Lüneburg (ots) - Lüneburg
Dahlenburg - Bettlerinnen bestehlen Rentner
Am 06.09.16, gegen 10.35 Uhr, klingelten zwei aus Osteuropa stammende Bettlerinnen bei einem 87-Jährigen in der Straße am Dorfplatz. Der Hausbewohner wollte den Frauen etwas Geld geben, doch diese nahmen sein Portemonnaie weg, entnahmen diesem etwas über 100 Euro Scheingeld und flüchteten nachdem sie das Portemonnaie zurück gegeben hatten. Die Täterinnen waren beide ca. 30 Jahre alt und trugen Röcke. Eine der Täterinnen wurde als schlank beschrieben, die andere als etwas stabiler. Hinweise nimmt die Polizei Dahlenburg, Tel.: 05861/1611, entgegen.
Lüneburg - Zeugen nach Unfall auf der Ostumgehung gesucht
Am 06.09.16, gegen 15.50 Uhr, befuhr eine 50-jährige Opel-Fahrerin die linke Fahrspur der B4 in Fahrtrichtung Hamburg. In Höhe der Abfahrt Ebensberg wechselte ein Unbekannter mit seinem grauen VW Tiguan auf die linke Fahrspur. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, bremste die Fahrerin des Opel Corsa ihren Pkw ab und lenkte nach links. Hierbei stieß sie gegen die Mittelleitplanke. Der Fahrer des VW setzte die Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Bei dem Unfall entstanden Sachschäden in Höhe von ca. 1.800 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Landkreis Lüneburg - die Polizei kontrolliert
In Adendorf wurden am 06.09.16, zwischen 12.30 und 14.30 Uhr, drei Autofahrer verwarnt, weil sie den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt hatten. Zwei weitere wurden wegen anderer Verstöße verwarnt. In Radbruch wurde am 06.09.16, in der zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr, die Geschwindigkeit gemessen. Lediglich zwei Pkw waren zu schnell unterwegs. Der Schnellere der beiden war ein Audi-Fahrer, der mit 70 km/h statt der erlaubten 50 km/h gemessen wurde. Zwischen 08.00 und 09.00 Uhr, fand in Wetzen eine Handy- und Gurtkontrolle statt. Insgesamt vier Verstöße wurden binnen der Stunde geahndet.
Oldendorf/Luhe - Einbruch in Wohnhaus
Unbekannte Täter brachen am 06.09.16, zwischen 08.00 und 17.40 Uhr, in ein Wohnhaus in der Drögennindorfer Straße ein. Die Täter hebelten eine Tür auf und durchsuchten in fast allen Räumen die Schränke. Aus dem Haus wurden ein Laptop sowie einige Silber- bzw. Goldmünzen entwendet. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Amelinghausen, Tel.: 04132/310, entgegen.
Brietlingen - Wohnwagen brennt ab
Auf einem Campingplatz am Reihersee kam es am 06.08.16, gegen 22.30 Uhr, aus bislang ungeklärter Ursache zu dem Brand eines Wohnwagens. Der Wohnwagen samt Vorzelt stand bei Eintreffen der Feuerwehr bereits im Vollbrand und wurde durch das Feuer komplett zerstört. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. Nach bisherigen Erkenntnissen befand sich der derzeitige Bewohner des Wohnwagens zum Zeitpunkt des Brandes im benachbarten Ausland. Weder ein technischer Defekt noch eine Brandstiftung kann zum jetzigen Zeitpunkt als Brandursache ausgeschlossen werden.
Lüneburg - Fahrraddiebe nutzen Gelegenheit
Ein 50-Jähriger hatte am 06.09.16, gegen 08.00 Uhr, vor dem Gebäude einer Behörde in der Straße Am Alten Eisenwerk sein Trekkingrad unverschlossen abgestellt. Als sich der Fahrradbesitzer kurz in einem Büro aufhielt, sah er einen geschätzt 20 bis 30 Jahre alten Unbekannten, der mit einem hellbeige karierten Hemd bekleidet war, mit dem Rad in Richtung Innenstadt davon radeln. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ. Einer 62-Jährigen, deren Damenfahrrad auf einem Garagenvorplatz in der Uelzener Straße in der Zeit von ca. 10.10 und 10.30 Uhr, unverschlossen abgestellt war, wurde ebenfalls das Rad entwendet. Doppelt ärgerlich, dass sie in dem Fahrradkorb ihr Mobiltelefon abgelegt hatte. Eine Nachbarin hatte noch einen unbekannten Täter mit rot-blondem Haar beobachten können. Die entstandenen Schäden belaufen sich auf mehrere hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Barendorf - Versuchter Handy-Diebstahl
Zwei unbekannte Täter begaben sich am 07.09.16, gegen 10.40 Uhr, in ein Friseurgeschäft in der Lüneburger Straße. Die Täter verwickelten die Geschäftsinhaberin und eine Kundin in ein Gespräch und versuchten bei der Gelegenheit das Mobiltelefon der Kundin zu entwenden. Eine Zeugin intervenierte, woraufhin die Täter das Telefon zurück gaben und flüchteten.
