Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 15. September 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Fundfahrrad
BUCHLOE. Am 14.09.2016 wurde in Buchloe ein herrenloses unversperrtes Herrenmountainbike der Marke Rixe, Farbe blau/silber in der Türkheimer Straße aufgefunden. Das Fahrrad im Wert von ca. 100 Euro konnte bisher keinem Besitzer zugeordnet werden und wurde beim Fundamt der Stadt Buchloe abgegeben.
(PI Buchloe)
Wildunfälle
GROßKITZIGHOFEN. Auf der Kreisstraße 20 südlich von Großkitzighofen ereigneten sich Mittwochabend und Donnerstagmorgen zwei Wildunfälle an derselben Stelle. In beiden Fällen querte ein Reh unachtsam die Fahrbahn und prallte mit einem Pkw zusammen. Die Höhe des Schadens betrug jeweils ca. 500 Euro. Der zuständige Jagdpächter musste somit gleich zweimal tätig werden.
(PI Buchloe)
Unbekannte „beschießen“ Feier
KAUFBEUREN. Am frühen Abend des 14.09.2016 beschossen bislang Unbekannte in der Dr.-Muschak-Straße in Kaufbeuren die Wohnhäuser von Hausnummer 49 bis 59 mit einer sogenannten Zwille oder Schleuder. Dabei wurden Edelstahlschrauben und Steine verwendet. Es kann nur von Glück gesprochen werden, dass ca. 20 Gäste einer privaten Feier durch die Geschosse nicht verletzt wurden. Die Polizeiinspektion Kaufbeuren ermittelt wegen mehreren Delikten gegen den oder die Schützen. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Kaufbeuren unter Tel.-Nr. 08341/9330.
(PI Kaufbeuren)
Sachbeschädigung
KAUFBEUREN. Am 13.09.2016 wurde in der Friedensstraße die Friedhofsmauer des städtischen Friedhofs Kaufbeuren durch Graffiti beschädigt. Auf Grund dieser Sachbeschädigung wurden die Ermittlungen aufgenommen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Kaufbeuren unter Tel.-Nr. 08341-9330.
(PI Kaufbeuren)
Fahrraddiebstahl
KAUFBEUREN. Am 14.09.2016 gegen 20:45 Uhr kam es in der alten Weberei zu einem Fahrraddiebstahl. Der 15-jährige Geschädigte stellte dort das Rad unversperrt ab. Als er zurück kam war das Fahrrad bereits entwendet worden. Bei dem Rad handelt es sich um ein blaues Fahrrad der Marke“ Norco“. Sachdienliche Hinweise zu diesem Diebstahl bitte an die Polizeiinspektion Kaufbeuren unter 08341/ 9330.
(PI Kaufbeuren)
Unfallflucht in Lechbruck
LECHBRUCK. In der Zeit vom 13.09.2016 gegen 19:00 Uhr bis zum 14.09.2016 gegen 20:00 Uhr wurde in Lechbruck in der Sternstraße ein Gartenzaun durch ein Fahrzeug beschädigt. Der Unfallfahrer verließ die Unfallstelle ohne seinen Pflichten nachzukommen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Hinweise zum Fahrzeugführer und Fahrzeug bitte an die Polizeiinspektion Füssen unter der 08362/91230.
(PI Füssen)
Schwerer Verkehrsunfall in Lechbruck
LECHBRUCK. In den frühen Morgenstunden ereignete sich auf der St 2059 kurz vor dem Weiler, Reuthen, ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 26-Jähriger kam aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich mehrmals und kam erst nach ca. 100 Metern zum Stehen. Der Fahrer musste von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden. Der Fahrer erlitt schwerste Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Großhadern nach München geflogen. Aufgrund der unklaren Sachlage wurde von der Staatsanwaltschaft Kempten ein Gutachter mit der Unfallaufnahme beauftragt. Da ferner der Verdacht auf Alkoholbeeinflussung bestand, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Die St2059 zwischen Roßhaupten und Lechbruck blieb für fünf Stunden komplett gesperrt. Personen die den Unfall beobachten konnten oder sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten sich bei der Polizei Füssen Tel: 08362-91230 zu melden.
(PI Füssen)
Räderdiebstahl
KRAFTISRIED. Von Dienstag auf Mittwoch wurden an der Windkraftanlage in einem Waldstück westlich von Westerried von einer Spezialhebebühne für Rotorblätter sechs Räder abmontiert und entwendet. Der Schaden beträgt ca. 600 Euro. Hinweise erbittet die PI Marktoberdorf.
(PI Marktoberdorf)
Angefahrener Oberflurhydrant
MARKTOBERDORF. Vergangenen Dienstag oder Mittwoch wurde am Radweg zwischen Bertoldshofen und Marktoberdorf ein Oberflurhydrant umgefahren und beschädigt. Der entstandene Schaden beträgt ca. 2.000 Euro. Hinweise erbittet die PI Marktoberdorf.
(PI Marktoberdorf)
Angefahrener Außenspiegel
BIESSENHOFEN. Gestern Früh kam es auf der Zufahrtstraße zwischen Mooshütte und der Kreisstraße OAL 4 zu einem Streifzusammenstoß zwischen zwei entgegenkommenden Pkw. Die Fahrzeuge berührten sich mit den Außenspiegeln. Dabei ging an einem grauen Pkw Fiat 500 der linke Außenspiegel zu Bruch. Die 38-jährige Fahrerin hielt an der Unfallstelle an. Die andere unfallbeteiligte Fahrerin in einem weißen Pkw fuhr ohne anzuhalten weiter. Sie konnte heute früh ermittelt werden. An dem Außenspiegel ihres Pkw war ebenfalls ein Schaden entstanden. Die 23-jährige erwartet eine Strafanzeige wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
(PI Marktoberdorf)
Gestürzter Radfahrer
GEISENRIED. Gestern Nachmittag stürzte ein 79-jähriger Radfahrer alleinbeteiligt auf dem Radweg entlang der B 472, Höhe Geisenried. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Der Mann wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert.
(PI Marktoberdorf)
Angefahrenes Gewächshaus
MARKTOBERDORF. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in der Hohenwartstraße durch einen zunächst unbekannten Pkw ein Gewächshaus angefahren und beschädigt. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 500 Euro. Der Unfallschaden wurde vom Besitzer angezeigt und die polizeilichen Ermittlungen nach dem unbekannten Pkw-Fahrer aufgenommen. Dieser meldete sich am Nachmittag beim Geschädigten und anschließend bei der Polizei. Gegen den 20-jährigen wird wegen Verdachts der Verkehrsunfallflucht ermittelt, da er den Unfall nicht unverzüglich gemeldet hatte.
(PI Marktoberdorf)
Verkehrsunfall mit Sachschaden
LENGENWANG. Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro entstand gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall am Bahnübergang in Lengenwang. Eine 53-jährige Pkw-Fahrerin hatte aufgrund von Sonnenblendung am Bahnübergang in Lengenwang das Rotlicht und die sich senkende Bahnschranke zu spät bemerkt. Die Bahnschranke traf die Windschutzscheibe und beschädigte diese. Die Pkw-Fahrerin blieb unverletzt.
(PI Marktoberdorf)