Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 27. September 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Unfallflucht - Schild verbogen
TÜRKHEIM. In den vergangenen Tagen fuhr ein bislang Unbekannter gegen ein Verkehrszeichen auf Hohe der Maximilian-Philipp-Str. 8 in Türkheim. Das Schild (Zone 30) steht nun schief. Spuren an der Unfallstelle deuten darauf hin, dass der Täter rückwärts gegen das Schild gefahren ist. Nachdem ein nicht unerheblicher Schaden entstanden ist, ermittelt die Polizeiinspektion Bad Wörishofen wegen Unfallflucht und bittet um Hinweise unter der 08247/96800.
(PI Bad Wörishofen)
Von Fahrrad gestürzt
TÜRKHEIM. Am Montagabend stürzte ein 61-jähriger Türkheimer in der Danziger Straße. Er fuhr alleine mit seinem Elektrorad, als er plötzlich auf die Fahrbahn fiel. Seinen Angaben zufolge hatte dies medizinische Ursachen. Zudem konnte eine Alkoholisierung festgestellt werden. Der Mann kam ins Krankenhaus Mindelheim, wo seine leichten Verletzungen behandelt wurden. Aufgrund der Alkoholisierung erwartet ihn zudem ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr.
(PI Bad Wörishofen)
Windschutzscheibe eingeschlagen
BAD WÖRISHOFEN. In der Zeit vom 24.09.2016, 17.30 Uhr bis 26.09.2016, gegen 14.30 Uhr wurde auf dem Parkplatz in der Eichwaldstraße eine Windschutzscheibe eines dort abgestellten blauen Ford Focus durch Unbekannte mutwillig eingeschlagen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 600 EUR. Zeugen werden gebeten sich bei der PI Bad Wörishofen unter Tel. 08247/9680-0 zu melden.
(PI Bad Wörishofen)
Strommast umgefahren
MARKT WALD. Ein 17-jähriger Fahranfänger fuhr von Anhofen Richtung Schnerzhofen und wich dabei nach eigenen Angaben einem Reh aus. Zum Zusammenstoß mit dem Reh kam es nicht. Er kam aber infolge des Ausweichmanövers ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn an. Dabei brach er einen Strommast ab, wodurch ein Stromausfall im näheren Umkreis eintrat. Mitarbeiter des Stromversorgers kamen vor Ort und ersetzten den Mast sofort. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von geschätzt ca. 5.000 Euro; an dem hölzernen Strommast beläuft sich der Schaden auf ca. 3000 Euro.
(PI Bad Wörishofen)
Verkehrsunfall
MINDELHEIM. Am 26.09.2016 ereignete sich gegen 13.10 Uhr ein leichter Zusammenstoß zweier Autos auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in Mindelheim. Ein 37-jähriger Verkehrsteilnehmer hatte beim Ausparken ein hinter ihm stehendes Auto übersehen. Dieses berührte er leicht. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Verletzt wurde niemand.
(PI Mindelheim)
Automaten angezündet
ERKHEIM. Im Verlauf des späten Nachmittages wurde am 26.09.2016 durch einen bislang unbekannten Täter versucht, in der Günztalstraße / Ecke Poststraße in Erkheim einen Zigarettenautomaten anzuzünden. Der Täter legte dazu Papiertücher in den für die Warenausgabe vorgesehenen Schacht und zündete diese an. Die Polizei Mindelheim bittet um Hinweise zum Täter oder Tathergang unter der Telefonnummer 08261 - 76850.
(PI Mindelheim)
Verkehrsunfall
KAMMLACH. Am gestrigen Montag fuhr ein 20-jähriger Unterallgäuer gegen 15.30 Uhr mit seinem Pkw auf der Staatsstraße St 2037 in Richtung Pfaffenhausen. Er wollte einen vor ihm fahrenden Lkw überholen und scherte auf die Gegenfahrbahn aus. Ein 63-jähriger Mann kam mit seinem Pkw entgegen und konnte einen Zusammenstoß nur verhindern, indem er nach rechts in den Acker auswich. Dabei verletzten sich der Fahrer und seine Beifahrerin. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2.500 Euro geschätzt.
(PI Mindelheim)
Schutzgewahrsam
MEMMINGEN. In den frühen Abendstunden des vergangen Montag, wurde ein 48-jähriger Mann auf dem Boden liegend vor einer Parkbank in der Maximilianstrasse angetroffen. Der Mann war sichtlich betrunken und hatte mehrere alkoholische Getränke bei sich. Nachdem ein Atemalkoholtest einen Wert von über drei Promille ergab und er dadurch orientierungslos war, wurde er zu seinem eigenen Schutz zur Dienststelle und hier in eine Ausnüchterungszelle gebracht. Der Mann wurde am Folgetag wieder entlassen.
(PI Memmingen)
Diebstahl
HEIMERTINGEN. Im Zeitraum Freitag 23.09.2016 gegen 12:00 Uhr bis Montag 26.09.2016 09:00 Uhr traten unbekannte Täter in das Lagergelände einer Firma in der Bergstrasse ein. Hierzu durchschnitten sie den Maschendrahtzaun und gelangen auf das Gelände, auf welchem zahlreiche fabrikneue LKW stehen. Von diesen Fahrzeugen schraubten die unbekannten Täter insgesamt 32 neue Ersatzreifen von den LKW und verbrachten diese vom Gelände. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 30.000Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Memmingen unter 08331/100-0.
(PI Memmingen)
Fahren unter Drogeneinwirkung
BUXHEM. In den Morgenstunden des vergangenen Montag wurde ein 20-jähriger Pkw-Fahrer im Rahmen der Schulwegkontrollen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Der junge Mann gab auf Nachfrage zu, vor einiger Zeit Cannabis konsumiert zu haben. Aus diesem Grunde, wurde eine Blutentnahme im Klinikum Memmingen durchgeführt. Der junge Mann, muss nun mit einem einmonatigen Fahrverbot und einem Bußgeld rechnen.
(PI Memmingen)
Panzergranate aufgefunden – Sprengung ohne Zwischenfälle erfolgt
MEMMINGEN. Am gestrigen Abend fand ein Spaziergänger eine Granate auf einem Feld zwischen Heimertingen und Steinheim. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine 8,8 Milimeter Panzergranate aus dem Zweiten Weltkrieg handelte. Die Munition befand sich einige Zentimeter unterhalb der Erdoberfläche eines abgeernteten Maisfeldes östlich der B 300, mehrere Hundert Meter von bewohntem Gebiet entfernt.
Heute gegen 09:00 Uhr sprengte ein beauftragter Kampfmittelräumdienst die Panzergranate. Die Örtlichkeit wurde in einem Radius von 100 Meter abgesperrt. Zur Sprengung des Kampfmittels wurde die B 300 zwischen Steinheim und Heimertingen für ca. 15 Minuten gesperrt. Die Beseitigung erfolgte planmäßig ohne Sicherheitsstörungen.
(PP Schwaben Süd-West_ad)