Lüneburg - Serien-Ladendieb in Haft
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Lüneburg erließ das Amtsgericht Lüneburg jetzt Haftbefehl gegen einen 40-jährigen Lüneburger. Der bereits polizeilich in Erscheinung getretene Mann war in der jüngsten Vergangenheit mehrfach wegen Eigentumsdelikten in den Fokus der Polizei geraten, so dass die hiesigen Ermittler in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft jetzt den Haftbefehl erwirken konnten. Dieser wurde am 06.09.16 vom Amtsgericht Lüneburg angeordnet. Der 40-Jährige ist dringend verdächtigt seit Juli 2016 mindestens zehn Eigentumsdelikte begangen zu haben. Zumeist waren es Ladendiebstähle, bei denen der Tatverdächtigen jeweils für mehrere hundert Euro Parfüm einsteckte; aber auch Diebstähle von Bekleidung, Konsolenspielen oder einem Fahrrad werden dem 40-Jährigen vorgeworfen. Der Wert des sichergestellten Diebesgutes aus den Taten, bei denen er erwischt wurde, beläuft sich auf mehr als 3.000 Euro. Er wurde der Justizvollzugsanstalt Lüneburg am heutigen Tage überstellt.
Brietlingen - Der Hahn, der Hahn und nicht die Henne
Unbekannte Täter haben von einem Grundstück an der Bundesstraße einen ca. 2 m hohe Kunststoffhahn entwendet. Bemerkt wurde der Diebstahl am Spätnachmittag des 04.09.16. Die bunt bemalte Figur wiegt ca. 40 kg und dürfte mit einem entsprechenden Fahrzeug abtransportiert worden sein. Zurück blieb eine ähnliche Figur in Form einer Henne. Der entstandene Schaden beläuft sich auf nahezu 1.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Scharnebeck, Tel.: 04136/912390, entgegen.
++ Ein Foto des Hahns kann unter www.polizeipresse.de herunter geladen werden. ++
Lüchow-Dannenberg
Neu Darchau - Einbruch in Personalraum der Fähre - keine Wertsachen erlangt
In den Personalraum/Kassenbereich der Elbfähre Tanja Am Hafen brachen Unbekannte in der Nacht zum 07.09.16 ein. Die Täter schlugen eine Fensterscheibe ein, drangen in die Räumlichkeiten ein, konnte jedoch keine Wertgegenstände erbeuten. Es entstand ein Sachschaden von gut 150 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Dannenberg, Tel. 05861-800790-0, entgegen.
Schnega, OT. Starrel - Holzbänke und -tisch gestohlen
Zwei Holzbänke sowie einen Holztisch stahlen Unbekannte im Zeitraum vom 31.08. bis 05.09.16 im bereich eines Parkplatzes an der Kreisstraße 23 im Bereich Starrel. Es entstand ein Schaden von mehr als 150 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.
Göhrde, OT. Plumbohm - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit
In den Morgenstunden des 07.09.16 kontrollierte die Polizei in den Morgenstunden des 07.09.16 die Geschwindigkeit auf der Kreisstraße 8. Dabei waren insgesamt sieben Fahrer zu schnell unterwegs.
Uelzen
Himbergen - Streit auf Festplatz - Kratzer unter Auge
Zu einem Streit zwischen zwei 26 und 45 Jahre alten Männern kam es in den Nachtstunden zum 07.09.16 im Zelt des Festplatzes in der Göhrdestraße in Himbergen. Im Rahmen des Streits zwischen den alkoholisierten Personen erlitt der 45-Jährige einen Kratzer unter dem Auge. Die Polizei leitete ein Strafverfahren ein. Der 26-Jährige wurde nach Hause geschickt.
Himbergen, OT. Rohrstorf - Mülltonnen in Brand gesetzt
Zwei Mülltonnen (Altpapier und Restmüll) setzten Unbekannte in der Nacht zum 06.09.16 kurz vor Mitternacht in Rohrstorf in Brand. Die Tonnen brannten vollständig herunter, so dass ein Sachschaden von gut 300 Euro entstand. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Feuer. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bevensen, Tel. 05821-98781-0, entgegen.
Barum/Bad Bevensen - betrunken unterwegs - 1,37 Promille
Den Fahrer eines Pkw VW Lupo stoppte die Polizei in den späten Nachmittagsstunden des 06.09.16 in der Straße Zum Lindenberg. Bei der Kontrolle stellten die Beamten gegen 18:15 Uhr einen Alkoholwert von 1,37 Promille fest. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren ein und stellten den Führerschein des 48-Jährigen sicher.
Uelzen - unter Drogeneinfluss unterwegs
Eine 19 Jahre alte Fahrerin eines Pkw Peugeot unter Drogeneinfluss stoppte die Polizei in den späten Abendstunden des 06.09.16 gegen 22:45 Uhr in der Bahnhofstraße. Die Beamten leiteten entsprechende Verfahren ein.
Bienenbüttel - nach Verkehrsunfall geflüchtet
Wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt die Polizei nach einem Vorfall in den Nachmittagsstunden des 06.09.16 in der Uelzener Straße. Vermutlich beim Vorbeifahren beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer zwischen 15:30 und 17:00 Uhr den linken Kotflügel und Außenspiegel eines abgestellten Pkw Toyota Avensis. Es entstand ein Sachschaden von gut 1000 Euro.
Ebstorf/Uelzen - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit - Fahrverbote
In den Nachmittagsstunden des 06.09.16 kontrollierte die Polizei die Geschwindigkeit auf der Landesstraße 250 im Bereich des Ortsausgangs (innerorts) in Richtung Melzingen. Dabei ahndeten die Beamten insgesamt sechs Verstöße. Zwei Fahrer erwartet ein Fahrverbot. Die Tagesschnellste, eine 23 Jahre alte Pkw-Fahrerin, wurde mit 88 km/h gemessen. Parallel kontrollierte die Polizei auch auf der Kreisstraße 7 im Bereich Halligdorf. Dort waren insgesamt fünf Fahrer zu schnell unterwegs.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Antje Freudenberg
Telefon: 04131-8306-2515
Mobil: 015209348988
E-Mail: antje.freudenberg@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/