacht zum Sonntag wurde im Vöhlinschloss eine vergessene Damenhandtasche mit Geldbörse und Handy entwendet. Am Montag konnte ein kleiner Teil des Tascheninhalts am Rand eines Maisfeldes in Bellenberg Hammerschmiede wieder aufgefunden werden. Hinweise auf den Täter liegen nicht vor. Der Diebstahlsschaden beträgt rund 500 Euro.
(PI Illertissen)


Brennende Hecke

ILLERTISSEN. Gestern Morgen gegen 06.00 Uhr bemerkte eine Nachbarin eine brennende Hecke im Alpenweg. Der Besitzer konnte den Brand noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbständig löschen. Brandursächlich könnte eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe sein. Die Schadenshöhe konnte noch nicht bestimmt werden.
(PI Illertissen)


Vormittags unter Drogeneinfluss gefahren

NEU-ULM. Gestern Vormittag, um 11:40 Uhr, kontrollierte die Streife des Einsatzzuges Neu-Ulm in der Finninger Straße einen Pkw. Bei der näheren Überprüfung fiel auf, dass die Fahrerin drogentypische Ausfallerscheinungen zeigte. Ein durchgeführter Schnelltest reagierte positiv auf die Einnahme von Cannabis. Bei der 27-Jährigen wurde eine Blutentnahme veranlasst und die Weiterfahrt unterbunden. Das Ergebnis der Blutuntersuchung steht noch aus.
(OED NU)


Verdächtige Teerkolonne

SENDEN/ ILLERZELL. Nachdem eine Bekannte des 66-jährigen Mitteilers vor kurzer Zeit Opfer einer betrügerischen „Teerkolonne“ geworden war, meldete dieser gestern, gegen 09.30 Uhr, der Polizei Senden, dass er eine Teerkolonne fahrenderweise festgestellt hat. Beamte der Sendener Polizei konnten darauf in Illerzell eines der Fahrzeuge mit britischer Zulassung anhalten und die polnischen Insassen einer Kontrolle unterziehen. Es wurden die Personalien der Männer festgestellt. Ob diese im Zusammenhang mit betrügerischen Delikten in Verbindung zu bringen sind, wird derzeit noch abgeklärt. Im zurückliegenden Fall wurde für Teerarbeiten ein ungleich höherer Betrag gefordert, als anfangs vereinbart.
(Polizei Senden)


19-jähriger leistet Widerstand

SENDEN. Gestern ging gegen 18.30 Uhr der Notruf einer Mutter ein, da sie mit ihrem 19-jährigen Sohn nicht mehr fertig wurde. Dieser randalierte in der Wohnung, beleidigte und schlug sie. Beim Eintreffen der Sendener Beamten provozierte und beleidigte diese. Als er immer aggressiver und den Beamten drohte, wurde der Mann mit Handfesseln fixiert. Dabei leistete der junge Mann körperlichen Widerstand. Weder die Beamten noch der in 19-Jährige wurde dabei verletzt. Der Beschuldigte wurde im Anschluss der Maßnahmen in Gewahrsam genommen. Die Frau erlitt aufgrund der Handgreiflichkeiten des Sohnes leichte Hautrötungen am Arm. Es waren insgesamt zwei Streifen erforderlich. Die Polizei Senden ermittelt unter anderem wegen des Verdachts der Körperverletzung und Widerstand gegen Polizeibeamte.
(Polizei Senden)


Spanferkelkopf vor Asylbewerberunterkunft gelegt

SENDEN. Der Sicherheitsdienst einer Asylbewerberunterkunft stellte am Samstagabend einen gegrillten Kopf eines Spanferkels im Eingangsbereich des Gebäudes fest. Bisher unbekannte legten diesen, im Zeitraum von 22.15 bis 22.40 Uhr dort ab. Ob es sich um eine politisch motivierte Provokation oder um einen unbedachten Streich handelt ist bisher unklar. In dem Gebäude in der Römerstraße wohnen derzeit ca. 90 Personen. Die Polizei geht davon aus, dass die gegrillten Fleischreste nicht von einem der Bewohner stammen.

Die Polizei Senden ermittelt derzeit noch gegen unbekannt und bittet darum, Hinweise unter der Telefonnummer 07307/91000-0 zu melden.
(Polizei Senden)