Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 22. September 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Betrunkener Pkw-Fahrer verursacht Sachschaden
KAUFBEUREN. Am späten Dienstagnachmittag ereignete sich im Reifträgerweg ein Verkehrsunfall. Ein 25-jähriger Kaufbeurer war laut Zeugenaussagen mit überhöhter Geschwindigkeit in ein parkendes Fahrzeug geprallt. Am geparkten Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden, der Pkw des Verursachers war ebenso schwer beschädigt. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 5.000 Euro. Der Unfallverursacher und sein Beifahrer blieben unverletzt. Bei der Unfallaufnahme wurde bei dem Verursacher deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test ergab ca. 1,5 Promille, daher wurde im Anschluss eine Blutentnahme durchgeführt. Ihn erwarten nun eine Strafanzeige sowie der Entzug der Fahrerlaubnis.
(PI Kaufbeuren)
Schaufenster von Handyladen eingeschmissen
KAUFBEUREN/NEUGABLONZ. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, gegen 02:40 Uhr, warf eine noch unbekannte Person ein Schaufenster eines Handyladens am Neuen Markt in Neugablonz ein. Dabei wurde die äußere Scheibe des Geschäftes stark beschädigt. Der Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Kaufbeuren unter Tel.-Nr. 08341/933-0.
(PI Kaufbeuren)
Verkehrsunfall mit überschlagenen Pkw
KAUFBEUREN. Am Mittwochabend ereignete sich in der Lindauer Straße in Fahrtrichtung Friesenried ein Verkehrsunfall mit einem überschlagenen Pkw. Ein 22-jähriger Pkw Fahrer verlor nach einem Überholvorgang die Kontrolle über seinen Pkw und kam nach rechts in das Bankett. Hierdurch geriet er ins Schleudern und überschlug sich, so dass der Pkw mittig auf der Fahrbahn auf dem Dach liegen blieb. Der 22-jährige Pkw Fahrer hatte Glück im Unglück und blieb trotz der schwere des Unfalls unverletzt. Am Pkw entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 25.000 Euro. Außerdem erwartet den 22-Jährigen nun eine Anzeige aufgrund von einer Verkehrsordnungswidrigkeit.
(PI Kaufbeuren)
Unfallflucht
BUCHLOE. Am Mittwoch wurde zwischen 06.40 und 18.00 Uhr ein auf dem Bahnhofsparkplatz beim Ladehof abgestellter weißer BMW angefahren. Der Verursacher entfernte sich, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Die Schadenshöhe beträgt ca. 1000 Euro. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Buchloe, Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)
Ladendiebin ertappt
BUCHLOE. Am Mittwoch beobachtete der Ladendetektiv eines Supermarktes in der Justus-von-Liebig-Straße eine 52-jährige Frau, welche Waren in ihre Handtasche steckte. Die Gegenstände wurden an der Kasse nicht bezahlt, daraufhin wurde die Frau vom Ladendetektiv angehalten. Bei der Überprüfung im Büro kamen noch weitere entwendete Verbrauchsartikel zum Vorschein. Der Beuteschaden beträgt 75 Euro. Die Frau wird wegen Ladendiebstahls angezeigt.
(PI Buchloe)
Diebstahl aus Lkw
BUCHLOE. Am Mittwoch, den 14.09.2016 zwischen 06.50 Uhr und 07.10 Uhr entwendeten unbekannte Täter aus einem unverschlossenen Lkw zwei Werkzeugmaschinen im Wert von 1.800 Euro. Das Fahrzeug stand auf dem Gelände einer Firma in der Rudolf-Hörmann-Straße. Keiner der Mitarbeiter bemerkte den Vorfall. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)
Angelschnur über Radweg gespannt
PFRONTEN. Am Mittwoch teilte ein 27-jähriger Mountainbiker der Polizeistation Pfronten mit, dass gegen 16.30 Uhr auf halber Strecke von der Salober Alpe nach Vils eine Angelschnur über den Weg gespannt war. Der Radfahrer konnte noch gefahrlos absteigen, als er einen Widerstand auf Höhe der Brust spürte. Bei der Nachschau stellte er dann die Angelschnur fest. Für ein Kind oder einen kleineren Fahrer hätte die Angelschnur am Hals oder im Gesicht zu ernsthaften Verletzungen führen können. Da sich der Vorfall auf österreichischem Staatsgebiet ereignete, werden die weiteren Ermittlungen von der Polizeidienststelle in Reutte geführt.
(PSt Pfronten)